Umweltbildungs-Kooperation
Schüler der HBLA Ursprung lernen im Nationalpark Hohe Tauern

In einem der Tauerntäler. | Foto: R. Sonnberger / NPHT
6Bilder

Auch Bildungs- und Nationalparklandesrätin Maria Hutter aus Bruck freut sich über eine Kooperation zwischen dem Nationalpark und der HBLA Ursprung in Elixhausen .

PINZGAU / SALZBURG. Klimaforschung am Kitzsteinhorn, einen Hochsitz bauen und unter Tag den  Aufbau der Alpen erkunden – für die Schüler der HBLA Ursprung (Flachgau) gestaltete sich eine Exkursionwoche in den Hohen Tauern Woche äußerst spannend.

Kennenlernen der  Geschäftsfelder

„Die Kooperation zwischen dem Nationalpark und der HBLA Ursprung ist derzeit ein einzigartiges Modell in der Umweltbildung im Schutzgebiet. Die Zusammenarbeit lebt vom aktiven Mitarbeiten der Schüler im Gelände und auch vom Kennenlernen der einzelnen Geschäftsfelder“, ist Maria Hutter von dieser Synergie begeistert.

Klima, Gletscher und Rotwild-GPS-Daten

Nicht fehlen durfte im Laufe der vorangegangenen Woche eine Führung durch die Nationalparkwelten in Mittersill. Im Science Center erkundeten die Schüler die Geologie der Hohen Tauern, starteten anschließend eine Exkursion ins Felbertal. Einen Tag später stand das so aktuelle Thema Klima auf dem Programm: Gemeinsam mit dem Mitbegründer der Forschungsanstalt GEO-Research, Markus Keuschnig, besucht die Gruppe die Einrichtung am Kitzsteinhorn. Die Schülerinnen und Schüler begleiteten auch die Berufsjäger des Nationalparks bei ihrer Arbeit im Forschungsrevier Habachtal, halfen beim Bau eines Hochsitzes und lernten, wie man Rotwild mit GPS-Sender ausstattet.

So sind die Alpen „aufgebaut“

Auch der Blick ins „Tauernfenster“ tat sich auf. Unter Tag, im Schaubergwerk Hochfeld in Neukirchen, lernen die jungen Leute Interessantes über die Entstehung der Alpen und ihren  Aufbau. Abschließend standen eine  Wanderung zum Seebachsee und Übernachtung auf der Hofrat-Keller-Hütte im Obersulzbachtal auf dem Programm.

Informationen im Vorfeld

Das theoretische Vorwissen erhielten die „Ursprungler“ bei einem Vortrag von Nationalpark-Direktor Wolfgang Urban in der Schule in Elixhausen. Er brachte ihnen alles Wissenswerte über Schutzgebietsmanagement bei, über die internationale Bedeutung von Schutzgebieten, das Zusammenspiel von hoheitlichen und privatwirtschaftlichen Interessen sowie über die Vielfalt der Leistungen, die sich aus den unterschiedlichen Erwartungen rund um den Nationalpark ergeben.

In einem der Tauerntäler. | Foto: R. Sonnberger / NPHT
In den Nationalparkwelten in Mittersill. | Foto: R. Sonnberger
In den Nationalparkwelten in Mittersill | Foto: R. Sonnberger / NPHT
Am Hintersee bei Mittersill | Foto: NPHT / R. Sonnberger
Foto: NPHT / R. Sonnberger
Foto: NPHT / R. Sonnberger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.