Milchtechnologie

Beiträge zum Thema Milchtechnologie

7

Agieren nicht reagieren
Wie die HBLFA Tirol auf die Veränderungen in der Landwirtschaft reagiert …

Rund 20 % der Schülerinnen und Schüler der HBLFA Tirol werden mittelfristig einen Hof übernehmen, die Mehrheit geht aber andere Wege. Deshalb wird an der HBLFA Tirol Offenheit und Diversität gegenüber neuen Ideen seit jeher gelebt. Aber auf welche Landwirtschaft werden die heute 14-jährigen Mädchen und Burschen im vorbereitet? Die Jugendlichen lernen die Grundlagen der Landwirtschaft, Ernährung, Lebensmittel- und Biotechnologie, ganz gleich ob sie aus der Stadt oder vom Land kommen. Wir legen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
19

HBLFA Tirol
Barbara Geisler aus Brandberg - Lebensmittel- und Biotechnologin in Ausbildung

Nach der Mittelschule Mayrhofen an die HBLFA TirolBarbara Geisler ist eine von 25 Schülerinnen und Schülern, die zu den ersten Absolventen der neuen Fachrichtung „Lebensmittel- und Biotechnologie“ an der HBLFA Tirol in Strass im Zillertal gehören werden. Exzellenter Ruf und naturwissenschaftliches InteresseBarbaras Mutter ist Absolventin der ehemaligen HBLA Kematen, ihr Cousin Michael hat nach der LLA Rotholz den Aufbaulehrgang noch in Kematen an- und 2020 mit gutem Erfolg abgeschlossen. Der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl

Käsekennerinnen
Wettbewerb „EASY CHEESY CREATIV 2021“

Begeistert über die Begeisterung junger Käsekennerinnen und Käsekenner zeigten sich die Jurorinnen und Juroren des ersten Easy Cheesy Kreativwettbewerbs für Schulen. Der 2. Platz gingen an die HBLFA Tirol mit Sophie Lorenz (aus Kaisers), Elina Strohmaier (aus Kematen in Tirol), Anna Winkler (aus Stanzach) und Pia Zimmermann (aus Wildermieming). Dieser erste Online-Wettbewerb der diplomierten Käsekennerinnen wurde vom Organisationsteam des BMBWF und dem Verein Käsesommelier Österreich (vertreten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl
6

HBLFA Tirol
Fachschule und Aufbaulehrgang - eine Erfolgsstory

Die neu errichtete HBLFA Tirol am neuen Standort in Rotholz vereint Schule (mit angeschlossenem, freiwilligem Internat) und Forschung. Das Beste beider Welten steht den Schülerinnen und Schülern aus nah und fern zur Verfügung. Die heurigen Maturantinnen und Maturanten kommen aus Deutschland, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten und Tirol. Sie haben sich für die HBLFA Tirol entschieden, weil sie besonderes Interesse an Lebensmittel, Landwirtschaft, Ernährung, Natur und Naturwissenschaften haben und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Mag. Andrea Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.