MINT

Beiträge zum Thema MINT

Am Foto gratulieren Direktorin Mag. Gertrud Aumayr und Prof. Alena Wolgin dem jungen Logiktalent. | Foto: Otto Jezek

Sieg für Leonora Königsberger
Schülerinnen sind Top in der Mathematik

Auch heuer nahm das BRG/BORG St. Pölten am Biber-Wettbewerb der Österreichischen Computer-Gesellschaft teil. ST. PÖLTEN. Bei diesem Wettbewerb müssen die SchülerInnen logische, aus den Bereichen der Informatik und Mathematik stammende Aufgaben lösen. Dabei lieferte eine Schülerin des BORGs eine besonders herausragende Leistung ab: Leonora Königsberger aus der 1B siegte in ihrer Altersklasse (10-11 Jahre) und wurde damit Österreichs beste Biber-Teilnehmerin! "Wir hoffen, dass Leonora in Ihrer...

  • St. Pölten
  • Marlene Trenker
Karl Fritthum (Bildungsdirektor), Helga Diensthuber (MS Sieghartskirchen), Erika Frühwald (ARGE MINT NÖ), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin). | Foto: Daniela Matejschek

Bezirk Tulln
Zwei Bildungseinrichtungen erhielten MINT-Gütesiegel

LR Teschl-Hofmeister: Die MS Sieghartskirchen und das BG/BRG Tulln wurden für ihre Schwerpunktsetzung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ausgezeichnet TULLN/SIEGHARTSKIRCHEN. Vor kurzem fand in Theiß die Verleihung der MINT-Gütesiegel an 28 Bildungseinrichtungen in Niederösterreich statt. Es zeichnet Standorte aus, die innovatives und begeisterndes Lernen im MINT- fördern. „Das oberstes Ziel ist vielfältige und interessante Zugänge in den MINT-Fächern...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Foto: MS Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
MINT Mittelschule Sieghartskirchen – Willkommen im Klimabündnis

SIEGHARTSKIRCHEN. Klimaschutz wird in Sieghartskirchen großgeschrieben. Seit 2005 ist Sieghartskirchen Klimabündnis-Gemeinde. 2014 trat auch die Allgemeine Sonderschule Sieghartskirchen-Ollern bei. Mit Jahresbeginn hat die MINT Mittelschule Sieghartskirchen den Beitritt beschlossen, da Klimaschutz wunderbar mit MINT zu verknüpfen ist. „Wichtig ist uns die Freude am Erarbeiten klimarelevanter Inhalte, die Neugierde bringen die Kinder schon mit. Mit dem MINT-Programm und der Teilnahme am ÖKOLOG-...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Astrid Schauerhuber von der Firma Schauerhuber aus Absdorf, Petra Schinnerl von Schinnerl Metallbau aus Tulln, Michael Glaser, Geschäftsführer der Hebebühne, Kirsten Winter und Barbara Libal- Projektleiterinnen FiT, Harald Schultheis, AMS Tulln Bezirksgeschäftsführer, Ulrike Putz-Alb Abteilungsleitung Beratung und Eva Ha Trainerin roadLAB des Technischen Museums Wien. | Foto: Victoria Edlinger
5

Tulln
RoadLAB, Hebebühne und FiT fördern Frauen für technische Berufe

Die digitale Produktionswerkstatt des Technischen Museums macht von 13. – 17. März Station am Standort der Hebebühne Tulln in der Frauentorgasse TULLN. Das Förderprogramm für Frauen wird seit Jahren erfolgreich vom Verein Hebebühne im Auftrag des AMS Niederösterreich umgesetzt. Frauen und Mädchen für technische Berufe zu begeistern, ihnen die Möglichkeit zur Erprobung der eigenen Kompetenzen zu bieten und ihnen Berufschancen im technischen Bereich aufzuzeigen ist Ziel des Programmes. Um die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mag. Mario Lahner, Lehrer für Physik, Mathematik und Informatik, nahm die Auszeichnung entgegen. | Foto: Markus Prantl

Bildung
MINT-Gütesiegel für St. Pöltner Leistungssport-BHAS

Das BORG und BHAS für Leistungssportler St. Pölten wurde mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. ST. PÖLTEN / WIEN (pa). Der große Festsaal im Haus der Industrie erstrahlte am Montagnachmittag ganz in Mint und bot damit einen würdigen Rahmen für das große Finale des zum fünften Mal verliehenen MINT-Gütesiegels. Nach einjähriger, COVID-bedingter Pause übergaben Bundesminister Heinz Faßmann, der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill, die Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien Ruth...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Cornelia Probst, Gemeindebücherei-Leiterin Margit Kienast, | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Lesen in Sieghartskirchen
Die Welt gemeinsam lesen und verstehen

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik Mit dem Themenschwerpunkt MINT hat sich die Gemeindebücherei zum Ziel gesetzt, die traditionelle Aufgabe der Bereitstellung von Wissen, mit der immer wichtiger werdenden Funktion der Wissensvermittlung, und das Lernen durch Entdecken zu verbinden. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). „Naturwissenschaftliche und technische Phänomene lassen sich mit spannende Geschichten erklären und erzählen. Und so ganz nebenbei erweitern die Kinder dabei...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Gerda Eisler-Zeithammel, MINT Koordinatorin Carina Kaiser, Schulobfrau Nicole Kerck, Direktorin Helga Diensthuber.
 | Foto: Mittelschule Sieghartskirchen

MINT-Auszeichnung für Mittelschule

Für das besondere Engagement zur Förderung eines innovativen und begeisternden Unterrichts in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen wird die Mittelschule Sieghartskirchen ausgezeichnet. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Und zwar erhielt sie das MINT Gütesiegel 2020 – 2023. Die erneuerte Auszeichnung ist ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des MINT- Unterrichtes an der Schule.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Tanja Warlich (Stadtbücherei Traismauer), Kathrin Hömstreit (Fachstelle komm.bib) und Landesrat Ludwig Schleritzko mit der Mitmachstation „Farbenkarussell“ 
 | Foto: Treffpunkt Bibliothek
4

Vier Schulfächer auf Reisen durch NÖ
MINT Mitmachstation "Magischer Mathewürfel" in der Bücherei Asperhofen

Die mobilen MINT-Stationen sind auf Reisen durch blau-gelbe Bibliotheken. Von September bis November ist der "Magische Mathwürfel" in der Bücherei Asperhofen.  ASPERHOFEN. Die Mitmach-Stationen MINT – sprich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – ist in aller Munde. In Schulen gibt es eigene Schwerpunkte und Studierende der MINT-Fächer sind am Arbeitsmarkt später besonders gefragt. In diesem Jahr ist MINT auch Schwerpunktthema in den öffentlichen Bibliotheken...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Tanja Warlich (Stadtbücherei Traismauer), Kathrin Hömstreit (Fachstelle komm.bib) und Landesrat Ludwig Schleritzko mit der Mitmachstation „Farbenkarussell“. | Foto: Treffpunkt Bibliothek

Traismauer
Mobile MINT-Stationen auf Reisen durch blau-gelbe Bibliotheken

Landesrat Schleritzko: „MINT zum Angreifen wird jetzt durch ein österreichweites Pilotprojekt in Niederösterreichs Bibliotheken möglich gemacht!“ TRAISMAUER. MINT – sprich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – ist in aller Munde. In Schulen gibt es eigene Schwerpunkte und Studierende der MINT-Fächer sind am Arbeitsmarkt später besonders gefragt. In diesem Jahr ist MINT auch Schwerpunktthema in den öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs, darunter auch in Traismauer....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.