michaelbeuern

Beiträge zum Thema michaelbeuern

Foto: Stefan Schubert
3:10

MeinBezirk vor Ort
Eine ganz besondere Bedeutung für den Ort Dorfbeuern

Momentan leben acht Mönche in der Benediktinerabtei in Michaelbeuern. Von den acht Mönchen sind sechs Priester und werden mit „Pater“ angesprochen, zwei Mönche sind „Brüder“ mit Aufgaben im Haus und in der Schule. Das Stift verfügt über eine eigene Museumsausstellung, die in Zukunft neu gestaltet  werden soll. DORFBEUERN, SALZBURG. Die Benediktinerabtei Michaelbeuern im Ort Dorfbeuern ist ein geistliches und kulturelles Zentrum für den Ort selbst und die umliegenden Gemeinden. Neben einer...

Der Bürgermeister von Dorfbeuern, Adi Hinterhauser, sprach aktuelle Themen an.  | Foto: Emanuel Hasenauer
5

MeinBezirk vor Ort
Fortschritt bei Bauprojekten in Dorfbeuern

In der Gemeinde Dorfbeuern im nördlichen Flachgau wurden in den letzten Monaten einige Projekte umgesetzt. Der neue Dorfplatz wird im Mai 2025 fertig sein. DORFBEUERN, SALZBURG. „Der Umbau des Dorfplatzes bei uns in der Gemeinde Dorfbeuern ist fast fertig. Ein Teil wird noch im Frühling mit einer Feinasphaltschicht fertiggestellt. Der innere Bereich des Dorfplatzes bekommt noch seine Qualitätsverbesserungen. Sprich: Eine Pflasterung rund um den Brunnen, Sitzblöcke zum Verweilen,...

Der langjährige Bürgermeister Adi Hinterhauser vor dem Gemeindeamt in Michaelbeuern. | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Vor Ort in der Gemeinde
Projekt „Dorfplatz in Michaelbeuern" schreitet voran

Nach einem Baustopp im Juli 2024 wird derzeit der Dorfplatz in Michaelbeuern komplett neu gestaltet. DORFBEUERN, SALZBURG. Von der überraschenden Konkurseröffnung am 12. Juli 2024 der Erdbau GmbH aus Anthering war die Gemeinde Dorfbeuern stark betroffen. Dadurch kam die Dorfplatzgestaltung in Michaelbeuern zum Stillstand, die bis dahin von der Erdbau GmbH aus Anthering durchgeführt wurde. Zu dieser Zeit war bereits die Hälfte des eine Million Euro schweren Projekts umgesetzt. Somit wurde für...

Gerlinde Ecker (Klimabündnis) (3.v.l.), Amtsleiterin Barbara Frohnwieser (4.v.l.) und die Schulleiterin Ursula Eder (5.v.l.) mit Pädagoginnen und Kindern der Volksschule Michaelbeuern. | Foto: Klimabündnis Salzburg

Bildung und Lernen
Volksschule Michaelbeuern tritt Klimabündnis bei

Die Volksschule Michaelbeuern ist Klimabündnisschule und setzt unter anderem einen klimafreundlichen Schulweg sowie die gesunde Jause um. DORFBEUERN, MICHAELBEUERN, SALZBURG. Die Volksschule Michaelbeuern beschäftigt sich mit klimarelevanten Themen, behandelt diese im Unterricht und macht Projekte dazu. „Als Schule ist es uns allen wichtig, dass wir achtsam und ressourcenschonend mit unserem Lebensraum umgehen,“ meint die Schulleiterin Ursula Eder. „Wir leben in einem wunderschönen Dorf und...

Beim Eintreffen war die Feuerwehr Michaelbeuern bereits dabei am Aignerbach eine Ölsperre zu errichten. | Foto: Emanuel Hasenauer (Symbolbild)

Feuerwehr im Einsatz
Bach in Dorfbeuern wurde durch Öl verschmutzt

Am 18. April wurde die Polizei von einer Verschmutzung eines Baches in der Flachgauer Gemeinde Dorfbeuern informiert, da dort Heizöl oder Diesel im dortigen Bach wahrgenommen worden war. DORFBEUERN, MICHAELBEUERN. Beim Eintreffen war die Feuerwehr Michaelbeuern laut Polizei bereits dabei am Aignerbach eine Ölsperre zu errichten. Die Feuerwehr konnte feststellen, dass eine geringe Menge der Flüssigkeit kontinuierlich aus einem unterirdischen Zulaufsystem in den Aignerbach strömte. Ölsperre...

Der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl (l.) und die Bürgermeisterin von Lamprechtshausen Andrea Pabinger mit dem im Jahr 1972 verliehenen Gemeindewappen. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Großes Jubiläum
Im Jahr 1972 wurde das Gemeindewappen verliehen

Am 5. Dezember 1972 wurde der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen von der Salzburger Landesregierung das Gemeinde-Wappen verliehen. Das ist nun bereits 50 Jahre her. LAMPRRECHTSHAUSEN, SALZBURG. „Lamprechtshausen ist ein sehr alter Ort und wurde bereits im Jahr 768 im Güterverzeichnis namens Brevis Notitiae genannt. Es könnte aber sein, dass der Ort wesentlich älter ist", erklärt der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl im Gespräch mit den BezirksBlättern Flachgau. Die Pfarre von Lamprechtshausen...

Von links: Albert Anglberger, Seminarteilnehmer Sören und Andreas Fellner in der Messerschmiede in Hallwang. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Altes Handwerk
Zwei Messerschmiede gründen eine gemeinsame Firma

Bald gibt es die „Salzburger Messerschmiede" in Hallwang. Zwei Messerschmiede schließen sich zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammen. HALLWANG, ELIXHAUSEN, MICHAELBEUERN. In Kürze wird es die „Salzburger Messerschmiede" in Hallwang geben. Die beiden Firmen-Gründer und autodidakten Messerschmiede Albert Anglberger (38) und Andreas Fellner (26) schließen sich zu einer gemeinsamen Firma zusammen. „Wir stellen hier alle Arten von Messern her, vom Küchenmesser bis zum Jagdmesser", so der aus...

Die dritte Klasse der Volksschule Michaelbeuern hat erlebt, wie lange ein Auto bis zum Stillstand braucht. | Foto: ÖAMTC
1

Wenn Kinder kräftig auf die Bremse treten

MICHAELBEUERN (buk). Selbst ausprobieren, was beim Bremsen passiert – genau das haben jetzt Volksschulkinder aus Michaelbeuern beim ÖAMTC-Verkehrstraining "Hallo Auto" umsetzen können. Dabei lernten die Knirpse unter dem Motto "Lernen durch Erleben", dass ein Auto nicht sofort stehen bleiben kann. Insgesamt nehmen jedes Jahr rund 6.000 Salzburger Kinder an der Aktion, die von der AUVA und dem Land Salzburg unterstützt wird, teil.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.