Militärdiözese

Beiträge zum Thema Militärdiözese

. . . . Fünfer-Gruppenbild . . . .
33

3 Wiener Neustädter mit ihrem Militärbischof bei der Herbstbesprechung der MPGR - "Militärpfarrgemeinderäte" und der AKS - "Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten"

Diese einwöchige Herbstbesprechung der MPGR und der AKS fand im heereseigenen Seminarzentrum FELBERTAL bei MITTERSILL statt. 40 Damen und Herren sowohl zivile Angehörige, als auch Soldaten des Aktv-, Miliz- und Ruhestandes des Österreichischen Bundesheeres aus dem gesamten Bundesgebiet, unter ihnen 3 Wiener Neustädter und ein Gastoffizier der Deutschen Bundeswehr nahmen daran teil. Unter der Leitung des NÖ Militärkommandanten und Präsdidenten der AKS, Bgdr Mag. Martin JAWUREK und seinem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johann Machowetz
.. Segnung der Erntekrone ..
1 17

Erntedankfest in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie

Gott für das „tägliche Brot“ zu danken, und für all das, was unser Leben lebenswert macht. Dankbarkeit als Lebenskultur. Den kleinen Dingen achtsam begegnen, in denen spürbar ist, dass Gott uns begleitet, waren die Gedanken des Festes am 9. Oktober 2016. Gabenkörbe mit Obst und Gemüse sowie eine geflochtene Erntekrone aus Kornähren wurden in einer Prozession vom Burghof zum Altar gebracht. Die Bitte um das tägliche Brot trotz Überfluss und Überproduktion ist nach wie vor eine gültige und...

die Theresianische . . . . .
8

Fahnenweihe zum Semesterbeginn in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie

Beim frühmorgigen Antreten am 3. Oktober 2016 im Burghof hatte der Akademiekommandant Bgdr Mag. Karl Pronhagl ermutigt, ein Zeichen der Gemeinsamkeit durch den Gottesdienst in der St. Georgs-Kathedrale zu setzen. Zum Thema „Wissen und Umsetzung“ gestalteten MilSen Mag. Michael Lattinger und MilSup MMag. Stefan Gugerel eine sehr besinnliche Stunde für alle Angehörigen der TherMilAk, aber vor allem für die Fähnriche der drei Jahrgänge. Ausgehend vom Galaterbrief und seiner Warnung vor...

Das neue Team im Burghof
9

Auskunft & Information zur Neubesetzung in der Wiener Neustädter Bischofskirche, der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie

Seit 4. Juli 2016 ist Paul Koch nach 13 Jahren wieder an der Theresianischen Militärakademie, als „Sachbearbeiter Kathedrale“ bei der Militärpfarre an der Landesverteidigungs‐ und Theresianischen Militärakademie tätig. Der Burgenländer aus Wiesen freut sich auf die neuen Herausforderungen. Beim neuen Team rund um Militärbischof Dr. Werner Freistetter ist nun ein lächelndes Gesicht, Paul Koch, dazu gekommen. Er wartet von Montag bis Donnerstag von 7 bis 16 Uhr in der neu eingerichteten Kanzlei...

Frimungs- GrpBild St. Anton
23

Militärbischof Werner Freistetter setzt die langjährige Tradition der Firmspendung seines Vorgängers Christian Werner in der Wiener Neustädter Pfarre St. Anton am Flugfeld fort !

Ein Samstag Vormittag, Ende Mai und die Kirche am Flugfeld war mit ihren 19 Firm-Kandidaten und deren Paten und Angehörige bis auf die letzten Plätze voll. Die zahlreichen Kirchenbesucher erfreuten sich nicht nur am wunderschönen Kaiserwetter, vielmehr beeindruckte der neue Militärbischof in Begleitung des Pfarrers am Flugfeld, Dompropst Karl Pichelbauer die zahlreichen Anwesenden mit der Leitung dieses Festgottesdienstes und seiner persönlichen herzlichen Ausstrahlung, mit der er sich an...

Messe im Neuklostergarten
8

Fronleichnamsfeier in Wiener Neustadt, erstmals mit Militärbischof Werner Freistätter

An den Fronleichnamsfeierlichkeiten in Wiener Neustadt nahm zum ersten Mal der Militärbischof für Österreich, Dr. Werner Freistetter, teil. „Ein Brot ist es. Darum sind wir viele ein Leib; denn wir alle haben teil an dem einen Brot.“ (1 Kor 10,17), verwies der Ordinarius auf die Einheit der Gläubigen bei dem Kommunionvers. Bei Kaiserwetter begrüßte Dompropst Monsignore Karl Pichelbauer die vielen Gläubigen, den Bürgermeister mit den Stadträten, das uniformierte privilegierte Bürgerkorps und die...

. . . St. Georgs Kathedrale . . .
5

"Musikalische Pfingstvirgil" in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie mit Gitarre, Hackbrett, Sopran- und Tenorsaxofon, Klarinette, Flöte und Orgel!

Am Samstag 14. Mai um 18 Uhr feiert Militärbischof Werner Freistetter mit den Gläubigen in der St. Georgs-Kathedrale die Pfingstvigil, einen Lesungsgottesdienst mit Instrumentalbegleitung . Frieden in der Welt und der Beitrag der Religion sind Inhalt der 7 traditionellen Lesungen der Pfingstvigil. Barbara Karall an Gitarre und Hackbrett, Josef Schultner an Sopransaxofon, Klarinette, Flöte, sowie Tenorsaxofon und Ines Schüttengruber an der Orgel werden in musikalischen Improvisationen diese...

Pontifikalamt St.Georgs Kath
9

Georg, der beliebteste Heilige bei den Soldaten ! Ordensverleihung vor "350 Gläubigen" in der Wiener Neustädter St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie.

Am 23. April 2016 feierte der Militärbischof für Österreich das Patrozinium seiner Kathedrale und freute sich über eine mehr als volle Kirche. Die Konzelebranten, unter ihnen P. Gereon Gschwandtner, Kaplan vom Neukloster, der die gute Nachbarschaft bestätigte, und MilDekan Mag. Peter Papst in seiner neuen Funktion als Akademiepfarrer, feierten mit Dr. Werner Freistetter, der auf die Fürsprache des Hl. Soldaten Georg in der Osterzeit das Licht der Zuversicht in die Herzen der Gläubigen erbat,...

GrpBild - Seminarteilnehmer
13

Frühjahrsbesprechung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS), unter ihnen 2 Teilnehmer aus Wiener Neustadt.

Zweimal jährlich treffen einander Angehörige der AKS, sowie die Militärpfarrgemeinderäte (MPGR), Soldaten und Zivilbedienstete des Österreichischen Bundesheeres zu ihren Besprechungen, darunter waren auch 2 Wiener Neustädter, Obst i.R. Hans Machowetz und ADir Ing. Johann Hochleitner. Diesmal stand für die 40 Teilnehmer aus allen Bundesländern das von Papst Franziskus ausgerufene Jahr der Barmherzigkeit im Mittelpunkt der Vortrags- und Diskussionsthemen sowohl im Plenum, als auch in den damit...

. . . . . . Ostern 2016 . . . . . .
11

Neuer Pfarrer Peter Papst an der St. Georgs-Kathedrale der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt !

Die Militärpfarren an der Theresianischen Militärakademie und an der Landesverteidigungsakademie wurden mit 1. April zusammengelegt. Der neue Militärpfarrer an der Landesverteidigungs‐ und Theresianischen Militärakademie heißt Militärdekan Mag. Peter Papst. Militärbischof Dr. Werner Freistetter sichert eine optimale seelsorgliche Betreuung und eine offene Kirche für alle Gläubigen. Im Bestreben, auch in Zukunft eine optimale seelsorgliche Betreuung aller Angehörigen des Österreichischen...

Pforte der Barnherzigkeit
6

Die Auferstehung der Welt in der Hoffnung in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt !

Der Militärbischof von Österreich, Dr. Werner Freistetter zelebrierte das Osterpontifikalamt mit seinem Vorgänger Mag. Christian Werner und erfreute die Gläubigen mit einer hoffnungsvollen Ansprache. „Die Liebe Gottes in Christus überwindet alles, im Glauben sind wir berufen, werden wir nun Zeugen!“ forderte der Militärordinarius. Musikalisch begleitet wurde er von der Organistin MMag. Ines Schüttengruber, der Kantorin Marie-Luise Schottleitner und vom Ensemble der Militärmusik Burgenland. Vor...

17

„CHRISAM - MESSE“ in der St. Georgs Kathedrale, der Bischofskirche der Militärdiözese Österreichs an der Theresianischen Militärakademie!

Chrisam: „Das Öl als Ausdruck der Freude für unsere Berufung für Gott"! „Das Öl ist Ausdruck der Freude für unsere Berufung und den Dienst für Gott“. Das betonte Militärbischof Werner Freistetter bei der alljährlich stattfindenden Chrisammesse, jeweils am Montagvormittag der Karwoche in der Sankt Georgs Kathedrale in Wiener Neustadt. Unter Anwesenheit von Altbischof Christian Werner und einer Reihe von Militärseelsorgern aus ganz Österreich weihte Bischof Freistetter die drei heiligen Öle: Das...

Pater Raphael Kaspar (Dritter v. li.) mit Offizieren vor "seiner" neuen Kirche im "Camp Faouar" der UNO am Golan | Foto: UN/Martin Austerhuber
1 1 2

Ein Priester kämpft in Syrien für Frieden

Der Militärpfarrer Raphael Kaspar im WOCHE-Interview über sein schönstes Weihnachtsgeschenk. petra.moerth@woche.at Vom Benediktinerstift St. Paul im Lavanttal in die St. Pauls Kirche im "Camp Faouar": Raphael Kaspar (41) betreut zurzeit die "Blauhelme" des österreichischen UNO-Kontingents auf den Golanhöhen im vom Bürgerkrieg gebeutelten Syrien seelsorglich. Berührende Eindrücke Im exklusiven WOCHE-Interview schildert der Lavanttaler Ordenspriester sehr persönlich, wie er mit den heimischen...

1 13

Adventgottesdienst mit dem Kärntner Männerchor der Sängerrunde Fellach Oberdörfer in der bestens besuchten Gloggnitzer Christkönigskirche !

Auf eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) des Österreichischen Bundesheeres gestalten Kärntner Chöre alljährlich nicht nur ein "Kärntner Adventkonzert" in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie, sondern vor ihrem Heimweg - auch schon seit Jahren traditionell - noch einen "Adventgottesdienst" in Gloggnitz. Diese Gottesdienstgestaltungen mit den Kärntner Chören locken in der Adventzeit natürlich immer wieder viele Kirchenbesucher in die...

... Gruppen - Abschlussbild ...
2 18

Das "Kärntner Adventkonzert" sprengte traditionellerweise - so wie alle Jahre wieder - den Platzbedarf in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt.

Das „Kärntner Adventkonzert“ sprengte traditionellerweise - so wie alle Jahre wieder - den Platzbedarf in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt. Die musikalische Gestaltung oblag diesmal bereits zum vierten Mal dem Villacher Männerchor der „Sängerrunde Fellach Oberdörfer“ und erstmals der „Pittentaler Stubenmusik“. Obst i.R. Ing. Hugo Schuller trug wieder aus seiner eigenen Sammlung selbst geschriebener Mundartgedichte vor. Schon eine Stunde vor...

Foto: Hude

Das Licht des Friedens

GLAUBENSFRAGE Am 23. Dezember ist es in unserem Bezirk wieder so weit, die Feuerwehren unseres Tales verteilen das Friedenslicht aus Betlehem. Wie wichtig der Frieden ist, zeigt uns die hl. Schrift, wo es im Ps 34 heißt: „suche den Frieden und jage ihm nach“. Wer die Suche wagt, wird feststellen, dass wirklicher Friede nur durch Aufrichtigkeit erreichbar ist. Die Benediktsregel warnt davor, keinen „falschen Frieden (zu) schließen“. Diesem mangelt es an Ehrlichkeit und ist eher schwächlicher...

. . . . . . im Burghof . . . . . .
16

Wenn sich zum Nikolaus gleich 2 Bischöfe im Burghof der Wiener Neustädter Militärakademie treffen !

Die heurige von der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) und dem Militärpfarrgemeinderat der St. Georgs Kathedrale (MPGR) organisierte Nikolausfeier im Burghof der Theresianischen Militärakademie zeichnete sich neben den vielen Kindern und Erwachsenen durch einen ganz besonderen "Gast" aus. Inmitten der zahlreichen Besucher nahm auch der neue Militärbischof Dr. Werner Freistetter an dieser Feier teil. Schon ab 16:00 Uhr probten die Kinder gemeinsam mit Ihren Eltern, Großeltern und...

... Nikolaus hoch zu Ross! ...
10

Wenn am 5. Dezember der Heilige Nikolaus hoch zu Ross im Burghof der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt einreitet, . . .

Alle Jahre wieder reitet der Nikolaus hoch zu Ross in den Burghof der Theresianischen Militärakademie ein. So organisiert auch heuer wieder die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) und der Militärpfarrgemeinderat (MPGR) an der Theresianischen Militärakademie in Anwesenheit unseres Herrn Militärbischofes von Österreich, Werner Freistetter diese Nikolausfeier am 5. Dezember ab 16:00 Uhr! Die Kinder bereiten sich bereits ab 16:00 Uhr auf das Kommen des Heiligen Nikolaus vor. Sie proben...

Pater Anselm Kassin OSB, 
Stift St. Paul
p.anselm@stift-stpaul.at | Foto: Hude
1

Der hl. Florian und wir

GLAUBENSFRAGEN Kolumne Menschen in Not sind kein Diskussionsgegenstand, sondern sie brauchen tatkräftige und kompetente Hilfe. Und das möglichst schnell. Der hl. Florian war ein Mensch, der so gedacht hat. Der Urgrund seines Handelns liegt in seinem Glauben: Es ist die bedingungslose Hilfsbereitschaft Gottes, die durch unser Tun spricht. Gottes Beistand braucht menschliche Hände, unsre Hände. Denn die sind da. 24 Stunden, 7 Tage, das ganze Jahr. Gottes Beistand für Notleidende wird so für...

Sackerlverteilung
9

Nikolausfeier im Burghof der Theresianischen Militärakademie

100 Eltern und Kinder empfingen auch heuer wieder den Hl. Nikolaus, der auf seinem Schimmel in Begleitung des Krampus im Burghof der Theresianischen Militärakademie die Kinderherzen wieder höher schlagen ließ ! Bereits ab 16.30 Uhr probten die Kinder mit Obst.i.R. Hans Machowetz Nikolauslieder und Gedichte für den Empfang des Nikolaus. Der Heilige, der aus dem Gebiet der heutigen Türkei stammt, nahm sich früher der Armen an. Der Sage nach versteckte er Geldstücke in den Socken der Bedürftigen,...

mit dem großen Krampus
10

Nikolausfeier am 5. Dezember 2014 im "stimmungsvollen Burghof" der Theresianischen Militärakademie

Jedes Jahr, so auch heuer wieder, organisiert die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten und der Militärpfarrgemeinderat von der St. Georgs Kathedrale am Freitag, den 5. Dezember 2014 eine öffentliche Nikolausfeier im Burghof der Theresianischen Militärakademie Bereits ab 16:30 Uhr proben die Kinder Nikolauslieder, Gedichte und Flötenbeiträge für den Empfang des Hl Nikolaus, der pünktlich um 17 Uhr hoch zu Ross im Burghof eintreffen wird, wo die Kinder schon sehnsüchtigst auf ihn warten...

Männerchor Zwickenberg
7

Kärntner Adventkonzert in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie! leider schon AUSVERKAUFT !!!

Das traditionelle Kärntner Adventkonzert findet heuer mit dem Männerchor Zwickenberg an der Osttiroler Grenze am Samstag, 13. Dezember um 19:00 h in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie statt. In Anwesenheit des Herrn Militärbischofes Christian Werner wird Hubert Brandstätter durch das Programm des Kärntner Konzertes führen, gemeinsam mit dem Bläserquintett: „Irschner Blos“, dem Damen-Trio: “Terzett-Mundwerk“ und dem Mundarterzähler: Obst i.R. Ing. Hugo Schuller. Im...

11

Erntedankfeier am TÜPL Seetaler Alpe

Die Bauernschaft von Oberweg unter Gemeindebauernobmann Johann Reiter (rechts im Bild) und das Bundesheer unter Kommandant Oberst Manfred Hofer (links im Bild) luden bei der Soldatenkirche am Truppenübungsplatz (Tüpl) Seetaler Alpe zum Erntedankfest. Die Heilige Messe zelebrierte Militärkurat Sascha Kaspar (Zweiter von links), der seit 1. Februar die Militärpfarre Steiermark leitet. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Sänger des Chores "Voces Judenburg" und ein Quartett der Militärmusik...

Vierer-Grp-Bild
9

Familientreffen bei der Gründertafel der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten (AKS) in der St. Georgs Kathedrale im Gedenken an Generalmajor Dipl. Ing. Dr. techn. Friedrich JANATA

Die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten Österreichs widmete ihrem Begründer eine Gedenktafel in der St. Georgs Kathedrale. GenMjr Dipl. Ing. Dr. techn. Friedrich JANATA beantragte 1962 die Aufnahme in die Katholische Aktion Österreichs, der noch im selben Jahr stattgegeben wurde. Bei der konstituierenden Sitzung wurde der damalige General der Panzertruppe Emil SPANNOCCHI am 28. Februar 1969 zum ersten Präsidenten der AKS gewählt. Am 16. Oktober 2013 wurde im Rahmen der vergangenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.