MeinBezirk Scheibbs

Beiträge zum Thema MeinBezirk Scheibbs

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Eisenstraße auf dem Weg zum UNSECO-Weltkulturerbe" | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 38/2025
Das Eisen ist prägend im Land der Hämmer

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Eisenstraße auf dem Weg zum UNSECO-Weltkulturerbe" EISENSTRASSE. Die Eisenverarbeitung hat in unserer Region eine jahrhundertelange Tradition. Schmieden, Hämmer und Eisen prägen also bis heute das Landschaftsbild und auch heutzutage gibt es zahlreiche metallverarbeitende Betriebe im Mostviertel. Die Zukunft der Region gestalten Aus diesem Grund will die Eisenstraße nun UNESCO-Weltkulturerbe werden und auf diese Art und Weise...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Hochwasser 2024" | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 36/2025
Helfende Hände statt Strafe im Ernstfall

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Hochwasser 2024" BEZIRK SCHEIBBS. In der Ausgabe Nr. 36 von MeinBezirk Scheibbs würdigen wir den Einsatz all jener Menschen, die sich im Bezirk Scheibbs vor einem Jahr freiwillig zur Verfügung stellten, um den Feuerwehren gegen das verheerende Hochwasser zur Seite zu stehen. Strafe wegen Hochwasser-Einsatzes Doch einer dieser "mutigen Helden" wurde für seinen Einsatz in der Stadt Scheibbs von zwei Exekutivbeamten bestraft, da er...

Unser Leser Markus Stöffelbauer aus St. Peter an der Au hat einen "Ötscher-Penis 2.0" im Zuge einer Wanderung gesichtet. | Foto: Markus Stöffelbauer
3

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 36

"Ötscher-Penis 2.0", Blaue Federlibelle und Ausflug im Mendlingtal BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche entführen uns in der Ausgabe Nr. 36 von MeinBezirk Scheibbs auf den Ötscher, wo erneut ein hölzerner Penis gesichtet worden ist. Außerdem konnte Leserreporterin Margarete Czerwinski eine Blaue Federlibelle ablichten, während sich Regionautin Eva Blamauer im Mendlingtal auf die "Spur des Wassers" begeben hat. "Ötscher-Penis 2.0" wurde gesichtet Markus Stöffelbauer aus St. Peter an der Au hat...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Sicherheit am Schulweg" | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 35/2025
Sichere Schulwege für Scheibbser Kinder

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Sicherheit am Schulweg" BEZIRK SCHEIBBS. Vier verletzte Kinder gab es im vergangenen Jahr bei Unfällen auf den Schulwegen im Bezirk Scheibbs. Unzählige Freiwillige sorgen als Schülerlotsen oder zum Beispiel mit der Initiative "Pedibus" in Wieselburg für die Sicherheit unseres Nachwuchses in der Region. Volle Aufmerksamkeit auf den Verkehr Doch auch Eltern und Großeltern sind diesbezüglich gefragt, um die Jüngsten über die...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr zur Diskussion bezüglich Teilzeit-Arbeit | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 34/2025
Scheibbser Gründer sind keine Asozialen

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr zur Diskussion bezüglich Teilzeit-Arbeit BEZIRK SCHEIBBS. Als "asozial" hat Landeschefin Johanna Mikl-Leitner all jene Menschen aus unserer Region bezeichnet, die beruflich einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen. Teilzeit-Jobs sind wichtig Doch ohne diese Jobs hätten wir deutlich weniger Unternehmensgründungen zu verzeichnen, da Teilzeit-Arbeit genau jene finanzielle Sicherheit bringt, um den oft doch recht riskanten Schritt in die Selbstständigkeit zu...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Lichtverschmutzung"
 | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 33/2025
Finsternis als Segen für Mensch und Tier

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Lichtverschmutzung" EISENWURZEN. Als Lichtverschmutzung wird die dauernde Abwesenheit völliger Dunkelheit in vielen Gebieten unseres Planeten bezeichnet. Dieser Sachverhalt fällt außerdem in das Gebiet der Umweltverschmutzung. Größtes Naturnachtgebiet Österreichs Um dagegen anzukämpfen wird nun in unserer Region das größte zusammenhängende Naturnachtgebiet Österreichs errichtet, das sich im Grenzgebiet von Nieder- und...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "PV-Anlagen" | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 32/2025
PV als Profit für Klima und Kunde

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Photovoltaik-Anlagen" BEZIRK SCHEIBBS. Zum Jahreswechsel waren im Land Niederösterreich insgesamt bereits rund 143.200 Photovoltaik-Anlagen an das Stromnetz angeschlossen. Die kumulierte Leistung dieser Anlagen beträgt in Summe 2.943 Megawatt Peak, was wiederum einer netzwirksamen Leistung von 2.113 Megawatt entspricht. Unsere Region trägt somit ganz entscheidend zum Photovoltaik-Ausbau in unseren Breiten bei. Beratung ist...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr zum Bauprojekt der GEDESAG beim Schloss in Wolfpassing | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 31/2025
Neuer Wohnbau statt "Spekulationsobjekt"

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Bauprojekt beim Schloss in Wolfpassing WOLFPASSING. Unzählige Wolfpassinger gehen zurzeit auf die Barrikaden gegen ein Bauprojekt beim altehrwürdigen Schloss. Die GEDESAG hat das Areal vor geraumer Zeit erworben und plant, hier moderne Wohnbauten zu errichten, was Bürgermeister Friedrich Salzer natürlich begrüßt. Denn er betont, dass er sich damals für einen Verkauf an die GEDESAG eingesetzt habe, damit das Grundstück nicht als...

Hundedame Quinta genießt die Abkühlung beim Trefflingfall | Foto: Christian Hahn
3

Bilder Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 30

Hundedame beim Trefflingfall, Bergrettung in Göstling und abendliche Stimmung zwischen Purgstall und Oberndorf BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche in Ausgabe Nr. 30 von MeinBezirk Scheibbs entführen uns zum Trefflingfall, wo Hundedame Quinta Abkühlung suchte. In Göstling probten die Bergretter für den Ernstfall und Regionaut Harald Haselsteiner genoss den Sonnenuntergang zwischen Purgstall und Oberndorf. Hunde-Dame sucht Abkühlung Bei einer Wanderung zum Trefflingfall mit Herrl Christian Hahn...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs über die Geldversorgung im ländlichen Raum | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 30
Bargeld-Versorgung im ländlichen Raum

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Bankomaten im ländlichen Raum Viele Einwohner im Bezirk Scheibbs müssen sehr weite Wegstrecken in Kauf nehmen, um an einen Bankomaten und in weiterer Folge auch an ihr Bargeld gelangen zu können. Der Betrieb eines solchen Geldautomaten ist mit hohen Kosten für Strom und Wartung, aber vor allem auch für die Sicherheit beim Geldtransport verbunden. In dünn besiedelten Gebieten resultiert daraus eine Erhöhung dieser finanziellen...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Grundstückspreise im Bezirk" | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 29/2025
Der Grundstückskauf als "Spießrutenlauf"

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr über Grundstückspreise im Bezirk Scheibbs BEZIRK SCHEIBBS. Die Errichtung eines Eigenheims ist für die meisten von uns mit Sicherheit keine alltägliche Angelegenheit, es sei denn man ist beruflich als Baumeister oder Polier tätig. Meistens baut man nur einmal im Leben ein Haus, weshalb der Erwerb des Grundstücks, auf dem dieses später stehen wird, wirklich wohldurchdacht sein sollte. Infrastruktur spielt eine große Rolle Ein Haus im Grünen und in der...

Eine Wanze auf einer "Pusteblume" hat Nicole Lugbauer aus Miesenbach abgelichtet. | Foto: Nicole Lugbauer
3

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 28

Wanze auf Löwenzahn, Abendrot am Kleinen Ötscher und die Milchstraße über Purgstall BEZIRK SCHEIBBS. In dieser Woche haben unsere Leser eine Wanze auf einer "Pusteblume" abgelichtet, den Sonnenuntergang am Kleinen Ötscher genossen und die Milchstraße fotografisch eingefangen. Eine Wanze auf einer "Pusteblume" Diese Wanze, die es sich auf einem Löwenzahn (Taraxacum officinale) gemütlich gemacht hat, hat Nicole Lugbauer aus Miesenbach für uns abgelichtet. Abendrot am Kleinen Ötscher Einen...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Traumschlösser im Bezirk" | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 28/2025
Alte Gemäuer werden zum "Leben erweckt"

"Märchen-Schlösser" im Bezirk: Kommentar vom Redaktionsleiter Roland Mayr zum fünften Teil der großen Serie "Mein Traum" BEZIRK SCHEIBBS. Im Zuge unserer Serie "Mein Traum" beleuchten wir diesmal alte Gemäuer und ihr heutigen Verwendungszwecke. Diese gestalten sich in den Burgen und Schlössern im Bezirk Scheibbs sehr unterschiedlich. Veranstaltungen und Firmensitze Während die Schlossanlage in Purgstall oder das Schloss Stiebar in Gresten in Privatbesitz sind und für die Öffentlichkeit leider...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Einsatz der BadretterInnen | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicoel Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 27/2025
Scheibbser kämpfen für ihr Allwetterbad

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr: Seit mittlerweile acht Jahren sorgen freiwillige Helfer des Vereins "Die BadretterInnen" für den Erhalt des Allwetterbads in Scheibbs. SCHEIBBS. Im Jahr 2017 bangten die Scheibbser um ihre "Wanne", wie das beliebte Allwetterbad von der Stadtbevölkerung auch liebevoll bezeichnet wird. Sicher schwimmen lernen Denn das Bad war damals aus finanziellen Gründung von seiner Schließung bedroht. Schließlich wurde der Verein "Die BadretterInnen" ins Leben...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Sprengungsalarm" in der Erlaufschlucht in Purgstall | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 25/2025
Echtes Naturjuwel lockt die Besucher an!

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Sprengungsalarm" in der Erlaufschlucht in Purgstall PURGSTALL. Nach der letzten Eiszeit hat sich die Erlauf über Jahrtausende hinweg in den dort vorhandenen Schotter eingegraben und auf diese Weise die beeindruckenden Konglomeratfelsen in der heutigen Schlucht in Purgstall geschaffen. Wegen ihrer einmaligen landschaftlichen Eigenheiten wurde die Erlaufschlucht bereits im Jahr 1972 zum Naturdenkmal erklärt. Umweltschützer...

Die Tierschutzorganisation WWF warnt: Die Luchse in der Wildnis unserer Region sind extrem gefährdet. | Foto: Thomas Hulik/WWF
3

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 25

Bedrohte Luchse in der Region, Honigprinzessin und Traumatmosphäre am Lunzer See BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche in der Ausgabe Nr. 25 von MeinBezirk Scheibbs präsentieren gefährdete Luchse in der Wildnis unserer Region, ein Treffen mit der Honigprinzessin und ein beeindruckendes Bild von einem Regionauten-Ausflug am Lunzer See. Unsere Luchse sind akut gefährdet Zum Tag des Luchses warnt die Naturschutzorganisation WWF vor einem erneuten Verschwinden der größten Katzenart Europas in...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Reisen" | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 24
Die Sesshaftwerdung als Basis des Reisens

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Traumurlaub" BEZIRK SCHEIBBS. Die Geschichte des Reisens beginnt wohl im Neolithikum – also während der Jungsteinzeit, als die Menschen begannen, sesshaft zu werden. Davor durchstreiften sie als Jäger und Sammler auf der Suche nach Nahrung die Weiten der Landschaft, weshalb sie ohnehin ständig ihren Wohnsitz änderten. Wallfahrten als erste Reisen Wallfahrten dürften vermutlich dann die ersten echten Reisen im heutigen Sinne...

Scheibbser Chöre hatten in Krems ihren großen Auftritt. | Foto: Karin Böhm/Volkskultur Niederösterreich
4

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 24

Scheibbser Chöre in Krems, Narzissenblüte im Ybbstal und Pirol an der Kleinen Erlauf BEZIRK SCHEIBBS. Die Bilder der Woche in der Ausgabe Nr. 24 von MeinBezirk Scheibbs präsentieren Scheibbser Chöre, die in Krems mit ihren Stimmen überzeugen, die beeindruckende Narzissenblüte in Hollenstein und einen farbenprächtigen Pirol im Kleinen Erlauftal. Scheibbser Chöre sangen in Krems Bei der Langen Nacht der Chöre überzeugten der Scheibbser Kirchenchor "CHORinna" und der Chor "EvanGospel...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Erhalt alter Mostbirnbäume in der Region"
 | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 22/2025
Geld ist nicht essbar, Obst aber schon!

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Erhalt alter Mostbirnbäume in der Region" BEZIRK SCHEIBBS. Die sogenannte Weissagung der Cree – eines Stammes der US-amerikanischen Ureinwohnwohner – besagt: "Erst wenn der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann". Das Obst, das unsere alten Mostbirnbäume liefern, ist aber essbar. Außerdem fördern die Bäume den Tourismus, denn sie machen unsere Region ja zu der, die sie ist und bringen...

Furchenbiene bei der Bestäubuung | Foto: Wolfgang Schruf
3

Bilder der Woche
Die schönsten Fotos in der Scheibbser Ausgabe Nr. 21

Furchenbiene bei der Bestäubung, Milchstraße und Pfingstrose in Gresten. BEZIRK SCHEIBBS. In der Ausgabe Nr. 21 von MeinBezirk Scheibbs kann man bei den "Bildern der Woche" eine Furchenbiene der Bestäubung beobachten, die Milchstraße über dem Ötscher bestaunen und eine schöne Pfingstrose in Gresten genießen. In unserer Region leben rund 700 Wildbienen-Arten – eine davon ist die Furchenbiene, die gerade bei der Arbeit ist und einen Bittersüßen Nachschatten bestäubt, wie im Titelfoto zu sehen....

Das gemeinsame Konzert mit der Militärmusik Niederösterreich und den „Alten Kameraden“ im Musium Reinsberg war ein großartiger Erfolg. Im Bild Kapellmeister Wolfgang Rosenthaler von den "Alten Kameraden".  | Foto: Gerald Prüller Cleanhill Studios
1 13

Benefizkonzert für Kinder, die es brauchen
Militärmusik NÖ und "Alte Kameraden" viel bejubelt

Das gemeinsame Konzert der Militärmusik Niederösterreich und der „Alten Kameraden“ im Musium Reinsberg war ein großartiger Erfolg. Über 350 Besucher füllten den Saal und waren restlos begeistert. BEZIRK PERG, REINSBERG. Am 21. Mai 2025 verwandelt sich Reinsberg in eine musikalische Bühne der Extraklasse! Die Militärmusik Niederösterreich zog mit einem beeindruckenden Repertoire die Zuhörer in ihren Bann. Das Orchester sorgte für ein einmaliges Klangerlebnis im Herzen von Reinsberg. Die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Traumpartner im Bezirk Scheibbs".
 | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 21/2025
"Liebesspiele" und romantische Orte

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Traumpartner im Bezirk Scheibbs". BEZIRK SCHEIBBS. Die wahre Liebe zu finden ist definitv nicht leicht. Dennoch gibt es auch im Bezirk Scheibbs viele Menschen, die den für sie passenden Partner bereits an ihrer Seite haben. Romantische Orte für Paare Doch an welchen romantischen Plätzen können frisch verliebte Paare eigentlich in unserer Region aufeinandertreffen, um dabei völlig ungestört zu sein? Der Lueggraben in Neustift...

Im Jahr 2020 wurde in der Stadtgemeinde Scheibbs eine neue Wohnhausanlage errichtet und es wurden Straßenbauarbeiten durchgeführt. Deshalb wurden 14 Mostbirnbäume abgeholzt. | Foto: Rudolf Zellhofer
3

Leserbrief
Kein Herz für die alten Obstbäume in der Stadt Scheibbs

Unser Leser Rudolf Zellhofer aus Scheibbs beschwert sich über die Abholzung alter Mostbirnbäume auf dem Grundstück hinter seinem Haus. SCHEIBBS. In der Ausgabe Nr. 19 von MeinBezirk Scheibbs findet sich ein Artikel über alte Obstbäume. Solche Berichte verfolge ich schon seit mehreren Jahren in den verschiedensten Zeitungen. 2020 ist hinter unserem Haus schönes grünes "Bauernland" in Bauland umgewidmet worden. Dort befanden sich 14 prächtige Obstbäume, die wegen Straßenbauarbeiten abgeholzt...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Solidarität in der Nachbarschaft" | Foto: Nicole Lugbauer/Andreas Mitterbauer
4

Kommentar Scheibbs Nr. 20/2025
Solidarität als "Basis unseres Daseins"

Gute Nachbarschaft im Fokus bei MeinBezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Gute Nachbarschaft ist ein echter Segen. Dies hat sich vor allem spätestens während der Corona-Pandemie ganz klar offenbart. MeinBezirk begibt sich nun unter dem Motto "Nachbarschaft NÖ" auf die Suche nach den besten Nachbarn in unserer Region. Dabei gibt's auch etwas zu gewinnen: Wir verlosen Speis und Trank im Übermaß, um unseren Lesern ein wahrlich gelungenes Fest im "Grätzl" zu ermöglichen. "Liebe deinen Nächsten wie dich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.