Minister

Beiträge zum Thema Minister

LR Cornelia Hagele mit Bundeskanzler Christian Stocker.
4

LR Hagele in Wien
Antrittsbesuch im Zeichen der Gesund, Pflege und Bildung

LR Cornelia Hagele bei Antrittsbesuchen in Wien: „Schulterschluss zwischen Bund und Ländern“. Hagele im Gespräch mit Bundeskanzler Christian Stocker und Mitgliedern der neuen Bundesregierung; Tiroler Projekte thematisiert. WIEN, TIROL. Antrittsbesuche in Wien: Tirols Gesundheits-, Pflege- und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele traf Mitglieder der neuen Bundesregierung. „Ein offener Austausch und eine enge Partnerschaft zwischen Wien und Tirol sind die Basis für tragfähige Lösungen in...

Roland Hebbel, Ute Steinbacher, Norbert Totschnig, Peter Seiwald. | Foto: Steinbacher
2

Steinbacher, Ministerbesuch
Minister Totschnig besuchte Steinbacher Dämmstoffe

Hoher Besuch beim Erpfendorfer Dämmstoff-Spezialist; Norbert Totschnig betonte Bedeutung nachhaltiger Bauweisen. ERPFENDORF. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, der die Verantwortung für den Holzbau in Österreich trägt, stattete dem Erpfendorfer Familienunternehmen Steinbacher Dämmstoffe einen Besuch ab. Steinbacher ist bekannt für seine wegweisenden Lösungen in der Wärmedämmung und der Maßstäbe in der Branche setzt. Geschäftsführer Roland Hebbel unterstrich bei dieser Gelegenheit die...

Bürgermeister Martin Krumschnabel, Birgit Pristauz, Georg Hörhager, Minister Norbert Totschnig, Tanja Rehberger, Melanie Steinbacher, Klaus Felderer, Jürgen Kendlinger und Markus Gwiggner (v.l.) präsentierten bei dem hohen Besuch das Projekt "Region 4.0".
 | Foto: Standortmarketing Kufstein
2

"Region 4.0"
Minister Totschnig lobt die Innenstadtbelebung in Kufstein

Der Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Norbert Totschnig, war zu Besuch in der Stadt Kufstein und sprach dabei ein Lob für "Region 4.0" aus, ein Vorzeigeprojekt für Innenstadtbelebung und Nachhaltigkeit.  KUFSTEIN. Bundesminister Totschnig kam am Freitag, den 15. September nach Kufstein, um sich einen Eindruck von dem Leader-Projekt "Region 4.0" zu machen. Dieses beschreibt er als vorbildliches Beispiel für die Innenstadtbelebung und Klimafreundlichkeit. Dabei zielt das...

Nitin Gadkari, Indiens Kabinettsminister für Straßenverkehr und Autobahnen gemeinsam mit Stefan Isser, Geschäftsführer der D. Swarovski Tourism Services GmbH, vor dem Riesen der Swarovski Kristallwelten. | Foto: Kristallwelten
2

Wirtschaft
Indischer Minister zu Gast bei Swarovski

Kürzlich besuchte Shri Nitin Gadkari, Indiens Kabinettsminister für Land- und Wasserstraßenverkehr, die Swarovski Kristallwelten in Wattens. Indien ist einer der wichtigsten Märkte für Swarovski.  WATTENS (red). Der Minister zeigte sich äußerst begeistert von den vielen Facetten der Erlebnisdestination und bewunderte unter anderem die Wunderkammer „Ready to Love“, die vom indischen Designer Manish Arora gestaltet wurde. Geschäftsführer der D. Swarovski Tourism Services GmbH Stefan Isser führte...

Joe Riedmüller - Chef der Swarovski Manufaktur und Herbert Schuler (Produktionschef global)  begrüßten Landesrätin Hagele und Minister Polaschek anlässlich des Tags der Lehre bei Swarovski in Wattens.  | Foto: Steinlechner
2

Tag der Lehre
Swarovski - Ein „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ stellte sich vor

Seit mehr als 55 Jahren bildet Swarovski Lehrlinge aus und investiert damit in einen wichtigen Eckpfeiler für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Am vergangenen Freitag haben sich die firmeneigene Berufsschule und die Lehrwerkstätten in Wattens für interessierte junge Menschen, die im Begriff sind sich für einen Lehrberuf zu entscheiden geöffnet. WATTENS (red). Zur Zeit bildet das Unternehmen in der firmeneigenen Berufsschule 70 Lehrlinge als künftige Prozesstechniker, Maschinenbautechniker...

Bundesminister Norbert Totschnig mit Familie Edenhauser in Oberndorf. | Foto: BML/Hemerka
2

Oberndorf - Ministerbesuch
Minister zu Besuch in Bio-Zuchtbetrieb

Minister Totschnig im Bio-Fleckviehzuchtbetrieb in Oberndorf; Digitalisierung in der Landwirtschaft. OBERNDORF. Russlands Angriffskrieg in der Ukraine hat das Thema Lebensmittelversorgung in den Fokus gerückt. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig holt regelmäßig innovative Betriebe vor den Vorhang, die die regionale Versorgung mit Lebensmitteln gewährleisten. Zuletzt besuchte er auch den Bio-Fleckviehzuchtbetrieb der Familie Edenhauser in Oberndorf. Der Erbhof „Ruedl“ ist seit über 250...

10

Landwirtschaft
Versorgungssicherheit: Krisen bewältigen

Um mit Bäuerinnen und Bauern über aktuelle Herausforderungen und die Chancen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 zu sprechen, machte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig eine „Versorgungssicherheitstour“ durch ganz Österreich. Am 9. Dezember 2022 schloss er die Tour in Tirol ab. Mit Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler und Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger informierte er vorab in einem gemeinsamen Pressegespräch am Unterkranebitterhof Familie Kircher in Bruck...

Minister Kunasek zu Gast bei Empl

KALTENBACH (red). Kürzlich wurde das Unternehmen EMPL mit dem Besuch von Verteidigungsminister Mario Kunasek und einer hochrangigen Delegation beehrt. Der Herr Bundesminister überzeugte sich persönlich von der Qualität der von EMPL an das ÖBH auszuliefernden Fahrzeuge und zeigte sich beeindruckt von der Produktvielfalt. Das Österreichische Bundesheer verlässt sich seit vielen Jahren auf Qualitätsprodukte aus dem Hause EMPL. Mehr als 2.000 Aufbauten wurden von EMPL bereits an die Truppe...

Minister Andrä Rupprechter, Minister Lev Wladimirowich Kuznetsov mit Stefan Lindner und Wolfgang Oberhofer. | Foto: BMLFUW/W. Tadros

Rupprechter übergab zwei Rinder an russischen Minister

OBERNDORF (niko). Der russische Minister Lev Wladimirowich Kuznetsov war auf Einladung von Bundesminister Andrä Rupprechter zu Besuch in Tirol. Neben dem Erfolgsmodell „Urlaub am Bauernhof“ interessierten sich die Gäste aus Russland vor allem für heimische Zuchtrinder. Am Bauernhof Schörgerer in Oberndorf übergab Rupprechter gemeinsam mit Stefan Lindnerdem russischen Minister daher zwei Rinder als Zeichen der guten Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. „ Der russische Markt ist, was...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.