Monarchie

Beiträge zum Thema Monarchie

<f>Das Poeschl-Haus</f> mit seinem schönen Innenhof ist eines der letzten Relikte. Es wird privat von Maria Tupay-Duque bewohnt. | Foto: Foto: A. Höller
2

Ein altes Zunftzeichen quietscht im Wind: Über die einstige Lederfabrik in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG (anh). Rau weht der Wind um die Häuser. Ein altes Zunftschild bewegt sich ein paar Millimeter nach rechts und wieder zurück. An der Schwelle eines der ältesten Häuser der Bezirkshauptstadt, dem Pöschl-Haus, erinnert es an längst vergessene Tage. An Zeiten, als der Geruch von Leder noch in Rohrbach in der Luft lag und man durch die Monarchie mit dem Königreich Ungarn enger denn je verbunden war. Ein Blick in die Geschichte. Schuhe für die Soldaten1683 wurde die Ledermanufaktur in...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Kaiserdenkmal in Dietrichschlag (Bad Leonfelden).
2

Kaiserdenkmal
Spuren der Monarchie in Urfahr-Umgebung

BAD LEONFELDEN (fog). Im Rahmen des Schwerpunkts "100 Jahre Hoamatland" machte sich die BezirksRundschau auf die Suche nach Spuren der Monarchie. Fündig wurde sie in Bad Leonfelden beim Zeughaus der Freiwilligen Feuerwehr Dietrichschlag, wo ein Denkmal für Kaiser Franz Josoph I steht. Zu verdanken ist das vor allem dem Leonfeldner Heimatforscher Konsulent Werner Lehner, der das Denkmal, das 1908 anlässlich des 60-jährigen Regierungsjubiläums Franz Josephs von einer kaisertreuen Dietrichschlager...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Bahnhof Windischgarsten
4

100 Jahre Hoamatland
Was von der Monarchie geblieben ist

Pyhrnbahn, Bosrucktunnel und Gebäude im Jugendstil – viel aus der Habsburgerzeit hat bis heute Bestand. BEZIRK (str). Vor 100 Jahren verzichtete Kaiser Karl I auf jeden Anteil an den Regierungsgeschäften. Die Habsburgermonarchie war damit Geschichte. Ihre Spuren hat sie aber auch in unserem Bezirk hinterlassen. "Aus der Monarchie sind uns vor allem Werke des Jugendstils geblieben und südlich von Klaus die Bahnhofsgebäude, in Windischgarsten auch die Bahnhofs-Restauration und einige Gebäude in...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.