Mitgliederversammlung

Beiträge zum Thema Mitgliederversammlung

Foto: Jörg Toman
32

Neunkirchen
👨🏼‍🚒 Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen zog Bilanz 🚒

Sie ist immer für die Menschen da, nicht nur, wenn's brennt: kürzlich blickte die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen-Stadt auf das zurückliegende Einsatzjahr zurück. NEUNKIRCHEN. Feuerwehrkommandant Branddirektor Abschnittsbrandinspektor Mario Lukas durfte zahlreiche Mitglieder, Bürgermeister Herbert Osterbauer sowie Funktionäre aus dem Feuerwehrwesen zur jährlichen Mitgliederversammlung willkommen heißen. 426 Mal mit Tatü-Tata ausgefahren Im abgelaufenen Jahr mussten die Mitglieder zu 426...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ehrengäste gemeinsam mit den angelobten Feuerwehrmännern und den beförderten Kameraden. | Foto: FF St. Georgen/Klaus

Bilanzen und Angelobungen
Mitgliederversammlung der FF St. Georgen/Klaus

Am 6. Jänner fand die 96. ordentliche Mitgliederversammlung der FF St. Georgen/Klaus statt. Der Kommandant ABI Hörlendsberger Jürgen begrüßte viele Ehrengäste: Seitens Gemeinde waren Bürgermeister Werner Krammer sowie die beiden Vizebürgermeister Armin Bahr und Mario Wührer, Gemeinderat Lukas Hintsteiner und Gemeinderat Christian Pechhacker anwesend. Ebenfalls Polizei Chefinspektor Gerald Esletzbichler und seitens Rotes Kreuz Bezirksstellenleiter  Kurt Marcik. Stellvertretend für alle Vereine...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
6

Kirchberg am Wechsel
So viele Einsätze wie lange nicht für die Feuerwehr

Die Feuerwehr Kirchberg am Wechsel rund um Harald Hollendohner zog Bilanz. KIRCHBERG. 87 Einsätze galt es 2022 zu meistern. Das entspricht dem zweithöchsten Wert in den vergangenen 40 Jahren. "Nur 2008 mit den Sturmeinsätzen bei "Paula" und "Emma" im Jänner waren mehr Einsätze in einem Jahr zu verzeichnen", berichtete Kommandant Hollendohner. Das forderte die Feuerwehr 7 Brandeinsätze (davon 5 Waldbrandeinsätze, auch in Großmittel war Kirchberg dabei)13 Verkehrsunfälle bzw. Fahrzeugbergungen38...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Küb
2

Küb bei Payerbach
21-Jähriger Vizekommandant hielt Feuerwehrsitzung

Nachdem Kommandant Andreas Heinfellner krankheitsbedingt fehlte, führte sein Stellvertreter Tim Bous (21) die 128. Mitgliederversammlung. PAYERBACH. Tim Bous begrüßte die versammelte Mannschaft der Feuerwehr Küb und gab einen kurzen Rückblick über das vergangene Arbeitsjahr. 2022 musste die Feuerwehr zu 32 Einsätzen ausrücken, insgesamt wurden 196 Tätigkeiten sowie 7.427 geleistete Arbeitsstunden verbucht. Als Highlights nannte der Kommandant-Stellvertreter einen ungewöhnlichen Einsatzreigen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günther Haidl, Pascal Hofstetter, Michael Rutter, Leonhard Ableidinger, Erwin Silberbauer, Thomas Zeilinger, Bgm Rudolf Mayer, Bettina Lörincz, Franz Strohmer, Harry Dworan, David Dejcmar, Nina Hofbauer, Richard Petters, Jessica Lindtner und Patrick Dejcmar (v.l.) | Foto: FF Raabs

Jahresbilanz der FF Raabs
8.650 Stunden für die Mitmenschen im Einsatz

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Raabs fand am Freitag, 6. Jänner im Sitzungssaal des Feuerwehrhauses statt. Kommandant Patrick Dejcmar konnte neben Bürgermeister Rudolf Mayer auch die Ehrendienstgrad-Träger Karlheinz Schmidt, Josef Schuhmacher, Helmut Bieber, Kurt Wessely, und Günther Haidl begrüßen. RAABS. Kommandant Dejcmar gab einen Bericht über das Jahr 2022 und erwähnte besonders das Feuerwehrfest sowie den Helmankauf, der durch Firmen und Privatpersonen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Willi Wagner, Elmar Ruth, Claudia Stöcklhuber, Martin Bromnik, v.l. | Foto: Gernot Ruth

Bilanz gezogen
Erfolgreiches Jahr für die Feuerwehr Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Kommandant Elmar Ruth berichtete über ein sehr intensives und ereignisreiches Jahr für die Feuerwehr Ottenschlag. Mit einem aktuellen Mannschaftsstand von 112 Mitgliedern wurden im abgelaufenen Jahr 56 Einsätze mit 482 eingesetzten Mitgliedern und 1.184 Einsatzstunden geleistet. Dramatisch waren davon unter anderem 9 Brandeinsätze und 3 technische Einsätze mit Menschenrettung. Neben den Einsätzen gab es noch 238 andere Tätigkeiten mit 1.311 Mitgliedern und 7.048 Stunden sowie 43...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: FF Aschbach
2

Feuerwehr Aschbach
Einsatz während der 136. Mitgliederversammlung

ASCHBACH. Die Feuerwehr Aschbach lud zur 136. Mitgliederversammlung ins Gasthaus Lettner. 2019 verzeichnete die Feuerwehr 80 Einsätze. Durch Einsätze, Tätigkeiten und Übungen wurden fast 9.000 Stunden geleistet. Und auch heuer zeigen sich die Aschbacher einsatzbereit: Noch vor den Berichten der Sachgebiete schrillten die Pager los. Ein Auto saß beim Spar-Markt auf dem Randstein auf. Kommandant Mario Üblacker teilte zwei Fahrzeuge ein, die zum Einsatz ausrückten. Nach einer halben Stunde war der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Heidenreichstein

Heidenreichsteins Florianis rückten 2018 zu 100 Einsätzen aus

HEIDENREICHSTEIN (red). Bei der am 1. März in der Einsatzzentrale abgehaltenen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Heidenreichstein gab Kommandant Alfred Albrecht einen Bericht über das Jahr 2018 und einen Ausblick auf das Jahr 2019 bekannt. Es wurde im vergangenen Jahr zu 100 Einsätzen ausgerückt, davon waren 9 Brandeinsätze (3 Wald, 3 Wohngebäude, 3 sonstige Objekte), 77 technische Einsätze, 1 Fehlausrückung und 13 Brandsicherheitswachen. Weiters wurden 8 Übungen, 4 Schulungen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Gemeindevertreter, Kommandomitglieder, die beförderten Marina Kornek und Marcel Klampfl mit den NEO Feuerwehrmitgliedern Sabine und Werner Gössinger, die symbolisch den Feuerwehrhelm überreicht bekamen.
1 2

Stolze Feuerwehrjahresbilanz und einige Vorhaben in Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF an der ZAYA (06.01.2018) - Der Dreikönigstag steht für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebersdorf an der Zaya ganz im Zeichen der alljährlichen Mitgliederversammlung. Kommandant Michael Vock jun. freute sich zahlreiche Feuerwehrmitglieder und die obersten Gemeinde-Chef der Feuerwehren, den Bürgermeister der Marktgemeinde Josef Tatzber – begrüßen zu können, der auch als Zugskommandant in der Ebersdorfer Feuerwehr aktiv ist. Auch Vizebürgermeister Gerhard Strasser und der...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Das Kommando der FF Steinbach mit dem Abschnittsfeuerwehrkommando sowie Bürgermeister Peter Buchner und Mitgliedern der Feuerwehrjugend Steinbach: Verwalter Josef Wanczura, Jugendfeuerwehrmann Max Oberleitner, Kommandant-Stellvertreter Markus Buchinger, Kommandant Dominik Kerschbaumer, Jugendfeuerwehrmädchen Nathalia Barta, Anschnittskommandant Viktor Weinzinger, Abschnittskommandant-Stellvertreter Christian Lautner, Anschnitts-Verwalter Roman Brunner, Jugendfeuerwehrmädchen Andrea Zeiner, Bgm. Buchner | Foto: FF Steinbach

Bilanz 2016 der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach

MAUERBACH (red). Auch heuer wurde im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Steinbach zur jährlichen Mitgliederversammlung geladen, bei welcher die Florianis das vergangene Jahr 2016 revue passieren ließen. 65 Einsätze und 37 Übungen Im Jahr 2016 wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinbach zu insgesamt 65 Einsätzen (2 Brandeinsätze, 4 Brandsicherheitswachen und 59 Technische Einsätze) alarmiert. Neben Einsätzen nahmen die freiwilligen Feuerwehrleute im abgelaufenen Jahr an 37 Schulungen bzw....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Betriebsfeuerwehrkommandant Oberbrandinspektor Karl Enzinger, Landesrat für Feuerwehr und Katastrophenschutz Dr. Stephan Pernkopf | Foto: Christoph Pörner/BTF NÖ Landhaus

Landhaus: Betriebsfeuerwehr 244 Mal im Einsatz

ST. PÖLTEN (red). "Die Anzahl von 244 Einsätzen im vergangenen Jahr spricht für sich" so begann die Einleitung von Oberbrandinspektor Karl Enzinger, Kommandant der Betriebsfeuerwehr im St. Pöltner Landhaus, im Rahmen der vergangenen Jahresmitgliederversammlung, zu der unter anderem der zuständige Landesrat für Feuerwehr und Katastrophenschutz, Stephan Pernkopf, begrüßt werden konnte. Seitens der Stadt St. Pölten konnten Vizebürgermeister Matthias Adl sowie Johann Rankl, Stadtrat für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Maschinenring zieht positive Jahresbilanz

Umsatzsteigerung und Auszeichnung als Top-Arbeitgeber sorgen für gute Stimmung bei der Jahreshauptversammlung Unter dem Motto „Wir schaffen mehrWerte“ fand am 11. Juni 2014 im Konzerthaus Weinviertel Ziersdorf die Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien statt. An der Tagesordnung stand eine Festrede durch den Präsidenten des NÖ Landtages Ing. Hans Penz, der Obmannbericht durch Landesobmann Johann Bösendorfer, sowie eine Präsentation der Strategie „Maschinenring 2020“ und des...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
2

Rund 8000 Stunden für Kremser im Einsatz

Erstmals fand im neu adaptierten Jugendraum die Mannschaftsversammlung der Feuerwache Hollenburg statt. Hierzu konnte Kommandant Christoph Kraus, neben den zahlreich erschienen Feuerwehrmitgliedern, auch eine Reihe an Ehrengästen begrüßen. An der Spitze das Stadtoberhaupt der Stadt Krems, Bürgermeister Primar Dr. Reinhard Resch. Stadträtin Magister Alice Schopper und Gemeinderat Hannes Kugler fanden sich ebenfalls ein. Die Feuerwehrfunktionäre Brandrat Wolfgang Schön, Brandrat Johann Steindl,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Vizebgm. Gerhard Strasser, Bgm. Josef Tatzber, Verwaltungslady Erika Huber, Kommandant Stv. Thomas Bauer, Kommandant Michael Vock jun. sichtlich stolz auf die Leistung im Vorjahr!

Intensive Ausbildung und ein neues Auto für die FF Ebersdorf/Zaya

EBERSDORF/ZAYA (06.01.2014) – Am Dreikönigstag fand die alljährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Ebersdorf statt. Kommandant Michael Vock jun. Freute sich zahlreiche Feuerwehrmitglieder sowie Bürgermeister Josef Tatzber und seinen Vize Gerhard Strasser begrüßen zu dürfen. Die Feuerwehr Ebersdorf kann auch im abgelaufenen Jahr wieder eine stolze Bilanz präsentieren: 9 Einsätze mit rund 106 Stunden wurden geleistet. Bei insgesamt 303 Tätigkeiten im Feuerwehrdienst wurden von den...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.