Meine nähere Umgebung

Beiträge zum Thema Meine nähere Umgebung

6 18

Gefühle nach dem Kalender

Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte Eigentlich ist es ein bisschen merkwürdig: wenn nur noch wenige dünne Kalenderblätter den Abreißer vom 24. Dezember trennen, so senkt sich jenes weihnachtliche Gefühl auf ihn hernieder, das ihr alle kennt. Er wird ein bisschen weich, er wird ein wenig träumerisch, und wenn der ganze Apparat des Einkaufs vorbeigeklappert ist, wenn all das Tosen und Wirken vorüber ist, dann denkt er sich dies und das und allerlei. Gefühle kommandieren, seine Empfindungen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
Foto: unbekannt
17 27

Advent 2017

Schweige und höre vielleicht geht dir mitten in der Nacht ein Licht auf vielleicht ahnst du plötzlich dass Frieden auf Erden denkbar ist, vielleicht erfährst du schmerzhaft, dass du Altes zurücklassen musst. Vielleicht spürst du dass sich etwas verändern muss. Vielleicht wirst du aufgefordert, aufzustehen und aufzubrechen. Schweige und höre, sammle deine Kräfte und brich auf, damit du den Ort findest, wo neues Leben möglich ist. (Autor unbekannt) Advent ist eine Zeit der Besinnung, eine Zeit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
12 16

WEIHNACHTSFREUDEN

Weihnachtsfreude lässt sich sehr gut steuern. Man hat es schon herausgefunden: GEBEN IST SELIGER DENN NEHMEN! So lautet ein Werbespruch. Deswegen hat man auch vor dem BIG GIFT DAY – das ist bei uns der „Heilige Abend“ - noch einige andere Tage aus dem englischen Sprachraum übernommen. Die Wirtschaft muss wachsen, besonders in der „stillen“ Zeit, denn ohne Wirtschaftswachstum stünden wir schlecht da – so vieles hängt ja davon ab! Und so hat die Wirtschaft auch bei uns zugeschlagen und den „Black...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
Schönperchten - Schiachperchten | Foto: unbekannt
12 20

PERCHTENLÄUFE

In der Adventzeit wird vielerorts mit sogenannten „Brauchtumsveranstaltungen“ geworben. Diese sind bei der Bevölkerung sehr beliebt und werden auch dement- sprechend gut besucht. Es ist aber größtenteils nicht bekannt, dass es sich hier nicht um echtes Brauchtum handelt. Denn diese Veranstaltungen sind darauf abgestimmt, das Publikum mit schaurig-schönen Masken zu unterhalten. Dass dabei so manches Gläschen Glühwein getrunken wird, ist eine nicht zu übersehende „Nebenwirkung“ mit manchmal sehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber

Lieber Gerhard,

Als Regionaut der ersten Stunde bist du bereits in aller Munde. Erfunden hast du den Regionautentag das war bestimmt viel Müh und Plag! Drum fragen wir: warum der Frust dass du uns kritisieren tust? Der Otto arbeitet wie ein Wilder, um auszustellen alle Bilder, da bleibt koa Zeit für andre Gschichten, das muss ich leider hier berichten. Deswegen ist es unbegründet, was du dem Otto privat verkündet: wir machen uns die ganze Müh doch nur für die COMMUNITY! Mit freundlichen Grüßen Elfriede und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
machs groß
17 27

LIEBESBRIEF AN EINE SENNERIN

Als die Menschen im ländlichen Bereich noch nicht schreiben und lesen konnten, gab es dennoch eine Form der Verständigung: die Zeichen. Dieser Liebesbrief wurde bereits in der Sendung „Klingendes Österreich“ vorgestellt. Der heutige Tag der Regionauten soll ein Anlass sein, eine Kommunikationsform der anderen Art aufzuzeigen. Hier die Übersetzung Herzliebste Sennerin! Am Sonntag zur Kirchzeit (2,3,4) Schicke den Hiata (5) auf die Bergweide (6) denn ich, der Roßknecht (7) komme zu dir (Pfeil)...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
16 23

Gelebtes Brauchtum – oder die MACHT der Tracht

Mit Dirndlkleid und Trochtngwaund, sou lafn d’Leit heit umanaund: die Madln trogn a Kleid mit Blusn, do siacht ma a oa Stück vom Busn! Da Kittl schwingt ba jedem Schritt und’s gaunze Dirndl wockelt mit! Deswegn is die Trocht beliebt, wals do souvül zan segn gibt! Dazu des männliche Geschlecht: is a gekleidet stilgerecht mit ana Lederhosn, greanen Stutzen se tuans zan Wadlzagn gern benutzen! Denn schließlich frogt si jedes Madl: Hot er denn a no fesche Wadl? Dazu die Haferlschuach, an Huat, der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber

Frohnleitner Kunsttage 2017

Zu den Osterfeiertagen erlauben wir uns, sie nach Frohnleiten zu einer interessanten Kunstausstellung einzuladen. Die Ausstellung findet im Volkshaus Frohnleiten statt: am Samstag, 15.4. ab 15.00 Uhr - 18.00 Uhr am Sonntag, 16.4. ab 10.00 Uhr - 18.00 Uhr am Montag, 17.4. ab 10.00 Uhr - 18.00 Uhr Besuchen sie uns, wir würden uns freuen! Ein Bild dazu finden sie bei Otto Windisch, Mein Bez.Stmk Wann: 15.04.2017 15:00:00 Wo: Volkshaus, 8130 Frohnleiten auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
Foto: unbekannt
17 13 3

Vom Glück in neuen Jahr

Glücksbringer und ihre Bedeutung Glücksschwein Der wilde Eber war das heilige Tier der germanischen Götter. Die germanische Göttin Freya trug beispielsweise den Beinamen Syr (Sau), und Schweine waren Opfertiere für die griechische Göttin Demeter. In europäischen Kulturen war die Sau aber auch Symbol für Wohlstand. Das Glücksschwein gilt von alters her als Fruchtbarkeitssymbol und Glücksbringer. Zu Neujahr sollte man einen Schweinsrüssel oder zumindest Schweinefleisch essen, damit man im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.