Medaillen

Beiträge zum Thema Medaillen

Freude bei den Fieberbrunnern über Erfolge. | Foto: TKD Fieberbrunn
2

Taekwondo-Club Raiffeisen Fieberbrunn
Taekwondo-Kämpfer räumten bei Roof Top Open ab

Taekwondo-Club Fieberbrunn mit Erfolgen bei internationalem Turnier in Innsbruck. FIEBERBRUNN. Top-Resultate holten KämperInnen des Taekwondo-Clubs Fieberbrunn beim Roof Top Open 2024. Das Turnier war mit 353 Teilnehmern stark besetzt. In den Disziplinen Zweikampf und Formenlauf dominierte der Verein in mehreren Alters- und Leistungsklassen. Gold: Sabrina Tschiltsch, Nick Schaller, Alexander Klausner (2 x) , Devid Smole, Judith Köck, Martina & Tobias Entstrasser, Martin Seelos, Julia...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Erfolgreiches Schwimmteam des WSV St. Johann. | Foto: WSV

WSV St. Johann
WSV-Schwimmer starteten erfolgreich in die Saison

Viele Medaillen für die SchwimmerInnen des WSV St. Johann beim Meeting in Innsbruck. ST. JOHANN. Zum Saisonauftakt nahm der WSV St. Johann mit neun SchwimmerInnen der Leistungsgruppe am int. Alpenschwimmmeeting in Innsbruck teil. Marlies Brenner (Jg. 2011), startete sieben Mal und gewann dabei über alle Freistilstrecken (100 m, 200 m, 400 m) sowie über die 200 m Rücken und 200 m Lagen die Goldmedaille sowie zwei weitere Silbermedaillen. Sie war erfolgreichste Schwimmerin ihres Jahrgangs. Sissi...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Erfolgreicher Start bei den österreichischen Jugendmeisterschaften, österreichischen B-Meisterschaften und Tiroler Landesmeisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung. | Foto: Daringer/TBSV
5

Schwimmmeisterschaften
10-jähriger Marco mit fünf neuen österr. Jugend-Rekorden

Bei den österreichischen Jugendmeisterschaften, österreichischen B-Meisterschaften und Tiroler Landesmeisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung zeigten die Sportlerinnen und Sportler Spitzenleistungen. Der 10-jährige Marco Unterlechner aus Hall erschwamm fünf neue österreichische Jugend-Rekorde. Neben den strahlenden Gesichtern der 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich die Organisatorinnen und Organisatoren über einen tollen Wettbewerb. INNSBRUCK. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Von links: Pius Strobl – ORF Humanitarian Broadcasting mit den TIROLER BUAM Martin Reiter und Jakob Scheidnagl.
 | Foto: ORF Tirol

50 Jahre Licht ins Dunkel
Auszeichnung für die TIROLER BUAM

Anlässlich der Jubiläumsfeier „50 Jahre Licht ins Dunkel“ in Innsbruck, wurden die beiden TIROLER BUAM Martin Reiter aus Reith im Alpbachtal und Jakob Scheidnagl aus Brixlegg von Pius Strobl (ORF Humanitarian Broadcasting) mit einer Dankesurkunde sowie einer Erinnerungsmedaille ausgezeichnet. Als TIROLER BUAM RALLYE TEAM haben die beiden Unterländer bei Benefizrallyes in den vergangenen vier Jahren mit Hilfe zahlreicher Sponsoren und privater Spender knapp 40.000 Euro für die Aktion Licht ins...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Die jüngsten Mitglieder des Leutascher Schwimmklubs konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein. | Foto: SK Leutasch

Kids Swim Cup in Innsbruck
Mini-Schwimmer aus Leutasch sahnten ab

LEUTASCH, IBK. Am 14. Mai fand der erste Kids Swim Cup im Landessportzentrum Innsbruck statt. Nach zweieinhalb Jahren Pause war dies der allererste Wettkampf für die Kleinsten beim SK Leutasch. Die Jüngsten überzeugtenMit vielen Kindern in drei Gruppen konnte man zeigen was man im Training gelernt hat. Das machte sich dann in den Leistungen bemerkbar. So sahnte die Kleinste, Anna Frischmann richtig ab. Gold in 25m Rückenbeine mit fins, Gold in 25m Brust und Bronze in 25m Rücken, was ihr in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Beate Jung Dräbing (KLC) | Foto: Privat
3

Leichtathletik
Klagenfurter Leichtathletikvereine zeigen groß auf

Sowohl der LAC Klagenfurt als auch der KLC haben in den letzten Wochen wieder Einiges zu vermelden.  KLAGENFURT. Die LAC-Athletin Nina Schneider hat bei den U14-Mehrkampfmeisterschaften eine wahre Talenteprobe abgelegt. In Innsbruck erkämpfte die Leichtathletin mit zwei persönlichen Bestleistungen im Vierkampf 2.089 Punkte und damit den dritten Gesamtrang. Ihre Leistungen über 60 Meter lief sie in 8,90 Sekunden, im Weitsprung sprang sie auf 4,46 Meter, die 2-Kilogramm-Kugel warf sie auf 8,27...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Freude bei den erfolgreichen WSV-AthletInnen. | Foto: privat

WSV St. Johann
WSV St. Johann holte 25 Mal Gold

ST. JOHANN. Ende Febraur fanden die Tiroler Hallenmeisterschaften im Schwimmen in Innsbruck statt. Insgesamt starteten 13 Tiroler Vereine mit mehr als 230 TeilnehmerInnen. Der WSV St. Johann startete mit sieben Kindern der Leistungsgruppe, fünf Nachwuchsschwimmern und vier Mastersschwimmern. Bei starker Konkurrenz gab es für den WSV 25 Gold-, 13 Silber- und sieben Bronzemedaillen (insgesamt 45 Mal Edelmetall). Zwölf „Goldene“ gingen dabei auf das Konto von Sissi und Marlies Brenner aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Medaillenregen für den Kickboxclub Innsbruck und Kayser Gym Tirol. | Foto: Kickboxclub Innsbruck
8

Kickboxen
Innsbrucker Medaillenregen bei der WM

INNSBRUCK. Die Sportart ist ein praktisches Beispiel für Integration. Geleichberechtigung und Respekt zählen zu den tragenden Säulen. Spektakulär und mit einer laufend wachsenden Schar an Interessierten: Kickboxen. Umso eindrucksvoller die Bilanz des Kickboxclub Innsbruck und Kaiser Gym Tirol bei den WKF Kickbox Weltmeisterschaft in Ägypten. KickboxenKickboxen ist eine Kampfsportart, bei der das Schlagen mit Füßen und Händen wie bei den Kampfsportarten (Karate oder Taekwondo) mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
WSV-Schwimmer in Innsbruck erfolgreich. | Foto: WSV

WSV St. Johann
Marlies Brenner schwimmt allen davon

Top-Leistungen der St. Johanner Schwimmer beim Alpenschwimmmeeting in Innsbruck. ST. JOHANN. Nach einem Jahr Pause fand im Oktober wieder das internationale Alpenschwimmmeeting in Innsbruck statt. Schwimmer von 22 Vereinen absolvierten 1.465 Starts. Der WSV St. Johann war mit sechs SchwimmerInnen der Leistungsgruppe dabei. Marlies Brenner (Jahrgang 2011), Jüngste des Teams, war die große „Abräumerin“ der zwei Wettkampftage. Sie startete sechs Mal und gewann dabei fünf Mal Gold (100m, 200m und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Erfolge für die WSV-SchwimmerInnen. | Foto: privat

Schwimmsport
14 Medaillen für den WSV-Nachwuchs

ST. JOHANN. Bei der 1. Int. Tirol Swim Trophy in Innsbruck waren unter 273 SchwimmerInnen auch neun Kids des WSV St. Johann im Einsatz. Insgesamt konnte das WSV-Team 14 Medaillen (5 x Silber, 9 x Bronze) mit nach Hause nehmen. Medaillen-SchwimmerInnen: Leonie Fuchs (3 x Bronze), Nolwenn Fuchs (Silber, 2 x Bronze), Simon Grißmann (2 x Silber, 3 x Bronze), Valerie Koch (Bronze), Gergö Vecsey (2 x Silber, Bronze). Dazu gab es Top-Ten-Platzierungen und persönliche Bestzeiten für Heidi Brenner,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 2

Zwei Mal Gold für Fehringer Schützen

Bei den Österreichischen Meisterschaften in Innsbruck gewann Anja Kapper den Österreichischen Mannschaftsmeistertitel mit der 25-Meter-Pistole. Karl Kapper holte sich die Goldmedaille im Mannschaftsbewerb mit der Schnellfeuerpistole.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker

Schützen visierten die Medaillen an

Bei den Österreichischen Meisterschaften der Luftgewehrschützen in der Klasse 10 Meter stehend aufgelegt in Innsbruck räumten die Athleten des SSV Bad Gleichenberg ganz groß ab. Daniel Fink sicherte sich mit der Mannschaft die Goldmedaille. Walter Fink holte sich je eine Silberne in der Senioren-Einzel- und in der Mannschaftswertung. Ebenfalls Silber gewannen Isabella List (Mannschaft Damen), Renate Fink und Anton Held (Mannschaft Senioren).

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Hannah Schubert (Mitte)
5

WM-Medaillen für Innsbrucker Klettertalente

Gleich zwei Klettertalente des ÖAV Innsbruck bekamen bei der 22. IFSC Jugend- & Juniorenweltmeisterschaft (19.-23. Sept.) im Sportklettern in Noumea (Hauptstadt von Neukaledonien, einer Inselgruppe im Pazifik) Goldmedaillen. Hannah Schubert (Bildmitte) holte sich im Finale der Jahrgänge 1997/98 bereits ihren zweiten WM-Titel (2012 Singapur: 1. Platz), in der U 20-Kategorie stieg Bernhard Röck auf das oberste Podest. In der U 18-Kategorie gewann außerdem Jan-Luca Posch den zweiten Platz.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Johannes Dietrich und Maximilian Reindl, die beiden Spitzenschwimmer des SV Gallneukirchen. | Foto: Rainisch

Acht Stockerlplätze bei den Staatsmeisterschaften in Innsbruck

INNSBRUCK. Die beiden Top-Schwimmer des SV Gallneukirchen, Johannes Dietrich und Maximilian Reindl, unterboten bei den Staatsmeisterschaften in Innsbruck ihre eigenen Bestzeiten über 100 und 200 Brust. Johannes Dietrich stand in der allgemeinen Klasse sogar zweimal auf dem Stockerl. Über 200 Meter Brust holte er in der Zeit von 2 Minuten 19,7 Sekunden Silber und mit 1 Minute 4,7 Sekunden die Bronzemedaille über 100 Meter Brust. In der Juniorenklasse I schwamm Dietrich dreimal auf Platz zwei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.