Jahresrückblick 2020
23 Bezirke, 23 Top-Themen aus Wien

Die 23 Top-Themen aus den 23 Wiener Bezirken: Darüber wurde in der Stadt 2020 heiß diskutiert. | Foto: Norbert Stöckl
24Bilder
  • Die 23 Top-Themen aus den 23 Wiener Bezirken: Darüber wurde in der Stadt 2020 heiß diskutiert.
  • Foto: Norbert Stöckl
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Von der Inneren Stadt bis Liesing: Das hat Wiens Bezirke im vergangenen Jahr 2020 besonders bewegt.

WIEN. In zwölf Monaten hat sich die bz-Wiener Bezirkszeitung mit zahlreichen Themen beschäftigt. Abseits von Corona und Wien-Wahl gab es in jedem Bezirk wichtige Projekte und Anliegen, über die im Jahr 2020 viel diskutiert wurde. Das waren die Aufreger-Themen in den Wiener Bezirken.

1. Bezirk – Innere Stadt

Im Juni wurde das neue Verkehrskonzept von Birgit Hebein (Grüne) und Markus Figl (ÖVP) präsentiert.  | Foto: Max Spitzauer
  • Im Juni wurde das neue Verkehrskonzept von Birgit Hebein (Grüne) und Markus Figl (ÖVP) präsentiert.
  • Foto: Max Spitzauer
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Zwei Jahre lang hatte man in der Inneren Stadt an einem Verkehrskonzept für den gesamten Bezirk gearbeitet – und dann kam der Wahlkampf. Die damalige Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) präsentierte zusammen mit Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) ein neues Konzept, das etwas unausgereift wirkte, aber noch in diesem Jahr umgesetzt werden sollte. Schnell kursierte der Spitzname "autofreie City", was die Gemüter erhitzte. Die Wirtschaft und die umliegenden Bezirke hatten einige Probleme mit dem Konzept. Unter anderem befürchtete man einen noch höheren Parkplatzdruck. Jetzt wurde das Projekt vorerst zurück an den Start geschickt. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) fordert ein "ordentliches Konzept", in das auch die umliegenden Bezirke eingebunden werden sollen. Die City hält indes an der noch ausstehenden Machbarkeitsstudie fest.

2. Bezirk – Leopoldstadt

Auf Wiens erstem "Pop-up-Radweg": Ex-Bezirkschefin Uschi Lichte-negger und Ex-Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (v.l., Grüne). | Foto: Tschebul
  • Auf Wiens erstem "Pop-up-Radweg": Ex-Bezirkschefin Uschi Lichte-negger und Ex-Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (v.l., Grüne).
  • Foto: Tschebul
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Auch 2020 wurde im 2. Bezirk viel gebaut und verändert. Was dabei auffällt: Im Straßenverkehr gibt es zahlreiche Neuerungen für Radfahrer. Im Mai wurde auf der Praterstraße Wiens erster "Pop-up-Radweg" eröffnet, ein zweiter auf der Lassallestraße folgte. Viel Platz für Radfahrer wollte Ex-Bezirkschefin Uschi Lichtenegger (Grüne) auch mit der Sanierung der Praterstraße schaffen. Die Pläne dafür lässt der neue Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) derzeit überarbeiten. Seit November sorgt die erste Leopoldstädter Fahrradstraße in der Scherzergasse und der Castellezgasse für mehr Sicherheit. Am Tabor entsteht Wiens erste „Protected Bike Lane“. 2020 wurden im ganzen Bezirk auch zahlreiche neue Fahrradstellplätze errichtet.

3. Bezirk – Landstraße

Der Arsenalsteg dient als Geh- und Radverbindung vom Sonnwendviertel zum Erholungsgebiet Arsenal. | Foto: Markus Spitzauer
  • Der Arsenalsteg dient als Geh- und Radverbindung vom Sonnwendviertel zum Erholungsgebiet Arsenal.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Viele Jahre lang waren der 3. und der 10. Bezirk durch die Gleise der Ostbahn voneinander getrennt, genauer gesagt seit 1850. Im Zuge des Projekts Hauptbahnhof Wien errichtete die MA 29 (Brückenbau und Grundbau) ab 2009 zwei Brückentragwerke über dem Gelände des neuen Bahnhofs. Im Sommer war es dann endlich so weit: Nach der Fertigstellung der Südbahnhofbrücke wurde auch der Arsenalsteg im Juli eröffnet. Seither können Fußgänger und Radfahrer den 260 Meter langen Steg als schnelle und direkte Verbindung in den benachbarten Bezirk nutzen. Durch einen Lift ist der Arsenalsteg sogar barrierefrei nutzbar.

4. Bezirk – Wieden

Neben den Pflanzentrögen wurden in der Phorusgasse sechs Bäume gepflanzt sowie ein Parklet und eine Nebelstele errichtet. | Foto: Barbara Schuster
  • Neben den Pflanzentrögen wurden in der Phorusgasse sechs Bäume gepflanzt sowie ein Parklet und eine Nebelstele errichtet.
  • Foto: Barbara Schuster
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Als dicht bebauter Innenstadtbezirk leidet die Wieden besonders unter den hohen Sommertemperaturen. Abhilfe sollen "Coole Straßen" schaffen – mit der Phorusgasse wurde die erste dauerhafte "Coole Straße" im Bezirk eingerichtet.

Die Rohrlegungsarbeiten hatten schon im März begonnen, verzögerten sich jedoch wegen des ersten Lockdowns. Eine Fahrbahn-erhöhung im Einfahrtsbereich der Wiedner Hauptstraße soll die Sicherheit von Fußgängern, vor allem von Kindern, erhöhen. Neben einer Sprühnebelanlage und zwei großen Blumentrögen wurden sechs Bäume gepflanzt. Um die Aufenthaltsqualität zu steigern, gibt es direkt vor der Volksschule ein Parklet mit Sitzgelegenheiten. Das war ein Wunsch aus dem Kinderparlament.

5. Bezirk – Margareten

Im September startete das Bürgerbeteiligungsverfahren zur Umgestaltung der Rüdigergasse. | Foto: Barbara Schuster
  • Im September startete das Bürgerbeteiligungsverfahren zur Umgestaltung der Rüdigergasse.
  • Foto: Barbara Schuster
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Auch 2020 konnten die Margaretner ihr Grätzel mitgestalten. 108.000 Euro stellte der Bezirk dafür zur Verfügung. Beim partizipativen Budget bestimmen die Bürger mit, wofür Geldmittel verwendet werden sollen. Mit dem Kinder- und Jugendparlament stellt der Bezirk sicher, dass auch die Bedürfnisse der Jüngsten nicht zu kurz kommen. Darüber hinaus gab es trotz der Corona-Pandemie wieder Bürgerbeteiligungsverfahren. Von der Umgestaltung der Strobachgasse bis hin zur Rüdigergasse waren die Ideen und Wünsche der Bezirksbewohner gefragt. Bei der Gestaltung des öffentlichen Raums scheinen Begrünung und eine bessere Aufenthaltsqualität in den Grätzeln am meisten gewünscht zu sein.


6. Bezirk – Mariahilf

Der "Coolspot" ist das Herzstück der Parkanlage. | Foto: Hannah Maier

Das Jahr 2020 brachte in Mariahilf ein außergewöhnliches Klimaprojekt hervor. Denn gemeinsam mit den Wiener Stadtgärten und dem Haus des Meeres gestaltete der 6. Bezirk den ersten sogenannten "Cooling-Park" Wiens. Angelegt wurde dieser im über die Bezirksgrenzen hinaus bekannten Esterházypark. Rund 2.640 Quadratmeter des vorderen Parkbereichs wurden im Namen des Klimaschutzes umgebaut.

Das Projekt umfasst mehrere Stationen. Zum einen wurden die Beton- und Asphaltflächen entsiegelt, wobei zu den bestehenden Bäumen und Pflanzen noch zusätzlich 8.600 Stauden und neun Schatten spendende Bäume gepflanzt wurden. Zum anderen setzte man auf kühlende Maßnahmen: Neben drei Meter hohen Nebelduschen, die einen Durchmesser von bis zu 2,2 Metern aufweisen, ist der "Coolspot" das Herzstück der gesamten Parkanlage geworden. Der rund 30 Quadratmeter große Platz ist ein kreisförmiger, beschatteter Aufenthaltsort, bestehend aus drei Ringen mit Sprühnebeldüsen. Er wurde zudem mit 30 Kletter- und Schlingpflanzen begrünt.
Zusätzliche Sitzgelegenheiten runden das Projekt, das im September eröffnet wurde, ab.

7. Bezirk – Neubau

Bezirksvorsteher Markus Reiter (M.) hat gut lachen: Seine Vision für den Neubau scheint gut anzukommen. | Foto: Markus Spitzauer
  • Bezirksvorsteher Markus Reiter (M.) hat gut lachen: Seine Vision für den Neubau scheint gut anzukommen.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Hier blieb kein Stein auf dem anderen: Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) verlangte den Neubauerinnen und Neubauern heuer einiges ab. Ein kleiner Auszug? Die neue Begegnungszone Neubaugasse, die Umgestaltung der Zieglergasse zur "Kühlen Meile", mehr Platz für Fußgänger und Radler in der Lindengasse, der Umbau des Burggassen-Angers, fast 100 neue Bäume – und das alles während der Vorarbeiten für den U-Bahn-Bau.

Reiter ließ in Sachen Baustellen nix anbrennen – aber das dürfte sich ausgezahlt haben: Immerhin schaffte er bei der Wien-Wahl ein fettes Plus von vier Prozent und schrammte haarscharf am Rekord der Bezirksgrünen vorbei, den sein Vorgänger Thomas Blimlinger 2010 aufgestellt hatte.

8. Bezirk – Josefstadt

Der Name Hamerling sorgte 2020 für Diskussionen. | Foto: BV 8

Wie soll die heutige Gesellschaft mit umstrittenem Gedankengut historischer Personen umgehen? Darüber aufklären oder sie gänzlich aus den Köpfen der Menschen streichen? Mit diesem Thema beschäftigte sich die Josefstadt im Jahr 2020. Anlass dazu bot der beliebte Hamerlingpark im Zentrum des 8. Bezirks – genauer gesagt, weil dessen Namenspatron Robert Hamerling schwer in die Kritik geraten ist. In seiner Zeit, Mitte des 19. Jahrhunderts, war er einer der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller. Heute gelten seine Texte, vor allem sein Werk "Homunculus", als bedenklich. Denn er bediente sich darin nicht nur frauenfeindlicher Klischees, sondern auch antisemitischer Stereotype.

Die Josefstädter Kulturkommission nahm sich des Themas an, sogar die Umbenennung des Parks stand kurze Zeit im Raum. Zu einem einstimmigen Ergebnis kam es zwar nicht, die Errichtung einer Zusatztafel wurde aber mit einer Mehrheit beschlossen. Diese enthält nicht nur eine Beschreibung des Namensgebers, sondern weist auch auf seine umstrittenen Texte hin. Ganz nach dem Motto: Niemals vergessen sollen die Schandtaten von damals sein.

9. Bezirk – Alsergrund

So soll der Kopfbau nach dem Umbau aussehen. | Foto: Grafik: RoommeetsFreiland

Das Projekt begleitet den 9. Bezirk schon eine ganze Weile: die Umgestaltung der Überplattung des Franz-Josefs-Bahnhofs. 2020 war aber das Jahr, in dem nicht mehr nur Pläne gewälzt, Diskussionen geführt und Umwidmungen verworfen wurden, sondern in dem auch tatsächlich etwas passiert ist. Schon im Jänner begann die Entrümpelung im großen Glaskopfbau, dem ehemaligen Bank-Austria-Büro.  Richtig ernst wurde es allerdings im Herbst: Da begann der Projektentwickler 6B47 mit dem Abbruch des ehemaligen Bürohauses in der Nordbergstraße 13. Nächstes Jahr stehen dann der Abbruch des angrenzenden Hauses und die Neugestaltung des Kopfbaus an.

Auf dem Areal entstehen unter dem Projektnamen Althan Quartier zwei neue Wohnhäuser mit insgesamt 250 Eigentumswohnungen, im sanierten Kopfbau werden wieder Büros errichtet und auch die Hochgarage wird erneuert und wiedereröffnet. Das Althan Quartier und die Umgestaltung des davorliegenden Julius-Tandler-Platzes werden den Alsergrund wohl noch einige Jahre beschäftigen.

10. Bezirk – Favoriten

Die Demonstration zum Thema Frauenrechte in Kurdistan wurde von gewaltbereiten Menschen angegriffen. | Foto: Stella Witt
  • Die Demonstration zum Thema Frauenrechte in Kurdistan wurde von gewaltbereiten Menschen angegriffen.
  • Foto: Stella Witt
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Diesen Sommer ging es im Zehnten rund: Den Anfang machte eine Demonstration zum Thema Frauenrechte in Kurdistan. Diese wurde in der Folge von gewaltbereiten Menschen angegriffen. Es kam zu Kämpfen, die sich bis zum Ernst-Kirchweger-Haus (EKH) zogen. Einige türkische Rechtsextreme hätten die Wielandgasse belagert und angegriffen, so die Bewohner des EKH. Die Unruhen dauerten beinahe eine Woche lang an und lösten eine österreichweite Diskussion über Integration aus. Das Thema zog sich dann bis in den Wien-Wahlkampf.

11. Bezirk – Simmering

Die Kläranlage wurde klimafit gemacht. | Foto: Markus Spitzauer

Mit dem Projekt "EOS –Energie-Optimierung Schlammbehandlung" in der von der "ebswien" betriebenen Kläranlage wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. In mehr als fünfjähriger Bauzeit wurden die Becken der Vorklärung und der ersten biologischen Reinigungsstufe erneuert und die Schlammbehandlungsanlage neu errichtet. Das Projekt stellte eine logistische Herausforderung dar, denn der Bau erfolgte bei laufendem Betrieb. Wiens Kläranlage auf der Simmeringer Haide kann nun aus „grünem Gas“ sogar mehr Öko-Energie erzeugen, als sie zur Abwasserreinigung benötigt.

Kläranlagen gehören in der Regel zu den größten kommunalen Energieverbrauchern. Durch die Nutzung der im Klärschlamm enthaltenen Energie kann die "ebswien" die gesamte zur Abwasserreinigung benötigte Energie selbst aus dem erneuerbaren Energieträger Klärgas erzeugen. Davon profitiert auch die Wiener Klimabilanz: Der Ausstoß von CO₂-Äquivalenten sinkt ab dem ersten vollen Betriebsjahr 2021 um rund 40.000 Tonnen pro Jahr.

12. Bezirk – Meidling

Die Bäume und die Grünflächen neben und hinter der Kirche müssen erhalten bleiben, so Sandra Horvath und Franz Schodl. | Foto: Karl Pufler
  • Die Bäume und die Grünflächen neben und hinter der Kirche müssen erhalten bleiben, so Sandra Horvath und Franz Schodl.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Das Bildungshaus in der Hetzendorfer Straße wurde zum Politikum. Der Grund dafür: Das Marianneum wurde von den Lazaristen verkauft. Der neue Besitzer plante, da-raus ein Wohnhaus zu machen. Die Anrainer befürchteten, dass der Klostergarten auf dem Areal verbaut werden könnte. Sandra Horvath startete mit Franz Schodl von "Pro Hetzendorf" eine Petition, um die grüne Lunge Hetzendorfs für die Zukunft zu retten. Mehr als 1.500 Unterschriften konnte die Meidlingerin sammeln. Letztendlich bleibt der mit vielen Bäumen bewachsene Garten als Grünbereich bestehen.

13. Bezirk – Hietzing

Bezirksvorsteherin Silke Kobald gemeinsam mit Dr. Michael Gorlitzer beim Beginn der Abbrucharbeiten. | Foto: BV 13
  • Bezirksvorsteherin Silke Kobald gemeinsam mit Dr. Michael Gorlitzer beim Beginn der Abbrucharbeiten.
  • Foto: BV 13
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Der Hörndlwald bleibt der Hörndlwald: Das war sicher eine der erfreulichsten Nachrichten in einem Jahr, in dem solche eher rar waren. In seltener Einigkeit setzten sich die Parteien im Bezirk über alle ideologischen Grenzen hinweg gemeinsam für den Erhalt des Erholungsgebiets ein. "Vielen Dank an alle, die dafür gekämpft haben", würdigt Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) den Einsatz ihrer politischen Mitbewerber. Das Engagement des Bezirks und der Bewohner Hietzings hatte Erfolg: Der Baurechtsvertrag des umstrittenen Reha-Zentrums von "pro mente" wurde nicht verlängert und die Franziska-Fast-Wohnhausanlage bereits abgerissen. „Um sicherzustellen, dass das Naherholungsgebiet erhalten bleibt, müssen als letzter Schritt die Bauflächen aus der Flächenwidmung entfernt werden", so die Bezirksvorsteherin abschließend. Das steht 2021 auf der Agenda.

14. Bezirk – Penzing

Per Seilbahn zur Wagner-Kirche: Die Idee wird geprüft. | Foto: Alois Fischer

Corona, Wahlkampf, Bauboom, öffentlicher Verkehr: Viele wichtige Themen hielten Penzing im vergangenen Jahr auf Trab, doch kaum eines sorgte innerhalb weniger Tage für so viel Aufregung wie die kürzlich angekündigte Machbarkeitsstudie für eine Seilbahn am Steinhof. "Als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr könnte eine neue Stadtseilbahn zwischen Hütteldorf und Ottakring das Otto-Wagner-Areal und die künftige Central European University (CEU) an U-Bahn und S-Bahn anbinden." So steht es im druckfrischen Koalitionspakt von SPÖ und Neos in Bezug auf die Pläne der Wiener Stadtregierung auf dem Penzinger Otto-Wagner-Areal und im umliegenden Gebiet zwischen Hütteldorf und Ottakring.

Die Penzingerinnen und Penzinger zeigten sich weniger beeindruckt von der Idee. "Unzumutbar" und "völlig unnötig" waren noch die freundlichsten Reaktionen der bz-Leserinnen und -Leser. Bis 2022 soll das Projekt nun geprüft werden. 55 bis 70 Millionen Euro würde die Seilbahn kosten.

15. Bezirk – Rudolfsheim-Fünfhaus

Der "Gürtelpool" sorgte den Sommer über für Aufregung. | Foto: Grüne Wien

Ein Pool an einer Gürtelkreuzung – mehr braucht es manchmal nicht, um über Wochen das mediale Geschehen zu bestimmen und jede Menge Kritik und Unverständnis hervorzurufen. So geschehen im vergangenen Jahr in Rudolfsheim-Fünfhaus. Der "Gürtelpool" sorgte den Sommer über für Aufregung, sogar in Deutschland wurde darüber berichtet. Und schließlich war das Projekt wohl auch mit ein Grund für die Stimmungsschwankungen in der ehemaligen rot-grünen Stadtregierung.

Im 15. Bezirk sieht man das cool: „Die Gürtelfrische West hat gezeigt, dass Kultur ein verbindendes Element zwischen den Bezirken und den Menschen sein kann“, so Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal (SPÖ) im vergangenen September. „Und den Unkenrufen zum Trotz ist der Verkehr nicht zusammengebrochen. Damit hat die Gürtelfrische West alle Erwartungen erfüllt.“ Der Bezirkschef plant sogar die Wiederholung des Projekts im nächsten Sommer – allein der genaue Standort müsse noch geklärt werden.

16. Bezirk – Ottakring

Die Neugestaltung der Thaliastraße wird Ottakring in den nächsten Jahren noch intensiv beschäftigen. | Foto: Michael Payer
  • Die Neugestaltung der Thaliastraße wird Ottakring in den nächsten Jahren noch intensiv beschäftigen.
  • Foto: Michael Payer
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Bei jedem neuen Projekt im 16. Bezirk, egal ob beim Wohnbau in der Gallitzinstraße oder bei der bald startenden Neugestaltung der Thaliastraße, kommt das Thema über kurz oder lang auf den Tisch: die Bürgerbeteiligung. Besonders bei der Einkaufsstraße haben sich die Oppositionsparteien auf die "fehlende Bürgerbeteiligung" eingeschossen. Durch die Corona-Pandemie war es nicht möglich, groß geplante Informationsveranstaltungen abzuhalten. Vielmehr wurden Ideen und Wünsche über Videokonferenzen und Online-Fragebögen eingeholt. Insgesamt beteiligten sich ungefähr 3.000 Personen daran. Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) sah und sieht sich oft heftiger Kritik ausgesetzt.

17. Bezirk – Hernals

Auf der Alszeile entstehen für Radfahrer durch die Schienen und den Individualverkehr immer wieder gefährliche Situationen. | Foto: Michael Payer
  • Auf der Alszeile entstehen für Radfahrer durch die Schienen und den Individualverkehr immer wieder gefährliche Situationen.
  • Foto: Michael Payer
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Der Startschuss zur Petition "Dornbach radelt sicher" ist im August gefallen. Die Grundforderung ist die Schließung einer Lücke im Radwegenetz von der 43er-Endstation Neuwaldegg bis zum Radweg Alszeile/Vollbadgasse. Der Bereich äußere Alszeile/Dornbacher Straße ist eine der 27 Rad-Basisrouten in Wien. Um in der Sache weiterzukommen, wurden keine Mühen gescheut: Es wurden Unterschriften gesammelt, eine Podiumsdiskussion abgehalten und immer auch wieder Lösungsvorschläge aufgezeigt. Die Politik im Bezirk ist wie so oft gespalten: Radweg ja, aber was muss dafür "geopfert" werden? Es geht um Parkplätze, Bäume und Platz für den Öffi-Verkehr. Das Thema bleibt auch 2021 ein heißes.

18. Bezirk – Währing

Der Bus 42A: Die Bewohner von Hernals und Währing freuen sich über den heuer beschlossenen Ausbau der Buslinie. | Foto: Baubinder/BV 18
  • Der Bus 42A: Die Bewohner von Hernals und Währing freuen sich über den heuer beschlossenen Ausbau der Buslinie.
  • Foto: Baubinder/BV 18
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Für Aufregung in Währing sorgte die geplante Streckenänderung des 42A. Ein alternativer Routenverlauf durch dicht bebautes Wohngebiet wurde durch Proteste der Anrainer verhindert. Nach heftigen Diskussionen wurde aber doch noch ein Kompromiss gefunden: Die Anbindung an den Bahnhof Gersthof wurde auf Initiative der SPÖ in einem gemeinsamen Antrag von SPÖ, ÖVP, FPÖ und Neos in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung beschlossen. In einer ersten Etappe wird der 42A schon 2021 den Bahnhof Gersthof in einer "kurzen Schleife" anfahren. In der zweiten Etappe soll ab 2027 in einer "langen Schleife" auch das Gersthofer Platzl mit noch kürzeren Wegen zu den Straßenbahnen angesteuert werden.

19. Bezirk – Döbling

Der neue Kreisverkehr an der Kreuzung Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße sorgt für mehr Sicherheit. | Foto: Baubinder/BV 18
  • Der neue Kreisverkehr an der Kreuzung Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße sorgt für mehr Sicherheit.
  • Foto: Baubinder/BV 18
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Die Sommermonate wurden dazu genutzt, um an der Kreuzung Gymnasiumstraße/Hasenauerstraße einen neuen Kreisverkehr zu errichten. Nach zwei Monaten Arbeit wurde die Baustelle im September fertiggestellt und bringt Erleichterungen für Auto- und Radfahrer sowie für Busse und Fußgänger. Aufgrund der fehlenden Übersichtlichkeit der früheren Kreuzung wurde ein neuer Kreisverkehr als beste Lösung befunden. Der Verkehrsknoten, der genau an der Bezirksgrenze zwischen Währing und Döbling liegt, ist dadurch übersichtlicher und auch sicherer geworden. Dies war ein lange gehegter Wunsch der Bewohner beider Bezirke. Die Kosten von 475.000 Euro teilen sich die beiden Nachbarbezirke brüderlich auf.

20. Bezirk – Brigittenau

Im Gasthaus Ockermüller wurden die Gespräche zur Trennung der Brigittenau von der Leopoldstadt geführt. | Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
  • Im Gasthaus Ockermüller wurden die Gespräche zur Trennung der Brigittenau von der Leopoldstadt geführt.
  • Foto: Bezirksmuseum Brigittenau
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Ganze 50 Jahre lang kämpfte die Brigittenau für ihre Eigenständigkeit und Loslösung von der Leopoldstadt, der sie seit 1850 angehörte. Am 24. März 1900 war es dann endlich so weit: Die Brigittenau wurde vom Gemeinderat zum 20. Bezirk erklärt. 1906 wurde ein neues Amtshaus am Brigittaplatz 10 errichtet.

Seit der Bezirksgründung hat sich vieles verändert. „Von einem reinen Industriegebiet ist die Brigittenau zu einem angenehmen Wohnbezirk mit mehr Arbeitsplätzen gewachsen“, so Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Eigentlich waren das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen geplant gewesen. Allerdings machte Corona dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. Nur ein kleiner Teil der Feierlichkeiten konnte stattfinden.

21. Bezirk – Floridsdorf

Im Rahmen der "21 Projekte für den 21. Bezirk" wurde in Jedlesee ein Abenteuerspielplatz errichtet. | Foto: BV 21
  • Im Rahmen der "21 Projekte für den 21. Bezirk" wurde in Jedlesee ein Abenteuerspielplatz errichtet.
  • Foto: BV 21
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

Das Floridsdorfer Bezirksbudget wurde 2020 transparent gemacht, und zwar mit "21 Projekten für den 21. Bezirk". Das Gesamtbudget belief sich auf 24.465.900 Euro. Im Vordergrund der "21 Projekte für den 21. Bezirk" standen die Themen Bildung, Infrastruktur, Grünraum und Klimaschutz. Für Letzteren wurde im Oktober zum Beispiel die Fassadenbegrünung in der Volksschule Mengergasse 33 umgesetzt. Auch ein Abenteuerspielplatz wurde in der Parkanlage Tetmajergasse in Jedlesee errichtet. Weiters wird nun allen Floridsdorfer Schülern das Thema Digitalisierung im Rahmen von "Space 2 1 Future" vermittelt. Der neue EDV-Lernraum befindet sich in der Volksschule Prießnitzgasse 1. Hinter der Idee steckt der Lehrer Michael Fleischhacker.

22. Bezirk – Donaustadt

Der Pop-up-Radweg auf der Wagramer Straße sorgte in der Donaustadt bei vielen für Unmut (Symbolfoto) | Foto: Hans/Pixabay
  • Der Pop-up-Radweg auf der Wagramer Straße sorgte in der Donaustadt bei vielen für Unmut (Symbolfoto)
  • Foto: Hans/Pixabay
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

In der Donaustadt sorgte der Pop-up-Radweg entlang der Wagramer Straße, genauer gesagt auf der Kagraner Brücke stadteinwärts, für heftige Diskussionen. Dieser erhitzte nicht nur die Gemüter der Bezirkspolitiker, sondern auch die einiger Autofahrerinnen und Autofahrer. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) äußerte sich von Beginn an negativ über das Projekt. Zu viel Stau und eine zu schmale Fahrspur, die sich Radfahrer mit Fußgänger teilen müssen, waren seine Bedenken. Die Meinungen der bz-Leser gingen ebenfalls auseinander. Bei einer Zählung der TU Wien konnte festgestellt werden, dass zu Spitzenzeiten 430 Radler dort unterwegs waren. Der Pop-up-Radweg wurde also von mehr Personen genutzt.

23. Bezirk – Liesing

Rund 80 Liesinger Unternehmer haben sich zur Wirtschaftsinitiative WIR 23 zusammengeschlossen | Foto: Barbara Loschan
  • Rund 80 Liesinger Unternehmer haben sich zur Wirtschaftsinitiative WIR 23 zusammengeschlossen
  • Foto: Barbara Loschan
  • hochgeladen von Nicole Gretz-Blanckenstein

2020 war mit Sicherheit ein Jahr, das uns alle vor Herausforderungen gestellt hat. In Liesing hat man darauf reagiert und unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stärker" ein Zeichen gesetzt. Rund 80 Liesinger Unternehmer haben sich zur Wirtschaftsinitiative WIR 23 zusammengeschlossen, um ihre Kräfte zu bündeln und mit tatkräftiger Unterstützung der Wirtschaftskammer Wien als starker Verbund aufzutreten. WIR 23 sieht diese schwierigen Zeiten als perfekte Chance für ein radikales Umdenken: nicht von Konzernen am anderen Ende der Welt zu leben, sondern vom sympathischen Händler in der Nähe im 23. Bezirk. Gemeinsam hat die Liesinger Wirtschaft die Krise gut gemeistert. Aber WIR 23 hat noch eine Bitte für die Zukunft: "Nutzen Sie auch weiterhin das regionale Angebot im 23. Bezirk und unterstützen Sie den regionalen Handel mit Ihren Aufträgen und Bestellungen!" Infos: www.wir23.wien

Anzeige
3:29
3:29

Immobilienmakler Rudi Dräxler in 1140 Penzing
Profitieren Sie von maßgeschneiderter Beratung & umfassender Marktkenntnis

Rudi Dräxler ist Ihr kompetenter Immobilienmakler im 14. Wiener Gemeindebezirk für Immobilien im Wienerwald und Wien Umgebung. Mit 23 Jahren Erfahrung und umfassender Marktkenntnis unterstützt Sie Rudi Dräxler Immobilien dabei, Ihr Traumzuhause zu finden oder Ihre Immobilie zu verkaufen. Als mehrfach ausgezeichneter Immobilienmakler mit Handschlagqualität - erst kürzlich wieder bei findmyhome als Qualitätsmakler - bietet Rudi Dräxler Immobilien im 14. Bezirk in Wien persönliche Beratung, die...

Anzeige
2:02
2:02

Mauro Mittendrin
Mauro Mittendrin und Coca-Cola auf der Suche nach der besten Pizza Wiens

Als Mauro Mittendrin habe ich mich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Diesmal war ich im Ristorante Sole in der Annagasse 8 in der Inneren Stadt zu Gast, wo ich eine ganz besondere Variante der Pizza entdeckt habe: Pizza mit Bresaola, Rucola, Prosciutto und Parmesan. Gleich nachdem ich die Pizzeria Sole betreten habe, empfängt mich der verlockende Duft von frisch gebackenem Teig und köstlichen Zutaten. Der freundliche Pizzaiolo empfiehlt mir die Pizza mit...

Die Möglichkeit ein Genusspaket von tudo bem zu gewinnen, erhalten jetzt alle Wiener Newsletterabonnenten. | Foto: tudo bem
1

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne das Genusspaket "Portugiesische Momente"

Ihr wollt euch die Wartezeit bis zum nächsten Sommerurlaub versüßen? Dann haben wir für euch das perfekte Newsletter-Gewinnspiel. Einfach zum Wiener-Newsletter anmelden und schon habt ihr die Möglichkeit, ein tolles Genuss-Package zu gewinnen. Absoluter Genuss – im portugiesischen Feinkostgeschäft tudo bem. Mit einem exquisiten Sortiment verführt tudo bem die Sinne seiner Kundinnen und Kunden und schafft unvergessliche kulinarische Erlebnisse. Egal ob privat oder geschäftlich, die delikaten...

Anzeige
Ob Anschaffung, Ergänzung der Tauchausrüstung, Reglerservice oder Füllung von Tauchflaschen – mit Tauchsport Adria hat man einen kompetenten Partner an seiner Seite. | Foto: Tauchsport Adria
4

Tauchsport Adria in 1040 Wien Wieden
Ein Geheimtipp für Tauchsportfreunde

Seit den späten 70er Jahren des letzten Jahrhunderts gilt das Tauchsport Adria in der Tauchszene als Geheimtipp. Hier erhalten Taucherinnen und Taucher alles, was sie an Ausrüstung und Zubehör benötigen. 1970 wurde die Tauchschule von Peter Käferböck gegründet. In dieser Zeit konzentrierte sich der passionierte Taucher darauf, Interessierten das Tauchen beizubringen. 25 Jahre später kam dann das Tauchgeschäft hinzu, das Tauchfreunde mit allem Zubehör und der notwendigen Ausrüstung für ihre...

Anzeige
Foto: Böhmischer Prater
1 5

Österreichischer Drehorgel Club Wien
40. Internationales Orgeltreffen in Wien von 09. Bis 12.Mai 2024

Der Österreichische Drehorgel Club Wien MEMUSI freut sich, das 40. Internationale Orgeltreffen in Wien im Böhmischen Prater vom 09. bis 12. Mai 2024 anzukündigen. An diesem Treffen nehmen 50 Drehorgelspieler aus Deutschland, der Schweiz, Ungarn, den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Österreich teil. Datum und Ort: 09. Mai 2024 – 12. Mai 2024 Böhmischer Prater Tivoli Laaer Wald 216 1100 Wien Veranstaltungsprogramm: Donnerstag: Ab 10:30 Uhr begrüßt der Oldtimer Traktor Club Thermenregion...

Anzeige
Die Firma NIBRA hat sich auf Personen-, Lasten-, Autoaufzüge und Treppenlifte spezialisiert, die eine hohe Funktionalität und Zuverlässigkeit garantieren. | Foto: NIBRA
2

NIBRA GmbH in 1150 Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
Zuverlässige und langlebige Aufzugsanlagen für alle Ansprüche

1994 gegründet, steht das Familienunternehmen NIBRA für Qualität und Zuverlässigkeit. Ob Errichtung einer Aufzugsanlage oder Wartungs- und Sanierungsarbeiten – mit NIBRA haben Kundinnen und Kunden einen verlässlichen Partner an ihrer Seite. In 30 Jahren hat der Aufzugspezialist NIBRA mehr als 2.700 Aufzugsanlagen errichtet. Das Unternehmen befindet sich zu 100% in Familienbesitz und kümmert sich um Errichtungen von neuen Aufzügen sowie um die Wartung und Sanierung dieser. Das geschulte Personal...

Anzeige
Mit neuer Kraft in den Frühling: Tipps wie Sie Ihren Körper aus dem Winterschlaf wecken. | Foto: Kieser
Video 8

Stark in den Frühling
Tipps wie Sie Ihren Körper aus dem Winterschlaf wecken

Der Frühling steckt in den Startlöchern. Zeit, unseren Körper aus dem Winterschlaf zu wecken und neue Kraft zu tanken. Mit dem Frühlingsanfang heißt es für viele von uns: endlich wieder raus in die Natur - sei es zum Laufen, Wandern, Golfen oder einfach, um den Garten wieder auf Vordermann zu bringen. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei eine aktive Muskulatur ein. Denn wer nach der langen Winterpause seinem untrainierten Körper plötzlich Höchstleistung abverlangt, riskiert Überlastungen und...

Die Möglichkeit ein Genusspaket von tudo bem zu gewinnen, erhalten jetzt alle Wiener Newsletterabonnenten. | Foto: tudo bem
Ob Anschaffung, Ergänzung der Tauchausrüstung, Reglerservice oder Füllung von Tauchflaschen – mit Tauchsport Adria hat man einen kompetenten Partner an seiner Seite. | Foto: Tauchsport Adria
Foto: Böhmischer Prater
Die Firma NIBRA hat sich auf Personen-, Lasten-, Autoaufzüge und Treppenlifte spezialisiert, die eine hohe Funktionalität und Zuverlässigkeit garantieren. | Foto: NIBRA
Mit neuer Kraft in den Frühling: Tipps wie Sie Ihren Körper aus dem Winterschlaf wecken. | Foto: Kieser

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Wien auf MeinBezirk.at/Wien

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Wien

MeinBezirk auf Instagram

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.