Milchwirtschaft

Beiträge zum Thema Milchwirtschaft

Die Geehrten der heurigen Jubiläumswallfahrt der Milchwirtschafts-Fachleute auf der Kraftalm. | Foto: Brigitte Eberharter
2

Jubiläumswallfahrt mit Ehrungen
40 Jahre Milchwirtschaftskapelle auf der Kraftalm

ITTER. Mitte August findet alljährlich die Wallfahrt der Fachleute der Milchwirtschaft auf die Kraftalm in Itter statt. Bei der Jubiläumswallfahrt schilderte Obmann Sebastian Wimmer die Entstehung der Kapelle und einige Mitglieder erhielten eine Ehrung. Idee im Jahr 1981 geboren Die Idee einer Kapelle zur Ehren des Hl. Lucio, dem Patron der Käser, entstand an einem Sommertag 1981 auf dem San-Lucio Pass, an der Grenze zwischen den italienischen und Schweizer Alpen. Hermann Hotter, Johann Scharl...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
125 Entscheidungsträger kamen zu einem fachlichen und wissenschaftlichen Austausch zusammen. Im Vordergrund standen zunächst die Auswirkungen der derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und des Kriegs in der Ukraine.  | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
2

Lebensmittel
Milchtagung – Preise, Herausforderungen und Klimaschutz

Die Milchpreisentwicklung wurde diskutiert, ebenso wie aktuelle Produktionsherausforderungen: die österreichische Milchwirtschaftliche Tagung 2022 stand an. Besprochen wurde auch, wie man in Kriegs- und Pandemie- sowie Klimwawandelzeiten weiterhin krisensicher bleibt.  TIROL. Am Wochenende des 15. Septembers trafen sich die Größen der Milchwirtschaft in der Steiermark. 125 Entscheidungsträger kamen zu einem fachlichen und wissenschaftlichen Austausch zusammen. Im Vordergrund standen zunächst...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Weidinger mit Josef Hechenberger im Plenum. Sie wollen, dass der Bezeichnungsschutz von Milch aufrecht erhalten bleibt.  | Foto: Silvia Leitner
2

Milchwirtschaft
Weidinger/Hechenberger fordern Bezeichnungsschutz von Milch

Multinationale Konzerne wollen billige Imitate, als Milch verkaufen. Mitte Oktober soll im EU-Parlament über den Fortbestand des Bezeichnungsschutzes für Milch- und Milchprodukte abgestimmt werden REITH I.A., WIEN (red). Wo Milch draufstehe, dort müsse auch Milch drinnen sein. Dafür plädierten ÖVP-Konsumentenschutzsprecher Peter Weidinger und der Tiroler Bauernbund-Abgeordnete und LK-Tirol Präsident Josef Hechenberger aus Reith im Alpbachtal. „Wer Käse, Butter, Milch oder Joghurt kauft, muss...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Wallfahrer vor der Kapelle des Käserei- und Molkereifachleuteverbandes. | Foto: Brigitte Eberharter
3

Milchwirtschaftliche Wallfahrt auf die Kraftalm

ITTER (be). Zum 35. Mal hat der Verband der Käserei- und Molkereifachleute am kürzlich zur Wallfahrt auf die Kraftalm geladen. Die Heilige Messe wurde von Prälat Balthasar Sieberer, einem gebürtigen Hopfgartner, gehalten. Musikalisch umrahmt wurde diese von der Bundesmusikkapelle Itter. Anschließend konnte Obmann Sebastian Wimmer des Käserei- und Molkereifachleuteverbandes das Ehrenzeichen in Silber an Matthias Grabner und Franz Zehentner (Salzburg) überreichen. Das Ehrenzeichen in Gold...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Tagung der Molkereifachleute

Der Verband der Käserei- und Molkereifachleute hielt kürzlich in Wörgl seine Jahreshauptversammlung ab. WÖRGL. Im Mittelpunkt stand dabei ein Referat des Arge Heumilch Geschäftsführers Andreas Geisler. „Es wird in Zukunft immer wichtiger, sich klar zu differenzieren“, erklärte dieser. Allerdings, und davon ist Geisler überzeugt, wird es ein Auf und Ab in der Milchwirtschaft immer geben. Obmann Sebastian Wimmer aus Hochfilzen, sieht in der Heumilchproduktion speziell für Westösterreich eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Bezirksblätter Kufstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.