Metall

Beiträge zum Thema Metall

0:38

Tierheim Ternitz
🐶 "Ich heiße Emmi – wer will mich?"

Hühner und ein Hahn, Ziegen, Hasen, Ratten und selbstverständlich Hunde und (Baby-)Katzen finden im Tierschutzhaus Ternitz vorübergehend Unterschlupf. TERNITZ. Die BezirksBlätter präsentieren das Tier der Woche in einem Videoclip. Dieses Mal: Hündin Emmi.  Ihr Besitzer ist verstorben. Die 2016 geborene, 18 kg schwere, Hündin benötigt Zeit, um fremden Menschen zu vertrauen. Sie braucht Sicherheit, Struktur und vor allem Menschen, die ihre Körpersprache gut zu lesen wissen. Wenn sie einen aber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unternehmen Insolvenz angemeldet | Foto: Pixabay
3

Firma Prinzersdorf Insolvenz
13 Dienstnehmer und 70 Gläubiger betroffen

Die Metallbau- Firma in Prinzersdorf, Niederösterreich, eröffnet ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung aufgrund von Problemen bei einem Großauftrag.  PRINZERSDORF. Das Unternehmen wurde 2014 gegründet und betreibt einen Schlossereibetrieb einschließlich Metallbau. Von der Insolvenz sind 13 Dienstnehmer und 70 Gläubiger betroffen. Die Passiva belaufen sich auf 1,3 Millionen Euro und die Aktiva wurden mit 127.000,00 Euro angegeben. "Über das Vermögen der Firma aus Prinzersdorf,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
7

Judenau-Baumgarten
Glitzernde und glänzende Weihnachtsdeko gibt's hier aus Metall

FREUNDORF. Wenn Raschbacher Metalltechnik zum Adventmarkt lädt, ist eines klar: Die weihnachtichen Dekorationen und Geschenkartikel sind aus Edelstahl und anderen Metallen gefertigt. Martina und Jonas Böck freuen sich über die vielen kleinen Anhänger, für die sie sich bereits entschieden haben. Metall wird bei ihnen ebenfalls verarbeitet, und in diesem Jahr erstmals damit dekoriert. "Das ist etwas Bleibendes", stellen sie fest. "Genau das ist für uns wiederum ein Nachteil, es hält lang und...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Sammelinsel Wiener Straße in Litschau | Foto: GV Gmünd
1 2

Umweltschutz bedeutet auch achtsamer Umgang mit Abfall!

Immer wieder kann man an verschiedenen Sammelinseln nebenstehende Säcke mit Dosen oder Glas vorfinden. Dass dies aber nicht immer mit überfüllten Behältern zu tun hat, zeigen diese Bilder. In der Stadtgemeinde Litschau war bei den Standorten Bahnhofsplatz und Wiener Straße noch genug Platz vorhanden. Leider siegte hoffentlich nur die Faulheit und die Dosen wurden einfach daneben abgestellt. Dass dies dann vom Gemeindepersonal oder wie diesmal vom Abfuhrpersonal beseitigt werden muss, das schert...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Die Metallkünstlerin ANA BULAJIĆ mit ihrer Skulptur "Medusa" | Foto: Ingrid Seifert
31

Metall Kunstwerke
Die Metallkünstlerin Ana Bulajic stellt sich vor

Vor 13 Jahren kauften Ana Bulajic und ihr Mann eine Metallwerkstatt in der Ortschaft Sierndorf. SIERNDORF / BEZIRK KORNEUBURG. Die Werkstatt war ziemlich chaotisch und vernachlässigt und musste zuerst einmal aufgeräumt werden. Dabei entdeckte die heutige Künstlerin eine Vielzahl an noch verwendbaren Metallstücken, denen sie neues Leben einhauchen wollte. Alle brauchbaren Teile verfrachtete sie in eine Kiste, um diese später vor sich auf den Boden aufzulegen und etwas Neues daraus zusammen zu...

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert
Ballspende in Zöbern. | Foto: privat
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Mehr "Kurz & bündig"-Beiträge findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Ballspende vom Stadtvize ZÖBERN. Der SC Zöbern dankt dem Ternitzer Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) für die Ballspende. Den Ankick übernahm Gemeinderat Lukas Glatz stellvertretend für Samwald. Holz wird bevorzugt TERNITZ. Soll die nächste Gfiederwarte wieder aus Holz oder Metall werden? Online sprachen sich 77,18% für eine Holzvariante aus. Sicher mit dem Fahrrad TERNITZ....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
CFO Ferdinand Mayrhofer (Worthington Cylinders) mit Eisenstraße-Themenfeldsprecher Markus Felber (r.). | Foto:  Fotos: www.eisenstrasse.info
2

Eisenstraße
Worthington war Schauplatz des zehnten Metaller-Stammtisches

Wasserstoff begeisterte Metaller: Seit 2019 treffen sich Metallverarbeitungsbetriebe aus dem Ybbstal und dem Erlauftal zum Metaller-Stammtisch der Eisenstraße Niederösterreich. Eisenstraße. Die zehnte Ausgabe fand am bei Worthington Cylinders in Kienberg-Gaming statt – und trotz widriger Wetterlage zog der Stammtisch so viele Besucher wie noch nie an. „Viele Kollegen waren vor allem auch am neuen Wasserstoffwerk von Worthington interessiert. Es beeindruckt immer wieder, welch großer...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Im Doppelpack sind die LKWs im Bezirk Krems unterwegs um die blauen Tonnen im ersten Schritt zu entleeren und anschließend abzutransportieren.  | Foto: GV Krems
1

Blaue Tonne ist Geschichte

Blaue Tonnen werden aktuell von den Sammelinseln entfernt. BEZIRK. Die blauen Tonnen dienten bisher für die Sammlung aller Metall- und Aluminiumverpackungen. Rund ein Viertel der insgesamt 800 Behälter sind bereits entfernt, die restlichen werden bis Ende Jänner abgeholt. Grund ist die Umstellung der Sammlung im Gelben Sack. Ab in den gelben Sack „Der Gelbe Sack nimmt mehr, nämlich alle Verpackungen außer Glas und Papier. Das können Verpackungen aus Kunststoff, Materialverbund, Metall,...

  • Krems
  • Doris Necker
Andreas Kirnberger, Andreas Fekete-Gatterwe und Bürgermeister Stefan Steinbuchler demonstrieren wie es geht.  | Foto: Marlene Trenker
1 1

Neuheit beim Abfall
Der gelbe Sack statt der blauen Tonne

Ab Jänner 2023 darf auch Metall in den gelben Sack. Die blaue Tonne gibt es dann nicht mehr. PURKERSDORF. Es wird Zeit sich an die Abwesenheit der blauen Tonne zu gewöhnen. "Der gelbe Sack wird in Zukunft wichtiger", sagt Abfallwirtschaftskoordinator Andreas Fekete-Gatterwe. Bei den Änderungen geht es um die Verpackungen. Bis jetzt wanderte nur der Kunststoff in den gelben Sack. Ab jetzt darf auch Metall hinein. Für Purkersdorf und Gablitz gilt eine Besonderheit. "Wir gehören keinem...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker

Kommentar
Ab ins Gelbe: Ein Schritt in die richtige Richtung

Die österreichweite Vereinheitlichung der Müllsammlung mit den neuen Regeln für den Gelben Sack bzw. Tonne (siehe Artikel rechts) bringt vor allem eines: eine Vereinfachung für die Bürger. Bisher gab es oft sogar unterschiedliche Mülltrenn-Regeln in benachbarten Gemeinden, von den Bundesländer einmal abgesehen. Mülltrennung beginnt bei jedem Einzelnen, umso wichtiger ist es, dass die Regeln klar und einfach sind - denn nur so wird es uns gelingen, unseren Müll anschließend auch effizient...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Abfallberaterin Katja Kainz und Geschäftsführer Robert Altschach | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 3

Alles neu beim Gelben Sack
"Müll-Revolution" trifft auch die Waidhofner

Alle Verpackungen, außer Glas und Papier, kommen ab 1. Jänner 2023 in den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne - soweit so bekannt. Die BezirksBlätter gingen nun der Frage nach, was hinter der Änderung steckt und was dies für die Menschen im Alltag bedeutet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk ist der Gemeindeverband für Abfallwirtschaft (GVA) für die Müllentsorgung zuständig. Wir baten Geschäftsführer Robert Altschach zum Gespräch über die Hintergründe.  "Am Anfang der Überlegungen stand das Ziel:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schüler mit Betriebsrat Reinhard Poppinger (2.v.l.) und den Lehrern Bernhard Jank (2.v.r.) und Thomas Fraißl (r.) | Foto: PTS Waidhofen
2

Betriebsbesichtigungen
PTS-Schüler bekamen Einblick in die Arbeitswelt

Die Fachgruppen Metall und Holz der PTS Waidhofen besichtigten am Dienstag, 11. November die Firma Bühler (vormals MKE) in Heidenreichstein und die Fertigteilhausfirma ELK in Schrems. WAIDHOFEN/THAYA. Dabei wurden sie von den jeweiligen Lehrlingsausbildern bzw. Betriebsräten durch den Betrieb geführt und konnten auch in der Lehrwerkstätte mit den Lehrlingen über ihre Erfahrungen sprechen. Es wurde auch ein kurzer Überblick über die Firmengeschichte gegeben und Wichtiges über die möglichen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sandor Hecht beim Schweißen. | Foto: Schrefl (4)
4

Lehre 2022
Gesellen am Weg zum Meister

Gesellenprüfung bestanden! Nächster Stopp: Der Meisterkurs. BÖHEIMKIRCHEN. Die Gesellenprüfung haben Sandro Hecht und Kevin Kovar geschafft, jetzt lernen sie für die Matura und bereiten sich auf den Meisterkurs vor. Die beiden haben vor der Lehre bei Metallbau Sonnleitner in Böheimkirchen eine HTL besucht, sich dann aber doch für die Lehre zum Metall- und Blechtechniker entschieden. "Das hat mir in der Berufsschule sehr geholfen, weil ich schon einiges an Vorkenntnissen hatte. Dadurch habe ich...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Anzeige
2:43

Es geht noch härter als Metall bei metallpox

ALLHARTSBERG. Die Metall-Spezialisten von der Firma metallPox GmbH aus Allhartsberg arbeiten härter als Metall. Ob Geländer oder Balkonkonstruktionen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium - die Profis von metallPox formen mit bester Qualität und höchsten Ansprüchen. Metall-Glas-Konstruktionen gehören ebenso zum Repertoire, wie Wendeltreppen, Stiegen, Carports oder Zäune. Sie benötigen ein neues Garagentor? Kein Problem! Die Experten aus Allhartsberg freuen sich Ihnen behilflich sein zu dürfen....

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
(V.l.): Beckerguss-Eigentümer Ernst Hrabalek, AK NÖ-Präsident Markus Wieser, Betriebsleiter Roland Kuchler, Gabor Csiszar und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker. | Foto: bestshot/Raphaela Simon

Mödling
Besuch bei Traditionsbetrieb

BEZIRK MÖDLING. Auf die Expertise des Mödlinger Unternehmens Beckerguss vertrauen nicht nur Industrieunternehmen aus dem Fahrzeug-, Werkzeug,- oder Maschinenbau. Auch das Alban Berg Denkmal vor und gegossene Kunstplatten in der Wiener Staatsoper stammen von Beckerguss. WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und AK NÖ-Präsident überzeugten sich vor Ort von den vielfältigen Möglichkeiten des Mödlinger Vorzeigebetriebs: „Wir planen ein gemeinsames Projekt, wo wir auf das Know-how von Beckerguss...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Anzeige
3

Industriemetalle
Industriemetalle "VERÄCHTLICH IGNORIERT ZU JUWELEN AVANCIERT"

“ DER KAUF VON INDUSTRIEMETALLEN BRINGT UNSER ERSPARTES IN SICHERHEIT“Das Zeitalter der Technologiemetalle hat voll Einzug gehalten. Die billigen Preise gehören der Vergangenheit an. Leider müssen wir alle die Erfahrung machen, dass die Teuerungen seit den letzten Monaten empfindlich unsere Geldbörse plündern. Hat man beim Tanken für 50 Liter Treibstoff vor einem Jahr noch ca. € 56.- bezahlt, so liegt der Preis derzeit bei ca. € 90.-. Der Strompreis hat sich verdoppelt. Die Gaspreisentwicklung...

  • St. Pölten
  • D.I. Ernst Gratz
Foto: privat
2

Ternitz
13-Jährige lehrt anderen Schützen das Fürchten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sarah Hirschegger ist zarte 13 und mit dem Luftdruckgewehr – einer Wettkampf-Präzisionswaffe aus Metall und Holz – auf du und du. Seit Oktober 2020 ist die Putzmannsdorferin Sarah Hirschegger begeisterte Luftdruckgwehr-Schützin. Bei einen Fest kam Sarah mit dem Oberschützenmeister des USV Kirchberg/Wechsel zusammen. "Ich habe probegeschossen", erzählt die 13-Jährige. Und seither ist sie mit Feuereifer dabei. Mittlerweile trifft Sarah die meiste Zeit auch voll ins Schwarze....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Siegerbild der Elektroinstallationstechniker: Gottfried Wieland (WIFI NÖ), Johannes Tanzer (Bildungsdirektion NÖ), Jochen Flicker (Obmann Gewerbe und Handwerk NÖ), Jonas Atteneder (Bronze), Jan Unterberger (Gold), Andreas Köberl (Silber), Wolfgang Klenk (Klenk & Meder), Friedrich Manschein (Landesinnungsmeister Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker NÖ), Renate Scheichelbauer-Schuster (Bundesspartenobfrau Gewerbe und Handwerk) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Bollwein
5

Metallica
Senftenberger holt Sieg bei Lehrlingswettbewerb

„Tag des HighTec-Lehrlings“: Über 300 Schüler informierten sich über Lehre im NÖ Metallgewerbe. ST: PÖLTEN/ KREMS. Spannende Präsentationen zur Vielfalt der Lehrberufe, Top-Leistungen bei drei Landeslehrlingswettbewerben und jede Menge Infos rund um die Lehre – das war der „Tag des HighTec – Lehrlings“ der niederösterreichischen Metallgewerbe im WIFI St. Pölten. Über 300 Schülerinnen und Schüler aus neun Schulen nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über die vielfältigen Chancen einer Lehre...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Ausbildung im Polytechnikum Ternitz gibt Schülern ein gutes Rüstzeug für die künftigen Lehrberufe mit. | Foto: Polytechnikum Ternitz
2

Bezirk Neunkirchen
Berufsvorbereitung für 114 Jugendliche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Polytechnische Schule in Ternitz deckt ein riesiges Einzugsgebiet ab. In der Polytechnischen Schule Ternitz werden Jugendliche auf die Arbeitswelt vorbereitet. Aktuell drücken 114 Teenager in fünf Klassen und elf Fachbereichen die Schulbank. "Vorbereitung für den Einstieg ins Berufsleben" Schuldirektor Erich Santner steht felsenfest hinter dem Schultyp Polytechnikum: "Es ist eine wichtige Vorbereitung für den Einstieg ins Berufsleben." Die Möglichkeiten in die "richtige"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Zum Vormerken
"Lehrlingsmatching - get connected"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von 4. bis 7. Oktober findet im AMS Neunkirchen das "Lehrlingsmatching - get connected" statt. 
Die erfolgreiche Vermittlungsinitiative von AMS Neunkirchen und der Unternehmensberatung Mayerhofer - Trajkovski bringt angehende Lehrlinge und Unternehmen aus den verschiedensten Branchen zusammen. 
Das Lehrlingsmatching verschafft jungen Menschen die Chance auf Vorstellungsgespräche und eine fixe Lehrstelle. "Im besten Fall ergibt sich dabei gleich an Ort und Stelle ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Kirchberg an der Pielach
Rottegg schafft Kunstwerke zum Nachdenken

Jeder geht mit der Pandemie anders um. Rottegg hat sich zu Kunstwerken inspirieren lassen – und diese fallen auf. KIRCHBERG AN DER PIELACH. "Mich fasziniert immer wieder, was hier entsteht", zeigt sich Magdalena Prandstätter begeistert. Die Allgemeinmedizinerin fährt jeden Tag am Weg zur Arbeit auf der Pielachtal Bundesstraße 39 an der Werkstätte von Josef Rotheneder vorbei und konnte den Werdegang mitverfolgen: "Die Kunstwerke von Rottegg haben mich immer schon begeistert!" Metall wird zu...

  • Pielachtal
  • Birgit Schmatz
Christian Knill, Bundesobmann des Fachverbands „Metalltechnischen Industrie“, war zu Gast beim Metaller-Stammtisch im Beta-Campus Waidhofen an der Ybbs: Thomas Welser (Welser Profile), Hans-Peter Prüller (Forster Verkehrs- und Werbetechnik), Gottfried Dallhammer (HMW), Hans Gold (IFE Knorr Bremse), Ehrengast Christian Knill, Eisenstraße-Themenfeldsprecher Markus Felber (Fuchs Metalltechnik), Wolfgang Komatz (net for future) und Werner Pumhösel (Seisenbacher) | Foto: Stefan Hackl

Eisenstraße Niederösterreich
Hoher Besuch beim Metaller-Stammtisch im Mostviertel

Bundesobmann der Metalltechnischen Industrie zu Gast beim Metaller-Stammtisch im Beta-Campus in Waidhofen an der Ybbs. REGION. Als Bundesobmann der Metalltechnischen Industrie steht er einem Netzwerk mit über 1.200 Unternehmen vor. Gemeinsam mit seinem Bruder Georg, seines Zeichens neuer Präsident der Industriellenvereinigung, leitet er die steirische Knill-Gruppe: Vor Kurzem tauschte sich Christian Knill mit heimischen Unternehmern im Rahmen des „Metaller-Stammtisches“ im Beta-Campus in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Postlmayr neben seinem kürzlich fertiggestellten Projekt für das Studium Metal Art in Göteborg, Schweden. | Foto: Johannes Postlmayr
2 5

Galerie für Gegenwartskunst
Metal Art Objects – zeitgenössische Metallkunst

Diese Ausstellung repräsentiert das grenzenlose Potenzial zeitgenössischer Metallkunst ― wie sich dieselbe traditionelle Fertigkeit in zwei verschiedene künstlerische Ausdrucksformen entwickelte. Ab 22. Juni in der Galerie für Gegenwartskunst HOFMARCHER in Scheibbs zu besichtigen: Collectable Metal Art Objects, Objekte der Metallkunst. Zwei junge Metalgestalter – KONTRANYM Johannes Postlmayr (OÖ) und Daniel Freyne (Schottland, GB) begannen ihre Reise auf ähnliche Weise, obwohl sie in...

  • Scheibbs
  • Joseph Hofmarcher
2 2 2

Ternitz
Schmuckstück & Schandfleck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben im Bezirk etwas sehr Schönes oder total Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Das alte, halb verfallene Holzhäuschen im Gfiederwald (Pottschacher Seite) hat einen eigenen Charme. PFUI Der Metallmüll gehört ganz sicher nicht im Grünen am Gfieder entsorgt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.