Messerermuseum

Beiträge zum Thema Messerermuseum

Das Freilichtmuseum Schmiedleithen in Leonstein | Foto: Verbund_OOE_Museen
2

Schmieden, Hämmer, Mühlen & Sägen
Am rauschenden Bach...

Unter dem Motto „OÖ Museumssommer 2020“ präsentiert der Verbund Oberösterreichischer Museen laufend Tipps für Museumsbesuche unter speziellen Themenschwerpunkten. Die zweite Etappe der Museumsreise wendet sich der Wasserkraft zu, die für zahlreiche Betriebe etwa in der Eisenwurzen und im Mühlviertel für den Antrieb von Maschinen sorgte. BEZIRK KIRCHDORF (sta). „Am rauschenden Bach“ lautet dabei das Motto: Rund 25 historische Schmieden, Hämmer, Mühlen und Sägen können in Oberösterreich als...

Die Steyrtal-Museumsbahn verkehrt zwischen Steyr und Grünburg. | Foto: Privat
2

Sonderfahrt mit der Steyrtalbahn zur Schmankerlroas

Ein Ausflugstipp für den Nationalfeiertag! STEYR, GRÜNBURG. Ein Ausflugstipp, speziell für Familien, am Nationalfeiertag, Sonntag, 26. Oktober 2014, ist die Sonderfahrt mit der Steyrtal-Museumsbahn zur Steinbacher Schmankerlroas. Abfahrt um 10.30 Uhr Los geht die Reise um 10.30 Uhr am Lokalbahnhof Steyr. Bei der Schmankerlroas erwartet die Besucher viel Kulinarik mit einem Schuss Kunst und einer Prise Kultur. Der Genuss wird auf jeden Fall groß geschrieben: Genuss durch Kunst, Kunsthandwerk und...

Foto: TVB Steyrtal

Abenteuer auf Schienen: Mit der Dampflok ins Familienfreibad

STEYRTAL. STEYRTAL (wey). Neu ab Sommer 2014 ist die Abenteuerfahrt mit der Dampflok der Steyrtal Museumsbahn von Steyr nach Grünburg. Hier angekommen, geht es gratis ins „Messerer Museum“ Steinbach/Steyr, wo wie in alten Zeiten Messer hergestellt und in die ganze Welt verkauft wurden. Man sagt, die Messerer waren so reich, dass sie „goldene Schuhbänder“ hatten. Ein Gratiseintritt im Steinbacher Familienfreibad ist ebenfalls inklusive - notwendig ist dafür nur die Zugfahrkarte. Die Steyrtalbahn...

Tag des Denkmals heuer unter dem Motto "Stein"

BEZIRK (wey). Der "Tag des Denkmals" am 29. September ist heuer dem Thema "aus Stein?" gewidmet. 66 Denkmäler aus OÖ und Südböhmen beteiligen sich daran, darunter auch einige aus dem Bezirk. So finden in Kremsmünster Führungen im Kloster statt. Im Zuge der "Wettermacher-Ortsführung" erlebt man die Sehenswürdigkeiten der Gemeinde auf unkonventionelle Art. Auch die steinerne Geschichte des Schlosses Kremsegg steht im Fokus. In Steinbach/Steyr wird das privat genutzte Ensemble Kalchgütl erstmals...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.