Gericht
Pilz' Ablöse als Wiener Patientenanwältin "aus politischen Gründen"

Sigrid Pilz war zehn Jahre lang Wiener Patientenanwältin. Zuvor war sie Grüne Gemeinderätin und Gesundheitssprecherin. (Archiv) | Foto:  Franz Gruber / KURIER / picturedesk.com
3Bilder
  • Sigrid Pilz war zehn Jahre lang Wiener Patientenanwältin. Zuvor war sie Grüne Gemeinderätin und Gesundheitssprecherin. (Archiv)
  • Foto: Franz Gruber / KURIER / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Im Juni 2022 wurde die Wiener Patientenanwaltschaft neu besetzt. Die Stadtregierung entschied sich dazu, den Vertrag der damaligen Patientenanwältin Sigrid Pilz nicht zu verlängern. Sie zog daraufhin vor Gericht und erhielt in erster Instanz Recht. Das Urteil stellte fest, dass es keine fachlichen Gründe für die Nichtverlängerung gab, heißt es laut anderen Medienberichten.

WIEN. Zehn Jahre lang war Sigrid Pilz die Wiener Patientenanwältin, danach hatte sie sich für eine dritte Amtszeit beworben. Im Juni 2022 wurde die Stelle allerdings neu besetzt, die Stadtregierung - auch damals unter SPÖ und Neos - verlängerte Pilz nicht. 

Die ehemalige Grüne Gemeinderätin und Gesundheitssprecherin hat daraufhin beim Arbeits- und Sozialgericht geklagt. Nun hat sie in erster Instanz Recht bekommen, wie "ORF Wien" als auch "Standard" am Donnerstagabend zuerst berichteten. Laut dem Urteil sollen keine fachlichen Gründe vorliegen.

Pilz gewinnt in erster Instanz

Die Stelle wurde damals durch Gerhard Jelinek besetzt, der sich auch um die Stelle beworben hatte. Die Bestellung von Jelinek sei rechtswidrig, da Pilz fachlich die bestqualifizierte Bewerberin gewesen sei, wie sie selbst gegenüber dem ORF erklärt. Eine Kommission habe Protokolle bewertet, um dies beurteilen zu können. Sie habe demnach besser abgeschnitten als Jelinek. 

Das Urteil ist nicht rechtskräftig, die Stadt Wien legte Berufung ein. (Archiv)  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
  • Das Urteil ist nicht rechtskräftig, die Stadt Wien legte Berufung ein. (Archiv)
  • Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Aufgrund der besseren Qualifikation hätte Pilz also als Wiener Patientenanwältin bestellt werden müssen. Für die Richterin lag der Verdacht nahe, dass Jelinek "rein aus politischen Gründen" ausgewählt worden wäre.

Stadt legt Berufung ein

Pilz stehe laut Medienberichten einem Schadenersatz in der Höhe von rund 15.500 Euro zu, das Urteil ist allerdings nicht rechtskräftig. Die Stadt Wien soll bereits Berufung eingelegt haben. Der Fall wird zum Oberlandesgericht gehen, dessen Präsident Jelinek bis Oktober 2021 übrigens war.

Jelinek selbst wollte laut ORF Wien keine Stellung zu seiner Bestellung nehmen und verwies auf seinen Arbeitgeber. Von der Stadt hieß es wiederum, dass man zu einem anhängigen Verfahren keine weiteren Auskünfte erteilen könnte. Die Bestellung sei jedoch im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens erfolgt.

Das könnte dich auch interessieren: 

Staatsanwaltschaft Wien beantragt U-Haft für Mutter

Hickhack um Umwidmung von Leopoldstädter Kleingarten
Sigrid Pilz war zehn Jahre lang Wiener Patientenanwältin. Zuvor war sie Grüne Gemeinderätin und Gesundheitssprecherin. (Archiv) | Foto:  Franz Gruber / KURIER / picturedesk.com
Sigrid Pilz war die qualifizierte Kandidatin, wie ein Gerichtsurteil feststellt. (Archiv)  | Foto: Deutsch Gerhard / KURIER / picturedesk.com
Das Urteil ist nicht rechtskräftig, die Stadt Wien legte Berufung ein. (Archiv)  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.