Minister

Beiträge zum Thema Minister

Als Geschenk der EKIZ-Plattform überreichte Vizepräsidentin Manuela Nagler (rechts außen) ein Bild an Familienministerin Sophie Karmasin.
17

Wenn die Ministerin ins EKIZ kommt

Sophie Karmasin machte sich ein Bild von den Kinderbetreuungseinrichtungen in Kramsach und Kundl BEZIRK (mel/flo). Hoher Besuch am Donnerstag in den Eltern-Kind-Zentren Kramsach und Kundl: EKIZ-Geschäftsführerin Barbara Lechner konnte in Kramsach Familienministerin Sophie Karmasin, Nationalrätin Elisabeth Pfurtscheller, die Landtagsabgeordneten Bettina Ellinger, Andrea Krumschnabel, Barbara Schwaighofer und Alois Margreiter sowie Kramsachs Bürgermeister Bernhard Zisterer und Vizebürgermeisterin...

Foto: JVP

„Kitz is black“ der JVP Bezirk Kitzbühel

Im Zuge des Hahnenkammrennens lud die Junge ÖVP zu ihrem „Kitz is black“ Hahnenkammempfang. Das JVP-Bezirksteam, unter Obmann Christoph Pichler, konnte unter den Ehrengästen u. a. Präsidentschaftskandidat Andreas Khol, Minister Andrä Rupprechter und ÖVP Generalsekretär Peter McDonald willkommen heißen. Lob für die tolle Organisation gab es auch von NR Josef Lettenbichler, VP-Landesgeschäftsführer Martin Malaun, Bgm. Klaus Winkler und Bgm. Ernst Huber, JVP Landesobmann Dominik Schrott sowie den...

2

KOMMENTAR – Als Nächstes ist dann der Bund dran

Eine Reduktion von bis zu 50.000 Lkw-Fahrten erhoffen sich die Wipptaler Gemeinden durch den Sondermaut-Zuschuss für Betriebe im Tal. Sollte das gelingen, ist es nicht nur eine Verbesserung für den Verkehr, es könnte sich auch äußerst positiv auf die Sicherheit und Lebensqualität in den besonders belasteten Gemeinden auswirken. Insofern ist der "Pilotversuch" – denn um nichts anderes handelt es sich schlussendlich – von Land, Wirtschaft und Gemeinden nur zu begrüßen. Denn sollten sich die...

Im Bild v.l.: Dominik Schrott (JVP Tirol), Theresa Spirk (ZIRL AKTIV), Philipp Gaugl (JVP), BM Sebastian Kurz. | Foto: VP

BM Kurz unterstützt Jungkandidaten aus Zirl und Telfs

ZIRL/TELFS. Ein besonderes Zeichen für mehr Jugend in der Politik setzte Bundesminister Sebastian Kurz. Bei der Landeskraft16 stärkte er jungen engagierten Tirolerinnen und Tirolern den Rücken. Für den Bezirk Telfs werden mit Theresa Spirk (Zirl Aktiv) in Zirl und Manfred Lerch (ÖVP Telfs) in Telfs gleich zwei Kandidaten auf aussichtsreichen Listenplätzen unterstützt!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Yanis Varoufakis kommt zur re.comm 15 nach Kitzbühel

Der Wirtschaftswissenschaftler, Provokateur und unkonventionelle griechische Politiker als Speaker beim 4. Gipfeltreffen der europäischen Immobilienelite im November in Kitzbühel. KITZBÜHEL (niko). Er ist ein Mann der polarisiert und an dem sich die europäischen Geister scheiden. Yanis Varoufakis zählt unbestritten zu den schillerndsten Gestalten des letzten Jahrzehntes. Am 20. November (12 Uhr) wird Varoufakis auf der re.comm 15 seine Sicht der aktuellen Situation Griechenlands beleuchten und...

von links: Bezirksleiterin Marilena Gatt, Bürgermeister DI (FH) Josef Kreiter, Jungbauernobmann Mathias Wild, Jasmin Eder, Stephanie Sailer, Jungbauernortsleiterin Christina Sailer, Bundesminister Andrä Rupprechter, Bezirksobmann Benedikt Singer
1 38

Landwirtschaftsminister hautnah

Anlässlich des 100 Jahre Kriegsgedenkens marschierten am Freitag, den 22. Mai Schützen in Zirl auf. Besondere Ehrengäste waren Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter und Ökonomierat Anton Steixner. Die Jungbauernschaft/Landjugend des Bezirks Innsbruck Stadt-Land und die Junge Euregio Tyrol nutzten diese Gelegenheit, um gemeinsam eine Podiumsdiskussion zu veranstalten. Etwa 100 Interessierte konnten im Lokal „Der Rabe“ spannende Themen über Konflikte in Nord- und Südtirol, als auch über die...

Lärchenhof-Inhaber Martin Unterrainer und die stv. Hoteldir. Sabine Dietrich-Kalian (Mi.) begrüßten den ehem. hessischen Finanzminister Karlheinz Weimar, Ministerpräsident Roland Koch und Clemens Reif mit ihren Ehefrauen. | Foto: Foto: Schwaiger
2

Ehemalige Minister im Hotel Lärchenhof

ERPFENDORF. Ihren Winterurlaub genießen derzeit einige ehemalige hochrangige deutsche Politiker mit ihren Ehefrauen am Lärchenhof (Inhaber Martin Unterrainer). So ist der frühere hessische Ministerpräsident und CDU-Vorsitzende Roland Koch als begeisterter Skifahrer ebenso flott auf den Pisten unterwegs wie sein langjähriger Finanzminister Karlheinz Weimar. Der Landtagsabgeordnete Clemens Reif lässt sich dafür lieber in der Sauna- und Wellness-Oase des Hotels verwöhnen.

Minister Rupprechter mit seiner Frau Christine, Jürgen Bodenseer (WK-Präs. Tirol), LRin Patrizia Zoller-Frischauf und Hermann Petz (Moser Holding).
11

Tirols Wirtschaft in Hochstimmung: Eine rauschende Ballnacht

Der Ball der Tiroler Wirtschaft gilt als absoluter Höhepunkt der Ballsaison: Die Herren in eleganten Smokings, die Damen in atemberaubenden Abendkleidern - so zeigte sich Tirols Prominenz aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft am Samstag im Congress. Vor der großen Eröffnung luden Wirtschaftsbund und Moser Holding zum Cocktail-Empfang in die Orangerie. Nicht nur Minister Andrä Rupprechter, sondern auch LH Günther Platter, Bgm. Christine Oppitz-Plörer, Harald Gohm (Standortagentur Tirol),...

Die Familie Hopfner und Birgit Ducke (re.) nahmen die Auszeichnung von Minister Andrä Rupprechter entgegen. | Foto: Foto: Ministerium
3

Auszeichnung für Kitzbüheler

Bichlhof und KitzKongress wurde Umweltzeichen verliehen KITZBÜHEL/WIEN (niko). „Österreich hat sich durch das Verantwortungsbewusstsein und unermüdliche Engagement der heimischen Tourismuswirtschaft erfolgreich als klimafreundliches und attraktives Reiseziel positioniert“, erklärte Minister Andrä Rupprechter anlässlich der Auszeichnung von neuen klimaaktiv mobil Projektpartnern und Umweltzeichenbetrieben. Diese wurden im Rahmen der Wiener Ferienmesse 2015 geehrt. Das Bundesministerium für Land-...

Obm. Sebastian Eder, Klaus und Maria Pirnbacher vom Petererhof, Minister Marian Jurecka und Geschäftsführer Stefan Niedermoser (v. li.) | Foto: Foto: privat

Hochrangige Gäste in der Leader-Region

PILLERSEETAL (bp). Angeführt vom tschechischen Minister für Landwirtschaft und Dorferneuerung, Marian Jurecka, absolvierte eine Delegation aus Tschechien eine Leader-Informationsfahrt ins Pillerseetal. Neben dem Minister überzeugten sich auch der zuständige Landesrat sowie 30 Bürgermeister und sieben Leader-Manager aus der Provinz Olmütz von den Leader-Erfolgen im Regionalmanagement. „Wir wollen Österreich und die Projekte hier in dieser Region als Inspiration nutzen um auch bei uns die...

2 20

Umweltminister besucht das Ahrental

INNSBRUCK /SCHWAZ (red). Umweltminister Andrä Rupprechter überzeugte sich bei einem Rundgang persönlich vom hochmodernen Standard der Restabfallsortieranlage Ahrental. „Gerade im Bereich der Umwelttechnologie ist Innovation besonders wichtig“, betonte der Minister. Die neue Anlage, in der mit neuer Aufbereitungstechnik aus Restabfall gut verwertbare Ersatzbrennstoffe für die Industrie hergestellt werden, ist für Rupprechter ein ökologisches und ökonomisches Vorzeigeprojekt. Wiederverwertung...

Bundesminister für Justiz besucht Kitzbühel

KITZBÜHEL (bp). Bundesminister für Justiz, Wolfgang Brandstetter, wird am 19. Mai, von 13 - 15 Uhr, das Justiz-Bildungszentrum und das Bezirksgericht in Kitzbühel besuchen. Nach dem Besuch der seinerzeitigen Justizministerin Karin Gastinger im Jahr 2005 ist Brandstetter seit langem der erste Minister, der dem Justiz-Bildungszentrum Kitzbühel wieder einen Besuch abstatten wird. Das Justiz-Bildungszentrum ist neben dem Justiz-Bildungszentrum Schwechat die zweitgrößte Bildungseinrichtung der...

Zwei Minister auf Tour durch Tirol

Im Rahmen ihrer Bundesländertour besuchten Verkehrs- und Technologieministerin Doris Bures (re.) und Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter am vergangenen Montag Tirol (im Bild mit LRin Patrizia Zoller-Frischauf). Ausgehend von der Talstation der Hungerburgbahn führte ihr Weg die beiden zur Baustelle des Brenner Basistunnels und zur Firma Höpperger nach Pfaffenhofen.

Foto: LLA Weitau | Foto: Foto: LLA Weitau

Weitauer Bewerbsgruppe in Imst erfolgreich, Minister getroffen.

Beim erstmalig durchgeführten Schulwettbewerb im Rahmen des Bundesjungzüchterchampionats in Imst (wir berichteten) holte das siebenköpfige Team der LLA Weitau St. Johann den 3. Rang. Beim Bewerb kam es auch zu einem Zusammentreffen der Weitauer Fangemeinde mit Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter (im Bild der Minister mit den Weitauern).

NR Franz Hörl, NR Josef Lettenbichler, Minister Reinhold Mitterlehner, LA Siegfried Egger. | Foto: Foto: WB

Wirtschaftsgespräch mit Minister Reinhold Mitterlehner in St. Johann

ST. JOHANN (niko). Über 100 Interessierte folgten der Einladung der Volkspartei und des Wirtschaftsbundes Kitzbühel zum Wirtschaftsgespräch mit Minister Reinhold Mitterlehner ins Autohaus Unterberger. Der Bundesminister für Wirtschaft, Familien und Jugend war wenige Tage vor der Nationalratswahl in den Bezirk gekommen um den Wahlkreisspitzenkandidaten NR Josef Lettenbichler und Landeslistenzweiten NR Franz Hörl im Wahlkampf zu unterstützen. Nach seinem Impulsreferat nützte Mitterlehner die...

Bundesminister Karlheinz Töchterle mit seinen vier Enkeln und seiner Musikkapelle Telfes im Büro des Wissenschaftsministeriums | Foto: Mario Bertieri

Musikkapelle Telfes konzertiert in Wien

TELFES. Über Einladung des Herrn Bundesministers für Wissenschaft und Forschung Karlheinz Töchterle reiste seine Musikkapelle Telfes im Stubai, bei der er am ersten Flügelhorn eine ausgezeichnete Stütze der Kapelle ist, am frühen Morgen des Staatsfeiertages nach Wien, um am Tag der offenen Tür des Ministeriums auf dem Minoritenplatz zu konzertieren. Viele Zuhörer, darunter auch Vizekanzler Michael Spindelegger und Unterrichtsministerin Claudia Schmid wurden mit schwungvoller Tiroler Marsch- und...

Alois Stöger, Gesundheitsminister, präsentiert Ergebnisse. | Foto: bmg.gv.at

Badeseen unter der Lupe des Gesundheitsministeriums

Gewässergüte: Achensee und Weißlahn schneiden gut beim Seen-Monitoring des Gesundheitsministeriums ab. BEZIRK (bs). Jeder Badeplatz in Österreich wird pro Badesaison von Mitte Juni bis Ende August fünf- bis siebenmal auf die zwei wesentlichen Keimarten getestet. „Bisher wurden die Daten erst am Ende der Badesaison veröffentlicht. Nun werden sie erstmals direkt nach der Messung online gestellt. So kann sich jeder einfach über das Internet aktuell über die Gewässergüte informieren“, erläutert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.