Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Thema Nachhaltigkeit beim Einkauf. 
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 2

Kommentar zu Feuerwerkskörpern
Lieber in Ruhe das neue Jahr beginnen

Im heutigen Kommentar von BezirksBlätter-Redakteurin Anna Wintersteller geht es um ihre Meinung zu Feuerwerkskörpern. Silvester: die Zeit, um sich vom alten Jahr zu verabschieden. Wenn es nach mir ginge, würde ich das lieber in Ruhe machen. Auf laute Schweizerkracher oder das Zischen der Feuerwerkskörper auf ihrem Weg durch die Luft kann ich gut verzichten. Dass private Feuerwerke in der Stadt nicht erlaubt sind, finde ich begrüßenswert. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen: Was,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Foto: Symbolbild: pixabay
2

Umfrage
Halloween wird auch in Österreich Tradition

Was ist ihre Meinung zu Halloween in Österreich? Stimmen Sie hier ab. FLACHGAU. Seit einigen Jahren wird der amerikanische Brauch von Halloween weltweit zelebriert. Auch in Österreich ist dies der Fall. Kinder laufen in Kostümen von Tür zu Tür auf der Suche nach Süßem. Was denken Sie darüber?

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Nachgeschenkt: Der stärkste Motor für Veränderungen

Ungleichheit. Kaum ein Thema ist brennender als dieses. Sie begegnet uns immer und überall und betrifft jeden von uns. Man kann sie verteufeln und bekämpfen à la "Genderwahn" oder versuchen, gewisse Ungleichheiten zu akzeptieren und das Beste daraus zu machen. Ein hundertprozentiges "Richtig" oder "Falsch" gibt es hier nicht, die Wahrheit schwebt irgendwo zwischen Identität und Tradition, Fortschritt und Stillstand. Ob im Asylwesen, in der Wirtschaft oder bei der Geschlechterdebatte – die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Angelika Rußegger, Redakteurin der Bezirksblätter

KOMMENTAR: Weder Leckerbissen noch Streiche bitte!

“Süsses oder Saures!“, tönt es in der Nacht vor Allerheiligen durch die Straßen und irgendwie ist es jedes Jahr wieder unheimlich, wenn düster gekleidete Kinder dabei wie wild gegen die Haustüre pochen. Ein altirischer Brauch mit Bezügen zu heidnischen und keltischen Traditionen, der seit den 90er Jahren – nicht wie vermutet von Amerika – sondern über Frankreich zu uns übergeschwappt ist. Bei kritischer Betrachtung muss man sich fragen, ob wir in unserem religiösen und kulturellen Jahreskreis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.