Militärdiözese Österreichs

Beiträge zum Thema Militärdiözese Österreichs

Gruppenfoto der Teilnehmer an der AKS- Sommerbesprechung 2022 im Felbertal
48

Katholische Glaubensgemeinschaft beim Bundesheer
Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) tagte In Salzburg

Sommerbesprechung der AKS in Salzburg Nach zweijähriger Coronapause trafen einander die Angehörigen der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS), Vertreter des Österreichischen Bundesheeres aus allen Bundesländern zur Sommerbesprechung im Seminarzentrum Felbertal bei Mittersill, die mit einem Gottesdienst mit MilErzDekan Dr. Harald Tripp feierlich eröffnet wurde. Leitung & Teilnehmer & Programm der Sommerbesprechung Unter der Leitung des Präsidenten der AKS & Militärkommandanten von...

Gruppenfoto der Teilnehmer an der AKS-Herbstbesprechung 2021 in Geras
40

Katholische Heeresangehörige
Herbstbesprechung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS)

Herbstbesprechung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) Nach einer zweijährigen Corona-Pause trafen einander Soldaten und Zivilbedientete Damen und Herren Militärpfarrgemeinderäte (MPGR) sowie Angehörige der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) des Österreichischen Bundesheeres zu ihrer Herbstbesprechung im Prämonstratenser Chorherren-Stift Geras. Unter der Leitung des Präsidenten der AKS & Militärkommandant von NÖ, Bgdr Mag. Martin JAWUREK und des Generalsekretärs Obst...

"Kirchenchor-Premiere" nach der Coronapause beim Erntedankgottesdienst am Flugfeld
35

Flugfeldpfarre St.Anton
Erntedankgottesdienst & Granaten-Splitterkreuzübergabe

Bei herbstlichem Kaiserwetter lud die Flugfeldpfarre zum traditionellen Erntedank-Gottesdienst Dieser Gottesdienst unter der Leitung von Kaplan Sylvere Buzingo war seit länger Zeit ein ganz besonderer. Der Kirchenchor begleitete diese Festmesse erstmals wieder nach einer langen Corona-Pause. Die Kirchenchorgemeinschaft unter der Leitung von Andrea Schneider freute sich ganz besonders, den Kirchenraum zum Erntedank-Gottesdienst wieder mit ihren Stimmen und Melodien begleiten zu dürfen. Die...

Gruppenfoto mit den 13 Firmkandidaten, gemeinsam mit ihren Firmpaten. In der Bildmitte der Militärbischof und rechts daneben die beiden für die Firmvorbeitung Verantwortlichen, Elisabeth Gosling und Alexander Fleischer.

Die Firmungskandidaten 
links von vorne nach hinten:
Amy, Anna, Laura, Jakob, Sandro, Leon, Matteo,

rechts von hinten nach vorne:
James, Fabian, Selina, Jonathan, Elias, Leo,
53

Militärbischof firmt 13 Firmungskandidaten am Flugfeld
"JAAAAAA" - WIR 13 FIRMKANDIDATEN SIND GEFIRMT !!!

"JAAAAA" - sagten am Samstag, den 5. Juni 13 Firmungskandidaten zur "Heiligen Firmung", die der Militärbischof von Österreich, Werner Freistetter gemeinsam mit Kaplan Sylvere Buszingo den 13 Firmungskandidaten in der Flugfeldkirche St. Anton spendete. "Firmung" zählt wohl alle Jahre zu einem ganz besonderen Tag für die Katholiken auch am Flugfeld und das diesmal wieder bei Kaiserwetter ! Zur Erinnerung an die "Heilige Firmung" wurden den Firmungskandidaten unmittelbar nach der Firmspendung aus...

Militärbischof Werner Freistetter mit Rektor Stefan Gugerel und einer der drei Lektorinnen, Irene Valina.
10

St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie
Beauftragung zur Lektorin von drei Frauen in der Militärdiözese

Geburtsstunde der Kirche Papst Franziskus öffnete dank einer entsprechenden Änderung des Kirchenrechts mit dem Erlass „Spiritus Domini“ (Der Geist des Herrn) Lektoren- und Akolythenamt auch für Frauen. Das Pontifikalamt zu Pfingsten war dadurch gleichzeitig die Beauftragung zur Lektorin von drei Frauen in der Militärdiözese. Diesem wichtigen Hochfest war eine Virgil vorausgegangen. Die Vigil vor dem Pfingstfest war eine nächtliche Gebetswache, die in Gemeinschaft gefeiert wurde. Fast wie in der...

Am Foto v.l.n.r.:
- Obst i.R. Hans Machowetz, Pfarrgemeinderat St. Anton
- Militärbischof Werner Freistetter
- Irene Valina, Bereichsleiterin der Peacekeeper Wiener Neustadt
1 15

St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie
Wiener Neustadt’s Peacekeeper schenkten der Flugfeldpfarre ein Splitterkreuz

"International Day of Peace" Die Vereinigung Österreichischer Peacekeeper setzte in diesem Jahr ein Zeichen zum „International Day of Peace“ mit der Segnung eines Splitterkreuzes in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie. Der „Internationale Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen“ wird seit 2002 am 29. Mai begangen. An diesem Tag würdigt man jene Frauen und Männer, die seit vielen Jahren im Dienst zur Sicherung und Erhaltung des Friedens bisher standen...

... Rektor Stefan Gugerel mit den beiden Diakonen Josef Juster (li) und Andreas Binder (re) ...
22

Festgottesdienst an der Theresianischen Militärakademie
Georgsfest – zum Patrozinium der St. Georgs-Kathedrale

Am Festtag des Hl. Georgs feiert die St. Georgs-Kathedrale ihr Patrozinium. Rektor Stefan Gugerel zelebrierte den Gottesdienst mit seinen Mitbrüdern Bischofsvikar Christian Rachlé vom Kommando Streitkräfte (Graz) und Militäroberkurat Oliver Hartl vom Militärkommando Niederösterreich (St. Pölten) sowie mit beiden Diakonen Josef Juster und Andreas Binder. In Vorarlberg leitete zeitgleich das Begräbnis von Militärdekan i.R. Mag. Otto Krepper, der von 1992 bis 2016 in der Militärpfarre Vorarlberg...

Die Peacekeeper Gratulantenreihe v.l.n.r.:
- Obst i.R. Hans MACHOWETZ
- Peacekeeper Bereichsleiterin Irene VALINA
- "Geburtstagskind" & Lektor Obstlt a.D. Max SCHWENDENWEIN
- Militärdekan & Rektor Stefan GUGEREL
- Obst i.R. Günter BARTUNEK

Irene VALINA bei der Übergabe einer Geburtstagsaufmerksameit an den Lektor und Peacekeeper Max SCHWENDENWEIN
33

St. Georgs Kathedrale - Theresianische Militärakademie
Peacekeeper gratulierten zum Geburtstag

Sonntagsgottesdienst in der St. Georgs Kathedrale Militärdekan & Rektor der St. Georgs Kathedrale, Stefan GUGEREL leitete gemeinsam mit seinen beiden Diakonen, Bgdr Josef JUSTER und Vzlt Andreas BINDER den vergangenen Sonntagsgottesdienst und schloss mit seinen Gebeten sowohl einen Geburtstag, als auch die Verstorbenen dieser Pfarrgemeinde an der Theresianischen Militärakademie mit ein. Eine besondere musikalische Begleitung mit der "Schola Resupina" Die Sängerinnen der "Schola Resupina"...

... Leitung des Festgottesdienstes von Militärbischof Werner Freistetter in seiner St. Georgs Kathedrale, anlässlich des alljährlich abgehalten Requiems im Gedenken an den 1. Militärbischof Alfred Kostelecky ...
26

St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie
Militärbischof Freistetter zelebrierte ein Requiem für Militärbischof Alfred Kostelecky

Requiem für den 1. Militärbischof Österreichs, Alfred Kostelecky In Begleitung seines Rektors der St. Georgs Kathedrale und drei seiner Diakone zelebrierte Militärbischof Werner Freistetter das alljährliche Requiem für seinen Vorvorgänger und 1. Militärbischof Österreichs, Alfred Kostelecky. Gottesdienstbegleitungen Begleitet wurde dieser Festgottesdienst in Anwesenheit des Kommandanten der Theresianischen Militärakademie, GenMjr Karl Pronhagl sowie mit mir als Verteter der Stadt, Obst i.R. GR...

Am Foto v.l.n.r.:
- Obst i.R. Michael ZAUNER, AKS-Militärakademie
- RegR  Heinz MOSER, AKS-Militärakademie
- Militär Dekan, Rektor Stefan GUGEREL
- Irene VALINA, Bereichsleiterin Peacekeeper
- Obst Johann PLENINGER, AKS Präsidium
- Obst i.R Hans MACHOWETZ, AKS-Präsidium
24

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS)
Kranzniederlegung für den Gründer der AKS in der St. Georgs Kathedrale am Allerheiligentag

Der Allerheiligengottesdienst in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie wurde von Militär Dekan, Rektor Stefan GUGEREL und den beiden Diakonen Bgdr Josef JUSTER und Vzlt Andreas BINDER geleitet. Die musikalische Begleitung gestalteten der Organist Stefan WEINFURTNER sowie die Kantorin Angelika WEINFURTNER. Gedenken an den Gründer der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) Nach diesem Sonntagsgottesdienst gedachte am 1. November 2020 die Arbeitsgemeinschaft...

12

Priester, König und Prophet
Erwachsenentaufe - Firmung - Erstkommunion in der St. Georgs-Kathedrale

Am 28. Sonntag im Jahreskreis gab es in der St. Georgs Kathedrale etwas Besonderes: die Initiationssakramente. Nach einer entsprechenden Vorbereitung konnte Tobias G. die Erwachsenentaufe, die Firmung und die Eucharistie in der St. Georgs-Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie empfangen. Trotz Corona-Maßnahmen feierte Dekan Stefan Gugerel einen sehr ergreifenden Gottesdienst mit der Gemeinde. In seiner Predigt betonte der Militärgeistliche, dass eine Einladung eine Antwort erfordert!...

18

Katholische Militärseelsorge
Diakonweihe für das Militärordinariat in der St. Georgs Kathederale an der Theresianischen Militärakademie

Vizeleutnant Andreas Binder zum Diakon geweiht „Der diakonale Dienst ist die Grundgestalt des kirchlichen Dienstes“, das betonte Militärbischof Werner Freistetter in seiner Predigt bei der Weihe von Vizeleutnant Andreas Binder zum ständigen Diakon für die Militärdiözese am Fest der Kreuzerhöhung in der St. Georgs Kathedrale. Mit Vizeleutnant Binder sind nun bereits sechs ständige Diakone für das Militärordinariat tätig. Binder ist zudem auch als Militärpfarradjunkt in der St. Georgs Kathedrale...

Prof. Mag. Serge Claus
12

Aschermittwoch in der St. Georgs Kathedrale
Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium!

BEZIRK WIENER NEUSTADT. Anlässlich des Beginns der Fastenzeit wurden alle Angehörigen, röm. kath. als auch anderer Konfessionen bzw. ohne Religionsbekenntnis, der Garnison und des Nahbereichs am Aschermittwoch, in die St. Georgs-Kathedrale zum Empfang des Aschenkreuzes eingeladen. „Getreuer Gott, im Vertrauen auf dich beginnen wir die vierzig Tage der Umkehr und Buße. Gib uns die Kraft zu christlicher Zucht, damit wir dem Bösen absagen und mit Entschiedenheit das Gute tun.“ Mit diesem...

42

Internationaler Soldatengottesdienst
Österreichische Soldaten beten für den Frieden im Kölner Dom

Internationaler Soldatengottesdienst 1.500 Soldaten und deren Angehörige feierten im Hohen Dom zu Köln den Internationalen Soldatengottesdienst. Unter den zahlreichen Teilnehmern befanden sich auch das Internationale Präsidium des Apostolat Militaiere International (AMI) mit ihrem Präsidenten und Vizepräsidenten, dem Bundesvorsitzenden mit der Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS), sowie die Angehörigen des Präsidiums der Österreichischen...

24

St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie
"Kärntner Adventkonzert" mit dem MGV Petzen - Loibach und dem Schneeberg - Duo!

Die Angehörigen der Arbeitsgemeinschaft Katholischen Soldaten (AKS) organisierten wieder das alljährlich traditionelle Kärntner Adventkonzert, das diesmal der Kärntner MGV Petzen - Loibach aus Bleiburg bereits zum 3. Mal in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie gestaltete. Unter den zahlreichen Gästen nahmen auch der Militärbischof Dr. Werner Freistetter, der Kommandant der Theresianischen Militärakademie GenMjr Mag. Karl Pronhagl, sowie in Vertretung des...

16

Nikolausfeier an der Theresianischen Militärakademie
Gemeinsame Nikolausfeier mit der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten im Burghof

Alle Jahre wieder laden die Angehörigen der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) an der Theresianischen Militärakademie zur traditionellen Nikolausfeier im Burghof ein, der diesmal auch von LTgAbg & StR Franz Dinhobl in Vertretung des Bürgermeisters besucht wurde. Unter der Leitung von Obst i.R. Hans Machowetz und Obst Mag. Johann Pleninger bereiteten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern das Einsingen des Nikolausliedes, sowie den Vortrag einiger Gedichtstrophen für den Empfang des...

8

Christkönigssonntag in der St. Georgs Kathedrale
Ernennung zum "Akolythen" als Diener der Eucharistie, für die Kommunionsspendung

Christkönigssonntag „Jesus ist der einzige wahre König, der alle Erwartungen erfüllt und dies nicht trotz des Kreuzes, sondern deswegen!“ betonte Militärbischof Werner Freistetter in seiner Predigt, gleichzeitig beauftragte er Vizeleutnant Herrmann Nährer mit dem Akolythat. Das Hochfest wurde vom Ehepaar Angelika und Stefan Weinfurtner musikalisch klangvoll begleitet. Gottesdienst & Beauftragung zum Akolythen Nach der freundlichen Begrüßung des neuen Akolythen begann der Wortgottesdienst, die...

13

Martyrium im Alltag
Gedenken an den Gründer der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS), Generalmajor Dipl. Ing. Dr. Friedrich Janata

Nach dem Sonntagsgottesdienst gedachte am 17. November 2019 die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) der Theresianischen Militärakademie ihres österreichweiten Gründers, Generalmajor Dipl. Ing. Dr. Friedrich Janata und legte in der St. Georgs-Kathedrale einen Kranz nieder. Während der Predigt ging Rektor Gugerel auf den Gründer der AKS ein, er habe in der Zweiten Republik österreichweit in einer geordneten Weise die kirchliche Laienbewegung zu vertreten versucht. Es sei wichtig auch...

54

Katholische Soldaten im Österreichischen Bundesheer
Herbstbesprechung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) und der Militärpfarrgemeinderäte (MPGR)

Teilnehmer & Besprechungsleitung Mit 40 Angehörigen der AKS und MPGR aus ganz Österreich - einschließlich 4 Wiener Neustädter - trafen einander Abordnungen des Aktiv-, Zivil-, Miliz- und Ruhestandes des Österreichischen Bundesheeres zu ihrer traditionellen Herbstbesprechung, diesmal im Stift Geras. Unter der Leitung des Präsidenten & MilKdt v. NÖ, Bgdr Mag. Martin Jawurek, seines Generalsekretärs, Obst i.R. Mag. Bernhard Meurers und des geistlichen Assistenten, ErzDekan Dr. Harald Tripp wurden...

25

Flugfelder Kirchenchor der Wiener Neustädter Propsteipfarre St. Anton
Eröffnungs- Festgottesdienst zum internationalen Treffen Katholischer Soldaten - Apostolat Militaire International (AMI) - in Reichenau an der Rax

Eröffnungs - Festgottesdienst mit Militärbischof Werner Freistetter Der Eröffnungs - Festgottesdienst des internationalen Treffens Katholischer Soldaten "Apostolat Militaire International (AMI)" fand am 08.09.2019 um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche von Reichenau a.d. Rax statt. Dieser Heiligen Messe ist der Militärbischof von Österreich, S.E. Dr. Werner FREISTETTER, als Hauptzelebrant vorgestanden. Die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Flugfelder Kirchenchor der Wiener Neustädter...

33

Partnerschaftstreffen Katholischer Soldaten in Berlin
GKS Gemeinschaft Katholischer Soldaten in Deutschland, AKS Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten in Österreich

GKS & AKS Seit bereits 50 Jahren besteht die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) im Österreichischen Bundesheer und seit mehr als einem Jahrzehnt gibt es einen regen Gedankenaustausch mit der Gemeinschaft Katholischer Soldaten (GKS) bei der Deutschen Bundeswehr. Partnerschaft Dies führte im vergangenen Jahr zur Gründung einer Partnerschaft dieser beiden Katholischen Organisationen der GKS und der AKS. Der Präsident des AKS & Militärkommandant von Niederösterreich, Bgdr Mag. Martin...

38

Firmung am Wiener Neustädter Flugfeld
Der langjährige ehemalige Militärbischof spendete das Firmsakrament in der Flugfeldpfarre St. Anton

Hoher Besuch in der Flugfeldpfarre St. Anton anlässlich der Firmung in diesem Wiener Neustädter Stadtviertel. Der ehemalige Militärbischof Christian Werner spendete im Beisein von Kaplan Sylvere am 2. Juni 2019 an 13 Kandidaten das Firmsakrament. Nachdem immer am ersten Sonntag im Monat auch der Familiensonntag in dieser Kirche gefeiert wird, begleitete traditionellerweise die Musikgruppe der Pfarre St. Anton diesen Festgottesdienst und erntete dafür nach dem bischöflichen Segen lautstarken...

10

Kommandoübergabe am Wiener Neustädter Domplatz
General i.R. Günter Höfler ist neuer Präsident der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper (VÖP)

Das Bundestreffen 2019 der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper fand heuer im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung in Wiener Neustadt vom 24. bis zum 26. Mai statt, dank des Landesleiters Niederösterreich, Manfred Sommer, und der Bereichsleiterin Irene Valina mit Oberst i.R. Günter Bartunek aus Wiener Neustadt, die den Kommandanten der Theresianischen Militärakademie, Generalmajor Karl Pronhagl, und den Bürgermeister der Statutarstadt, Klaus Schneeberger, dazu motivieren...

Christian Rachlé (Mitte) mit Bischof-Stellvertreter Father Deo (links) und einem Arbeiter | Foto: Privat (5)
1 5

Christian Rachlé
„Die Spendenfreudigkeit der Österreicher ist phänomenal“

Der Militärgeistliche Christian Rachlé initiierte eine Spendenaktion für den Bau einer Kirche in Tansania. KLAGENFURT, GRAZ. Vor wenigen Tagen kehrte Christian Thomas Rachlé, Militärdechant beim Streitkräfteführungskommando in der Belgier Kaserne in Graz, von seinem zweiten Aufenthalt im ostafrikanischen Tansania zurück. Der Kärntner Priester sammelt - die WOCHE hat berichtet - Geld für den Bau einer Kirche in der römisch-katholischen Diözese Same am Fuße des Kilimandscharo-Massives. Zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.