meinbezirk

Beiträge zum Thema meinbezirk

Spektakuläre Sprünge zeichneten die Strecke aus.
7

MTB Action
Downhill Spektakel am Zauberberg

SEMMERING. Österreichische Downhill Elite zu Gast am Zauberberg. Waghalsige Sprünge und spektakuläre Passagen stellten eine enorme Herausforderung für die Fahrer dar. Auch Weltcup Nachwuchshoffnung mit von der Partie. Am Sonntag, dem 11. Juli hieß es Vorhang auf für die besten Fahrer der Österreichischen Downhill Szene. Die berühmt, berüchtigte Strecke am Zauberberg glänzte mit einigen schwierigen Passagen und wurde den Anforderungen eines ÖM Kurses mehr als gerecht.  Einige Sprünge und große...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Eine atemberaubende Location am Fuße der Rax | Foto: Privat
3

Musik im Höllental
Nino aus Wien gastierte im Weichtalhaus

HIRSCHWANG. Liedermacher Nino aus Wien gastierte am 1. Juli im Weichtalhaus. Nicht nur 250 Gäste, sondern auch die Band war von der Kulisse begeistert. Das nächste Mal dann sogar mit Bergschuhen. Das Weichtalhaus ist in der Kletterszene durchaus bekannt. Der wunderbare Ort wurde nun zum Veranstaltungsort für Nino aus Wien. Der 34-Jährige verzauberte das Publikum regelrecht mit seinen aktuellsten Titeln wie "Taxi Driver", "Schlagoberskoch" oder "Coco Bello". Kalter April Ausschlaggebend für den...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
3

25. Juni - 29. August
Auf den Spuren der Habsburger in Reichenau

REICHENAU. Zeitreise ins Altösterreichische Reichenau. "Augen-Blicke über den Horizont hinaus" als Anlass für die Sonderausstellung im Kulturschloss Reichenau. Prof. Albert Hoffmann und Mag.a Susanne Quietensky verdeutlichen mit dem Projekt "Augen-Blicke über den Horizont hinaus", die Spuren der Habsburger im bekannten Fremdenverkehrsort Reichenau. Mit originalen Exponaten, Bildern, Dokumenten und Reproduktionen wird die Geschichte von Erholungssuchenden im Kurort Reichenau erzählt. "Ein...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die Jagdhornbläser Hassbachtal leiteten die Vernissage musikalisch ein.
1

Kunstausstellung im Wald
Jagdhütte als Hotspot für Fotoarbeiten

SEEBENSTEIN. Am 19. Juni wurde eine Jagdhütte oberhalb von Seebenstein zum Schauplatz für die Fotoausstellung "Trophäen der Zeit". Trotz brütender Hitze herrschte reger Andrang. Künstlerin Verena Prenner suchte sich einen außergewöhnlichen Platz für die Präsentation ihrer Fotoarbeiten. Sie versuchte eine mögliche Parallele zwischen Fotografie und Jagd herzustellen und orientierte die Ausstellung ganz nach dem Zitat von Kunstkritikerin Susan Sontag: "Das Kameragewehr tötet nicht. Dennoch haftet...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
In den Dächern der Arbeiterreihenhäuser hausen angeblich Schwalben. Einige Bürger sind verärgert.
Aktion 4

Hirschwanger Großbaustelle
Sorge um Schwalbennester in Abrissgebäuden

HIRSCHWANG. Seit circa zwei Wochen sind die Arbeiterreihenhäuser, vis a vis der Mayr-Melnhof Karton Gesellschaft, eine Großbaustelle. Diese Gebäude wurden damals von Arbeitskräften der Firma bewohnt und werden nun von der Firma Zöchling abgerissen. Ungefähr die Hälfte der alten Bauwerke wurde bereits in Schutt gelegt und der zweite Teil folgt in den nächsten Tagen. In vier Wochen werden die Bauarbeiten laut Bauleitung abgeschlossen. Wie es danach mit dem Areal weitergeht, ist aber noch unklar....

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Früher wurden hier Boulderwettkämpfe ausgetragen. Nun finden in der Area 51 Gottesdienste statt.
2

Neunkirchner Übergangslösung in Area51
Gottesdienste in Neunkirchner Boulderhalle

NEUNKIRCHEN. Boulderhalle Area 51 an Wiener Investor verkauft. Die freie Christengemeinde Neunkirchen war ebenfalls an einem Kauf um 530.000 Euro interessiert. Früher wurden in der bekannten Area 51 hochkarätige Boulderwettbewerbe ausgetragen. Nun kaufte diese Sportstätte ein Wiener Investor. Noch vor wenigen Monaten war auch die Freie Christengemeinde Neunkirchen an dem Objekt mehr als interessiert. Messen statt Klettereinlagen "Neben unserer Volksschule in der Wagnergasse wollten wir diese...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die motivierte Truppe wartete vor der Konditorei Nöbauer auf den Startschuss.
3

Radwandertag Schwarzatal
Biker strampelten von Reichenau nach Lanzenkirchen

REICHENAU. Regionaler Radwandertag Schwarzatal von Reichenau nach Lanzenkirchen. 30 begeisterte Radfahrer strampelten knapp 40 Kilometer bei schwierigen Bedingungen. Das Wetter war nicht gerade das beste, dennoch wirkten die Teilnehmer des Schwarzataler Radwandertags sehr euphorisch. 30 begeisterte Radfahrer versammelten sich pünktlich um 9:00 vor dem Schloss Reichenau. Danach hielt Vizebürgermeister Michael Sillar eine kleine Ansprache und wünschte den Herrschaften alles Gute für die...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die meisten Multikopter sind mit einer Kamera ausgestattet, wodurch spektakuläre Blickwinkel ermöglicht werden.
2

Drohnen
Kleine Flugkörper - eine heikle Angelegenheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einige Drohnen ziehen bereits ihre Kreise am Himmel. Multikopter werden heutzutage in sehr vielen Bereichen eingesetzt und die Bedenken immer größer. Mittlerweile hört man das Surren einer Drohne immer häufiger in unserer Umgebung. Die unbemannten Flugobjekte bekommt man teilweise schon um sehr wenig Geld und der Markt wird aufgrund einer Vielzahl von Anbietern immer größer. Es ist jedoch keinesfalls zu unterschätzen, dass diese Multikopter ab 250 Gramm nicht mehr als...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Das wunderschöne Schloss Stuppach ist der perfekte Schauplatz für Roland Batiks 70er.
2

Schloss Stuppach
Roland Batik - Konzert zum 70. Geburtstag

STUPPACH. Roland Batik eröffnet die Konzertsaison am 29.5 im Schloss Stuppach. Nur die Hälfte des Musiksaals durfte dabei ausgelastet werden. Der Pianist fand humorvolle Worte. Zum Anlass des 70. Geburtstags gab der berühmte Wiener Pianist Roland Batik ein Konzert in Stuppach. Das wunderbare Schloss wirkte wie aus dem Ei gepellt und als Batik zu spielen begann, schlugen die Herzen der Classic-Liebhaber bestimmt eine Oktave höher. Emanuel Schulz leitete das Konzert ein und der Pianist begrüßte...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die schwarzen, wilden Rinder wurden zuletzt in der Großau gesichtet und trampeln über zahlreiche Anbauflächen.

Cowboy-Feeling
Angus Rinder am Fuße der Rax ausgebüxt

EDLACH/REICHENAU AN DER RAX. Acht Angus Rinder ausgebüxt. Fünf davon  eingefangen, drei werden gesucht. Einige Anrainer sind bereits verärgert. Tiere hinterlassen Spuren in Anbauflächen. Momentan herrscht in Edlach eine wahre Cowboy-Stimmung. Vor circa drei Wochen sind einem Bürger der Gemeinde Reichenau, acht Angus Rinder beim Ausladen ausgebüxt. Fünf Tiere konnten bereits wieder eingefangen werden, drei irren aber noch irgendwo am Fuße der Rax umher. Einige Landwirte und Bewohner aus der...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Im Gymnasium Sachsenbrunn wurde  wieder der Präsenzunterricht gestartet. Hier die Siebentklässler vorbildlich in Maske. | Foto: Steiger
4

Schulbetrieb
Startschuss für Präsenzunterricht und Reifeprüfung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schulen sind bereits zurück im Normalbetrieb und die Reifeprüfungen im Gange. Maskenpflicht, Tests und viel Vernunft gehören zum täglichen Brot. Wir haben bei einigen Schulen im Bezirk nachgefragt, wie es den Jugendlichen, die bereits zurück im Präsenzunterricht sind, im Alltag ergeht. Das Ergebnis ist ein sehr positives Feedback der Direktionen. "Die Tests werden nicht hinterfragt und die Schüler gehen sehr vernünftig mit der aktuellen Situation um. Ein Lob auch an den...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Den Antigen-Selbsttest kann nun jedermann in Verbindung mit Notruf 144 auswerten. | Foto: Unsplash
2

Covid Test
Der Selbsttest zum Einmelden als nützliches Zutrittswerkzeug

Ab sofort ist die Selbsttest-Plattform der Internetseite Notruf 144 in Betrieb. Das Zertifikat ist nach korrekter Anwendung des Tests 24 Stunden gültig. Der Covid Selbsttest hat sich mittlerweile fest in den Alltag eingebürgert. Nun soll dieser außerdem der ein Teil der 3G Regel (Geimpft, Genesen, Getestet) werden. Auf der Seite Notruf 144 unter www.selbsttestung.at kann sich jede Person anmelden und den Selbsttest in zwei Schritten durchführen. Danach erhält man ein Zertifikat, welches 24...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Das Reichenauer Freibad der Familie Flackl bleibt für immer geschlossen.

Freibad Reichenau
Familie Flackl verkündet das Aus für Reichenauer Freibad

Nach 10 Jahren Betrieb unter der Familie Flackl wird das Reichenauer Schwimmbad für immer geschlossen. Das  Edlacher Freibad bietet sich als Ausweichmöglichkeit an. Die Mitgliedschaft als bitterer Beigeschmack für Tagesgäste. Die Entscheidung über die Schließung des Bades war für die Besitzer keine leichte. Einiges an Herzblut sowie viel Geld wurde in diese Freizeiteinrichtung gesteckt, um den Bürgern stets einen schönen Ort zur Entspannung und Abkühlung zu bieten.  Ausweichmöglichkeit Edlach...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Von links nach rechts: Mag.art Susanne Guzei-Taschner, Berthild Zierl, Prof. Albert Hoffmann & Mag. Susanne Quietensky, Kulturstadtrat Peter Kasper, Andreas Mathes, Peter Liska, Gerlinde Kosina, Bürgermeisterin Irene Gölles.
3

Kultur
Auftakt für Kunstausstellung "Zukunftssplitter" im Schloss Gloggnitz

Für Kunstliebhaber verwandelt sich das Schloss Gloggnitz zum Eldorado. Ab 13. Mai bis 27. Juni findet dort die Ausstellung namens "Zukunftssplitter", im Rahmen des Projektes "Augen-Blicke über den Horizont hinaus", statt. Von Freitag bis Sonntag und an den Feiertagen steht die Ausstellung von 14:00 bis 19:00 für den Besuch offen. Die Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs stellt dieses Kulturereignis mit Hilfe von Professor Albert Hoffmann auf die Beine. Interessante...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Der Kulturbetrieb soll mit diversen Auflagen bald wieder Fahrt aufnehmen.
2

Veranstaltungen
Für Kulturfans hat das Warten bald ein Ende

WIMPASSING. Pläne für das Hochfahren des Kulturbetriebs werden bereits geschmiedet. Die Finanzierung stellt eine Herausforderung dar. Eintritt nur mit grünem Pass? Aktuell ist im Wimpassinger Kulturbetrieb noch "tote Hose". Spätestens im Herbst soll das Kulturaufgebot laut Bürgermeister Jeitler wieder Fahrt aufnehmen. Die rechtliche Lage sieht bis 19. Mai keine Veranstaltungen vor. " Obwohl momentan noch keinerlei Kulturereignisse möglich sind, wird bereits im Hintergrund für die Zukunft...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die angepriesenen Forstarbeiten aufgrund des Schädlingsbefalls sind bereits im Gange.
5

Forstarbeit
Einige Riesenföhren sind bereits gefällt

TERNITZ. Dem Schädlingsbefall wird am Petersberg schnell entgegengewirkt. Einige, der riesigen Dachföhren sind bereits gefällt. Der nächste Schritt ist die Aufforstung. Seit einer Woche wird am Petersberg gefällt. Die geschädigten Föhren sind einige Meter hoch und stellen eine große Herausforderung für die Forstarbeiter dar. Eine gute Fälltechnik ist also Grundvoraussetzung. "Die Zonen, in denen aktuell gefällt wird sind momentan gesperrt und es gilt höchste Vorsicht. Da der Wald ziemlich steil...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die verschiedenen Fraktionen der Gemeinde trafen sich bei der heutigen Pressekonferenz. Thema war der umstrittene Fußgängerübergang in der Franz-Dinhobl-Straße.
2

Debatte
Ringen um Fußgängerübergang in Franz-Dinhobl-Straße

TERNITZ. Die Debatte um den Fußgängerübergang in der Franz-Dinhobl-Straße geht in die nächste Runde. Die Gemeinde wünscht sich den Zebrastreifen zurück. Ein Ansuchen um eine erneute Verkehrsverhandlung wurde bereits gestellt. Im Oktober 2020 gab es eine Verkehrszählung bezüglich des Fußgängerübergangs zwischen der Franz-Dinhobl-Straße und der Arbeitergasse. Zu dieser Zeit herrschte in den Schulen Präsenzunterricht und trotzdem konnte festgestellt werden, dass dieser Zebrastreifen von nur 35...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Ein extravagantes Design ziert die Ape von Dottore Pizza. | Foto: Mitteregger
8

Italo-Flair
Dottore Pizza verkörpert "Dolce Vita" im Bezirk Neunkirchen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erste Pizza-Ape in Österreich. Dottore Pizza bringt italienisches Dolce Vita in den Bezirk.   Die Pandemie als Auslöser eines großartigen Projekts. Michael Liska alias "Dottore Pizza" aus Ternitz, bäckt seit einigen Jahren leidenschaftlich gerne Pizza. Im Jahr 2020 sollte sein Hobby jedoch größere Umfänge annehmen und der 54-Jährige investierte in einen professionellen Pizza Ofen der Marke Alfa. Mit akribischer Arbeit und viel Liebe zum Detail fertigte Liska seine ersten...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
links: Die kleinen Löcher des Borkenkäfers.
rechts: Eine faule, abgestorbene Wurzel.
4

Ungeziefer
Borkenkäfer und Wurzelfäule bedrohen Petersberger Wald

TERNITZ/DUNKELSTEIN. Schädlinge besiegeln das Aus für zahlreiche Föhren am Petersberg. Einige Bäume leiden auch unter der Wurzelfäule. Große Rodungsarbeiten stehen bevor.  Der circa drei Hektar große Wald ist schon immer der Belastung diverser Schädlinge ausgesetzt. In den letzten Jahren verbreitete sich außerdem noch die Wurzelfäule am Petersberg. Daher ist es nun an der Zeit für eine Rodung, um die gesunden Bäume zu retten und das abgestorbene Gehölz zu entfernen. Eine Bedrohung für die...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die Wildbachverbauung ist bereits im Gange. | Foto: Privat
4

Schutz vor Überflutung
Gemeinde Feistritz errichtet Hochwasserschutz

FEISTRITZ AM WECHSEL. Wildbachverbauung steht in den Startlöchern. Eine Flut im Jahr 2018 diente als Auslöser für dieses Projekt. Die Kosten belaufen sich auf 234.000 €.  Die aktuelle Pandemie lässt im Jahr 2021 keine allzu umfangreichen Bauprojekte in der Gemeinde Feistritz zu. Eine Wildbachverbauung soll aber zum Schutz der Bevölkerung trotzdem errichtet werden. Ein sogenanntes Rückhaltebecken, welches bereits bewilligt ist, soll Überschwemmungen im dicht besiedelten Gebiet verhindern.  "Im...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Die Auslage ist mit zahlreichen Motorrädern gefüllt.
3

Motorrad Branche
Motothek überbrückt erneuten Lockdown mit Zuversicht

TERNITZ. Die Motothek geht zuversichtlich durch die Corona Krise. Inhaber Manfred Postrihac verleiht einen Einblick in die aktuelle Situation und erklärt wie der Betrieb die Pandemie überdauert. Die berüchtigte Osterruhe geht nun in einen weiteren Lockdown über und die Ternitzer Motothek kann daher nicht von den Kunden besucht werden. Gewerkt wird aber auch im Lockdown. "Natürlich ist die Corona Krise auch für uns eine Belastung. Wir sind aber trotzdem für unsere Kunden da, denn die Werkstatt...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Marlies Zapletal liest zwischen den Proben ihre News. | Foto: Foto: Stepanov

meinbezirk espresso ist auch für Musiker perfekt

BEZIRK. Starke News aus Niederösterreich bringt die neue meinbezirk espresso-App für iPhone und Android-Handys. Mit einem Wisch sind Sie auf dem Laufenden, was in Ihrem Bezirk abgeht. Auch Marlies Zapletal, Frontsängerin der Band Sympathy of Strawberry und Vorstandsmitglied des Vereins 'Schwechater Musiker Stammtisch', schaut regelmäßig auf ihr Handy: „Die neue App ist echt super gelungen, sehr übersichtlich und man kann mit dem Daumen zwischen den einzelnen Nachrichten hin und her wischen. Da...

  • Schwechat
  • Raphaela Kopa
2

meinbezirk espresso App
Am Laufenden bleiben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Durch lokale Nachrichten aus dem Bezirk swipen. Direkt am Handy und gut übersichtlich. Die neue meinbezirk espresso App ist für iPhone und Android Handys erhältlich und begeistert inzwischen auch schon Künstler Franz Strebinger aus Neunkirchen. Aktuelle News "Vor allem in der Coronazeit ist es wichtig, zu erfahren, was im Umfeld passiert. Weil man ja nicht mehr unter die Bevölkerung kommt und nicht mehr von Menschen direkt in der Umgebung Informationen über Geschehnisse im...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
August Teufl nutzt die Espresso-App mit Begeisterung. | Foto: Werner Schrittwieser

Espresso-App
Teuflisch gute Begutachtung am Handy im Mostviertel

"meinbezirk espresso"-App: Jetzt gratis downloaden im App Store und im Google Play Store. BEZIRK. Starke News aus Niederösterreich – das ist die neue "meinbezirk espresso"-App (für iPhone und Android Handys). Mit einem Wisch sind Sie auf dem Laufenden, was im Bezirk – oder auch in mehreren – abgeht. Leicht zu bedienen "Die App ist sehr übersichtlich aufgebaut und auch für Menschen, die wenig Ahnung von Technik haben, sehr leicht zu bedienen", sagt BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl....

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.