Menschen mit Behinderung

Beiträge zum Thema Menschen mit Behinderung

Einrichtungsleiter Martin Gensluckner und Frederick Schubert präsentieren Bgm. Tanja Kreer
Geschenke made by Lebenshilfe | Foto: Lebenshilfe/Tomasini
1 4

Lebenshilfe
Werkstätten der Lebenshilfe suchen neue Partnerbetriebe

Menschen mit Behinderungen arbeiten in unterschiedlichen Bereichen und in verschiedenen Firmen. FLACHGAU. Momentan sucht die Lebenshilfe neue Wirtschaftsbetriebe, die Aufträge für Menschen mit Behinderungen anbieten können. „Ein sehr großer Kunde bricht jetzt leider durch eine neue Verordnung weg, für den wir jahrelang Materialien in PVC Sackerl verpackt haben. Jetzt sind wir dringend auf der Suche nach neuen Kooperationspartnern“, so Martin Genlsuckner, Leiter der Lebenshilfe Werkstätte in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Dieser Baum mitten im Ort Straßwalchen steht für Inklusion. | Foto: sm
Aktion 12

Menschen mit Behinderung
Der Inklusionsbaum trägt jetzt einen Namen

Menschen mit Behinderung als Teil der Gesellschaft miteinschließen: Das wird in Straßwalchen gelebt. Am Tag der Inklusion, jährlich am 5. Mai, wurde in Straßwalchen ein Zeichen in Form eines Baumes gesetzt und gepflanzt. Nun, fast ein halbes Jahr später, stand erneut ein Treffen am "Inklusionsbaum" an. STRASSWALCHEN. Ein von der Lebenshilfe Österreich in Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung entwickelter und erarbeiteter Leitfaden, wie *Inklusion in den Gemeinden gelingen kann, wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Gekennzeichnete Assistenzhunde können kostenfrei und ohne Maulkorbpflicht ihren menschlichen Partner in den Öffis begleiten | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr/Leo
4

Unterwegs mit der Lokalbahn
Zwei Klimatickets für die Partner-Hunde

Für Menschen mit Behinderungen sind sie "Alltagshelden" und eine hilfsbereite Stütze bei täglichen Hürden — die Assistenzhunde des Vereins Partner-Hunde aus Weitwörth. Um das Training zu fördern, gibt es jetzt, vom Salzburger Verkehrsverbund, zwei übertragbare KlimaTickets für Salzburg.  WEITWÖRTH/SALZBURG. Der gemeinnützige Verein Partner-Hunde Österreich mit Sitz in Weitwörth bildet speziell ausgebildete Assistenzhunde für Menschen mit Behinderungen aus. Diese können die Waschmaschine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Bis 2030 würden im Bundesland Salzburg etwa 900 Pflegekräfte fehlen, erklärt Karin Hagenauer von der Arbeiterkammer Salzburg. | Foto: Pixabay Symbolbild
Aktion 3

Zukunft Arbeit
Nachgefragte Berufe, Fähigkeiten und Potenziale

Pflege-, Tourismus- und Technische Berufe sind in naher Zukunft besonders gefragt und werden teils dringend benötigt. Und dennoch gibt es Arbeitskräftepotenzial, das nicht ausreichend am Arbeitsmarkt mit einbezogen wird. SALZBURG. Die Nachfrage für bestimmte Berufe steigt derzeit stark. Dabei gibt es jedoch Unterschiede, wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dieser Nachfrage auch nachkommen. Wie sich Arbeitsbedingungen verändern müssen, welche Potenziale bestimmte Gruppen haben und welche...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Der Anteil von Menschen mit Beeinträchtigung liegt im Arbeitsfeld der österreichischen Trafiken bei über 50 Prozent. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Trafik
Betriebe mit hohem Anteil von Menschen mit Beeinträchtigung

Trafiken sind oft Familienunternehmen und das hat seinen Grund. Die Quote von Menschen mit Behinderung liegt dort bei etwa 53 Prozent. Nur Menschen mit einer Beeinträchtigung dürfen eine Trafik überhaupt eröffnen. Die Weitergabe an unterstützende Familienmitglieder ist aber möglich. SALZBURG. Österreichweit gibt es mehr als 5.000 Trafiken mit ungefähr 10.000 Beschäftigten. In Salzburg sind es etwa 130 Trafiken, um die 400 Personen sind in diesem Bereich tätig. Dabei sticht besonders der hohe...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Guido Güntert ist der Geschäftsführer der Lebenshilfe Salzburg gGmbH.  | Foto: sm
4

Menschen mit Behinderung
"Die Rahmenbedingungen müssen sich ändern"

Menschen mit Behinderung können aufgrund bestehender Barrieren nicht uneingeschränkt am Arbeitsmarkt teilnehmen. Nach wie vor werden Menschen mit Behinderungen in der Arbeitswelt ausgebremst und eingeschränkt. FLACHGAU. Die Lebenshilfe Salzburg fordert mit ihren Leitfaden zur Inklusion unter anderem die Schaffung inklusiver wohnortnaher Arbeitsplätze und die Förderung von nachhaltigen Inklusionsbetrieben. Für den Geschäftsführer der Lebenshilfe Salzburg, Guido Güntert, beginge Inklusion bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
In der Marktgemeinde Straßwalchen wurde ein Zeichen für die Inklusion gesetzt.  | Foto: sm
Aktion Video 10

Tag der Inklusion
Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt rücken

Der Tag der Inklusion, jährlich am 5. Mai, gilt als Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Dabei fordern die Menschen mit Behinderung eine Teilhabe am öffentlichen Leben und mehr Akzeptanz von Menschen ohne Behinderung.  FLACHGAU/STRAßWALCHEN. Vor dem Cafe Plainer, in Straßwalchen, hat sich eine bunte Menschentraube gebildet. Sie tragen Schilder, auf denen "Ja zur Inklusion" steht. "Der 5. Mai ist für uns immer wichtig", sagt Bettina Muthwill, die gewählte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Der Osterbesuch der Flachgauer Feuerwehrjugend im Konradinum in Eugendorf bei Salzburg. | Foto: BFKDO Flachgau, Hasenschwandtner M.
Video 8

Freude im Konradinum
Feuerwehrjugend ließ Ostertradition hochleben

Die Flachgauer Feuerwehrjugend stattete den Menschen im Konradinum einen Besuch ab und erhielt damit die Möglichkeit, eine etwaige Scheu vor Menschen mit Behinderungen abzubauen.  EUGENDORF. Es ist eine lange Tradition, die die Feuerwehrjugend pflegt. Bereits seit dem Jahr 1980 besuchen die Floriani jeweils zu Ostern und rund um Nikolaus die Bewohner im Konradinum. Gemeinsam mit Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter Johann Landrichtinger wurde auch dieses Ostern wieder der Besuch in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
28. 08.2021 "Electric Love Boutique Edition"  letzter Tag vor den Torren Salzburgs.  HKroBild-Team war unterwegs für euch.
Video 71

Das war die "Electric Love Boutique Edition" 2021

10.000 Fans sagen danke für das super familiäre Festival vor den Torren Salzburgs. Verstärkte Hygienemaßnahmen und Einlass nur mit 2G-Nachweis (PCR-getestet oder geimpft) ermöglichten trotz der zeitweisen schlechten Wetterbedingungen ein ausgelassenes Festival während der drei Tage und die coronabedingten Umstände, die auf drei Bühnen reduziert wurden. Trotz verschärfter Reisebestimmungen und verkleinertem Festivalgelände, muss sich die "Boutique Edition" keineswegs vor den Line-Ups der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Helmut Kronewitter
Viktoria Bau spendet 4.000 Euro für das Caritas Dorf St. Anton. Im Bild Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg, mit Thomas Kuss, geschäftsführender Gesellschafter Viktoria Bau. | Foto: Viktoria Bau

Gute Tat
4.000 Euro für Menschen mit Behinderung

Viktoria Bau spendet 4.000 Euro für Menschen mit Behinderung. WALS. Im Caritas-Dorf St. Anton in Bruck an der Glocknerstraße leben und arbeiten rund 70 Menschen mit Behinderung. Durch individuelle Begleitung, Förderung, spezielle Therapien und moderne Technik der unterstützten Kommunikation soll ein weitestgehend selbstständiges Leben ermöglicht werden. Vieles kann jedoch nur aus Spenden finanziert werden. Viktoria Bau aus Wals unterstützt die Menschen im Dorf St. Anton mit einer Spende von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Monika Schmerold ist Vereinsobfrau von "knack:punkt", ein Verein, der sich im Land Salzburg für die Rechte von Menschen mit Behinderungen einsetzt. | Foto: sm
3

knack:punkt
UMFRAGE - Das eigene Leben trotz Behinderung selbst bestimmen

Der 2012 gegründete Verein knack:punkt setzt sich salzburgweit für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein. SALZBURG. Wer im Rollstuhl sitzt, ist weder Held noch Opfer. Nach dieser Devise lebt Monika Schmerold, Vereinsobfrau von knack:punkt, eines Vereins, der sich salzburgweit für ein selbstbestimmtes Leben einsetzt. Für Menschen mit Behinderungen, von Menschen mit Behinderungen. Selbstbestimmt leben Schmerold selbst arbeitete sechs Jahre lang in der Stadt, bevor sie den Verein gründete....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
3

Gefragte Dienstleister

Wie selbständig sie sind, zeigten die Lebenshilfe-Klienten aus Oberndorf den Grünen. OBERNDORF. „Unser größtes Anliegen ist, dass unsere Klienten in den Werkstätten der Lebenshilfe normale Arbeitsbedingungen bekommen“, sagt Leiter Alfred Leitner. „Sie sind alle hochmotiviert, für die Firmen sind wir gefragte Dienstleistungspartner, aber wir können die Leistungen unserer Klienten nicht immer entsprechend honorieren. So sind sie etwa nicht pensionsversichert. Und die Seniorenheime der Lebenshilfe...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.