Migration

Beiträge zum Thema Migration

Das Community Forum Wien fand am 15. März im Rathauskeller statt.  | Foto: PID/Markus Wache
3

Bildung & Integration
Stadt Wien lud migrantische Vereine zur Diskussion

Wiener und Wienerinnen aus aller Welt nahmen am „Community Forum Wien – Vielfalt im Dialog“ im Rathauskeller teil. Eingeladen wurden sie von der Stadt Wien.  WIEN. Die Stadt Wien lud im Zuge der Veranstaltung „Community Forum Wien – Vielfalt im Dialog“ migrantische Organisationen und Vereine in den Wiener Rathauskeller ein. Diskutiert wurde das dritte Statement des Wiener Integrationsrates (W.I.R) zum Thema „Gute Bildung für alle: Herausforderungen für die Migrationsstadt Wien“. Vor Ort waren...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Vier Themenfelder kristallisierten sich in den fünf Gesprächsrunden heraus, die in den Bezirken Meidling, Brigittenau, Liesing, Favoriten und Rudolfsheim-Fünfhaus stattfanden.  | Foto:  PID/Christian Fürthner
3

Gesprächsreihe
Wiener Migrantinnen und Migranten meldeten sich zu Wort

Die von der Stadt Wien Abteilung für Integration und Diversität organisierte Gesprächsreihe „Dein Wien. Deine Stadt“ ging im Winter mit der Fragestellung „Einmal Migrant*in, immer Migrant*in?“ in die zweite Runde. Über 250 Personen beteiligten sich daran. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ziel der Gesprächsrunden, die von der Stadt Wien organisiert wurde, ist die Teilhabe und Teilnahme von nach Wien zugewanderten Menschen in allen Lebensbereichen zu fördern. Auch 2023 wird das Projekt weitergeführt....

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Bauprojekte wie die Neugestaltung der Thaliastraße sind eine Geldfrage. Der erste Abschnitt wurde vor Kurzem fertiggestellt. | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 2

Bezirksbudget Voranschlag 2022
Am Ende geht es immer ums Geld

Trotz kühler Außentemperaturen gab es bei der Bezirksvertretungssitzung noch einige "heiße" Themen. WIEN/OTTAKRING. Für die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres hat man sich auf eine an die Parteistärken angepasste, reduzierte Präsenz geeinigt. Auch die Redebeiträge wurden auf einen pro Partei und Thema beschränkt. Mit der 2G-plus-Regelung hielt man sich am Gerstenboden der Ottakringer Brauerei an empfohlene Präventivmaßnahmen. Der Themenvielfalt tat dies keinen Abbruch. So wurde die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
"Die Neuen": Judith Kohlenberger und Dino Schosche wollen Integration und Teilhabe von Migranten in Österreich fordern und fördern.
3 1

Sozialpolitik in Wien
"Die Neuen" fordern Teilhabe von Migranten

Die 700 "Neuen Österreichischen Organisationen" wollen Integration und Teilhabe von Migranten in der Gesellschaft fordern und fördern. WIEN. Der Ort der Pressekonferenz war gut gewählt: Die Brücke des Café Leopold verbindet die altehrwürdige Kunsthalle mit dem vergleichsweise neuen Leopold-Museum. "Österreich ist ein Einwanderungsland und eine offene Gesellschaft. Wir wollen als konstruktive Kraft die Zusammenarbeit und Vernetzung mit Migranten fördern", erklärte "Neue Österreichische...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Vortrag und Diskussion im Depot in Wien.

Ärzte ohne Grenzen: Das Leid der Migration

Public Talk: Restriktive Einwanderungspolitik gefährdet die Gesundheit von Migranten. Vortrag und Diskussion Dr. Frank Dörner, Geschäftsführer Ärzte ohne Grenzen Deutschland Donnerstag, 16. Mai 2013 - 19 Uhr Depot Breite Gasse 3, 1070 Wien Eintritt frei! Das Leid der Migration Staaten, die mit allen Mitteln unerwünschte Migranten fernhalten, tragen zu Krankheit und Leid bei – zu dieser besorgniserregenden Erkenntnis kommen die Teams von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Frontières (MSF). Die...

  • Wien
  • Neubau
  • Florian Lems

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.