Anwalt

Beiträge zum Thema Anwalt

Anzeige
Rechtsanwalt Robert Rieger in seiner Kanzlei in Wels – ein verlässlicher Ansprechpartner für Menschen, die rechtliche Klarheit und menschliche Begleitung suchen. | Foto: Rechtsanwalt Mag. Robert Rieger & www.medien.com

Robert Rieger
Ein kompetenter Anwalt in Wels, dem man vertrauen kann

Viele Menschen zögern, rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, oft aus Sorge vor hohen Kosten oder der Komplexität juristischer Verfahren. Rechtsanwalt Robert Rieger hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Ängste abzubauen. Mit einer niedrigschwelligen Herangehensweise und einem offenen Ohr sorgt er dafür, dass sich Klient:innen verstanden und sicher fühlen. Er zeigt, dass rechtliche Unterstützung auch unkompliziert und zugänglich sein kann, was Vertrauen schafft und Hemmschwellen abbaut. WELS....

Die Anwaltskanzlei von Wolfgang Schöberl meint, die Klagen bei der Quellenstraße 92 waren gar nicht rechtens. | Foto: Wolfgang Schöberl
3

Besitzstörung
100 Anzeigen in der Quellenstraße könnten unzulässig sein

Die Anzeigen in der Quellenstraße 92 könnten gar nicht legitim gewesen sein. Ein Anwalt meint, es hätte gar keine Besitzstörung stattfinden können. WIEN/FAVORITEN. MeinBezirk berichtete in der Vergangenheit von Aufregung um parkende Autos in der Quellenstraße 92 (mehr dazu unten). Hier stellten Autofahrerinnen und Autofahrer bei Besorgungen gerne mal ihre Autos kurz in einer Einfahrt ab, was den Eigentümern bei der Adresse gar nicht gefiel. Deshalb folgten etwa 100 Anzeigen auf Besitzstörung...

Für das neue Schild musste der Eigentümer eine eigene Halterung aufstellen, weil der Eigentümer der Betonsäule nichts mit den Abmahnungen zu tun haben möchte. | Foto: MeinBezirk
3

Auch Datenschutzbehörde aktiv
Causa Unionstraße – ein Opfer wehrt sich

Seit bald einem Jahr sorgt das Grundstück Unionstraße 118s – dort wo früher das Kaiser Franz Würstelstandl war – für Aufregung und jede Menge Wut in der Bevölkerung. Denn kaum war die Bosna-Institution nach Jahrzehnten Geschichte, entdeckte der jetzige Eigentümer der schmucklosen Betonfläche eine bequemere Einnahmequelle, als Pommes in heißes Fett zu tauchen. Ein Linzer sagt jetzt: "Nicht mit mir". Und auch die Datenschutzbehörde ist mittlerweile aktiv. LINZ. Sofort nach der Übernahme Anfang...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Nach einem Gerichtsurteil haben häufig sowohl Opfer als auch Täterin und Täter Schwierigkeiten, die persönlichen Folgen einer Straftat aufzuarbeiten. Um diesem Problem Abhilfe zu schaffen, erprobt der Verein "Neustart" in enger Zusammenarbeit mit der Justiz eine neue Form des Tatausgleichs – den Opfer-Täter-Dialog. | Foto: feelimage / Matern
3

Folgen einer Straftat
Opfer-Täter-Dialog als neue Form des Tatausgleichs

Nach einem Gerichtsurteil haben häufig sowohl Opfer als auch Täterin und Täter Schwierigkeiten, die persönlichen Folgen einer Straftat aufzuarbeiten. Um diesem Problem Abhilfe zu schaffen, erprobt der Verein "Neustart" in enger Zusammenarbeit mit der Justiz eine neue Form des Tatausgleichs – den Opfer-Täter-Dialog. Der Modellversuch findet auch im Landesgerichtssprengel Salzburg statt. SALZBURG. Bei dem Dialog haben Opfer und Täterin und Täter die Gelegenheit, Hintergründe und Folgen einer...

Das Projekt „Weil ich eine Frau* bin, nehme ich mein Leben selbst in die Hand!“ empowert und begleitet junge Frauen* mit Behinderungen. | Foto: Verein knack:punkt
5

Weltfrauentag am 8. März
Starkes Zeichen für Frauen* mit Behinderungen

Am Weltfrauentag setzen der Verein knack:punkt, das Büro der Anwältin für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen und die Gleichbehandlungsanwaltschaft ein Zeichen für Frauen mit Behinderungen in Salzburg. Sie betonen die Bedeutung lokaler Zusammenarbeit und barrierefreier Zugänge, um mehrfache Diskriminierung zu bekämpfen, Stereotypen abzubauen und Rechte zu stärken.  SALZBURG. Am Weltfrauentag, am 8. März, stehen Frauen in ganz Salzburg im Mittelpunkt. Ein besonderes Zeichen...

Der Tod will geregelt sein. | Foto: Santrucek
8

Bezirk Neunkirchen
Das Thema Tod ist unbequem, aber sehr umfangreich

Anwalt, Notar, Traurerredner, Bestatter – die Liste der Beteiligten für den letzten Weg ist lang. BEZIRK. Andrea Kahofer begleitet seit Jahren Hinterbliebene. "Als Trauerrednerin muss man nicht nur reden können. Ich habe auch einen Trauerbegleitungskurs und einen Sterbegleitungskurs gemacht", so Kahofer. Diese Arbeit erfordert reichlich Einfühlungsvermögen und verläuft sehr individuell. Die Neunkirchnerin: "Es geht darum zu lernen, mit den veränderten Lebensumständen umzugehen und die eigenen...

Eva und Aleksandra (v.l.) in ihrem "Nestl": "Niemand ist alleine mit den Sorgen um sein Kind." | Foto: MeinBezirk.at

Familienberatung & Co. in Villach
Ein Kärntner „Nestl“ für Familien

In Villach gibt es mit dem „Kärntner Nestl“ seit Februar einen Treffpunkt für Familien. Aleksandra Milojevic und Eva Schwitalla begleiten Eltern auf ihrem Weg. Aleksandra und Eva haben beide zwei Kinder – und bemerkten früh, dass es in Villach keinen zentralen Ort für werdende und frischgebackene Eltern gibt. Nach dem Ende ihrer Karenz beschlossen sie, das zu ändern. VILLACH. Kennengelernt haben sie sich in einer Waldgruppe für Kinder, aus der eine Freundschaft und schließlich die gemeinsame...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Dr. Jörg Beirer ist im 85. Lebensjahr gestorben. | Foto: Stadt WRN
2

Wiener Neustadt
Rechtsanwalt Jörg Beirer im 85. Lebensjahr verstorben

Die Stadt Wiener Neustadt trauert um Dr. Jörg Beirer – der Wiener Neustädter Anwalt und Business-Messen-Aufsichtsratsvorsitzender a.D. verstarb im 85. Lebensjahr. WIENER NEUSTADT. „Ich habe Jörg Beirer persönlich wie auch in beruflicher Hinsicht immer sehr geschätzt und mit ihm jahrzehntelang zusammengearbeitet. Seine rechtliche Kompetenz war beeindruckend, auch sein Engagement in vielen verschiedenen Bereichen war und bleibt von immenser Wichtigkeit", so Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP)....

Vizepräsident Manfred Bachmann, Ralf Geymayer, Martin Dimai, OLG-Präsident Wigbert Zimmermann und D-Rats-Präsident Christian Pesl bei der Verleihung (v.l.) | Foto: TRAK/Lentner
3

Goldenes Ehrenzeichen
Anerkennung für Innsbrucker Rechtsanwälte

Zwei renommierte Innsbrucker Rechtsanwälte wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt: Ralf Geymayer und Martin Dimai erhielten das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Die feierliche Verleihung fand am 5. Februar 2025 in der Tiroler Rechtsanwaltskammer statt. INNSBRUCK. Im Namen von Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen überreichte Wigbert Zimmermann, Präsident des Oberlandesgerichts Innsbruck, die Auszeichnung an die beiden Juristen. Sie wurden für ihr...

Update: Der Verdächtige wurde laut Polizei-Infos noch in der Nacht von Einsatzkräften der Bereitschaftseinheit festgenommen. (Symbolbild) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Fahndung in Wien
Polizei sucht Mann nach Messerattacke in Anwaltskanzlei

Ein 53-jähriger Mann soll im Zuge eines Gesprächs in einer Anwaltskanzlei eine Mitarbeiterin (56) mit einem Messer attackiert und dabei lebensgefährlich verletzt haben. Jetzt wird er von der Polizei in der gesamten Stadt gesucht, man solle ihn nicht anhalten oder ansprechen. Update: Der Verdächtige wurde laut Polizei-Infos noch in der Nacht festgenommen. Aktualisiert am 4. Februar um 7.07 Uhr WIEN/LANDSTRASSE. Die Wiener Polizei sucht aktuell seit Stunden nach einem gefährlichen Mann in Wien....

Am Montagnachmittag soll ein derzeit Unbekannter eine Mitarbeiterin einer Anwaltskanzlei im 3. Bezirk attackiert und lebensgefährlich verletzt haben. (Symbolfoto) | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
3

Landstraße
Mitarbeiterin nach Attacke in Anwaltskanzlei in Lebensgefahr

Am Montagnachmittag soll ein derzeit Unbekannter eine Mitarbeiterin einer Anwaltskanzlei im 3. Bezirk attackiert und lebensgefährlich verletzt haben. Der Täter wird derzeit von der Polizei gesucht. WIEN/LANDSTRASSE. Zu einer lebensgefährlichen Attacke auf eine Frau ist es am Montagnachmittag in einer Landstraßer Anwaltskanzlei gekommen. Noch ist die Lage relativ unklar. Wie die Polizei berichtet, soll es gegen 15 Uhr in dem Büro zu einem körperlichen Übergriff auf eine Mitarbeiterin gekommen...

Der Anwalt von Beran A., welcher verdächtigt wird in Bezug auf die Anschlagspläne rund um die Taylor Swift Konzerte, wirft den Behörden Versagen vor. Gegenüber MeinBezirk erklärt er diesen Vorwurf genauer, auch wieso sein Mandant nur ein Mitläufer sei. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
1 4

Mekka-Attentat
Niederösterreicher "droht Enthauptung" in Saudi-Arabien

Nachdem der Niederösterreicher Hasan E. in Saudi-Arabien aufgrund eines Messerangriffes in Mekka inhaftiert wurde, kommen immer mehr Ermittlungsdetails ans Licht. Er soll Teil eines Netzwerks mit zwei weiteren Terrorverdächtigen, Beran A. (Anschlagspläne auf die Taylor-Swift-Konzerte) sowie dem unbekannten Mister "X", gewesen sein und gemeinsam mit ihnen Anschlagspläne entwickelt haben. Der Anwalt von Beran A. wirft den Behörden im Interview mit MeinBezirk jetzt Versagen vor, da die Situation...

Anzeige

Strafrecht in Österreich
Grundlagen des Strafrechts

Das Strafrecht in Österreich ist ein zentrales Element des Rechtsstaates und dient der Sicherung des gesellschaftlichen Friedens, der Durchsetzung von Rechtsnormen und dem Schutz wesentlicher Rechtsgüter wie Leben, Freiheit und Eigentum. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Einblick in die Grundlagen, Besonderheiten und aktuellen Entwicklungen des österreichischen Strafrechts. Grundlagen des Strafrechts Das Strafrecht regelt, welche Handlungen als strafbar gelten und welche Konsequenzen...

18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brachten schwere Vorwürfe gegen Theaterdirektor Herbert Föttinger vor. | Foto: Moritz Schell
3

Theater in der Josefstadt
Ensemble steht trotz Vorwürfen hinter Direktor

Bereits seit September gab es Vorwürfe gegen den Führungsstil des Theaterdirektors in der Josefstadt, Herbert Föttinger. Nun meldeten sich 18 (ehemalige) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Vorfälle zu Wort. Das Theater hat versprochen, ein Maßnahmenpaket umzusetzen, stehe aber grundsätzlich hinter dem Intendanten. WIEN/JOSEFSTADT. Seit Monaten hagelt es Kritik an dem Direktor des Theaters in der Josefstadt, Herbert Föttinger. Ein "angsteinflößender" Führungsstil soll lediglich die Spitze...

In diesen Fenstern hängen die Parkverbote. | Foto: zVg
9

Aufgepasst in Viktring
Auf diesen Parkplätzen drohen saftige Strafen

Seit ein paar Wochen ist im Klagenfurter Stadtteil Viktring die Stimmung angespannt. Grund dafür ist eine "Parkplatz-Abzocke", wie es zahlreiche Anwohner nennen. Wer auf einem Privatparkplatz sein Fahrzeug abstellt, erhält im schlimmsten Fall einen Brief von Anwalt mit der Aufforderung, mehrere hundert Euro zu bezahlen. Skurril: Eine Person soll patrouillieren und die vermeintlichen Falschparker fotografieren. Ein Betroffener sprach mit MeinBezirk.at über den Fall. VIKTRING. Ganz Klagenfurt...

Sigrid Pilz war zehn Jahre lang Wiener Patientenanwältin. Zuvor war sie Grüne Gemeinderätin und Gesundheitssprecherin. (Archiv) | Foto:  Franz Gruber / KURIER / picturedesk.com
3

Gericht
Pilz' Ablöse als Wiener Patientenanwältin "aus politischen Gründen"

Im Juni 2022 wurde die Wiener Patientenanwaltschaft neu besetzt. Die Stadtregierung entschied sich dazu, den Vertrag der damaligen Patientenanwältin Sigrid Pilz nicht zu verlängern. Sie zog daraufhin vor Gericht und erhielt in erster Instanz Recht. Das Urteil stellte fest, dass es keine fachlichen Gründe für die Nichtverlängerung gab, heißt es laut anderen Medienberichten. WIEN. Zehn Jahre lang war Sigrid Pilz die Wiener Patientenanwältin, danach hatte sie sich für eine dritte Amtszeit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hundehalter tragen die Verantwortung für die ordnungsgemäße Pflege und Aufsicht ihrer Tiere und haften für mögliche Schäden. | Foto: unsplash
3

Juristische Klarheit
Rechte und Pflichten von Hundebesitzern

Welche Rechte hat ein Jäger, wenn ein freilaufender Hund in den Wald läuft? Wer haftet, wenn ein Hund einen Unfall verursacht? Und unter welchen Umständen darf jemand sogar die Autoscheibe einschlagen, um einen Hund zu retten, der in einem überhitzten oder unterkühlten Auto eingesperrt ist? Rechtsanwältin Julia Konzett erklärt welche gesetzlichen Regelungen für Hundebesitzer in Tirol gelten und was man im Umgang mit Tieren wissen sollte, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Darf ein Jäger...

Eine Tankstelle in der Taborstraße klagt Autofahrer wegen unerlaubter Durchfahrt auf Besitzstörung. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
1 13

Besitzstörung
Bekannte Wiener Tankstelle klagt Autolenker bei Durchfahrt

Eine Tankstelle in der Taborstraße sorgt für Diskussionen. Autofahrer werden für die unerlaubte Durchfahrt mit Besitzstörungsklagen und hohen Geldforderungen konfrontiert. Wer nicht stehen bleibt und tankt, der erhält Post. Die Betreiber rechtfertigen ihr Vorgehen mit Sicherheitsbedenken und wiederholtem Missbrauch. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die "TAC-Carwash" Tankstelle in der Taborstraße 102-108 sorgt derzeit für Aufsehen. Bekannt ist die Adresse allemal, vor allem bei Fans des Wiener...

In Perchtoldsdorf sorgt ein bizarrer Streit unter Nachbarn für Aufsehen. Der Grund: das zu laute Krähen eines Hahns. | Foto: Gerhard Pulsinger
1 2 3

Streit um Lärm
Wie ein Hahn in Perchtoldsdorf eine Anwaltskanzlei stört

Ein Hahn und neun Hühner sorgen in der sonst so ruhigen Marktgemeinde Perchtoldsdorf im Bezirk Mödling für laute Aufregung. PERCHTOLDSDORF. Ein älteres Ehepaar in Perchtoldsdorf sorgt mit seiner kleinen Hühnerhaltung für Aufsehen. Auf ihrem Grundstück halten sie neun Hühner und einen Hahn. Das Grundstück liegt inmitten eines Wohngebiets. Die ländliche Idylle wird jedoch regelmäßig lautstark gestört - und zwar durch den Hahn der Familie. Wie "heute.at" zuerst berichtete, soll das Ehepaar nun ein...

  • Mödling
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ab dem 1. September wird die Sachleistungskarte in einer ersten Phase auf 85 Quartiere ausgeweitet, was 420 Asylwerber betrifft.  | Foto: pexels
1 1 Aktion

Verlegung wirft Fragen auf
Asylwerber stellt Antrag gegen Bezahlkarte

Ein Asylwerber aus Niederösterreich hat über seinen Anwalt Thomas Trentinaglia einen Antrag bei der niederösterreichischen Landesregierung gestellt, um statt der Bezahlkarte einen monatlichen Bargeldbetrag von 180 Euro zu erhalten. Wir haben mit dem Anwalt gesprochen. NÖ. Von einer Klage, wie es manche Medien berichten, kann keine Rede sein, meint Anwalt  Thomas Trentinaglia. "Es gibt keine Klage, diese Information ist einfach falsch. Vielmehr wurde ein Antrag beim Amt der NÖ Landesregierung...

Franz (40) benötigt Pflege. Ob diese im familiären Umfeld erfolgen kann, gilt es festzustellen. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Mama kämpft mit Anwälten um ihren Sohn

Monika Zschetsche will für ihren, nach einem Unfall beeinträchtigten, Sohn (40) sorgen. Sie zweifelt an der Kompetenz des eingesetzten Erwachsenenvertreters.   GLOGGNITZ. Franz (Name v. d. Red. geändert) ist auf medizinische Betreuung angewiesen. Auch eine Person, die im Interesse des Patienten Entscheidungen trifft, ein Erwachsenenvertreter, wird für Franz benötigt. In vielen Fällen wird vom Gericht ein Angehöriger für diese Funktion bestimmt. Aber nicht in Franz Fall.  Hier wurde ein Anwalt...

Am Mittwoch, 17. Juli, ist in Innsbruck der Mordprozess um den sechsjährigen Leon gestartet.  
 | Foto: Simon Legner (WIKI-User:simon04)
2

MeinBezirk Dossier
Der Fall Leon, eine Übersicht

Am Mittwoch, 17. Juli, hat am Landesgericht in Innsbruck der Prozess im tirolweit bekannten „Fall Leon" begonnen. Es geht um den Tod eines sechsjährigen Buben, der vor zwei Jahren in der Kitzbüheler Ache in St. Johann ertrunken ist. Die Anklage geht davon aus, dass der Vater seinen Sohn in den Fluss stieß. Der Angeklagte bekannte sich nicht schuldig. INNSBRUCK. Nach den ersten beiden Prozesstagen am 17. und 18. Juli, findet der (voraussichtlich) letzte Gerichtstag am Donnerstag, den 1. August,...

Die Tiroler Landesvolksanwältin beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um Mietzinsbeihilfe geht. Eine Pensionistin wurde von der Beihilfe ausgeschlossen. | Foto: RMA Tirol
3

Fälle der Landesvolksanwältin
Vermietung im Familienkreis? - Keine Mietzinsbeihilfe

Jedes Jahr gibt es einen Bericht der Landesvolksanwältin mit vielen beispielhaften Fällen aus der Praxis. Wir haben uns einige Fälle genauer angeschaut. Fall drei: Eine 89-jährige Pensionisten wurde die Mietzinsbeihilfe in ihrer Gemeinde verwehrt, da sie die Mieterin ihres Schwiegersohnes ist. Sie fühlte sich durch diese Regelung diskriminiert, und suchte Rat bei der Landesvolksanwältin. TIROL. Nach einem langen Berufsleben in der Gastronomie ist, wohnt eine 89-jährige Mindestpensionistin zur...

Fälle der Landesvolksanwältin: Einer Familie wird die Förderung für einen Umbau zum behindertengerechten Bad verwehrt.  | Foto: RMA Tirol
3

Fälle der Landesvolksanwältin
Förderung für behindertengerechten Badumbau verwehrt

Jedes Jahr gibt es einen Bericht der Landesvolksanwältin mit vielen beispielhaften Fällen aus der Praxis. Wir haben uns einige Fälle genauer angeschaut. Fall zwei: Nach vielen Schicksalsschlägen, wurde einer Familie die Förderung eines behindertengerechten Badumbaus verwehrt, da die betroffene Person in der Zeit zwischen Antragsstellung und Begutachtungstermin verstarb. Sie blieb auf den Kosten für den Umbau sitzen. TIROL. Eine Tiroler Familie wurde 2023 schwer vom Schicksal getroffen. Anfang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.