Mechatronik

Beiträge zum Thema Mechatronik

Mit Ausbildungsleiter Michael Baumann lernen die Lehrlinge auch andere Pfeifer-Standorte und das dortige Arbeiten kennen. | Foto: Manuel Matt
2

Über die Ausbildung bei Pfeifer
Menschlichkeit im Lehr-Rezept

Schwer zu finden, schwer zu halten: Wie's Pfeifer mit den Lehrlingen hält, verrät Michael Baumann, der für das internationale Unternehmen der Holzindustrie die Ausbildung an den Standorten Imst und Kundl leitet. IMST. Fachlich muss es natürlich passen. Sonst aber lasse ihm die Chefetage sämtliche Freiheiten, sagt Michael Baumann. Jene nutzt der Ausbildungsleiter an den Standorten in Imst und Kundl der Pfeifer Group vor allem für eines: Menschlichkeit. Wie es mit dem Abschluss klappt„Darauf lege...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Erstmals öffnete das Unternehmen HANDL TYROL für interessierte Mittelschülerinnen und -schüler aus den Bezirken Landeck und Imst ihre Tore, um einen Blick hinter die Lehrlingskulissen zu werfen. | Foto: Handl Tyrol
2

HANDL TYROL
Diverse Lehrberufe konnten hautnah erlebt werden

Im Rahmen eines „Tag der offenen Tür“ hat HANDL TYROL zum ersten Mal die Tore für interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Mittelschulen im Bezirk Imst und Landeck geöffnet. PIANS. Wie spannend und vielseitig eine Ausbildung bei HANDL TYROL gestaltet wird, konnten 15 TeilnehmerInnen bei einem "Tag der offenen Tür" beim intensiven Austausch mit den Lehrlingen und Ausbildern sowie im praktischen Arbeiten direkt erleben. Erstmals öffnete das Unternehmen für interessierte Mittelschülerinnen...

Ein Mechatroniker bei der Arbeit. | Foto: MEV

Ausbildung
Mechatroniker als Beruf der Zukunft

TIROL. Mechatroniker sind Experten in den Bereichen Mechanik (Maschinenbau), Elektronik (Elektotechnik) und Informatik (Informationstechnik). Sie sind daher von der Industrie über den Handel bis hin zum Handwerk vielseitig einsetzbar.   Was ist Mechatronik?Das Wort Mechatronik ist ein Kunstwort, das durch Zusammenziehen der Wörter Mechanik und Elektronik gebildet wurde. Grundsätzlich wird Mechatronik als das Zusammenwirken der Fachdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnikund...

Im Vordergrund die Geehrten (v.l.) Hermann Niedermayr, Jutta Wiesmann, Veronika Sandbichler, Christoph Schär und Ingeborg Hochmair, in der 2. Reihe (v.l.) Vizerektorin Ulrike Tanzer, Rektor Tilmann Märk, Landesrätin Annette Leja, Vizerektorin Anna Buchheim und Vizerektor Bernhard Fügenschuh.  | Foto: Universität Innsbruck

Ehrung
Verdiente Persönlichkeiten an der Universität Innsbruck geehrt

TIROL. Beim Dies Academicus (akademischer Tag) wurden am 15.10.2021 fünf Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich wertvolle Verdienste um die Universität Innsbruck erworben und durch ihre wissenschaftlichen Spitzenleistungen überzeugt haben. Universität Innsbruck im  internationalen SpitzenfeldAm heutigen großen Ehrungstag der Uni Innsbruck fanden sich Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, darunter Gesundheitslandesrätin Annette Leja (ÖVP) und, die für Uni-Angelegenheiten zuständige...

Das Schnupperstudium findet am 8. Mai statt | Foto: Pixabay

UMIT Hall
Online Schnupperstudium für Mechatronik und Elektrotechnik

HALL. Wer sich für die Bachelor-Studien Mechatronik und Elektrotechnik interessiert, hat am 8. Mai die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Online Schnupperstudiums an der Tiroler Privatuniversität UMIT zu informieren. Im Rahmen des Schnupperstudiums werden die technikinteressierte Maturanten und auch deren Eltern in einen virtuellen Hörsaal eingeladen, in dem sie alle Informationen über den Aufbau, den Studienplan und die Inhalte der Technik-Studien Elektrotechnik und Mechatronik erhalten. „Wir...

Der fertige Chip muss vermessen werden, um zu sehen, ob die Messung mit der Simulation am Computer übereinstimmt. | Foto: Manuel Ferdik
3

Uni Innsbruck
Erster Abschluss zum Mechatronik-Doktor an der Uni-Innsbruck

TIROL. Manuel Ferdik ist der erste, der an der Uni Innsbruck das komplette Mechatronikstudium mit dem Doktortitel abgeschlossen hat. Komplettes Mechatronikstudium abgeschlossen Das Mechatronikstudium an der Universität Innsbruck wird gemeinsam mit der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (UMIT) angeboten. Manuel Ferdik ist der erste, der alle Studienabschnitte des Mechatronikstudiums vom Bachelor über den Master bis hin zum Doktorat an der Uni...

1. Platz in der Kategorie "Beste Bachelorarbeit" für Karl Kuprian. Von links: Udo Traussnig (Mechatronik Plattform) Andreas Mehrle (Leiter MCI Mechatronik-Studiengänge) , Preisträger Karl Kuprian, Sponsorverterter Stefan Rohringer (Infineon) | Foto: Campus 02

Mechatronik-Award geht ans MCI
Drei Absolventen des MCI für ihre hochwertigen Abschlussarbeiten ausgezeichnet

TIROL. Bei der Jahreskonferenz der Mechatronik Plattform, am 22. November an der Fachhochschule Campus02 Graz wurde auch der Mechatronik-Award vergeben. Der Mechatronik-Award ging gleich dreimal nach Tirol. Mechatronik-Award in zwei von drei KategorienDer Mechatronik-Award ist eine österreichweite Auszeichnung im Bereich der Mechatronik. Dieses Jahr wurden drei Absolventen des MCI-Mechatronik-Studiengang ausgezeichnet. Zwei von drei Kategorien konnten diese aufgrund ihrer herausragenden...

Anzeige
Qualifizierte Facharbeiter sind gesucht

Mit dem BFI Tirol zum Facharbeiter

Der Arbeitsmarkt befindet sich im Wandel. Gut ausgebildete Fachkräfte, die die heimischen Betriebe mit ihrem Know-how in die Zukunft führen, sind gesucht. Das BFI Tirol bildet seit Jahrzehnten technische Facharbeiter aus und hilft dabei, dem Mangel an hochqualifizierten Spezialisten entgegenzuwirken. Ab Herbst bietet das BFI Tirol dazu an den Standorten Innsbruck und Kufstein wieder verschiedene Kurse und Lehrgänge an. Hier können Teilnehmer in speziellen Vorbereitungskursen auf die...

Landesrat Bernhard Tilg wurde von Rektor Tilmann Märk, Dekan Günter Hofstetter (re.) und Studiendekan Rudolf Stark (li.) an der Universität Innsbruck begrüßt. | Foto: Uni Innsbruck
2

Mechatronik für die Industrie von morgen

An der Universität Innsbruck wurde ein Mechatronik-Institut aufgebaut. Ab Herbst wird es auch ein Mechatronik-Studium in Lienz geben. TIROL. Im Zuge der Technologieinitiative des Landes Tirol wurde ein Mechatronik-Institut an der Universität Innsbruck aufgebaut. Dieses hat nun modernste Laboreinrichtungen für Forschung und Lehre. Ab Herbst kann auch in Lienz Mechatronnik studiert werden. Technologieinitiative des Landes Tirol Mechatronik spielt eine immer größere Rolle bei den verschiedensten...

Auch 2016 werden zwei Studierende des MCI mit einem Marshallplan-Stipendium ausgezeichnet, die ihnen Studienaufenthalte an US-Eliteuniversitäten ermöglichen. Von links: Mechatronik-Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas Mehrle, die beiden Stipendiaten Stefa | Foto: ©MCI

MCI-Mechatronik-Studierende erobern Kalifornien

Begehrtes Marshall Plan Stipendium für Forschungsaufenthalte an US-Eliteunis geht an zwei Mechatronikstudierende des MCI. MCI-Studierende an amerikanischen Eliteuniversitäten Nachdem Mechatronikstudierende des MCI in den Vorjahren bereits Studienaufenthalte an der University of New York, der Columbia University, der Embry-Riddle Aeronautical University und der Carnegie Mellon University absolvierten, gehen die begehrten Marshall Plan Stipendien dieses Jahr erneut an zwei Mechatronik-Studierende...

Foto: UMIT
2

UMIT-Schnupperstudium am 11. April

„Neue Chancen für Betriebswirte im Arbeitsfeld Gesundheitswesen“, „Klassische Experimente der Psychologie“, „Technik ohne (Fach) Grenzen - Mechatronik“ oder „Trends im Sport- und Gesundheitstourismus“ sind Themen, die am 11. April beim Schnupperstudium der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT von 9 Uhr bis 13 Uhr vorgestellt werden. Am modernen Campus der Universität in Hall werden die universitären Bachelor-Studien Mechatronik, Psychologie und Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen...

LRin Patrizia Zoller-Frischauf und LR Michael Strugl besiegelten am Rande der Technologiegespräche des Europäischen Forum Alpbach die vertiefte Zusammenarbeit Tirols und Oberösterreichs bei Mechatronik und IT. | Foto: Standortagentur Tirol
2

Tirol und Oberösterreich beschließen engere Kooperation bei Mechatronik und IT

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und ihr oberösterreichischer Amtskollege LR Michael Strugl unterzeichnen entsprechende Vereinbarung. Standortagentur Tirol und oö. Technologie- und Marketinggesellschaft m.b.H. (TMG) mit Ausarbeitung eines Maßnahmenplanes beauftragt. Die im Jahr 2007 mit einem Kooperationsabkommen beschlossene Zusammenarbeit der Länder Tirol und Oberösterreich in den Bereichen Forschung, Technologie und Innovation wird damit weiter vertieft, die Arbeit der...

Foto: UMIT Hall
3

UMIT Schnupperstudium – erst probieren, dann studieren

Am Samstag, dem 29. März, findet an der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT in Hall wie jedes Jahr das Schnupperstudium statt. Von 9 bis 13 Uhr werden im Rahmen von Schnuppervorlesungen die Bachelor-Studien Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Mechatronik und Psychologie vorgestellt. Bis Freitag, dem 28. März kann man sich für das Schnupperstudium unter www.umit.at/schnupperstudium, lehre@umit.at sowie unter Tel. 050-8648-3817 anmelden. Wann: 29.03.2014 09:00:00 bis 29.03.2014,...

Martin Kluibenschädl, Mechatronikstudent aus Silz, erhielt von LR Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg den Tiroler Technologieausbildungsscheck. | Foto: Foto: Land Tirol

Technologieschecks des Landes für künftige Mechatronik-Fachkräfte

Bereits über 200 Schecks vergeben TIROL. „Es ist uns ein großes Anliegen, dass den jungen angehenden Fachkräften in unserem Land alle Möglichkeiten offen stehen“, betonen Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg. Über 200 Technologie-Ausbildungsschecks des Landes Tirol zu je 2.000 Euro wurden bisher Studierenden und Lehrlingen aus dem Mechatronik-Bereich übergeben. Vergangene Woche haben wieder 23 junge Menschen die Förderung erhalten. „Diesen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.