Meinung

Beiträge zum Thema Meinung

3

Bezirk Neunkirchen
Holz(bau)werke und Worte zum Nachdenken

Kommentar über hölzerne Vielfalt und dem Umgang mit unseren Bäumen. BEZIRK. Jedes Jahr, wenn die BezirksBlätter dem Thema Holz eine Schwerpunktausgabe widmen, komme ich aus dem Staunen nicht heraus, wie oft jeder von uns tagtäglich mit Holz zu tun hat. Egal, ob man einen würdigen Gegner zu einer Schachpartie herausfordert und dabei die (Holz-)Figuren mit Bedacht bewegt; ob man ein Vogelhäuschen im Garten aufstellt, oder ob der Werkstoff Holz für künstlerische oder handwerkliche Objekte genutzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BB
Aktion

Kommentar
Achtloser Umgang mit "Mutter Natur"

Jedes Frühjahr wird unermüdlich der Dreck, der sich in den vergangenen Monaten angesammelt hat und in der Umgebung verstreut ist, von Freiwilligen eingesammelt. Auch heuer befanden sich wieder kuriose Gegenstände darunter wie Fahrradschlösser, Eiskästen und sogar Fahrräder, die teils aus den Bächen gezogen wurden. Natürlich sind die achtlos weggeworfenen Dosen, Plastiksackerl und Flaschen die größten "Umweltkiller", aber was bewegt Personen Einkaufswagerl, Mikrowellengeräte oder Scheibtruhen in...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Bezirk Neunkirchen
Völkerwanderung in unseren Wäldern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die vielschichtige Nutzung der Ressource Holz und des Erlebnisraums Wald. Einmal im Jahr dreht sich bei den Bezirksblättern alles ums Holz. Kreative Köpfe bauen daraus Mini-Bungalows (mehr dazu erfährst du hier) oder errichten grandiose Kletterparcours zwischen den Baumwipfeln (mehr dazu an dieser Stelle). Leider altern Bäume, werden irgendwann krank und müssen gefällt werden. Mit dieser Thematik muss sich aktuell die Gemeinde Semmering auseinandersetzen (mehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Senden auch Sie uns Ihre Meinung als Leserbriefe zu. 
scheibbs.red@bezirksblaetter.at | Foto: archiv

Leserbrief
Grünflächen-Rettung: Scheibbser sind gegen neue Wohnungen

Cordula Prießnitz und Brigitte Obermann aus Scheibbs haben uns einen gemeinsamen Leserbrief zukommen lassen. Das Thema: Weitere, geplante Grünflächenversiegelung der Alpenland in Scheibbs. SCHEIBBS. "In einem Zeitungsbericht wurde kürzlich erstmals öffentlich erwähnt, was die Nachbarn in der Feldgasse schon vermutet hatten: Die Alpenland-Genossenschaft plant dort ein Wohnbauprojekt. Der Haberl-Garten in der Feldgasse gleich neben dem Kindergarten soll der Alpenland zum Opfer fallen. Aufgrund...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Foto: Kurier 10.04.2020

Coron 2020
Leben mit dem Virus

Der Kurier hat am 10.04.2020 die aktuellen Zahlen zum Coronavirus veröffentlicht. Man kann an den Kurven, trotz aller Kritik und Diskussion, erkennen, dass viele Länder in Europa und auch China frühzeitig gegengelenkt haben. Am längsten hat die USA die Gefahr ignoriert.  Es ist aber an China klar zu erkennen, dass sich der Virus, trotz aller Gegenmaßnahmen, weiter verbreitet. Das bedeutet für uns, dass wir lernen müssen, bis entsprechende Medikamente oder Impfstoffe gefunden sind, mit dem Virus...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Kommentar: Vor der eigenen Haustür kehren

Bald starten österreichweit wieder die Frühjahrsputzaktionen. Hunderte Freiwillige durchkämmen die Wälder und Wiesen und sammeln auf, was andere weggeworfen haben. Das ist ein sehr lobenswertes Unterfangen, aber es ist auch sehr bedauernswert, dass es überhaupt notwendig ist. Leider dürfte das Unrechtsbewusstsein im Hinblick auf in der Natur entsorgten Unrat über die Jahre hinweg eher gesunken sein. Die im Bezirk Baden aufgesammelte Menge an Müll hat sich in den letzten zehn Jahren nämlich mehr...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Prachtvolle unberührte Natur, wie lange noch? Umweltschützer befürchten schwere Eingriffe in die "natürliche Arbeit" des Donauflusses
4

Macht Euch die Donau untertan?

Meinung zu Regulierungsplänen an der Donau Kaum ein Bibelvers wird heute so angefeindet wie dieser: „Macht Euch die Erde untertan!“. Was Menschen mit der Natur anrichten, geht auf keine Kuhhaut mehr. Wer die Kreuzfahrtschiffe gesehen hat, die sich durch Venedig zwängen, oder die jüngsten Schiffs-Katastrophen verfolgte, muss auch in Bezug auf die Schifffahrt skeptisch werden. Auch auf der Donau fahren schon lange Schiffe. Der Fluss wird aber auch immer mehr touristisches Top-Ziel. Nun ist...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Meinung - Qualitätssicherung

Qualitätssicherung Eine kleine, gelb blühende Pflanze erweckt den Forscherdrang der Universität für Bodenkultur Wien und ebenso den des Grünlandexperten der Landeslandwirtschaftskammer. Spätestens, sobald einem das bewusst ist, sollte man die Existenz der Pflanze auf eigenen Futterwiesen nicht länger achselzuckend abtun. Fakt ist: Sie ist hochgiftig und ihr Gift verursacht irreparable Leberschäden. Dass das Gift bei entsprechender Dosierung auch den Weg in die Milch findet, sollte nicht außer...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.