Mobility

Beiträge zum Thema Mobility

8 5 5

29. und 30. November 2024
Wiener MehrWeg-Akademie 2024: „Nachhaltige Energie & Mobilität“

Einladung zur Wiener Mehrweg-Akademie 2024 – Erleben, Mitgestalten und Netzwerken Die Wiener MehrWeg-Akademie lädt alle Interessierten ein, am 29. und 30. November 2024 im Impact Hub und im Amerlinghaus in Wien an informativen Workshops und Diskussionen teilzunehmen. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die privat oder beruflich nachhaltige Themen vorantreiben möchten und die Möglichkeit suchen, sich über innovative Ansätze in den Bereichen Energie und Mobilität zu informieren. Ein Event...

  • Wien
  • Neubau
  • Monika Kaltenecker
Sieger in der Kategorie Connected Living (v. l.): Juror Wolfgang Kern, Margit Fuchs (Lehrerin HTL Braunau), Gewinnerteam Tobias Daxecker und Mathias Standhartinger (HTL Braunau) und Sven Dominka (Bosch Engineering Wien). | Foto: Bosch/Christian Husar
6

Bosch Innovationspreis 2024
HTL Braunau erhält Awards für herausragende Diplomarbeiten

HTL Braunau holt den Bosch Innovationspreis in zwei Kategorien: „Mobility“ und „Connected Living“. Auch die TGM Wien gewinnt – in der Kategorie „Industrial Technology“. WIEN, BRAUNAU. 76 eingereichte Abschlussarbeiten von 212 Schülern aus 25 HTL, 15 nominierte Teams und drei strahlende Siegerteams: Der Bosch Innovationspreis wurde am 13. Juni 2024 in drei Kategorien an die beeindruckendsten Projekte vergeben. Eine intelligente Steuereinheit für Elektromotoren, effizientes...

3

KTS - KÄRNTNER TOURISMUSSCHULE
KTS Delegation bei den AEHT BEWERBEN IN TALLINN

Dieses Jahr ist die KTS wieder bei den Europameisterschaften der Tourismusschulen - AEHT Association of European Hotel und Tourism Schools vertreten, welche vom 1. bis 6. November in Tallinn/Estland stattfinden. Für die Schule treten Erik Krauland, Martin Wagner, Amelie Diechler und Hanna Pleschberger in den Disziplinen Barkeeping, Weinservice, Service und Barista an. Sie werden von Direktor HR Gerfried Pirker und Diplompädagoge Hermann Rauter begleitet. Auch wenn schon die Erfahrung, bei einem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sonja Schusteritsch
Ideengeber-Duo Peter Neger-Loibner und Mario Theissl mit Sparkassen-Gründercenter-Leiterin Dagmar Eigner-Stengg. 
  | Foto: Christine Rechling
1

Prämierte Innovation aus der Region
Junge Gründer überzeugten Fachjury bei Ideenwettbewerb

Mit der bereits 13. Auflage des Ideenwettbewerbs bot die akademische Gründerschmiede „Science Park“ erneut eine Bühne für die Start-ups der Zukunft. Mit dabei auch Mario Theissl aus Schwanberg und Peter Neger-Loibner aus Gleinstätten, die mit ihrer Idee die Kategorie „Mobility“ für sich entscheiden konnten. In Zeiten von Start-ups, Shark Tanks und Elevator Pitches werden junge Köpfe immer mehr zu den Innovationstreibern des Landes. In dieser Entwicklung stellt die Landeshauptstadt Graz einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.