Migration

Beiträge zum Thema Migration

Das Taxispalais will mit seinen Workshops eine Rolle im gesellschaftlichen Gefüge spielen. | Foto: Taxispalais Kunsthalle Tirol

Kunsthalle Tirol
Workshops für Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung im Taxispalais

Das Taxispalais lädt von jetzt bis 9. Juli zu Workshops ein. Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung sollen in der Kunsthalle Tirol die Möglichkeit bekommen, sich künstlerisch auszutoben. In der Kunsthalle Tirol steht diesen Sommer wieder volles Programm an: Seit Dienstag, 7. Juni, finden hier bis Mitte Juli (09.07.) Workshops für Kinder mit Flucht- und Migrationserfahrung statt. Das Taxispalais steht in Kooperation mit den Zentrum für interkulturelle Psychotherapie Ankyra sowie anderen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer eröffnete im Foyer des Landhauses 2 in Innsbruck gemeinsam mit Andrea Possenig-Moser, Michaela Nindl und Gerhard Hetfleisch von ZeMiT die Ausstellung „heimat<loser“. | Foto: Land Tirol/Reichkendler

Ausstellung
Die vielen Gesichter von Heimat

INNSBRUCK. Mehr als zwanzig Jahre lang hat das Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Tirol (ZeMiT) mit Zugezogenen aus fast allen Kontinenten über ihre Erfahrungen gesprochen. Wie vielfältig diese sind, zeigt nun die Ausstellung "heimat

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Bei Wertedialogen wie hier in Lienz können TeilnehmerInnen auch über ihre eigene Geschichte berichten.
 | Foto: © EUMINT
2

Integrationshilfe
EUMINT im Finale der "RegioStars"

TIROL. Jedes Jahr werden von der Europäischen Union sogenannte "RegioStars" prämiert, Projekte die durch die EU finanziert werden und sich im Rahmen der regionalen Entwicklung verdient gemacht haben. Dieses Jahr kann sich das Tiroler Projekt EUMINT zu den Finalisten zählen. EUMINT unterstützt Menschen bei der Integration, speziell in österreichisch-italienischen Grenzregionen. Integrationsarbeit besonders in Grenzregionen wichtigÜber das gute Abschneiden des Tiroler Projekts freut sich auch LR...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Organisatorinnen freuen sich jetzt schon auf zahlreiches Erscheinen beim nächsten Frauenfrühstück am 2. August ab 10 Uhr in der Kirchstraße 21. | Foto: SGS Telfs

Frauenfrühstück im SGS in Telfs

Gut besucht war das monatliche Frauenfrühstück der Tiroler Sozialen Dienste (TSD), das kürzlich zum ersten Mal in den Räumlichkeiten des Sozial- und Gesundheitssprengels Telfs und Umgebung (SGS) stattfand. TELFS. Die Organisatorinnen Patricia Aspalter (TSD) und Ehrenamtskoordinatorin Doris Perfler (SGS) konnten viele Frauen mit und ohne Migrationshintergrund aus Telfs und Umgebung begrüßen. Beim gemeinsamen Frühstück wird Frauen unabhängig von ihrer Herkunft die Möglichkeit geboten, andere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vielfalt gestalten - Kompetent handeln in der Migrationsgesellschaft. Lehrgang zum Thema Migration | Foto: Haus der Begegnung
1

Anmeldung zum Lehrgang "Vielfalt gestalten"

Am 18. Mai beginnt der Lehrgang Vielfalt gestalten - Kompetent handeln in der Migrationsgesellschaft: Bis 28. April kann man sich noch dafür anmelden. TIROL. Die Landesabteilung Gesellschaft und Arbeit - Bereich Integration und das Haus der Begegnung Bildungshaus der Diözese Innsbruck ermöglichen den Lehrgang Vielfalt gestalten – Kompetent handeln in der Migrationsgesellschaft. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus den Bereichen Bildung, Politik, Sozialarbeit, Jugendarbeit,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

BUCH TIPP: Migranten-Kinder auf Baustelle Schule

Im Migrationsland Österreich ist der Anteil jener Volksschüler sehr hoch, deren Erstsprache eine andere ist als Deutsch. Bildungsexpertin Heidi Schrodt zeigt den Konflikt im gegenwärtigen Schulsystem auf, das zu wenig auf Kinder mit Migrationshintergrund eingeht, beschreibt auch Beispiele, wie Barrieren überwunden werden. Die Autorin fordert eine nachhaltige Bildungsreform. Molden Verlag, 208 Seiten, 19,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Heimat Telfs: Die Ausstellung gewährt Einblicke in interessante Lebensgeschichten zwischen mehreren „Heimaten“, und stellt zugleich die Frage: „Zweiheimisch und/oder Einheimisch?“ | Foto: Larcher

"Alte Neue TelferInnen" - Ausstellungen im Noaflhaus und im Inntalcenter zum Themenschwerpunkt "Migration" in Telfs

Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Gastarbeit in Österreich“ beschäftigt sich die Marktgemeinde Telfs mit der Migrationsgeschichte ihrer Bevölkerung. Zwei Ausstellungen dazu sind geplant: vom 25. September bis 15. Oktober im Noaflhaus und vom 16. bis 30. Oktober 2014 im Inntalcenter. TELFS. Im Rahmen eines Interviewprojekts wurden die Biografien aus dem Ausland zugewanderter TelferInnen unter die Lupe genommen: Wie erlebten sie das Abschiednehmen von der alten, wie das Ankommen in der neuen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Die LatINNale 2013

Die LatINNale 2013 ist ein interaktives und interdisziplinäres Festival, das sich dieses Jahr mit Fragen der Migration, Integration, Identität und Interkulturalität auf verschiedenster Art und Weise künstlerisch und kulturell auseinandersetzen wird. Programmpunkte: Filmabende, Theatervorstellungen, Podiumsdiskussionen, Tanzkurse, Workshops (Interkulturalität, Kunst, Radio usw.), Vorträge, eine Zirkusvorstellung, ein Fußballspiel aber auch Konzerte und eine Fotographie- und Kunstausstellung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniela Rückner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.