arbeits-und-sozialgericht

Beiträge zum Thema arbeits-und-sozialgericht

Mit Rat und Tat steht die Bezirksstelle der Arbeiterkammer Linz-Land den Arbeitnehmern mit Rat zur Seite. | Foto: AKOÖ/Wolfgang Spitzbart

Intervention der Arbeiterkammer
10.000 Euro für einen Trauner Lagerarbeiter erkämpft

„Schwarze Schafe“ gibt es auch bei den Arbeitgebern. In solchen Fällen wie bei einem Lagerarbeiter aus Traun erkämpft die Arbeiterkammer das Recht der Arbeitnehmer. „Weil er einem Vorgesetzten gegenüber angeblich handgreiflich geworden ist, wurde ein Arbeiter aus Traun fristlos entlassen“, schildert die AK den Fall. TRAUN. Der Trauner Arbeitnehmer war etwas länger als zwei Jahre bei einem Arbeitskräfteüberlasser beschäftigt. Der Mann war wiederum als Lagerarbeiter bei einem Paketzusteller...

Sigrid Pilz war zehn Jahre lang Wiener Patientenanwältin. Zuvor war sie Grüne Gemeinderätin und Gesundheitssprecherin. (Archiv) | Foto:  Franz Gruber / KURIER / picturedesk.com
3

Gericht
Pilz' Ablöse als Wiener Patientenanwältin "aus politischen Gründen"

Im Juni 2022 wurde die Wiener Patientenanwaltschaft neu besetzt. Die Stadtregierung entschied sich dazu, den Vertrag der damaligen Patientenanwältin Sigrid Pilz nicht zu verlängern. Sie zog daraufhin vor Gericht und erhielt in erster Instanz Recht. Das Urteil stellte fest, dass es keine fachlichen Gründe für die Nichtverlängerung gab, heißt es laut anderen Medienberichten. WIEN. Zehn Jahre lang war Sigrid Pilz die Wiener Patientenanwältin, danach hatte sie sich für eine dritte Amtszeit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Meldung einer Schwangerschaft führte bei einer Lavanttaler Leiharbeiterin zu Problemen im Job. | Foto: Pixabay

Arbeiterkammer Wolfsberg
Lavanttalerin verlor in Probezeit nach Meldung ihrer Schwangerschaft den Job

Leiharbeiterin in Probezeit verlor ihren Job, weil sie meldete, dass sie schwanger ist. Der Fall landete vor dem Arbeits- und Sozialgericht.  WOLFSBERG, KÄRNTEN. Eine Leiharbeiterin aus dem Lavanttal wagte kürzlich den Schritt zur Arbeiterkammer (AK) in Wolfsberg. Nach der Mitteilung, dass sie schwanger sei, wurde ihr Arbeitsverhältnis in Probezeit bei einem Arbeitskräfteüberlasser aufgelöst. Der Wolfsberger AK-Bezirksstellenleiter Jürgen Jöbstl erklärt: "Für Schwangere gilt ein besonderer...

Für Verhandlungen in Oberwart: Pia Glawogger, AK-Präsident Gerhard Michalitsch mit Landesgerichtspräsident Karl Mitterhöfer und AK-Regionalstellenleiter Christian Drobits. | Foto: Arbeiterkammer Burgenland

Arbeiterkammer: Arbeits- und Sozialgerichtsfälle weiterhin auch in Oberwart verhandeln!

AK-Präs. Michalitsch: „Verhandlungen im Südburgenland sind derzeit nur dank gutem Willen der Justiz möglich.“ OBERWART. Jahrzehntelang wurden im Rahmen der sogenannten „Gerichtstage“ arbeits- und sozialrechtliche Verfahren von Arbeitnehmern aus dem Südburgenland - teilweise bis zu 500 Fälle jährlich - in Oberwart abgewickelt. 2012 wurde die Möglichkeit dieser „Gerichtstage“ aus dem Gesetz gestrichen. Nachdem sich die Arbeiterkammer Burgenland mit dem damaligen Präsidenten Alfred Schreiner...

Das Gebäude in der Althanstraße wurde drei Jahre lang saniert.
3

Arbeits- und Sozialgericht ist jetzt im Alsergrund

Das Gericht hat seinen neuen Standort in der Althanstraße 39–45. ALSERGRUND. Das alte WU-Institut hat wieder eine Verwendung gefunden: Das Justizministerium hat das Gebäude in der Althanstraße für das Arbeits- und Sozialgericht renoviert. Der Spatenstich erfolgte bereits im Jahr 2014. Die Arbeiten umfassten die Komplettsanierung des Gebäudes samt der Innenräume. Ursprünglich war das Arbeits- und Sozialgericht in der Wickenburggasse. Hier befindet sich nach wie vor das Straflandesgericht. Das...

1

"Arbeits- und Sozialbericht gibt mir Recht"

Nach Differenzen wurde dem Wimpassinger Semperit-Betriebsrat Josef Eller der Zugang zum Werk verwehrt. "Nicht rechtskonform", urteilte laut Eller das Arbeits- und Sozialgericht. Nach diesem Teilerfolg will Eller nun auch seine Kündigung anfechten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.