Mistelbach

Beiträge zum Thema Mistelbach

Geschäftsführer Florian Parnigoni, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Andrea und Franz Pichler | Foto: Reitner

Wirtschaftspark Mistelbach-Wilfersdorf schafft 500 Jobs

Mittlerweile sind auf dem 34 Hektar großen Gewerbeareal schon 18 Unternehmen angesiedelt, die in Summe fast 500 Arbeitsplätze geschaffen haben. MISTELBACH. Mehr als 10 Jahre nach seiner Gründung ist der 2012 von der Stadt Mistelbach und ihrer Nachbargemeinde Wilfersdorf gemeinsam ins Leben gerufene interkommunale Wirtschaftspark A5 Mistelbach-Wilfersdorf zu einer echten Erfolgsgeschichte geworden. Mittlerweile sind auf dem 34 Hektar großen Gewerbeareal schon 18 Unternehmen angesiedelt, die in...

"Die Kelten" im MAMUZ | Foto: Atelier Olschinsky, Josef Schimmer, Mario Wallner (ZAMG, Archeo Prospections)
3

Ausflug der Waldviertel Akademie
Erkundung der Museumsvielfalt im Weinviertel

Die Waldviertel Akademie lädt herzlich dazu ein, gemeinsam die Museumslandschaft von Mistelbach und Umgebung zu besichtigen. Am Freitag, 16. Juni führt die diesjährige Kulturreise ins Weinviertel. WALDVIERTEL. Der ehemalige Geschäftsführer der Waldviertel Akademie Christoph Mayer ist nun operativer Geschäftsführer der WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH, aus diesem Grund möchten die Waldviertler ihm einen Besuch abstatten und die Museumsvielfalt kennenlernen. Das ProgrammAm Programm steht...

Landesrat Gottfried Waldhäusl mit Verteidiger Manfred Ainedter | Foto: Probst
3 8

Landesgericht
Tag 2 beim Prozess gegen Landesrat Waldhäusl

+++UPDATE, 3.2.2022, 18:20 Uhr+++ NÖ. Am zweiten Verhandlungstag im Prozess gegen FPÖ Landesrat Gottfried Waldhäusl und eine mitangeklagte ehemalige Landesbedienstete setzte die St. Pöltner Richterin Silvia Pöchacker die Befragung des Erstangeklagten fort. Danach versuchte die Zweitangeklagte, der neben Amtsmissbrauch auch die Fälschung eines Beweismittels, sowie Verleumdung zur Last gelegt wird, die Vorwürfe von WKSTA Staatsanwalt Michael Schön zu widerlegen. Politische Wünsche geäußert...

Olympiasiegerin: Die Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer holt Österreichs erste Goldmedaille - im Straßenrennen. | Foto: GEPA pictures/ Michael Meindl
2

Sporthilfe Gala
Anna Kiesenhofer zur "Sportlerin des Jahres" gekürt

Am Abend des 14. Oktobers 2021 fand die jährliche Sporthilfe Gala statt, bei der wie in den Vorjahren die Sportler des Jahres gekürt wurden. In diesem Jahr wurde die Niederösterreicherin Anna Kiesenhofer mit dem Titel "Sportlerin des Jahres" ausgezeichnet.  NÖ/WIEN. Den Namen Anna Kiesenhofer kennt seit den Olympischen Sommerspielen im Sommer wahrscheinlich jeder in Niederösterreich. Nun wurde ihr nach dem sensationellen Sieg im Straßenrennen bei Olympia auch der Titel "Sportlerin des Jahres"...

Anzeige
Foto: Joachim Pricken
71

Junge Unternehmer präsentieren preisgekrönten Gin
Der WOiF ist wieder zurück im Waldviertel

Am Freitag den 3. September fand der offizielle Start des neuen WOiF-Teams in Mistelbach bei Großschönau statt. Zur Eröffnungsfeier in die neue WOiF-Höhle wurden Geschäftspartner, Kunden sowie Freunde und Bekannte eingeladen. Den Besuchern standen neben dem Hauptprodukt - dem 3-fach preisgekrönten WOiF Premium Gin (1. Preis goldenes Stamperl 2021, NÖ Landesmeister 2021, Destilata Bronze 2021) - noch Zwei neue Gin Sorten zur Auswahl: der frische, freche Luxx und der fruchtig, süße Fink Sloe...

Michael Rosenberg, Julia Cencig, Adriana Zartl, Sonja Romei | Foto: Martin Hesz

Filmhof
"Der letzte der feurigen Liebhaber" - Premiere am 29. Juni 2021

Vor einigen Tagen fanden sich die SchauspielerInnen der Sommerproduktion „Der letzte der feurigen Liebhaber“ des Filmhof Wein4tel zusammen, um die Presse- und Plakatfotos zu shooten. Fischduft lag in der Luft: Der Filmhof wurde kurzerhand zum kroatischen Fischrestaurant und bot damit die perfekte Kulisse für das Theaterstück „Der letzte der feurigen Liebhaber“. MISTELBACH/NÖ (red.) Michael Rosenberg fühlte sich als Hahn im Korb sichtlich wohl. Im Stück spielt er Branko, einen kroatischen...

216 Frauen suchten 2018 Hilfe in einem der sechs niederösterreichischen Frauenhäusern.  | Foto: Frauenhaus
1 Video 2

Fokus Frau - Video
Der erste Schritt in ein Leben ohne Angst

Sechs Frauenhäuser in Niederösterreich bieten Zuflucht, wenn es nicht mehr anders geht. MISTELBACH. Manchmal läuft das Leben nicht ganz so, wie man sich das wünscht. Manchmal wird aus dem Traumprinzen ein Albtraum-Mann. Die Geschichten, die Claudia Fath-Kuba hört, sind jede für sich einzigartig. Gemeinsam ist ihnen aber der Ort, an dem sie erzählt werden: das Frauenhaus. Voll ausgelastet 851.644 in Niederösterreich lebende Frauen erfasste die Statistik des Landes im Jahr 2019. Geht man davon...

Symbolfoto | Foto: Arno Bachert-fotalia

Mistelbach: Polizei sucht fahrerflüchtige Moped-Lenkerin mit schwarzem Roller

MISTELBACH b. GROSSSCHÖNAU.  Am 25. 08. um 18:20 Uhr fuhr ein 23-Jähriger mit seinem PKW auf der LB 119 von Weitra kommend in Richtung Großschönau, als bei der Kreuzung mit der Gemeindestraße nach Mistelbach eine Mopedlenkerin das Verkehrszeichen „Vorrang geben“ missachtete und in die LB 119 nach links Richtung Weitra einbog. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, riss der Mann sein Fahrzeug nach links und prallte dabei mit der linken Fahrzeugseite in die Leitschiene. Die Mopedlenkerin stürzte...

Symbolfoto! | Foto: thomas zeiler

Mistelbach: Auspuff von Mais-Schoter entzündete Holzdecke und Heu

MITELBACH. Glück im Unglück hatte ein Landwirt in Mistelbach. Er war am 1. 8. war mit Schrotarbeiten von Mais beschäftigt. Dazu war ein Mann mit einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine vor Ort. Um den Mais schoten zu können, wurde er über ein Rohr aus einem im Stadel befindlichen Silo gesaugt, geschrotet und anschließend wird der Schrot in einen am Fahrzeug befindlichen Behälter gepumpt. Die selbstfahrende Arbeitsmaschine stand während der Arbeiten in der Stadeldurchfahrt. Oberhalb des am...

Schnitzelfest

der FF Wann: 15.08.2017 ganztags Wo: Feststadel, 3922 Mistelbach auf Karte anzeigen

Ein Business-Brunch im Espresso & Music: Michael Neugschwandtner und BB-Redakteurin Eva Jungmann. | Foto: privat
2

Business Brunch: 'Werbung mag keiner, Infos jeder'

Werbung via Michael Neugschwandtner verbreitet sich wie ein Lauffeuer. MISTELBACH (eju). Michael Neugschwandtner aus Mistelbach (bei Großschönau) scheint Marketing und Werbung in die Wiege gelegt. Virtuos jongliert er mit Werbe-Ideen und setzt sie zielgerichtet um. Die Bezirksblätter Gmünd luden ihn zum Aha-Moment-reichen Business Brunch ein. BB: "Lauffeuer Marketing" heißt Ihre Werbeagentur. Wer wünscht sich laufend Werbung? MICHAEL NEUGSCHWANDTNER: "Ich habe mich auf Aktiv-Marketing...

Schnitzelfest

der FF Mistelbach Wann: 15.08.2016 ganztags Wo: Feststadl, Mistelbach 6, 3922 Mistelbach auf Karte anzeigen

3

Mistelbach chancenlos gegen Gmünd

MISTELBACH (flok). Die UBBC Gmünd Damen spielten am vergangenen Sonntag beim zweiten Auswärtsspiel in Folge gegen Mistelbach. Die sportlichen Basketballerinnen aus Gmünd präsentierten sich abermals sehr stark und spielten gut zusammen. Im ersten Viertel konnten sie sich einen Zwei-Punkte-Vorsprung erkämpfen und nach dem zweiten Viertel stand es 25 : 25. Die Mannschaft aus Mistelbach gab sich nicht geschlagen und versuchte mit allen Mitteln in Führung zu gehen. Doch der UBBC konnte auch nach dem...

Moped gegen PKW, Moped-Lenker leicht verletzt

MISTELBACH/GROSSSCHÖNAU. Ein 20-jähriger Koch fuhr abends mit seinem Audi von der LB 119 kommend in Richtung des Hauses Nr. 35 in Mistelbach. Auf dem Beifahrersitz befand sich ein 19-Jähriger. Beide Personen verwendeten den Sicherheitsgurt, das Abblendlicht war eingeschaltet. Auf der einspurigen Straße kam ihnen ein 16-jähriger Elektrotechniker mit seinem Moped entgegen. Er trug einen Vollvisierhelm, Shorts, ein T-Shirt, keine Handschuhe und hatte das Abblendlicht eingeschaltet. Der Koch fuhr...

4

1. Internationaler Erste Hilfe Wettbewerb

Beim 1. Internationalen Erste Hilfe Wettbewerb in Mistelbach betreuten die Rot Kreuz Suchhunde Poysdorf Station 5 von 10 Stationen, die die Teilnehmer meistern mussten. Am Freitag begann der Bewerb mit der offiziellen Eröffnung am Mistelbacher Hauptplatz,, der am Abend mit einem Fackelzug seinen Höhepunkt erreichte. Unsere Hunde mussten am nächsten Tag für die 18 startenden Gruppen jeweils zwei vermisste Personen aufstöbern, die dann fach-Frau/männisch versorgt und betreut wurden. Es waren zwei...

Schnitzelfest

der FF Mistelbach Wann: 15.08.2015 ganztags Wo: Feststadel, 3922 Mistelbach auf Karte anzeigen

taubenblauen Austernseitling | Foto: Waldviertler Pilzgarten
1 15

Der Waldviertler Pilzgarten

Ein gschmackiger Shiitake-Pilz aus dem eigenen Garten? Na klar! Ein neues Buch hilft dabei. MISTELBACH. Magdalena Wurth, eine Boku-Studentin am Fertigwerden, und ihr Vater Herbert brachten vor kurzem ihr erstes Buch auf den Markt: "Pilze selbst anbauen". Darin werden ganz genau die einzelnen Schritte beschrieben, um im eigenen Garten Shiitake, Stockschwämmchen, Gelben Austernseitling, Taubenblauen Austernpilz oder Lungenseitling ernten zu können. Die ganze Familie half bei der Unternehmung mit,...

Der mit den Bienen spricht! Erwin Schmidt unterzog sich einer 4-jährigen Ausbildung zum Imkermeister. | Foto: Foto: privat

“Neuer Imkermeister im Bezirk Gmünd”

MISTELBACH/GROSSSCHÖNAU. Die Imkermeisterausbildung hat Erwin Schmidt, hauptberuflich Beamter der BH Gmünd, erfolgreich beenden können. Dazu Schmidt: "Nun, ich bin an einem Weihnachtsabend, wo ja bekanntlich die Tiere mit den Menschen reden können, zu meinen Bienen gegangen, wo mir eine dann ins Ohr geflüstert hat: Mach doch eine ordentliche Ausbildung. Und so habe ich mich vier Jahre in der NÖ Landes-Imkerschule Warth (Bezirk Neunkirchen) intensiv ausbilden lassen. War eine harte Prüfung! Die...

10

Knuspriges Schnitzelfest in Mistelbach

MISTELBACH. Drei Feuerwehren aus drei verschiedenen "Mistelbachs" und ein voller Feststadel beim Schnitzelfest der FF Mistelbach bei Großschönau – so lässt sich ein außergewöhnliches Fest zusammenfassen. FF-Komandant Andreas Peherstorfer freute sich über den Erfolg des Festes. Der Reinerlös des Schnitzelfestes dient der Anschaffung von FF-Ausrüstung. "Die Grünbacher" sorgten für musikalische Unterhaltung. Die Orts-FF hatte Freunde aus Mistelbach bei Bayreuth und aus Mistelbach bei Wels...

Ein "Prost" auf ein erfolgreiches Schnitzelfest in Mistelbach. FF-Kommandant Andreas Peherstorfer (re) freute sich über den Erfolg. | Foto: Foto: pep
10

Knuspriges Schnitzelfest in Mistelbach

Drei Feuerwehren aus drei verschiedenen "Mistelbachs" und ein voller Feststadel beim Schnitzelfest der FF Mistelbach bei Großschönau, so lässt sich ein außergewöhnliches Fest zusammen fassen. FF-Komandant Andreas Peherstorfer freute sich über den Erfolg des Festes. Der Reinerlös des Schnitzelfestes dient der Anschaffung von FF-Ausrüstung. "Die Grünbacher" sorgten für musikalische Unterhaltung. Die Orts-FF hatte Freunde aus Mistelbach bei Bayreuth und aus Mistelbach bei Wels eingeladen. Die...

Schnitzelfest

der FF Mistelbach Wann: 15.08.2014 ganztags Wo: Feststadl, Mistelbach 6, 3922 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek

Mistelbacher Florianis laden zu ihrem 20er zum Schnitzeltest Fest

MISTELBACH BEI GROSSSCHÖNAU. Sie ist eine reine Männerwirtschaft und 20 Jahre alt: die Mistelbacher Feuerwehr. Verwechslungen mit einem etwas anderen Mistelbach sind ihnen ganz bestimmt schon häufig untergekommen, dabei ist diese Freiwillige Feuerwehr etwas Einzigartiges. 22 Prachtexemplare zählt der Verein zum Schutz der Bevölkerung, die in ihrem Ort 77 Ortseinwohner zählt. Die Mistelbacher Florianis wollen nun alle an ihrem 20 Jahr-Jubiläum teilhaben lassen und laden am 15. August zum...

NÖ Tage der offenen Ateliers

Bei den zwölften „NÖ Tagen der offenen Ateliers“ stehen Malerei, Grafik, Bildhauerei und Fotografie ebenso im Rampenlicht wie Film-, Textil-, Schmuck- und Schmiedekunst. Im Rahmen dieser Initiative der Kulturver­netzung NÖ sind alle niederösterreichischen bildenden KünstlerInnen dazu eingeladen, ihre Ate­liers, Galerien, Studios und Werkstätten zu präsentieren. Ein Wochenende lang stehen diese dem interessierten Publikum offen. Man kann neue Werke sehen, beim kreativen Schaffens­prozess dabei...

  • Gmünd
  • Cornelia Benischek
Bester Spengler wurde Franz Koller (mitte) beim Landeslehrlingswettbewerb in Mistelbach.Foto: privat

Franz Koller war Landesbester

Der beste Spenglerlehrling Niederösterreichs kommt aus Litschau MISTELBACH/BEZIRK. Vergangene Woche fand der Landeslehrlingswettbewerb für Fahrzeugbautechnik, Landmaschinentechnik, Schmiede, Spengler und Baumaschinentechnik statt. Unter der lockeren Moderation von Kabarettist Manfred Linhart fand die Siegerehrung sämtlicher Bewerbe statt. Berufsschulinspektorin Doris Wagner: „Facharbeiter sind sehr gefragt. Seien Sie stolz auf das, was Sie gelernt haben.“ Es war auch keinesfalls einfach, was...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.