Menschen mit Beeinträchtigungen

Beiträge zum Thema Menschen mit Beeinträchtigungen

Wie kann Menschen mit Behinderungen das Thema Klimaschutz vermittelt werden und wie können sich diese engagieren? Diese Frage stand im Zentrum des zweijährigen EU-Projekts EFDI. Die Ergebnisse wurden nun auf der Abschlusskonferenz präsentiert. | Foto: LebensGroß/Sommerer
3

Abschlusskonferenz
Wie Menschen mit Behinderung zum Klimaschutz kommen

LebensGroß lud zur Abschlusskonferenz zum EU-Projekt EFDI. Mit diesem wurden Möglichkeiten erarbeitet, wie behinderte Menschen an das Thema Klimaschutz herangeführt und selbst aktiv werden können. GRAZ. Klimaschutz muss für alle (er-)lernbar sein: Unter diesem Motto lud LebensGroß zur Abschlusskonferenz des EU-Projekts EFDI (Ecological Future Diverse and Inclusive) ins Jufa Graz. Kernpunkt war, wie behinderte Menschen an das Thema Klimaschutz heran geführt und selbstständig aktiv werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Auch heuer werden wieder hunderte Teilnehmer beim Inklusionslauf erwartet.  | Foto: Brand Images
4

Inklusion statt Isolation
Grazer Inklusionslauf geht in Runde drei

Der Grazer Inklusionslauf präsentiert von der Woche wird heuer am 23. September zum dritten Mal im Augarten stattfinden. Die Anmeldung ist bereits eröffnet.  GRAZ. Sport verbindet: Kaum ein Ereignis zeigt das besser als der Inklusionslauf,  der am 23. September zum dritten Mal im Grazer Augartenpark stattfinden wird. Ganz im Sinne der inklusiven Laufveranstaltung werden auch dieses Jahr wieder Teilnehmende mit den verschiedensten Fortbewegungsmitteln mit dabei sein: vom Rollstuhl, über Fahrrad,...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Das Inklusionsprojekt "Begleitetes Wohnen Krausgasse" bietet auch André, Sarah und Christopher die Möglichkeit eines unabhängigeren Lebens. | Foto: Barmherzige Brüder/Jorj Konstantinov

Neue Lebenswelten
Innovatives Wohnprojekt für Menschen mit Beeinträchtigungen

GRAZ. Das innovative Inklusionsprojekt "Begleitetes Wohnen Krausgasse" bereitet Menschen mit mehrfacher Beeinträchtigung auf ein Leben ohne weitgehende Unterstützung vor und wird so erstmalig in der Steiermark umgesetzt.  Zwei Jahre Vorbereitungszeit sind in das Inklusionsprojekt "Begleitetes Wohnen Krausgasse" der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder Steiermark geflossen. Gemeinsam mit der "Tagesstätte Andreas" und dem Verkaufsraum "Kreative Einblicke" soll das Projekt Menschen mit mehrfacher...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Inklusiv, aber nicht öffentlich: Beim Bildungshaus Schloss Retzhof gibt es einen Kinderspielplatz mit Rollstuhl-Schaukel und anderen inklusiven Geräten.  | Foto: STVMB
2

Inklusive Grazer Kinderspielplätze
Barrierefrei spielen mit Hürden

In Sachen Inklusion auf Spielplätzen ist noch einiges zu tun. Warum es neben Geräten selbst auch gute Wege braucht. Es ist eine große Aufgabe, inklusive Spielplätze zu schaffen. Das Ziel: Kinder mit und ohne Beeinträchtigung sollen gemeinsam an einem Spielplatz spielen können, was allein deshalb schon nicht so einfach ist, weil Beeinträchtigungen recht unterschiedlich sein können: "Kinder mit körperlichen Einschränkungen, Rollstuhlfahrer, Sinnesbeeinträchtigte wie Blinde oder Taube haben völlig...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Lunch im Lendhotel: Martina Maros-Goller (WOCHE), Berfin Özgür vom Lendhotel sowie Andrea Allmer und Sonja Haingartner (v. l.) | Foto: Jorj Konstantinov
4

Hier wird mit viel Mehrwert gedruckt – Business Lunch mit Rehadruck

Wo Druck Gutes bewirkt: Rehadruck beschäftigt seit 1984 Menschen mit Beeinträchtigungen. Aufträge aller Art für Unternehmen wie Privatpersonen – das bringt die Rehadruck GmbH professionell zu Papier und an den Kunden. Was darüber hinaus dieses Unternehmen ausmacht und worin es sich von Mitbewerbern unterscheidet, verraten im WOCHE-"Business Lunch" die Geschäftsführerinnen Sonja Haingartner und Andrea Allmer. WOCHE: Rehadruck wurde 1984 als gemeinnützige GmbH gegründet. Welche Beweggründe waren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.