Menschenrechte

Beiträge zum Thema Menschenrechte

Erster Halt war das Denkmal der alten Munitionsfabrik, bei dem Christian Teichert daran erinnerte, dass die Überlebenden der schrecklichen Weltkriege und Konzentrationslager inzwischen fast alle gestorben sind und sehr bald allein bei uns die Verantwortung liegt, dass so etwas nie wieder passiert. | Foto: MeinBezirk/Jung
28

Lieder und Gedichte
Wanderung für Frieden und Abrüstung in Trofaiach

Bei strahlendem Frühlingswetter trafen sich knapp 40 Menschen aus Trofaiach, Leoben, Vordernberg und Zeltweg, aus der Ukraine und Syrien, um bei der Wanderung für Frieden und Abrüstung rund um Trofaiach Lieder, Gedichte und gemeinsame Geschichten zu teilen. TROFAIACH. Am Sonntag fand in Trofaiach eine besondere Wanderung für Frieden und Abrüstung statt, organisiert von Physikprofessor Christian Teichert und Susanne Sacher vom Netzwerk für Menschenrechte im Bezirk Leoben. Rund 40 engagierte...

Um die Regenbogenfahne, die in der Aula hing, wurden schwebende Wunschwolken aufgehängt. | Foto: Wolfgang Perndorfer
5

Spiele und Mitmachaktionen
Tag der Menschenrechte an der HAK Eisenerz

Ein Tag der Menschenrechte an der HAK Eisenerz: Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonal setzten sich aktiv mit dem Thema Menschenrechte auseinander. EISENERZ. Die Handelsakademie Eisenerz veranstaltete kürzlich einen Menschenrechtstag, der von der gesamten Schule unterstützt wurde. Die Initiative begann mit dem Lebensmarsch zum Denkmal am Präbichl, an dem Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer teilnahmen. Am nächsten Tag erhielten die Jugendlichen einen "Menschenrechtspass", mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Patrick Pauscher
Probleme gebe es genug– die täglich erkennbaren wie auch die weniger sichtbaren, wie beispielsweise die häufiger werdende Missachtung der Menschenrechtsgerichtshöfe. | Foto: stock.adobe.com/nito
3

Zehetner-Hashemi in Leoben
Amnesty lud zur Diskussion über Menschenrechte

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte war Amnesty International Österreich-Geschäftsführerin Shoura Zehetner-Hashemi zu Gast in Leoben und diskutierte mit interessierten Besucherinnen und Besuchern über die Geschichte, die Gegenwart und die Zukunft der Menschenrechte. LEOBEN. In etwas weniger als zwei Wochen am 10. Dezember jährt sich zum 75. Mal die Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte – kurz AEMR. Heute, 75 Jahre später, stellt...

Susanne Sacher, Ingrid Missethon, Monika Brottrager-Jury und Eveline Neugebauer (v.l.) vor dem Kubus der Menschenrechte am Hauptplatz von Trofaiach. | Foto: STGT/Grill

"Mensch sein verbindet"
Leobener Netzwerk macht auf Tag der Menschenrechte aufmerksam

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte, der heute, am 10. Dezember, begangen wird, macht das Netzwerk Menschenrechte Bezirk Leoben mit Aktionen in der Stadt Leoben, in Kammern und Trofaiach darauf aufmerksam.  LEOBEN/KAMMERN/TROFAIACH. Am 10. Dezember findet weltweit der Internationale Tag der Menschenrechte statt – der Tag, an dem die Generalversammlung der Vereinten Nationen 1948 die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) verabschiedete. Das "Netzwerk Menschenrechte...

Die  Initiative "Platz für Menschenrechte" macht auf Missstände in Flüchtlingslagern am Rande Europas aufmerksam. | Foto: zVg

"Platz für Menschenrechte"
Bezirk Leoben: Eine Initiative widmet sich der Flüchtlingsproblematik

Das Netzwerk Menschenrechte Leoben will mit der Initiative "Platz für Menschenrechte" auf Missstände in Flüchtlingslagern am Rande Europas aufmerksam machen. LEOBEN. Das im Herbst 2019  von Gemeinden, Organisationen, Ehrenamtlichen und mit Unterstützung des interkulturellen Beratungs- und Therapiezentrums ZEBRA gegründete "Netzwerk Menschenrechte Leoben" möchte sich mit der Initiative "Platz für Menschenrechte" solidarisch mit den Flüchtlingen, deren Rechte in ihren Herkunftsländern verletzt...

Kunstlehrerin Laura Ecker (li.) mit Schülerinnen der 6A vor ihren Werken zum Thema Menschenrechte, die nun  neben anderen in einer Ausstellung am BG/BRG Leoben Neu zu sehen sind.
21

Menschenrechtsausstellung am BG/BRG Leoben Neu
"Ein wichtiger Prozess der Auseinandersetzung"

Eine von Leobener und Brucker Gymnasiasten gestaltete Ausstellung zum Thema Menschenrechte ist im BG/BRG Leoben Neu zu sehen. LEOBEN. „Wir nehmen die Menschenrechte zu selbstverständlich und schätzen sie oft viel zu wenig. Dabei können wir wirklich froh und dankbar sein, in einem Land wie Österreich zu leben, in dem die Menschenrechte eingehalten werden und wir die nötigen Freiheiten haben. Das ist in anderen Ländern oft nicht so.“ Worte von Elisa, Veronika, Marlis und Anesa, 15- bzw....

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Irmgard Griss bei der Amnesty-Podiumsdiskussion in Leoben.
1 23

Vier Persönlichkeiten, ein Diskussionsthema: "Menschenrechte in Gefahr"

Vier prominente Persönlichkeiten setzten sich in der Montanuniversitätsaula zur Podiumsdiskussion "Menschenrechte in Gefahr" zusammen. LEOBEN. "Sind unsere Menschenrechte in Gefahr?" Das war kürzlich die zentrale Frage bei einer großen Podiumsdiskussion anlässlich des Weltflüchlingstages in der rappelvollen Aula der Montanuniversität Leoben. Die Stühle am Podium waren diesmal besonders prominent besetzt: Es diskutierten Bundespräsidentschaftskandidatin Irmgard Griss, Schauspieler und Literat...

  • Stmk
  • Leoben
  • Tobias Gassner-Speckmoser
Die Schüler der HLW Leoben wurden beim 13. Human Rights Festival als "Schule ohne Rassismus" ausgezeichnet. | Foto: Johannes Gellner
2

Jugendliche für ihren Einsatz gegen Rassismus ausgezeichnet

750 Jugendliche aus 22 steirischen Schulen setzen beim 13. Human Rights Festival ein Zeichen für Menschenrechte, Demokratie und sozio-kulturelle Vielfalt. STMK, LEOBEN. Zum 13. Mal hat das „Human Rights Festival“ zahlreichen regionalen Schulen eine Bühne geboten, um ein Zeichen für Menschenrechte und gegen Rassismus zu setzen. Auch zwei Schulen aus dem Bezirk Leoben haben bei diesem Festival der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Die HLW Leoben wurde als...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Zum Thema Menschenrechte wurde im Jugendzentrum Spektrum "geslammt". | Foto: KK
1 5

Weltpremiere des „Amnesty Slams“ in Leoben

LEOBEN. Der 87. Poetry Slam Leoben stand dank der „kulturinitiative tmbh“ mit Vorsitzenden Günther Tschif Windisch unter dem Thema von Amnesty International "Menschenrechte". Dementsprechend fanden sich kürzlich namhafte Slammer mit tiefgehenden Texte und tollen Performances im Jugendzentrum Spektrum ein. Nach der musikalischen Einbegleitung durch Desmond Doyle eröffnete El Awadalla mit ihren Texten zu „kindgerechte Abschiebung von Kindern“ das exklusive Starterfeld. Daneben trat auch...

11

500.000 Briefe für Freiheit und Menschenrechte

LEOBEN. Wieviele Stunden, Tage, Wochen, Monate körperlicher und geistiger Folter könnten Sie ertragen, ehe Sie ein Verbrechen gestehen, dass Sie gar nicht begangen haben? Weltweit gibt es vermutlich hunderte, ja tausende Menschen, denen ein ebensolches Schicksal wiederfahren ist, deren Menschenrechte mit Füßen getreten wurden - und das, wie sich unlängst herausstellte passiert nicht nur in irgendwelchen Bananenrepubliken, wie der CIA-Folterbericht zu den Verhörmethoden der US-Geheimdienste in...

Kinderrechte als grundlegendes Handlungsprinzip.© BMUKK/KKA_Andrea Berghammer, Marijana Peterfay
2

Pilotprojekt: "Unsere Menschenrechtsschule"

Ein Projekt der Schulinitiative Interkulturalität und Mehrsprachigkeit – Eine Chance! | Ein Pilotprojekt der Volksschule Geidorf in Graz zum Thema Menschenrechte soll ein gemeinsames Umfeld schaffen, in dem die Menschen- und Kinderrechte grundlegendes Prinzip und Handlungsanleitung werden. Lebenswelt Schule Die Lebenswelt Schule stellt ein Netz dar an Begegnungen und Meinungen, an Aufgaben und Wünschen, an Visionen und Handlungsmöglichkeiten. Mit ihrem internen und externen Beziehungsgeflecht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.