Acht Wochen lang haben wir uns dem Thema Verkehrssicherheit angenommen. Während dieser Zeit konnten unsere Leser bei Niederösterreichs größtem Führerscheintest mitmachen und dabei einen neuen FIAT 500X gewinnen! Jetzt ist es an der Zeit, den oder die glückliche GewinnerIn zu ziehen!!

meinauto

Beiträge zum Thema meinauto

Für die Senioren ist Gertrude Beyerl in ganz Niederösterreich unterwegs.

Kein Ruhestand für den Wagen

Von Amstetten bis Zwettl: So aktiv und fit sind die Senioren aus der Region im Straßenverkehr. ST. PÖLTEN. "Ich bin in ganz Niederösterreich unterwegs", erklärt Gertrude Beyerl, Obfrau der Bezirksgruppe St. Pölten der niederösterreichischen Senioren. "Zu den Rasern habe ich aber nie gehört und ich muss niemandem etwas beweisen. Wenn ich nicht das Bedürfnis habe zu überholen, dann mache ich das auch nicht", fügt die St. Pöltnerin in der Altersgruppe 70 plus hinzu. Sie besitzt seit über 50 Jahren...

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller
Günter Brentrup vom Schlossrestaurant in Gloggnitz telefoniert im Auto viel und nur mit Headset. | Foto: RAXmedia
4

Handyfonierer am Steuer sind im Blindflug unterwegs

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). 180 Meter im Blindflug. Diese Strecke legt man zurück, wenn man auf der Autobahn bei 130 km/h für fünf Sekunden eine SMS oder WhatsApp liest. Ablenkung am Steuer – also Telefonieren, Nachrichten schreiben, sowie Essen und Trinken – ist der Grund für mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle in Niederösterreich. Eine Untersuchung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit beweist: Die Reaktionszeit sinkt deutlich. Wer etwa ohne Freisprecheinrichtung telefoniert, reagiert...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer

Das lenkt in St. Pölten die Fahrer ab

Telefonieren, SMSen, essen und trinken: Was die St. Pöltner Fahrer alles hinter dem Steuer machen. ST. PÖLTEN. 180 Meter im Blindflug. Diese Strecke legt man zurück, wenn man auf der Autobahn bei 130 km/h für fünf Sekunden eine SMS oder WhatsApp liest. Ablenkung am Steuer – z.B. durch Telefonieren, Nachrichtenschreiben sowie Essen und Trinken – ist der Grund für mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle in Niederösterreich. Eine Untersuchung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit beweist: Die...

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller
Daumen hoch für den vorbildlichen Autofahrer: Andreas Meyer aus Großweikersdorf mit Tanja Tüchler und Karin Ihm. | Foto: Foto: Zeiler
1

Ohne Handy ist es viel sicherer

Mobiltelefon, rauchen, essen & Co: Die Ablenkung wird noch immer unterschätzt. BEZIRK TULLN. 180 Meter im Blindflug. Diese Strecke legt man zurück, wenn man auf der Autobahn bei 130 km/h für fünf Sekunden eine SMS oder WhatsApp liest. Ablenkung am Steuer – also Telefonieren, Nachrichten schreiben sowie Essen und Trinken – ist der Grund für mehr als ein Drittel aller Verkehrsunfälle in Niederösterreich. Eine Untersuchung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit beweist: Die Reaktionszeit sinkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.