Monarchie

Beiträge zum Thema Monarchie

Die Robert-Musil-Straße erinnert an den österreichischen Schriftsteller und Theaterkritiker
3

100 Jahre Republik
Villach: Helden der Republik

Seit 100 Jahren ist Österreich eine Republik. Erinnerungen an die, die die Republik zu dem gemacht haben was sie heute ist gibt es auch in Villach und Umgebung viele. VILLACH (aju). In unserer Serie zum Thema 100 Jahre Republik geht es dieses Mal um Relikte und Überbleibsel der Berühmtheiten nach 1918 – quasi die Helden der demokratischen Republik Österreich. Einige dieser Relikte, die sich zumeist in Straßennamen wiederfinden lassen, stellen wir hier vor. Erfinder geehrtIn der Villacher...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Astner
Bezirkshauptmannschaft war Prototyp für gesamte Monarchie.  | Foto: Tullner Fotoarchiv

Unser Bezirk vor 100 Jahren
Kaiser und Kronprinz in Tulln

BEZIRK TULLN. "Was von der Monarchie blieb", das wollen die Bezirksblätter in der dieswöchigen Ausgabe im Rahmen der NÖ-weiten Serie "Unser Bezirk vor 100 Jahren" aufzeigen. Und so haben wir Straßennamen und Plätze sowie Gebäude aus der Monarchie ausfindig gemacht. "Bezüglich Straßennamen haben wir in Tulln aus der Monarchie die "Franz-Josef-Straße" (benannt nach Kaiser Franz Josef I) sowie die "Rudolfstraße", die nach seinem Sohn Kronprinz Rudolf benannt ist (bis 1883 hieß die Straße...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zeitzeuge der Monarchie: Das Druck- und Verlagshaus Carinthia, 1893 errichtet, wo auch die WOCHE Klagenfurt und WOCHE-Zentrale untergebracht sind
1 2

Was blieb von der Monarchie? Fotos gesucht!

1918 endete die Monarchie, Österreich wurde zur Republik. Die WOCHE Kärnten sucht Fotos von Plätzen, Gebäuden oder Straßennamen, die auch heute noch an diese Zeit erinnern. KÄRNTEN. Die Republik Österreich wurde am 12. November 1918 gegründet. Das bedeutete das Ende der Monarchie. Das Ende zwar schon, jedoch erinnern auch heute noch Gebäude, Straßennamen oder Plätze an diese Zeit der Monarchie.  Gebäude, Plätze oder Straßennamen Wir suchen ab sofort Fotos von Gebäuden, Plätzen oder Straßennamen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
An der Kaiser Wilhelm-Promenade in Bad Gastein wurde nach seinem Tod im Jahr 1889 ein Denkmal aus Stein errichtet. | Foto: Regionaut Arnulf Aichholzer

Was von der Monarchie bleibt – Fotos aus dem Bezirk gesucht

1918 ging die Zeit der Monarchie zu Ende und Österreich wurde eine Republik. Nun suchen wir Fotos von Plätzen, Straßennamen oder Gebäuden, die auch heute noch an jene Zeit erinnern. SALZBURG. Das Ende des ersten Weltkriegs läutete auch das Ende der Monarchie in Österreich ein. So wurde am 12. November 1918 in Wien die Republik Österreich ausgerufen. Doch noch heute erinnern Gebäude, Straßennamen oder Plätze an die Monarchie in Österreich. Was von der Monarchie blieb – Straßennamen, Plätze,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.