Mitglieder

Beiträge zum Thema Mitglieder

Mitgliederwerbung wird demnächst betrieben. - SYMBOLBILD | Foto: Rotes Kreuz Burgenland / Tobias Mindler
3

Rotkreuz-Bezirksstelle Purkersdorf-Gablitz
Mitglieder werden geworben

Beginnend mit 03. Juni 2024 sind im Einzugsgebiet der Rotkreuz-Bezirksstelle Purkersdorf-Gablitz bis Ende Juli Werberinnen und Werber in Rotkreuz-Uniform unterwegs. Mit der Unterstützung jedes und jeder Einzelnen wird so ein wichtiger Beitrag geleistet, um Menschen zu helfen. PURKERSDORF. Das Rote Kreuz ist als internationale Gemeinschaft regional wie auch weltweit in den unterschiedlichsten Bereichen tätig, um Menschen in Not zu unterstützen und zu helfen. In Österreich gehen die Aufgaben...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Der Wissenstest zeigte das Können der Feuerwehrjugend. | Foto: FF Purkersdorf
6

Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf
Eine arbeitsreiche Woche ging vorüber

Dies war eine arbeitsreiche Woche nicht nur für die Aktivmannschaft, sondern auch für die Feuerwehrjugend Purkersdorf. PURKERSDORF. Das erste Mal ertönte der Alarm am Montag gegen 11:20. Einige Mitglieder der Feuerwehr Purkersdorf rückten zu einer Aufzugöffnung aus. Gut drei Stunden später läutete der Alarm ein weiteres Mal. Insgesamt rückte die Feuerwehr Purkersdorf diese Woche zu drei Aufzugsöffnungen aus. Drei Personen wurden gerettet. Fahrzeugbrand „BMW brennt auf Kreuzung“...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister begrüßte die Mitglieder. | Foto: NÖAAB
3

Informationsaustausch
300 NÖAAB-Mitglieder trafen sich im Parlament

Teschl-Hofmeister/Sobotka/Karner und viele andere: Mehr als 300 NÖAAB Mitglieder kamen zum Mitgliedertag nach Wien. ST. PÖLTEN-WIEN. Zwei Mal pro Jahr lädt der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) seine Mitglieder zu einem Mitgliedertag ein. Am Samstag, 9. März besuchten 300 Mitglieder aus allen 20 Bezirken des Landes das Parlament. „Gerade in Zeiten von kriegerischen Handlungen in Europa und der Welt sowie dem Erstarken extremistischer Ränder muss sich die...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Karin Zartl, Andreas Kaderawek und Ernestine Lentner sind Mitglieder der Blasmusik Steinbach-Mauerbach. | Foto: Nina Taurok
Aktion 6

Klein, aber OHO
Die Blasmusik in der Region überzeugt mit ihrem Können

Hauptsächlich Blasinstrumente und das Schlagzeug erinnern uns an die bekannte Blasmusik, welche so manches Fest zum echten Vergnügen macht. REGION. In der Region Purkersdorf haben nun die BezirksBlätter den Blick auf die regionalen Blasmusikkapellen gerichtet. Angefangen mit dem 1. Gablitzer Musikverein widmen wir uns dem ältesten der vier Kapellen. Mit etwa 24 Mitgliedern begeistert der Verein mit seinem musikalischen Können. Sowohl weibliche als auch männliche Musikerinnen und Musiker spielen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten- Spratzern gemeinsam mit
Abschnittskommandant Mateusz Fryn mit Stellvertreter Leopold Sieder, Gemeinderäte Marion Gabler-Söllner und Josef Brader, Stadtrat Walter Hobiger | Foto: FF St.Pölten-Spratzern
Aktion

FF St. Pölten-Spratzern
123 mal rückte die Feuerwehr Spratzern 2023 aus

Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Spratzern, Fordernde Brandeinsätze und Urgestein der Feuerwehrjugend übergibt Amt. ST. PÖLTEN-SPRATZERN. Vor Kurzem wurden die 89 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Spratzern zur jährlichen Mitgliederversammlung ins Feuerwehrhaus geladen. 123 Einsätze und 9000 Stunden Jung-Kommandant Daniel Kornberger bedankte sich in seiner Eingangsrede bei allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und für die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Teilnehmer aus dem Bezirk Waidhofen: Nicole Schalko, Daniela Preus, Markus Groß, Bernhard Bäck, Andreas König, Philipp Danzinger, Martin Danzinger, Sascha Altschach, Roman Danzinger, Thomas Panagl und Herbert Bichl | Foto: FF
2

Wasserdienstleistungsbewerbe
Hervorragende Leistungen der Waidhofner Florianis

Die vergangenen Wochen standen ganz im Zeichen der Wasserdienstleistungsbewerbe. In Niederösterreich stand Klosterneuburg im Mittelpunkt der Zillenfahrer. Aber auch bei den steirischen Landesbewerben waren Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk Waidhofen mit dabei und erzielten dabei hervorragende Leistungen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Fast 1.200 Zillenbesatzungen kämpften in Klosterneuburg um Meter und Sekunden. Um auf dem Siegerpodest ganz oben zu stehen, musste die Holzzille auf der Donau 600...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister (5.v.l.), EU-Abgeordneter Lukas Mandl (4.v.l.), Landtagsabgeordneter Anton Erber (3.v.r), AK-Vizepräsident Josef Hager (2.v.l.) und Mitglieder des NÖAAB | Foto: NÖAAB
3

NÖAAB
„Was ist dir wichtig"-Tour - Mitgliedertag in der Erlaufschlucht

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) tourt derzeit mit der „Was ist dir wichtig?“-Sommertour durch alle Regionen des Landes. Ein besonderes Highlight der Tour war der Mitgliedertag, der dieses Jahr am 29. Juli in der malerischen Kulisse der Erlaufschlucht stattfand. SCHEIBBS. Bei der Wanderung durch die Schlucht und dem anschließende gemütlichen Eis-Essen standen Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Landesgeschäftsführer Matthias Zauner für die...

  • Scheibbs
  • Philipp Belschner
1 3 4

Neuwahlen 2021
1.709 NIEDERÖSTERREICHISCHE FEUERWEHREN wählen ihre Kommandantinnen und Kommandanten sowie deren Stellvertreter neu

Die 1.709 niederösterreichischen Feuerwehren ihre Kommandantinnen und Kommandanten sowie deren Stellvertreter neu. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wurden auch für diese Wahlen bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Die Wahlen müssen nicht bei einer Versamlung stattfinden. Die Feuerwehrleute skönnen auch hintereinander zur Wahl kommen. Jedes Feuerwehrmitglied, das zur Wahl geht, eine FFP2-Maske. Außerdem habe man Desinfektionsmittel ausgeliefert. Im Jänner wählen die gesamten Feuerwehren...

  • Baden
  • Robert Rieger
Linke Seite: 
Wallmüller René, Ganzwohl Gabriele, Hafenscher Helga, Hafenscher Josef, Kolb Anton;
Rechte Seite: 
Hemmerich Alexander, Hanler Josef, Hihlik Ernst-Anton (nicht am Bild), Maria Schweikert, Strehn Johann;
 | Foto: Ernst-Anton Hihlik
1 2

Zuchtverein Landseer Berge BL7
Neujahrstreffen der Kleintierzüchter

Im Gasthof zum Kirchenwirt in 2803 Schwarzenbach, Markt 47 trafen sich einige der Mitglieder des Kleintierzuchtvereines BL7 Landseer Berge zu einem Neujahrstreffen. Informationen und Erfahrungen über die letzte Bundesschau im Herbst 2019 in Wels sowie der eigenen Rahmenschau im November 2019 in Schwarzenbach wurden ausgetauscht. Fixiert wurde, dass es im Herbst 2020 wieder eine etwas größere Kleintierzuchtschau mit mehr Zuchttieren des eigenen Vereins im Herbst 2020 geben wird. Termine für...

  • Wiener Neustadt
  • Ernst Hihlik
Auch Radpannen bekommen ÖAMTC-Mitglieder rasche Hilfe vor Ort. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC hilft auch bei Pannen mit dem Fahrrad

Als Mobilitätsclub ist der ÖAMTC auch für radelnde Mitglieder erster Ansprechpartner und hilft auch bei Pannen. REGION PURKERSDORF/NÖ. In der warmen Jahreshälfte haben Radfahrer Hochkonjunktur. Da kann es auch rasch zu einer Panne kommen. Flickzeug für einen Patschen sollten Fahrradfahrer immer dabei haben, auch ein Reifenpannenspray schafft rasche Abhilfe. Wer seine Panne nicht selbst beheben kann, findet rasch Unterstützung durch den Mobilitätsclub. Hilfe kann per Notruf 120 oder per...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.