Metallkunst

Beiträge zum Thema Metallkunst

Noch vor dem Wintereinbruch wurde die aussagekräftige Metallskulptur am Klostergut Kronburg aufgestellt, wo sie bis März 2024 bleiben wird. v.l.n.r. Sr. Barbara Weindl, Oberin Klostergut Kronburg, Alexandra Rangger und Bernhard Witsch, Projektverantwortliche NO HATE | Foto: Oskar Wurm
2

Klostergut Kronburg
NO HATE: Kunstprojekt mit starker Botschaft

Seit Anfang des Jahres lädt die Kronburg auch abseits des Galeriebetriebs zum Kunsterlebnis und zeigt im Außenbereich temporär Objekte und Skulpturen. Für die nächsten Monate ist das Projekt NO HATE, das seit Ende 2021 auf Tour ist, am besonderen Ort über Zams zu sehen. ZAMS. Ein großdimensionaler Schriftzug mit individuellen Botschaften von 71 national und international beheimateten Künstler*innen und Kreativen – auch aus den Bezirken Imst und Landeck – beeindruckt inmitten der Landschaft....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
1998 errichtet: Landschaftsinstallation von Miguel Horn am Grenz- und Mautwanderweg setzt sich mit der Geschichte der Slawen in der Region auseinander. | Foto: Hans-Peter Kriener
8

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
25 Jahre "Sclavinia" in Reinsberg

Kunstensemble des Bildhauers Miguel Horn erinnert an vertriebene Völker REINSBERG. "Die Mittelfigur, der Mensch, der die Arme nach oben erhebt, der irgendwie um Hilfe bittet", erklärt Miguel Horn, steht im Zentrum seiner imposanten Skulpturengruppe "Sclavinia". Seit mittlerweile 25 Jahren ist das Kunstwerk auf einer Weide nahe dem Bauernhof "Hochschlag" installiert – und soll damit Geschichte am Leben erhalten. "Zum Gedenken an die Slawen, an die Zerstörung slawischer Häuser und Höfe im Jahr...

  • Scheibbs
  • Hans-Peter Kriener
Abt German Erd freut sich über die tiefgründige Kunst, die Bernhard Witsch und Stefan Rosentreter in der Galerie im Stift Stams derzeit präsentieren.
63

Austellung in der Galerie im Museum Stift Stams eröffnet
Zwei Künstler im Statement vereint: Stefan Rosentreter und Bernhard Witsch präsentieren „OPINION LEADER“

STAMS(alra). Mit 34 Exponaten sind die beiden renommierten, aus Telfs stammenden Künstler derzeit im Stift Stams vertreten. Die Metallarbeiten des Rostbarons Bernhard Witsch stehen dabei im wirkungsvollen Austausch mit den Bildern des Malers Stefan Rosentreter. Die Vernissage mit Eröffnungsworten von Abt German Erd fand am 24. September vor großem Publikum statt – zu sehen sind die Werke im besonderen Ambiente bis 10. Oktober. Es ist eine markante Symbiose, die von den 14 Metallskulpturen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
"Sommer" von Miguel Horn im Kreisverkehr Gstadt.
3

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Ein Sommer, wie er einmal war

WAIDHOFEN/YBBS. Lange bevor uns Corona die Feier- und Zeltfestlaune verdarb und wir noch den Sommer mit all seinen Annehmlichkeiten genießen konnten, entstand die markante Stahlskulptur "Sommer" (Sommerfest – Sommertanz) von Miguel Horn. "Hauptsache, uns geht es gut. Leider vergessen wir oft sehr schnell das Elend von anderen Menschen. Was wir nicht sehen und was sich nicht direkt vor unserer Haustüre abspielt, tut uns nicht weh", so der in Neuhofen lebende Künstler zu seinem Werk, welches im...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Ernst Konecny wurde vom Techniker zum Künstler. | Foto: Potmesil
17

Ausstellung im Kellertheater Strasshof
Wenn aus Recycling Kunst wird

STRASSHOF. Was macht ein Firmenchef, der seinen Betrieb verkauft hat und in Pension geht, mit alle dem "Schrott" der in seiner Werkstatt zurückbleibt? Im Falle des Strasshofer Unternehmers Ernst Konecny, war alles klar: Er wurde kreativ. Aus den Abfallprodukten aus Altmetall und Holz entstanden Kunstwerke, der findige Elektroinstallateur mit sieben Gewerbescheinen liebte es schon in seiner aktiven Berufszeit, kreativ zu arbeiten und zu improvisieren.  Und so enstanden menschliche und tierische...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Auch im Kunstpark in St. Ruprecht an der Raab sind Metall Tiere ausgestellt. | Foto: Hofmüller (2x)
3

Gartenausstellung
Tierische Metallkunst im Garten

Am Samstag 6. Juni und Sonntag 7. Juni jeweils von 10-20 Uhr laden Ingrid und Birgit Pfeiffer in Ihren Garten zu einer Gartenausstellung unter dem Motto "tierisch, tierisch". Da die Veranstaltung ausschliesslich im Freien statt findet, kann der Garten unter den zu diesem Zeitpunkt geltenden Sicherheitsvorkehrungen voraussichtlich ohne weiteres in den vorgesehenen Zeiten besucht werden. Durch eine vorgesehene Gehrichtungslenkung sind die Abstände in dem offenen Gelände leicht einzuhalten. Sollte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Fotograf Michael Schmuck, Cafe-Chef Walter Meißl und Metallkünstler Gerhard Kulmer
4

Sommer, Sonne und mehr - Kunst im Cafe

Unter dem Titel "Sommer, Sonne und mehr" findet derzeit eine Ausstellung im Cafe "Walters Treffpunkt" in Anger statt. Fünf mal im Jahr gibt es im Cafe "Walters Treffpunkt" im SEIDL-PARK in Anger neue Ausstellungen. Chef Walter Meißl will mit seiner Kunst im Cafe eine Wohnzimmeratmosphäre zum Wohlfühlen für seine Gäste schaffen. "Über den Sommer stellen der Hobbyfotograf Michael Schmuck und der Metallkünstler Gerhard Kulmer ihre Werke bei mir aus. Die Haupt-Farben dabei sind Gelb und Orange",...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Metallkünstler Stephan Steinkellner (2. von links) stellte in seinem Garten aus. Jenny Steinkellner, Franz Krammer und Gattin Lore (von links) freuten sich mit ihm.
63

Metallkunst hinter der Gartentür

Metallkunst in schrägen, unerwarteten und abenteuerlichen Facetten zeigte Stephan Steinkellner im Garten seines Bauernhof-Ateliers in Rauchwart. Als "Recycler" unterschiedlicher Materialien formt er Fabelwesen, Kreuze oder Skulpturen, die von Alltagsgegenständen inspiriert sind. Viele der Kunstwerke können in Steinkellners Garten besichtigt werden. Aneinem Tag der offenen Tür nutzten diese Gelegenheit unter anderem Frauenlandesrätin Verena Dunst, Bundesrätin Marianne Hackl, LAbg. Wolfgang Sodl,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Preisverleihung des Jugendkulturpreis 2014
4

Jugendkulturpreis Burgenland 2014

Am 22.11.2014 fand im ORF Landesstudio die Preisverleihung des Jugendkulturpreises Burgenland statt. Die Einreichungen der künstlerischen Projekte reichte von Literatur, Musik, Film, Fotografie und bildende Kunst. Der Jugendkulturpreis ist für junge Künstler eine Plattform, wo sie ihre Visionen, Vorstellungen und Phantasien der Öffentlichkeit zugängig machen können. Erstmal hat der Südburgenländer Aaron Gold seine Kunstwerke aus Metall eingereicht und erreichte er den 8. Platz. Die Vorstellung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michaela Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.