Minister

Beiträge zum Thema Minister

Der frühere Finanzminister Karl-Heinz Grasser hat eine Privatinsolvenz beantragt. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 3

Vor Haftantritt
Ex-Minister Karl-Heinz Grasser beantragt Privatkonkurs

Privatpleite des ehemaligen Finanzministers; Grasser lebt seit Jahren in Kitzbühel und muss vier Jahre ins Gefängnis. KITZBÜHEL. Am 30. April hat der ehemalige Bundesminister für Finanzen der Republik Österreich, Karl-Heinz Grasser, wohnhaft in Kitzbühel, auf seinen eigenen Antrag eine Privatinsolvenz (Schuldenregulierungsverfahren) am Bezirksgericht Kitzbühel beantragt.  Gemeinsam mit Walter Meischberger muss Grasser 9,8 Millionen Euro Schadenersatz an die Republik Österreich zahlen. Das...

LR Cornelia Hagele mit Bundeskanzler Christian Stocker.
4

LR Hagele in Wien
Antrittsbesuch im Zeichen der Gesund, Pflege und Bildung

LR Cornelia Hagele bei Antrittsbesuchen in Wien: „Schulterschluss zwischen Bund und Ländern“. Hagele im Gespräch mit Bundeskanzler Christian Stocker und Mitgliedern der neuen Bundesregierung; Tiroler Projekte thematisiert. WIEN, TIROL. Antrittsbesuche in Wien: Tirols Gesundheits-, Pflege- und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele traf Mitglieder der neuen Bundesregierung. „Ein offener Austausch und eine enge Partnerschaft zwischen Wien und Tirol sind die Basis für tragfähige Lösungen in...

Roland Hebbel, Ute Steinbacher, Norbert Totschnig, Peter Seiwald. | Foto: Steinbacher
2

Steinbacher, Ministerbesuch
Minister Totschnig besuchte Steinbacher Dämmstoffe

Hoher Besuch beim Erpfendorfer Dämmstoff-Spezialist; Norbert Totschnig betonte Bedeutung nachhaltiger Bauweisen. ERPFENDORF. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, der die Verantwortung für den Holzbau in Österreich trägt, stattete dem Erpfendorfer Familienunternehmen Steinbacher Dämmstoffe einen Besuch ab. Steinbacher ist bekannt für seine wegweisenden Lösungen in der Wärmedämmung und der Maßstäbe in der Branche setzt. Geschäftsführer Roland Hebbel unterstrich bei dieser Gelegenheit die...

Bgm. Klaus Winkler, Finanzminister Magnus Brunner. | Foto: Obermoser
2

Kitzbühel, Freizeitwohnsitze
Finanzminister über Freizeitwohnsitz-Problematik informiert

Am Rande des Hahnenkammrennens kam es auch zu einem Treffen von Bgm. Klaus Winkler mit Finanzminister Magnus Brunner. KITZBÜHEL, WIEN. Der Minister besuchte auch das Kitzbüheler Finanzamt. Bei einem informellen Gespräch mit Finanzamtsleiterin Anita Grauß-Auer wurden regionale Steuerproblematiken erörtert. Im Zuge dieses Gespräches informierte Bgm. Winkler den Minister auch über die Problematik bei den Kontrollen der Freizeitwohnsitzen. sprach sich dabei für einen Abgleich der Steuer-Daten...

G. Platter, A. Mattle, M. Brunner. | Foto: Kogler
10

Hahnenkammrennen 2024
Tiroler VP lud wieder zum Einkehrschwung

Die Volkspartei lud nach einer Pause wieder in den Rasmushof zum traditionellen Hahnenkamm-Einkehrschwung. KITZBÜHEL. LH und VP-Chef Anton Mattle konnte zum Abend im Rasmushof viel Polit-Prominenz begrüßen und diese auf die kommenden Wahlkämpfe einstimmen. So waren u. a. die Minister Magnus Brunner, Norbert Totschnig und Susanne Raab anwesend. Auch NÖ-LH Johanna Mikl-Leitner schaute vorbei, ebenso Alt-LH Günther Platter. Auch mehrere Bürgermeister (angeführt von Klaus Winkler, Kitzbühel) und...

Bürgermeister Martin Krumschnabel, Birgit Pristauz, Georg Hörhager, Minister Norbert Totschnig, Tanja Rehberger, Melanie Steinbacher, Klaus Felderer, Jürgen Kendlinger und Markus Gwiggner (v.l.) präsentierten bei dem hohen Besuch das Projekt "Region 4.0".
 | Foto: Standortmarketing Kufstein
2

"Region 4.0"
Minister Totschnig lobt die Innenstadtbelebung in Kufstein

Der Bundesminister für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, Norbert Totschnig, war zu Besuch in der Stadt Kufstein und sprach dabei ein Lob für "Region 4.0" aus, ein Vorzeigeprojekt für Innenstadtbelebung und Nachhaltigkeit.  KUFSTEIN. Bundesminister Totschnig kam am Freitag, den 15. September nach Kufstein, um sich einen Eindruck von dem Leader-Projekt "Region 4.0" zu machen. Dieses beschreibt er als vorbildliches Beispiel für die Innenstadtbelebung und Klimafreundlichkeit. Dabei zielt das...

Josef Empl nahm die Auzeichnung von Bundesminister Kocher entgegen.  | Foto: privat
2

Wirtschaft
Empl zum „Staatlich ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb“ ernannt!

Am 28. April war es soweit. Im Marmorsaal des Regierungsgebäudes in Wien überreichte Bundesminister Dr. Martin Kocher EMPL in einem feierlichen Festakt die Urkunde zum Staatlich ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb. Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb Bereits seit 2001 ist EMPL mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ der Wirtschaftskammer Tirol sowie der Kammer für Arbeiter und Angestellte auf Landesebene ausgezeichnet. Nun folgte auf Bundesebene die Auszeichnung durch das...

Nitin Gadkari, Indiens Kabinettsminister für Straßenverkehr und Autobahnen gemeinsam mit Stefan Isser, Geschäftsführer der D. Swarovski Tourism Services GmbH, vor dem Riesen der Swarovski Kristallwelten. | Foto: Kristallwelten
2

Wirtschaft
Indischer Minister zu Gast bei Swarovski

Kürzlich besuchte Shri Nitin Gadkari, Indiens Kabinettsminister für Land- und Wasserstraßenverkehr, die Swarovski Kristallwelten in Wattens. Indien ist einer der wichtigsten Märkte für Swarovski.  WATTENS (red). Der Minister zeigte sich äußerst begeistert von den vielen Facetten der Erlebnisdestination und bewunderte unter anderem die Wunderkammer „Ready to Love“, die vom indischen Designer Manish Arora gestaltet wurde. Geschäftsführer der D. Swarovski Tourism Services GmbH Stefan Isser führte...

Joe Riedmüller - Chef der Swarovski Manufaktur und Herbert Schuler (Produktionschef global)  begrüßten Landesrätin Hagele und Minister Polaschek anlässlich des Tags der Lehre bei Swarovski in Wattens.  | Foto: Steinlechner
2

Tag der Lehre
Swarovski - Ein „Ausgezeichneter Lehrbetrieb“ stellte sich vor

Seit mehr als 55 Jahren bildet Swarovski Lehrlinge aus und investiert damit in einen wichtigen Eckpfeiler für den nachhaltigen Unternehmenserfolg. Am vergangenen Freitag haben sich die firmeneigene Berufsschule und die Lehrwerkstätten in Wattens für interessierte junge Menschen, die im Begriff sind sich für einen Lehrberuf zu entscheiden geöffnet. WATTENS (red). Zur Zeit bildet das Unternehmen in der firmeneigenen Berufsschule 70 Lehrlinge als künftige Prozesstechniker, Maschinenbautechniker...

Bundesminister Norbert Totschnig mit Familie Edenhauser in Oberndorf. | Foto: BML/Hemerka
2

Oberndorf - Ministerbesuch
Minister zu Besuch in Bio-Zuchtbetrieb

Minister Totschnig im Bio-Fleckviehzuchtbetrieb in Oberndorf; Digitalisierung in der Landwirtschaft. OBERNDORF. Russlands Angriffskrieg in der Ukraine hat das Thema Lebensmittelversorgung in den Fokus gerückt. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig holt regelmäßig innovative Betriebe vor den Vorhang, die die regionale Versorgung mit Lebensmitteln gewährleisten. Zuletzt besuchte er auch den Bio-Fleckviehzuchtbetrieb der Familie Edenhauser in Oberndorf. Der Erbhof „Ruedl“ ist seit über 250...

10

Landwirtschaft
Versorgungssicherheit: Krisen bewältigen

Um mit Bäuerinnen und Bauern über aktuelle Herausforderungen und die Chancen der neuen Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2023 zu sprechen, machte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig eine „Versorgungssicherheitstour“ durch ganz Österreich. Am 9. Dezember 2022 schloss er die Tour in Tirol ab. Mit Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler und Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger informierte er vorab in einem gemeinsamen Pressegespräch am Unterkranebitterhof Familie Kircher in Bruck...

Bgm. Mathias Plattner, Bgm. Bernhard Gritsch, BMI Gerhard Karner, Bgmin Petra Singer, Bgm. Richard Bartl  | Foto: Fischler

Nach der Wahl
BürgermeisterInnentreffen mit Innenminister Gerhard Karner

BEZIRK IMST. Beim Tirolbesuch des Innenministers Mag. Gerhard Karner kam es auch zu einem Treffen mit neugewählten Bürgermeistern des Bezirkes Imst. Dabei konnten in kleiner Runde zahlreiche Themen angesprochen und diskutiert werden. Gerhard Karner, der bis zu seiner Angelobung zum Bundesminister selbst Bürgermeister war, konnte den Teilnehmern zahlreiche relevante Informationen aus erster Hand liefern, da er als Innenminister automatisch auch Gemeindeminister ist und somit für die Belange...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Grüne Tirol
Mückstein als "fachlich versierter Nachfolger"

TIROL. Nach dem Rücktritt Anschobers vom Posten des Gesundheitsministers, wurde rasch ein Nachfolger gefunden: Wolfgang Mückstein. Die Entscheidung wird in den Reihen der Tiroler Grünen, allem voran von Grüne Gesundheitssprecher Gebi Mair, begrüßt.  "Fachlich versierter Nachfolger"Rasch konnten die Grünen einen Nachfolger auf Rudi Anschober verkünden: Wolfgang Mückstein folgt und wird vom Grünen Tirol Gesundheitssprecher Gebi Mair als "fachlich versiert" beschrieben. Umso mehr ist Mair über die...

Die Regierung bei der Angelobung in der Hofburg | Foto: RMA/Spitzauer
1 1 18

Alle Minister und Staatssekretäre
So tickt Österreichs neue Regierung

Am 7. Jänner wurde die erste ÖVP-Grüne-Bundesregierung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt. Die Parteichefs Sebastian Kurz (ÖVP) und Werner Kogler (Grüne) haben am 2. Jänner ihr Regierungsprogramm, das 326 Seiten stark ist, vorgestellt. Die Richtung: Schutz der Grenzen und der Umwelt. Insgesamt gehen von den 14 Ministerämtern zwölf aufs Konto der ÖVP, fünf werden von Grünen besetzt. Zwei Staatssekretärposten (Ulrike Lunacek, Kultur sowie Magnus Brunner, Umwelt) komplettieren...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi mit seinem Blick auf Innsbruck oder nach Wien? | Foto: BB Tirol

Stadtpolitik
Keine Neuwahlen bei Ministeramt von Willi

Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi ist wegen seiner Amtsfülle im medialen Rampenlicht. Das Stadtoberhaupt hat derzeit 23 Zuständigkeiten über und wird bei den voraussichtlichen Koalitionsverhandlungen der türkisen Kurz-ÖVP und der grünen Partei im Verhandlungsteam sitzen. INNSBRUCK. Georg Willi hat 23 Ressorts aus dem städtischen Verwaltungsbereich über. Darunter Schlüsselressorts wie Personal oder Finanzen und Beteiligungen, wichtige Ressorts wie Stadtplanung, Stadtentwicklung,...

Alexander Van der Bellen mahnte die künftige Regierung (Archivbild) | Foto: Präsidentschaftskanzlei
1

Klima im Vordergrund
Alexander Van der Bellen mahnt künftige Regierung

Wie es das Protokoll verlangt, hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Dienstag in der Hofburg die Übergangsregierung des Amtes enthoben und dann mit den Amtsgeschäften bis zur Angelobung einer neuen Regierung weiterzuführen. Dabei mahnte er die künftige Regierung. ÖSTERREICH. Zu Beginn seiner Rede sagte Van der Bellen: „Ganz egal, welche Regierung zustande kommt, in welcher Konstellation sie zusammengesetzt wird: Sie wird sich um die globale Klimakrise kümmern müssen. Das betrifft...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Minister Kunasek zu Gast bei Empl

KALTENBACH (red). Kürzlich wurde das Unternehmen EMPL mit dem Besuch von Verteidigungsminister Mario Kunasek und einer hochrangigen Delegation beehrt. Der Herr Bundesminister überzeugte sich persönlich von der Qualität der von EMPL an das ÖBH auszuliefernden Fahrzeuge und zeigte sich beeindruckt von der Produktvielfalt. Das Österreichische Bundesheer verlässt sich seit vielen Jahren auf Qualitätsprodukte aus dem Hause EMPL. Mehr als 2.000 Aufbauten wurden von EMPL bereits an die Truppe...

Minister Andrä Rupprechter, Minister Lev Wladimirowich Kuznetsov mit Stefan Lindner und Wolfgang Oberhofer. | Foto: BMLFUW/W. Tadros

Rupprechter übergab zwei Rinder an russischen Minister

OBERNDORF (niko). Der russische Minister Lev Wladimirowich Kuznetsov war auf Einladung von Bundesminister Andrä Rupprechter zu Besuch in Tirol. Neben dem Erfolgsmodell „Urlaub am Bauernhof“ interessierten sich die Gäste aus Russland vor allem für heimische Zuchtrinder. Am Bauernhof Schörgerer in Oberndorf übergab Rupprechter gemeinsam mit Stefan Lindnerdem russischen Minister daher zwei Rinder als Zeichen der guten Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern. „ Der russische Markt ist, was...

Ministerbesuch bei Pfeifer in Imst (v.l.): Bernhard Pfeifer, Bundesminister Andrä Rupprechter, Pfeifer-CEO Michael Pfeifer, Pfeifer-CTO Clemens Pfeifer und Fritz Pfeifer. | Foto: Pfeifer Group
3

MINISTER ANDRÄ RUPPRECHTER ZU GAST BEI PFEIFER HOLZ IN IMST

IMST. Hoher Besuch in der Konzernzentrale der Pfeifer Group in Imst: Andrä Rupprechter, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, zeigte sich beeindruckt vom österreichischen Holzindustrie-Unternehmen. Rupprechter ließ es sich nicht nehmen, im Rahmen einer Stippvisite in Tirol auch die Firmenzentrale einer der führenden holzverarbeitenden Unternehmensgruppen Österreichs zu besuchen. CEO Michael Pfeifer und CTO Clemens Pfeifer zeichneten in Gegenwart des prominenten Gastes ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Minister (3. v. re.) am Berg. | Foto: Bundesheer
3

Minister inspizierte Tragtierzentrum

Gebirgskampfspezialisten präsentieren sich Verteidigungsminister Doskozil HOCHFILZEN (niko). Die hochspezialisierte Truppe des Gebirgskampfzentrums in Saalfelden demonstrierte ihre Leistungsfähigkeit bei einem Besuch von Minister Hans-Peter Doskozil. Nach Präsentationen am Berg in Saalfelden verlegten Blackhawk-Hubschrauber die Ministerdelegation zum Tragtierzentrum in Hochfilzen. Dort erklärte ihnen Kdt. Josef Hager die spezifischen Leistungsparameter und Einsatzmöglichkeiten von...

Der frisch gebackene Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Dr. Harald Mahrer, referierte zum Thema Digitalisierung.
17

Kaum Minister, schon in Fulpmes

Da staunten viele nicht schlecht! Vormittags noch in Wien bei der Angelobung und wenige Stunden später in Fulpmes als Key Note Speaker zum Thema Digitalisierung - der neue Bundesminister für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, Dr. Harald Mahrer, zeigte am Mittwoch wirklich Einsatz. Ins Stubaital war Mahrer auf Einladung vom Landesobmann des Wirtschaftsbundes, Franz Hörl gereist. Der lud nämlich unter dem Motto „Chancen der Digitalisierung – Kabel war gestern“ interessierte Mitglieder zum...

SPÖ Minister Doskozil bekräftigt Aussagen zu Vomp

ZELTWEG (dw). Im Zuge der Air Power Pressekonferenz mit Minister Doskozil nahmen die Bezirksblätter Schwaz die Gelegenheit wahr und konfrontierten den Minister zum Thema Stützpunkt Vomp und meinte: "Sie können berichten, dass der Hubschrauberstützpunkt in Vomp ab dem Herbst wieder voll aktiviert, und erhalten bleibt".

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Albert Berktold (2. v. li.) und Matthias Danzl (re.) informierten die Besuchergruppe. | Foto: Tiroler VP
2

Bundesminister Andrä Rupprechter besuchte Egger-Werk in St. Johann

ST. JOHANN (navi). Landwirtschafts- und Umweltminister Andrä Rupprechter stattete im Rahmen seines Bezirksbesuches der Firma Egger einen Besuch ab. Gemeinsam mit LA Josef Edenhauser und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Peter Seiwald absolvierte Rupprechter unter Führung von Werksleiter Matthias Danzl und Produktionsgeschäftsführer Albert Berktold eine Werkstour durch den rund 900 Mitarbeiter beschäftigenden Betrieb. Begleitet wurde die Gruppe von Maschinenring-Bezirksobmann Hermann Huber,...

3

Greifvogelpark Ötztal verleiht der Politik Flügel

Bei Kaiserwetter begrüßten Tirol und das Ötztal BM Andrä Rupprechter, der als Ehrengast zum Saisonsauftakt von Ötzi-Dorf und Ötztaler Greifvogelpark aus Wien angereist war. „Keine normale Saison“, wie der Minister betonte, „sondern eine, in der sich das Ötzi-Dorf besonders dem 25-Jahr-Fundjubiläum der Gletschermumie widmet und der benachbarte Greifvogelpark Ötztal nach der Eröffnung im Sommer des Vorjahres in seine erste volle Saison startet“. Als besondere Überraschung präsentierte das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.