Mitmach-Budget

Beiträge zum Thema Mitmach-Budget

In der Burggasse am Neubau schweben diese drei Mauersegler über die Dächer. Auch in der Josefstadt soll dank dem Mitmach-Budget bald etwas für die Stadtvögel getan werden.  | Foto: Jolly Schwarz
Aktion 7

Josefstadt
Die ersten Ergebnisse des Mitmach-Budgets sind jetzt da

112 Ideen haben die Josefstädter vergangenes Jahr eingereicht. Wann werden nun welche Vorschläge umgesetzt? WIEN/JOSEFSTADT. Lange war es ruhig um das Josefstädter Mitmach-Budget. 112 Ideen haben die Josefstädter bis vergangenen August eingereicht, um den 8. Bezirk lebenswerter zu machen. Aktuell befindet sich der Prozess nun in der vierten und letzten Phase: Die Ausschüsse und Kommissionen des Bezirksparlaments beraten darüber, welche Anträge nun wie umgesetzt werden können. Der Bauausschuss...

Partizipatives Budget: Beim "Mitmach-Budget" oder "Bürgerhaushalt" bringen Bewohner einer Stadt oder eines Bezirks Ideen zur Verwendung öffentlicher Gelder ein. | Foto: Mabel Amber/Pixabay
2

So geht Wien
Beim partizipativen Budget können Bürger mitbestimmen

Beim partizipativen Budget bringen Bürgerinnen und Bürger Ideen für die Verwendung öffentlicher Gelder ein. Aber wie funktioniert das genau? Und welche Beispiele gibt es in Wien. WIEN. Was können die Bezirke besser als die Stadt? Ich weiß es, und Sie wissen es sicher auch: Die Bezirke sind nah an den Menschen dran, sie wissen, wo der Schuh drückt! Sie können mit ihren Bürgern relativ unkompliziert in Diskussion treten, mehr über deren Bedürfnisse, Wünsche und Ideen erfahren. Und wenn es dabei...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Rund 120 Ideen wurden im Jahr 2022 im Zuge des Mitmach-Budgets eingereicht. Doch gab's natürlich auch viele andere Highlights in der Josefstadt. | Foto: BV8
7

Jahresrückblick
Was das Jahr 2022 für die Josefstadt bereitgehalten hat

Ein queeres Museum, eine Würstelstand-Demo und neue Bäume im 8. Bezirk: ein Rückblick auf das Jahr 2022. WIEN/JOSEFSTADT. Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu – Zeit für einen kleinen Rückblick. Was hat sich heuer in der Josefstadt so getan? Die BezirksZeitung hat ihre monatlichen Highlights zusammengefasst.  Jänner bis MärzJänner: Im Jänner gab's in der Josefstadt eine ganz besondere Premiere: Wiens erstes queeres Museum eröffnete im Volkskundemuseum in der Laudongasse 15-19. Das "Queer Museum...

Grüne, ÖVP, SPÖ und Neos: Für das Mitmach-Budget der Josefstadt packen alle im Bezirk gemeinsam an. Die Lokale Agenda betreut den Prozess. | Foto: BV8
Aktion 3

Josefstadt
Das Mitmach-Budget geht in die Schlussphase

Das Josefstädter Mitmach-Budget geht in die Endphase: Noch bis 21. August werden Ideen gesammelt. Die BezirksZeitung gibt einen kleinen Überblick, welche Ideen bisher eingereicht wurden und wie man sich noch beteiligen kann.  WIEN/JOSEFSTADT. Noch bis zum Sonntag, 21. August, können die Josefstädter ihre kreativen Ideen einbringen. Denn bis dahin läuft noch das "Mitmach-Budget". Bewohnerinnen und Bewohner können hier Vorschläge an die Bezirksvertretung schicken, die sie gerne umgesetzt sehen...

Stellvertretende Bezirksvorsteherin Köhler gibt einen Überblick zum Mitmach-Budget.  | Foto: Caro Pernegger
Aktion 3

Im Interview
Lena Köhler erklärt das Josefstädter "Mitmach-Budget"

Seit Anfang Juni gibt es das Mitmach-Budget in der Josefstadt. Im Interview erklärt Bezirksvize Lena Köhler (Grüne), wie es funktioniert und wie es bis jetzt läuft. WIEN/JOSEFSTADT. Ein Bankerl an der Haltestelle, ein Trinkbrunnen an deinem Lieblingsplatzerl oder benötigt eine tolle Nachbarschaftsinitiative Unterstützung? Solche Entscheidungen treffen meist Bezirkspolitiker oder die Stadtverwaltung. Seit Anfang Juni gibt es in der Josefstadt das sogenannte "Mitmach-Budget". Dabei wird Geld zur...

Ob ein Bankerl, ein zusätzlicher Mistkübel oder sonstige Dinge: Im Rahmen des Mitmach-Budgets dürfen sich alle Josefstädterinnen und Josefstädter einbringen.  | Foto: Julia Schmidt
2

Klimafitte Josefstadt
"Klima-Puzzle" der Agenda zum Mitmach-Budget

Vor Kurzem hat das Mitmach-Budget in der Josefstadt gestartet. Dazu gibt es nun eine Infoveranstaltung der Agenda, am 22. Juni, bei der man seine Ideen und Wünsche für die Josefstadt einbringen kann.  WIEN/JOSEFSTADT. Ein Bankerl an der Haltestelle, ein Trinkbrunnen am Lieblingsplatzerl oder Unterstützung für eine tolle Nachbarschaftsinitiative? Solche Entscheidungen treffen meist Bezirkspolitiker oder die Stadtverwaltung. Doch ab sofort gibt es dafür in der Josefstadt das sogenannte...

Grüne, ÖVP, SPÖ und Neos: Für das Mitmach-Budget der Josefstadt packen alle im Bezirk gemeinsam an. Die Lokale Agenda betreut den Prozess. | Foto: BV8
Aktion 3

Bewohner ab sofort gefragt
"Mitmach-Budget" in der Josefstadt startet

Möchtest Du die Josefstadt mitgestalten? Ab sofort ist das dank des neuen Mitmach-Budgets möglich. WIEN/JOSEFSTADT. Ein Bankerl an der Haltestelle, ein Trinkbrunnen an deinem Lieblingsplatzerl oder benötigt eine tolle Nachbarschaftsinitiative Unterstützung? Solche Entscheidungen treffen meist Bezirkspolitiker oder die Stadtverwaltung. Doch ab sofort gibt es in der Josefstadt das sogenannte "Mitmach-Budget". Das bedeutet, dass Geld zur Verfügung gestellt wird, um die Bürgerinnen und Bürger in...

Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner will Penzing klimafit machen. 2021 wird es im 14. Bezirk ein "Mitmach-Budget" geben.  | Foto: I. Schmidt
5

Michaela Schüchner im Interview
"Klimaschutz ist eine soziale Frage"

Zum Jahresbeginn hat die bz Penzings Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) zum Gespräch gebeten. Liebe Frau Schüchner, ein kurzes Resümee: Wie war 2020 im 14. Bezirk für Sie? MICHAELA SCHÜCHNER: Trotz Corona ist 2020 viel passiert: Der Ludwig-Zatzka-Park wurde umgebaut. Er ist wunderschön geworden und wird auch gut besucht. Außerdem gibt es die neue "Coole Straße" Goldschlagstraße und wir hatten drei große Spatenstiche: am Bildungscampus Deutschordenstraße, am Theodor-Körner-Gelände und für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.