Mittersill

Beiträge zum Thema Mittersill

Foto: LPB
2

Fusch: FEST DER GENERATIONEN am Sonntag, dem 6. Mai 2012 ab 14 Uhr

Das Fest findet beim Haus "Alpine Naturschau" an der Großglockner Hochalpenstraße statt. Die Veranstaltung ist der Auftakt zum Europäischen Jahr für aktives Altern uns Solidarität zwischen den Generationen und bietet •spannende Unterhaltung mit den Nationalpark Rangern •Stubenmusik "Kalcher" •Herbert Gschwendtner liest aus seinem Kinderbuch •Würstel und Getränk für alle Teilnehmer •Auffahrt auf den Großglockner zum Sondertarif von 12 Euro pro PKW für Großeltern mit Enkelkind(ern). Initiiert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: NPHT

In den Hohen Tauern wird das Steinwild weiter erforscht

In einem neuen Projekt geht es um die Entwicklung der Population seit der Wiedereinbürgerung vor 50 Jahren Text: Salzburger Landeskorrespondenz, 10. April 2012 (LK) Die Erforschung des Steinwilds in den Hohen Tauern geht weiter. Nachdem in den vergangenen Jahren die Bewegung der Tiere im Schutzgebiet des Nationalparks Hohe Tauern im Mittelpunkt der Untersuchung stand, geht es in einem neuen Projekt um die Entwicklung der Population, berichtet Klaus Eisank, der seit 25 Jahren als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Thema „Klima“ wird im NPZ vom 26. bis 30. März den Besuchern täglich um 15 Uhr von einem NP-Ranger erläutert.

"Planet unter Druck" - der Pinzgau ist auch beteiligt

MITTERSILL (cn). Vom 26. bis 29. März findet in London ein wissenschaftliches Vorbereitungstreffen für die UNO-Nachhaltigkeitkonferenz „Rio+20“ unter dem Titel „Planet under Pressure“ (Planet unter Druck) statt. Was das, abgesehen davon, dass sich auch der Pinzgau auf diesem Planeten befindet, mit unserer Region zu tun hat, ist leicht erklärt: Parallel zu dieser Veranstaltung gibt es eine Aktionswoche, an der sich weltweit viele Partner aus dem Science-Center-Netzwerk mit speziellen Aktivitäten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bartgeier-Experte Michael Knollseisen und Nationalpark-Landesrätin Tina Widmann bei der Freilassung von Bartgeiern.
1

Bleivergiftung: Der Bartgeier Nicola ist tot!

Urban, Widmann und auch die Jägerschaft wollen bleifreie Munition. PINZGAU/OSTTIROL (cn). Ende Jänner wurde bei Matrei, an der Südseite der Hohen Tauern, der Bartgeier „Nicola“ verendet aufgefunden. Das gekennzeichnete Tier war 1991 im Rahmen eines internationalen Projekts im Nationalpark ausgewildert worden. Seitens des Nationalparks wurde eine veterinärmedizinische Untersuchung veranlasst. Die Befunde sprechen für eine Bleivergiftung. Beim Greifvogel kam es zu einer Beeinträchtigung der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Widmann:  „Bei der Ausarbeitung des Entwurfs war auch Mosler-Törnström  von der SPÖ dabei.“

Widmann von der ÖVP: Sind wir schon im Wahlkampf?

Die Kontroverse rund um den Entwurf für das neue Nationalparkgesetz geht weiter: Widmann vs. Burgstaller. PINZGAU/SALZBURG (cn). Wie bereits berichtet, wurde seitens der SPÖ kritisiert, dass der Entwurf für das neu zu novellierende Nationalpark-Gesetz eine Aufweichung des Naturschutzes beinhalte. Nationalparkdirektor Wolfgang Urban sowie die zuständige Landesrätin Tina Widmann (ÖVP) hatten dies deutlich in Abrede gestellt. „Unverantwortlich und unfair“ Widmann ist nun bitterböse, weil...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Landesrätin Tina Widmann (ÖVP) kann die Kritik am Gesetzesentwurf nicht verstehen.

"Von Aufweichung keine Spur!"

Landesrätin Tina Widmann und Nationalparkdirektor Wolfgang Urban nehmen Stellung zur Kritik am Entwurf des Nationalparkgesetzes. PINZGAU (cn). Der ressortzuständigen Landesrätin Tina Widmann (ÖVP) stehen die Verwunderung und der Ärger über die zuletzt geäußerte Kritik am Entwurf des zu novellierenden Nationalparkgesetzes ins Gesicht geschrieben. Auch bei Nationalpark-Direktor Wolfgang Urban haben die Geschehnisse rund um den Gesetzesentwurf Befremden und Staunen ausgelöst. Die Landes-SPÖ, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: NPHT /Rieder

Ranger, ganz frisch gebacken!

PINZGAU (cn). Nach einer dreijährigen Ausbildung erhielten kürzlich neun Ranger ihre Ernennungsukunde. Die frisch gebackenen zertifizierten Ranger sind Maria Kalcher und Alexander Hölzl (Mittersil), Maria Kirchner Bramberg), Karin Lercher (Krimml), Heike Renger (Bruck), Stefan Altenberger, Kurt Bernert und Klaus Huber (Uttendorf) sowie Armin Wanke (Rauris). Überreicht wurden die Urkunden von LR Tina Widmann. Sie betonte das hohe Niveau der Ausbildung sowohl im naturwissenschaftlichen als auch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
5

"Die Herzerl sind Geschmacksache"

Von den Nationalpark-Almen aus kann man nun - nicht zur Begeisterung aller - Herzerl-Karten verschicken. PINZGAU (cn). Wolfgang Urban, der Direktor des Nationalparks Hohe Tauern im Salzburger Anteil, sagt: „Die Sache mit den Herzerl-Karten halte ich persönlich für kitschig, aber das ist reine Geschmacksache. Und insgesamt gesehen erhält das Projekt mit den Almen des Jahres durch die Kooperation mit Milka natürlich einen Mehrwert.“ NP-Kooperation mit Milka Zur Erklärung: Der Nationalpark Hohe...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Renata Sanovich  von der PMU Salzburg (rechts im Bild) erklärt Schülerinnen die heilsame Wirkung des  Krimmler Wasserfalls. | Foto: Radke

Rein in den Nationalpark Hohe Tauern!

Erstmalig startete „Hohe Tauern Health“ mit dem Nationalpark Hohe Tauern ein Schulprojekt zum Thema „Raus aus Pillen, Spray & Co. - rein in den Nationalpark Hohe Tauern“. Dieser Erlebnistag kam bei den ersten Schul-Besuchern aus Kärnten und Salzburg sehr gut an. OBERPINZGAU. Erklärtes Ziel dieses neuen Angebotspaketes ist es, dass noch mehr Schüler den wertvollen Lebensraum Nationalpark kennenlernen sollen. Gleichzeitig will man der Jugend die Natur auf spannende Weise hautnah erleben lassen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Beirats-Mitglieder bei der Generalversammlung. | Foto: Ferienregion NPHT
1

"Wir hoffen auf neue Rekordzahlen!"

10 Jahre Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH.: Zu diesem Anlass gab es bei der kürzlich abgehaltenen 11. Generalversammlung viel Positives und auch Neues zu berichten. Außerdem wurden die Mitglieder des Beirates für eine Funktionsperiode von fünf Jahren neu gewählt. PINZGAU. Im Beirat der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH. sitzen Landesrätin Tina Widmann als Vorsitzende, als deren Stellvertreter Bgm. Peter Nindl (Neukirchen) sowie LAbg. Robert Zehentner, Leo Bauernberger (GF...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Auf Spurensuche: „Hatte hier eine Maus, ein Eichhörnchen oder ein Vogel Hunger?“
27

Kuhfladen gegen kalte Kinderfüße

Wer weiß, ob sich Bartgeier schminken, woher der Hahnenfuß seinen Namen hat oder wie eine Kuhflade kalten Füßen den Garaus macht? Jene Kinder, die mit Nationalpark-Rangern unterwegs waren, wissen das alles und noch vieles mehr. Die Ranger des Nationalparks Hohe Tauern betreuen pro Jahr rund 26.000 Kinder - Das Bezirksblatt Pinzgau war bei einem der kurzweiligen Ausflüge in die Natur mit dabei. PINZGAU. „Habt ihr euch alle mit Sonnencreme eingeschmiert? Die Ohren und das Genick nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Begeistert: Herbert Gimpl (Landesschulrats-Präsident),  Obmann Bgm. Wolfgang Viertler und Bgm. GF Erich Czerny (beide Hohe Tauern Health)
2

Zusammenarbeit mit Skepsis: Nationalpark Hohe Tauern & "Hohe Tauern Health"

Schon seit Jahren punktet der Nationalpark Hohe Tauern mit einem vielfältigen und erlebnisreichen Bildungsangebot für Schulkinder. Zertifizierte Nationalpark-Ranger lassen den Nachwuchs die Natur hautnah erleben. Auf diesen erfolgreichen Zug springt nun auch der Verein „Hohe Tauern Health“ auf. Das Ganze wird zudem auch vom Landesschulrat unterstützt. Bedenken äußert allerdings NP-Direktor Wolfgang Urban. OBERPINZGAU. Wie bereits mehrfach berichtet, hat ein längerer Aufenthalt bei den Krimmler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Ein wahrhaft prachtvoller Hirsch!
3

Den Hirschen ganz nahe

Große und kleine Besucher sind von den Schaufütterungen im Habachtal bei Bramberg voll beeindruckt BRAMBERG/HABACH. Die Stadt-Salzburgerin Barbara Kirchner war nach dem Besuch der Schaufütterung einfach vollauf begeistert: „Das war wie eine Folge der Fernsehserie Universum, aber in echt. Man bekommt so richtig Ehrfurcht vor der Natur und den Wunsch, sie zu schützen.“ Voller Enthusiasmus zeigte sich auch Annekathrin Resch aus Deutschland, welche der Schaufütterung gemeinsam mit ihrem Ehemann und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.