Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Diese Themen sorgten 2024 im Bezirk für Gesprächsstoff. | Foto: Tobias Schmitzberger
7

Josefstadt-Jahresrückblick
Aufreger, Neuheiten & Probleme zusammengefasst

Von der Astoria Garage über den letzten Kulturverein bis zu den Zahlen im Bezirk. Von A bis Z listet MeinBezirk die Großereignisse im Bezirk auf.  WIEN/JOSEFSTADT. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist also an der Zeit, Revue passieren zu lassen. Auch in der Josefstadt ist 2024 viel passiert: Die Aufreger, Geschichten, die die Bewohnerinnen und Bewohner bewegten, aber auch Neuheiten fasst MeinBezirk nochmals in aller Kürzer zusammen. A - Astoria GarageDie über 100 Jahre alte Parkgarage...

Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) und Hundedame Peekaboo.  | Foto: BV8/Holzmüller
9

Martin Fabisch im Gespräch
Voller Tatendrang in das neue Jahr im Achten

Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) hat MeinBezirk.at verraten, was 2024 in der Josefstadt geplant ist. WIEN/JOSEFSTADT. 2023 hat sich in der Josefstadt einiges getan. Bezirkschef Martin Fabisch im Gespräch mit MeinBezirk.at über das kommende Jahr und seine politischen Vorhaben. Ich frage einmal ganz offen: Was waren Ihre Highlights im Jahr 2023? MARTIN FABISCH: Es ist heuer so viel passiert, da möchte ich nichts auslassen. Ein Punkt war die Sanierung der Stützmauer beim Schönbornpark,...

Mit dem Spatenstich gaben Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Martin Fabisch den Startschuss für die Umbauarbeiten von Teil 1 – konkret vom Lerchenfelder Gürtel bis Strozzigasse. | Foto: PID/Markus Wache
5

Jahresrückblick
So vielfältig war das Jahr 2023 in der Josefstadt

Im 8. Bezirk hat sich 2023 viel getan in Sachen Sport, Kultur und Verkehr. MeinBezirk.at hat einen Überblick. WIEN/JOSEFSTADT. In der Josefstadt hat es dieses Jahr so manche Veränderung, Höhepunkt und Jubiläum gegeben. An manchen Ecken wurde umgebaut, an anderen hat man auf die Anregungen der Jugend gehört und sportliche Angebote erweitert, beziehungsweise, die Möglichkeit, Sport zu betreiben, ausgebaut. Auch in Sachen Verkehr ist man ein lang diskutiertes Thema angegangen. Radhighway für die...

Foto: Pixabay/RMW/Diewald
4:36

Flashback
Der große Jahresrückblick - Das hat Wien 2022 bewegt

Was hat Wien 2022 bewegt? Was waren die größten und meist diskutierten Themen in der Bundeshauptstadt? Flashback lässt das Jahr Revue passieren. Jahresrückblick: Die Themen 2022 in Wien  Corona-Pandemie und Wiener WegRussischer Angriffskrieg auf die Ukraine - Wien hilftEnergiekrise und TeuerungCausa Wien Energie und UntersuchungskommissionElementarpädagogik im FokusDas hat die Bezirke 2022 bewegt Einführung wienweites ParkpickerlLobau: Proteste gegen StadtstraßeVerkehrsberuhigte CityÖffi-Ausbau...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Rund 120 Ideen wurden im Jahr 2022 im Zuge des Mitmach-Budgets eingereicht. Doch gab's natürlich auch viele andere Highlights in der Josefstadt. | Foto: BV8
7

Jahresrückblick
Was das Jahr 2022 für die Josefstadt bereitgehalten hat

Ein queeres Museum, eine Würstelstand-Demo und neue Bäume im 8. Bezirk: ein Rückblick auf das Jahr 2022. WIEN/JOSEFSTADT. Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu – Zeit für einen kleinen Rückblick. Was hat sich heuer in der Josefstadt so getan? Die BezirksZeitung hat ihre monatlichen Highlights zusammengefasst.  Jänner bis MärzJänner: Im Jänner gab's in der Josefstadt eine ganz besondere Premiere: Wiens erstes queeres Museum eröffnete im Volkskundemuseum in der Laudongasse 15-19. Das "Queer Museum...

Eröffnung der "Gretl" mit Ronny Wolf (Fair Play), Daniela Gottlieb (Geschäftsführerin Gretl), Susanna Wagner (Obfrau Verein Fair-Play-Team-Zentrum) und Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (v.l.n.r.) | Foto: BV 5
3

Jahresrückblick 2020
Diese Themen haben Margareten 2020 bewegt

Zwölf Monate und zwölf Highlights, die das Geschehen in Margareten bestimmt haben. Vom Zwist um das partizipative Budget, über eine "coole" Straße, bis hin zur neuen Bezirkschefin. MARGARETEN. Corona hat auch in Margareten das Jahr 2020 bestimmt. Was sich sonst noch im 5. Bezirk getan hat, lesen Sie hier im großen bz-Rückblick. Jänner: Während die U-Bahn-Station Pilgramgasse nach einem Jahr Schließung wiedereröffnet wurde, nahm das Künstlerhaus 1050 Abschied vom Bezirk und übersiedelte zurück...

Die 23 Top-Themen aus den 23 Wiener Bezirken: Darüber wurde in der Stadt 2020 heiß diskutiert. | Foto: Norbert Stöckl
24

Jahresrückblick 2020
23 Bezirke, 23 Top-Themen aus Wien

Von der Inneren Stadt bis Liesing: Das hat Wiens Bezirke im vergangenen Jahr 2020 besonders bewegt. WIEN. In zwölf Monaten hat sich die bz-Wiener Bezirkszeitung mit zahlreichen Themen beschäftigt. Abseits von Corona und Wien-Wahl gab es in jedem Bezirk wichtige Projekte und Anliegen, über die im Jahr 2020 viel diskutiert wurde. Das waren die Aufreger-Themen in den Wiener Bezirken. 1. Bezirk – Innere Stadt Zwei Jahre lang hatte man in der Inneren Stadt an einem Verkehrskonzept für den gesamten...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Neustifts Wirte und ÖVP-Bezirksvize Robert Wutzl (Mitte) freuen sich über die neue 30er-Zone. | Foto: BV 19/Martinuzzi
1 3

Jahresrückblick Döbling
Das passierte 2020 im Bezirk

Was ist in den letzten zwölf Monaten in Döbling passiert? Ein Rückblick über die wichtigsten Ereignisse. DÖBLING. Im Jahr 2020 wurden wohl – Corona-bedingt, um es mit einem Unwort des Jahres auszudrücken – mehr Pläne über den Haufen geworfen als sonst. Trotzdem ist in den letzten zwölf Monaten natürlich einiges passiert. Ein Überblick: Jänner: Da ist die Welt noch in Ordnung, als die 42. Ausgabe der „Döblinger Bezirksgerüchte“ aufgeführt werden. Februar: Döbling und Währing beschließen den...

Die Währinger Bezirkschefin Silvia Nossek freut sich über neuen Vogl-Markt. | Foto: BV 18/Baubinder
1 3

Jahresrückblick Währing
Das passierte 2020 im Bezirk

Was ist in den letzten zwölf Monaten in Währing passiert? Ein Rückblick über die wichtigsten Ereignisse. Im Jahr 2020 wurden wohl – Corona-bedingt, um es mit einem Unwort des Jahres auszudrücken – mehr Pläne über den Haufen geworfen als sonst. Trotzdem ist in den letzten zwölf Monaten natürlich einiges passiert. Ein Überblick: Jänner: Der Finanzausschuss lehnt die Abstimmung zum Umbau des Gersthofer Platzls ab. Zurück an den Start! Februar: Währing und Döbling beschließen den gemeinsamen Bau...

Kampf dem Müllberg: Imke Josst und Orsolya Szita ihr Geschäft "Now Wow" eröffnet. | Foto: Julian Mullan
8

Das war das Jahr 2020
Gute News aus Neubau von A bis Z

Der etwas andere Jahresrückblick: Wir haben für Sie 26 gute Nachrichten aus dem siebten Bezirk – von A bis Z zum Nachlesen. NEUBAU. 2020 war fordernd, aber auch voller schöner Ereignisse. Glauben Sie nicht? Wir beweisen das Gegenteil! Ab in die Sonne: Der hawaiianische Brunch im "Oio Poke" stillte die Sehnsucht nach Strand und Meer – zumindest kulinarisch. Bauernmarkt für den Burggassen-Anger? Nach dem Umbau gibt's viele Ideen für die Nutzung. Conditioner, Klopapier, Shampoo: Der neue Shop "Now...

Was hat den Alsergrund 2019 bewegt? Bezirkschefin Saya Ahmad steht Rede und Antwort.

2019 am Alsergrund
Jahresrückblick mit Bezirksvorsteherin Saya Ahmad

Jahresabschluss bei Bezirksvorsteherin Saya Ahmad. Das waren die größten Themen des vergangenen Jahres. ALSERGRUND. Bauprojekte, Baumpflanzungen und Bürgerbeteiligung: 2019 war ein spannendes Jahr für den Alsergrund. Die bz hat sich mit Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) getroffen, um über die wichtigsten Themen des vergangenen Jahres zu sprechen. „Das Mitmach-Budget war eine Premiere bei uns im Bezirk“, sagt Ahmad. In anderen Wiener Bezirken, etwa in Margareten, ist ein partizipatives Budget...

Das waren die wichtigsten Themen 2019: Bezirksvorsteher Markus Figl steht Rede und Antwort.

2019 in der Inneren Stadt
Jahresrückblick mit Bezirksvorsteher Markus Figl

Jahresabschluss bei Bezirksvorsteher Markus Figl. Das waren die größten Themen des vergangenen Jahres. INNERE STADT. Rotenturmstraße, Anrainerparken und Neuer Markt: Die Innere Stadt hat ein weiteres turbulentes Jahr hinter sich. Die bz hat sich mit Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) getroffen, um über die wichtigsten Themen des Jahres 2019 zu sprechen. Erst gegen Jahresende gab es die Hiobsbotschaft für Figl und seine Josefstädter Kollegin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP): Laut Volksanwaltschaft...

Der seltene Schwarzstorch fühlt sich im 23. Bezirk wie zu Hause. Ein Beweis für die gelungene Rentaurierung der Liesing. | Foto: MA45
2

Der große Jahresrückblick
2019 - ein gutes Jahr für Liesing

Das Jahr geht zu Ende. Ein guter Zeitpunkt um noch einmal einen Blick zurück zu werfen. LIESING. 2019 war ein ereignisreiches Jahr für den 23. Bezirk. Aber auch ein sehr erfreuliches. Viele Projekte, die den Bezirk und seine Bewohner seit langem beschäftigten wurden heuer zu einem guten Ende gebracht. Seit 2019 darf sich Liesing ganz offiziell damit schmücken Europas größte Urban-Gardening-Siedlung zu beheimaten. Auf einem rund acht Hektar großen Grundstück in der beliebten Wohngegend "In der...

Über Parteigrenzen hinweg haben sich die Bezirksvertreter erfolgreich für den Erhalt des Hörndlwaldes engagiert. | Foto: Berger

Der große Jahresrückblick
2019 - Ein gutes Jahr für Hietzing

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. HIETZING. 2019 war ein ereignisreiches Jahr für den 13. Bezirk, aber auch ein sehr erfreuliches für die Hietzinger. Viele Projekte, die den Bezirk und seine Bewohner lange Zeit beschäftigt hatten, wurden heuer zu einem guten Ende gebracht. Ein wichtiges Etappenziel wurde in der leidigen Causa "Hörndlwald" erreicht: Hier ist es gelungen, dass das beliebte Naherholungsgebiet erhalten bleibt. Der...

Die Pläne für den Johann-Nepomuk-Vogl-Platz wurden 2019 fertigestellt. 2020 folgt die Umgestaltung. | Foto: Karl Grimm Landschaftsarchitekten
1

Jahresrückblick
Das war 2019 los in Währing

Zahlreiche Projekte wurden 2019 im Bezirk durchgeführt. Das Kernstück ist der Umbau des Vogl-Marktes. WÄHRING. Die Pläne für das verbesserte Grätzelzentrum am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz wurden in Zusammenarbeit mit den Bürgern ausgearbeitet und im Sommer präsentiert. Die wichtigsten Neuerungen sind eine zusätzliche Straßenbahnstation der Linie 42, die Verlegung der WC-Anlage und der Altstoffsammelinsel an den Rand, ein kühlendes Wasserspiel sowie ein Schotterbecken unter dem Platz, welches das...

Problem gelöst: Der 39A fährt ab sofort mit jedem zweiten Bus von Sievering bis zum Kreisverkehr in die Agnesgasse. | Foto: BV 19
1

Jahresrückblick
Das war 2019 los in Döbling

Das erste volle Arbeitsjahr von Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) hatte es gleich so richtig in sich. DÖBLING. Nachdem der 35-Jährige mit 31. Oktober 2018 das Amt von seinem Vorgänger Adi Tiller übernommen hatte, musste Daniel Resch in diesem Jahr gleich mehrere Großprojekte über die Bühne bringen. Zentrales Thema in der ersten Jahreshälfte war die flächendeckende Einführung des Parkpickerls im Nobelbezirk. Es ist von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr gültig und kostet pro Jahr 90 Euro....

Daniel Resch (34) ist der derzeit jüngste Bezirksvorsteher Wiens. 2018 bewegte ihn vor allem der Rücktritt Adi Tillers. | Foto: BV19
6

"Einen Wahlkampf brauche ich nicht"

2018 ist vorbei. Für den Bezirksvorsteher war neben Tillers Pension das Parkpickerl ein emotionales Thema. DÖBLING. Resümée nach zwei Monaten als Bezirksvorsteher: Wir haben mit Daniel Resch über den Öffi-Ausbau, Adi Tiller und die kleinen Dinge, die ihm Freude bereiten, gesprochen. Sie sind jetzt zwei Monate im Amt: Haben Sie sich schon gut eingelebt? Mir macht die Arbeit viel Freude. Ich glaube, den Job kann man auch nur machen, wenn einem so etwas Spaß macht. Von meinem Vorgänger Adi Tiller...

Nach einem Jahr voller Planung und Tatenkraft zeigt sich die Bezirksvorsteherin zufrieden. | Foto: Kiesenhofer

"Es sind die kleinen Dinge, die mir Freude bereiten"

2018 ist vorbei. Bezirksvorsteherin Silvia Nossek blickt zurück auf ein Jahr voll Freude und Anstrengung. WÄHRING. Resümée nach einem intensiven Jahr für die Grüne Bezirkschefin: Wir haben mit Bezirksvorsteherin Silvia Nossek über Baustellen, Lebensqualität im Bezirk und das Zusammenleben im Grätzl gesprochen. Wie haben Sie das Jahr 2018 im Bezirk wahrgenommen? Es war auf alle Fälle ein intensives Jahr, in dem viel umgesetzt wurde. Besonders die Renovierung der Währinger Straße benötigte viel...

Für Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) war 2018 vor allem der Trauungssaal ein großes Thema.

Das war 2018 in der Josefstadt: Interview mit Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert

Ein letzter Blick ins Jahr 2018: Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert über die Top-Themen im Bezirk. JOSEFSTADT. Von Palais Strozzi bis Anrainerparken: Die Josefstädter Bezirksvorsteherin über das vergangene Jahr. Was war Ihrer Meinung nach das größte Thema im Bezirk? VERONIKA MICKEL-GÖTTFERT: Sehr viele Menschen hat die Absiedlung des Standesamtes bewegt. Das habe ich auch an den Rückmeldungen gemerkt, damit sind sehr viele Emotionen und persönliche Erinnerungen verbunden. Ich bin sehr...

Wieden: "Nicht zufrieden mit der jetzigen Situation": Bezirksvorsteher a. D. Leo Plasch (SPÖ) vor der Sperl-Ruine. | Foto: Max Spitzauer
3 3 7

Jahresrückblick
Das hat Wiens Bezirke 2018 bewegt

Von der Inneren Stadt bis Liesing: Das waren die Top-Themen aus den 23 Bezirken. Surveymonkey-Umfrage an knapp 700 unserer LeserInnen Kaum ein Thema hat in der City für so viel Aufregung gesorgt wie das Anrainerparken. Dabei ging es jedoch weniger um die Parkplätze selbst als um deren Öffnung, die im Dezember durchgesetzt wurde. Auch eine Bürgerbefragung, in der sich 92 Prozent der City-Bewohner gegen die Öffnung aussprachen, konnte daran nichts ändern. Gegner Nummer eins war seit der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Grätzelpolizisten sind seit März 2017 in Floridsdorf im Einsatz und konnten bereits Erfolge verbuchen. | Foto: BV 21
2 2

Floridsdorf: Gemeinsam sicher in Floridsdorf

Oberst Günther Berghofer zieht ein Resümee über die Polizeiaktion „Gemeinsam.Sicher“. FLORIDSDORF. „Nicht zuständig gibt es nicht mehr“, fasst der Projektverantwortliche Günther Berghofer das Leitmotiv der wienweiten Polizeiaktion zusammen. Nach dem Start der Offensive im März 2017 wurden sechs Grätzelpolizisten in ganz Floridsdorf tätig. Sie sollten eine Drehscheibe für Probleme sein, bei denen man bis jetzt keinen Ansprechpartner hatte. Daher wurde eine intensive Zusammenarbeit mit...

Bildungsgrätzl: Hannes Derfler, Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Stadtschulratspräsident Heinrich Himmer (v.l.) beim Spatenstich. | Foto: Sabine Krammer
1

Brigittenau: Das war 2017, das kommt 2018 im Bezirk

Baustellen, Bildung und Grünflächen: Was die Brigittenau prägte und was sie weiter prägen wird. BRIGITTENAU. Einiges hat sich getan im vergangenen Jahr in der Brigittenau. Drei wesentliche Punkte sind es laut Bezirksvorstehung, die am intensivsten bearbeitet wurden: • Vier Monate lang, von Juni bis September, arbeiteten die Wiener Linien in der Klosterneuburger Straße am Austausch von Gleisen für die Straßenbahnlinie 31. Insgesamt wurden 2.500 Meter Gleise von der Wexstraße bis zum Gaußplatz...

U1-Verlängerung, Schwendermarkt oder Umbau am Stephansplatz: Das sind einige der Stories, die im Jahr 2017 in Wien große Themen waren.
23

23 Geschichten aus 23 Bezirken: Was Wien 2017 bewegt hat

bz-Jahresrückblick: Vom Umbau des Stephansplatzes bis zur Diskussion über das Liesinger Öffi-Netz: Das waren die Aufreger-Themen in den Wiener Bezirken. WIEN. In 12 Monaten hat sich die bz-Wiener Bezirkszeitung mit zahlreichen Themen beschäftigt. In jedem Bezirk gibt es wichtige Projekte und Anliegen, über die im Jahr 2017 viel diskutiert wurde. Wir laden Sie auf einen vielfältigen Streifzug durch die ganze Stadt ein: Was in allen Wiener Bezirken 2017 los war: Innere Stadt, Leopoldstadt,...

  • Wien
  • Andreas Edler
23 Themen, 23 Bezirke: Der etwas andere Jahresrückblick. | Foto: Karl B.
6 8

23 Themen, 23 Bezirke: Das hat Wien 2016 wirklich bewegt

Von der Inneren Stadt bis nach Liesing: Darüber wurde im Jahr 2016 in Wien diskutiert. Der Umbau des Stephansplatzes, das Parkpickerl, die Überschwemmung der Auerspergstraße oder die Schließung der Augenabteilung im SMZ-Ost: Die Vielseitigkeit Wiens spiegelt sich in den Themen wider, die unsere Stadt 2016 bewegt haben. Innere Stadt, Leopoldstadt, Landstraße, Wieden, Margareten, Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Alsergrund, Favoriten, Simmering, Meidling, Hietzing, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.