Umweltminister besucht das Ahrental

20Bilder

INNSBRUCK /SCHWAZ (red). Umweltminister Andrä Rupprechter überzeugte sich bei einem Rundgang persönlich vom hochmodernen Standard der Restabfallsortieranlage Ahrental. „Gerade im Bereich der Umwelttechnologie ist Innovation besonders wichtig“, betonte der Minister. Die neue Anlage, in der mit neuer Aufbereitungstechnik aus Restabfall gut verwertbare Ersatzbrennstoffe für die Industrie hergestellt werden, ist für Rupprechter ein ökologisches und ökonomisches Vorzeigeprojekt.

Wiederverwertung

Beeindruckt zeigte sich der Minister, dass die Anlage als erste in Österreich über ein Besucherzentrum verfügt. Gemeinsam mit Kindern machte sich BM Rupprechter auf die „Reise des Abfalls“. Spielerisch wird hier der Weg des Abfalls veranschaulicht und auch die Themen Abfallvermeidung und -wiederverwendung werden anschaulich vermittelt. „Das ist nicht nur für die Kinder sehenswert“, so Andrä Rupprechter. Führungen werden für alle Interessierten, Vereine, Schulklassen etc. kostenlos angeboten. Als kindgerechte Vorbereitung bietet die ATM-Abfallwirtschaft Tirol Mitte spezielle Unterrichtseinheiten für Schulen an.

Minister beeindruckt

„Seit der Inbetriebnahme der Anlage 2011 wurden rund 270.000 Tonnen Restabfall im Ahrental behandelt“, informierte ATM-Geschäftsführer Dr. Alfred Egger. Nach einer vorbildlichen Abfalltrennung in den Haushalten der Bezirke Innsbruck-Land und Schwaz sowie der Landeshauptstadt Innsbruck erfolgt in der Anlage eine weitere Aussortierung von Wertstoffen wie z. B. Eisen. Anschließend wird der Abfall zerkleinert und je nach Heizwert in unterschiedliche Fraktionen getrennt. „Dadurch können 93 % der Siedlungsabfälle im Tiroler Zentralraum umweltgerecht verwertet werden, nur mehr 7 % werden deponiert“, erläuterte Egger. Zum Vergleich: 1993 landeten noch etwa 60 % der Abfälle auf der Deponie. Anlagenbetreiber sind die Innsbrucker Kommunalbetriebe und die Abfallwirtschaft Tirol Mitte.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.