Mietrecht

Beiträge zum Thema Mietrecht

Aufgrund von ökonomischen Entwicklungen sowie der aktuellen Teuerung und Energiekrise wird eine Anpassung des Mietrechtgesetzes gefordert.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
4

Wohnen in Wien
100 Jahre Mietrecht – MieterHilfe fordert Neuausrichtung

Das Mietrechtsgesetz, das erste demokratisch beschlossene Gesetz zur Eindämmung der Mietpreise und zum Mieterschutz, feiert 100-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass fordern die Wiener MieterHilfe und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) eine Reform des Gesetzes.  WIEN. Am 7. Dezember 1922 wurde im österreichischen Nationalrat das „Bundesgesetz über die Miete von Wohnungen und Geschäftsräumen“ beschlossen. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Mietrechtsgesetzes (MRG) fordert die MieterHilfe...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach: „Die Forderungen nach einem neuen Wohnbauförderungsgesetz konnten
umgesetzt werden, dennoch müssen weitere Verbesserungen für Mieter geschaffen werden!“ | Foto: Eggenberger, AK
1

1.400 Konsumenten nutzten Arbeiterkammer-Betriebskosten-Check

Das Land Kärnten und die Arbeiterkammer ziehen Bilanz: 1.400 Kärntner nahmen das Service „Betriebskosten - Wir blicken durch!“ in Anspruch - in 400 Fällen musste interveniert werden. Miete macht in vielen Fällen mehr als die Hälfte des Einkommens aus. Die kostenlose Überprüfung der Betriebs- und Jahreskostenabrechnung bei Miet-, Genossenschafts- und Eigentumswohnungen wurde heuer bereits zum vierten Mal angeboten. Hintergrund: Gemäß Mietrechtsgesetz müssen bis zum 30. Juni des Jahres die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig
Die Mietervereinigung kontrolliert Verträge auf verbotene Klauseln und mehr. | Foto: panthermedia/Nemo1963

Mietvertrag: Genaue Kontrolle ist angebracht

Die Mietervereinigung fordert eine grundlegende Novellierung des Mietrechts. Die Non-Profit-Organisation unterstützt Mieter und Wohnungseigentümer in allen wohnrechtlichen Angelegenheiten. Die Mitarbeiter wissen, dass es immer wieder zu Streitigkeiten mit Vermietern und Hausverwaltungen kommt. "Das beginnt schon bei der Übergabe von Wohnungen in mangelhaftem und nicht vertragskonformem Zustand, etwa fehlerhaften Elektroinstallationen oder einer nicht funktionierenden Heizung", weiß Sonja...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.