Milo Halabi

Beiträge zum Thema Milo Halabi

Milo Halabi ist neuer Leiter des Institutes für Pathologie am Rieder Krankenhaus. | Foto: Schrattenecker-Fischer
3

Krankenhaus Ried
Milo Halabi ist neuer Leiter des Institutes für Pathologie

Milo Halabi hat das Primariat am Institut für Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik in Ried übernommen. RIED. Nach sieben Jahren als Standortleiter wurde Milo Halabi mit 1. April zum Primar des Instituts für klinische Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried berufen. Aufgewachsen in Linz, absolvierte Milo Halabi nach dem Medizinstudium in Wien seine Turnusausbildung in Ried. Und er war gekommen um zu bleiben. Den Turnus...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Mittlerweile wurden 10.000 PCR-Tests für das Innviertel durchgeführt. | Foto: Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried

Krankenhaus Ried
10.000 Innviertler in den letzten Monaten auf Corona getestet

Am Institut für Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried wurden in den letzten dreieinhalb Monaten 10.000 Corona-PCR-Tests von Personen aus dem Innviertel durchgeführt. INNVIERTEL, RIED. Milo Halabi, Leiter des Institutes: „Insgesamt waren knapp 400 Tests positiv, die meisten gab es zu Anfang der Krise, das Innviertel war und ist ja erfreulicherweise von großen Infektionszahlen verschont geblieben“. Zur Erinnerung: die PCR ist der...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Doktor Milo Halabi, Standortleiter des Instituts für Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried | Foto: Renate Schrattenecker-Fischer

Krankenhaus Ried im Innkreis
Häufig gestellte Fragen zu den Corona-Tests

Test ist nicht gleich Test! Um eine COVID-19-Erkrankung festzustellen, gibt es verschiedene Testmöglichkeiten. Doktor Milo Halabi, Standortleiter des Instituts für Pathologie, Mikrobiologie und molekulare Diagnostik am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried erklärt die unterschiedlichen Verfahren sowie die Vor- und Nachteile der jeweiligen Tests. RIED. „Derzeit arbeiten vier Mitarbeiterinnen und zwei Ärztinnen und Ärzte täglich zwischen 150 und 250 Proben im molekularen Labor am...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Fieber, Husten und Atembeschwerden: Die Symtome einer Infektion mit dem Virus ähneln einem grippalen Infekt.  | Foto: Anna Subbotina/Fotolia
2

Corona-Virus in OÖ
"Die Virenfamilie ist längst bekannt"

Worum es sich beim Coronavirus genau handelt, weiß Oberarzt Milo Halabi vom Krankenhaus Ried. RIED/INNKREIS (mef). Ende Dezember 2019 trat das Coronavirus erstmals im chinesischen Wuhan auf. Bis heute sind in China laut Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, ungefähr 20.500 Menschen daran erkrankt und mehr als 420 gestorben. In Europa haben sich seit dem Ausbruch des Virus mehr als 25 Menschen damit infiziert. In Österreich gab es bis zum Redaktionsschluss nur Verdachtsfälle. "Das Coronavirus...

  • Ried
  • Florian Meingast

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.