Mein Gmunden

Beiträge zum Thema Mein Gmunden

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Mein Gmunden
Bürgermeister Stefan Krapf zieht positive Bilanz

Bürgermeister Stefan Krapf spricht über die aktuellen Themen, die die Stadtgemeinde derzeit beschäftigen. GMUNDEN. Kultur-Highlights, Seeviertel oder Traunseeshuttle: in Gmunden ist viel los. Die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 ist in vollem Gange. Was ist ihre bisherige Bilanz? Stefan Krapf: Ich ziehe für mich eine bisher sehr positive Bilanz. Ich bin überzeugt, dass Gmunden von der Salzkammergut Kulturhauptstadt auch in Zukunft sehr profitieren wird. Es gibt unzählige Projekte, an denen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
"Keramikspuren 2" in Gmunden ist kürzlich erschienen. | Foto: Cover: August Mayer

Keramikspuren 2
Neuerscheinung von August Mayer aus Gmunden

Erst kürzlich erschien "Keramikspuren 2", darin werden weitere und neue Keramikobjekte in Gmunden beschrieben.  GMUNDEN. Mayer, setzt damit die Thematik der bereits früher erschienenen Veröffentlichungen der „Keramikspuren“ und des „Gmundner Keramikweges“ fort. Er möchte damit auf die große Keramiktradition Gmundens hinweisen und auch die neuen Objekte vorstellen, die etwa Gerhart Hinterwirth an seinen Geschäften anbringen ließ. Im Büchlein sind weitere Keramikobjekte, wie zum etwa Hausnummern,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Unser Foto zeigt die Überreichung in der Gmundner Bürgerservicestelle, wo das Modell ausgestellt bleibt. V. l.: Bürgermeister Stefan Krapf, Stifter Ernst Grabner, Eva Fürtbauer (Keramik-Koordinatorin/Kulturabteilung), Vizebürgermeisterin Ulrike Feichtinger, Kulturreferent Andreas Hecht und Bernd Födinger. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Keramik-Kunst
Gmunden bekam Gmunden geschenkt

Der Gmundner Ernst Grabner, ein österreichweit angesehener Kenner und Sammler keramischer Kunst, hat der Stadtgemeinde ein wertvolles Geschenk gemacht: ein Keramik-Modell der Gmundner Innenstadt, geschaffen vom einstigen Gmundner Architekten, Keramiker, Kunstexperten und Sammler Franz König-Hollerweger (1914 – 1995). GMUNDEN. Ernst Grabner war es 2018 gelungen, die renommierte Gmundner Keramiksammlung König-Hollerwöger vor der Verwertung und damit Auflösung durch ein Auktionshaus zu retten und...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Neue Tafel bei der Bürgerspitalkirche St. Jakob in Gmunden. | Foto: August Mayer

Gmunden
Neue Tafel beim Eingang in die Bürgerspitalkirche

Ein Beitrag des Gmundner Musealvereines zur 1000-jährigen Kirche Gmundens. GMUNDEN. Viele Gmundner Bürgerinnen und Bürger sowie Touristen gehen durch die Passage bei der Bürgerspitalkirche. Die dort befindlichen Grabplatten sind schwer zu entziffern und werden daher auch nicht beachtet. Sie geben Auskunft über die in oder bei der Kirche bestatteten Familienmitglieder von Salzamtsmännern und Wohltätern der Kirche. Seit kurzem wurde eine Metalltafel neben dem Eingang in die 1000-jährige Kirche...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.