Montecuccoli Kaserne

Beiträge zum Thema Montecuccoli Kaserne

Die Rekruten Lukas Szmolyan (Rechnitz), Eva Vollnhofer (Zöbern), Sebastian Urbauer (Neumarkt i. Tauchental) und Patrick Wunderler (Rechnitz) standen beim Feldzeichen. Das Treuegelöbnis sprach Leon Holzgethan aus Dürnbach. | Foto: Michael Strini
1 Video 100

Schandorf
161 Rekruten und Klaudia Tanner bei großer Angelobung

Über 1.000 Besucher - darunter Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Landesrat Leonhard Schneemann - waren bei der feierlichen Angelobung in Schandorf mit dabei. SCHANDORF. Ein ganz besonderes Ereignis erlebten am Freitagabend, 28. April, die Bewohner von Schandorf, denn bereits zum dritten Mal nach 1994 und 2006 gab es eine Angelobung. Mitorganisiert hatte die diesjährige wie schon die beiden anderen zuvor Oberst Daniel Muhr. Insgesamt 160 Rekruten und eine Rekrutin leisteten den...

 Kinderdorfleiter Marek Zeliska und Oberst Thomas Erkinger beim Transparent zum 60 Jahre Jubiläum in der Kaserne Güssing | Foto: SOS Kinderdorf Pinkafeld
3

SOS Kinderdorf Pinkafeld
Jägerbataillon 19 gratuliert zum Jubiläum

SOS Kinderdorf Burgenland feiert 60 Jahre Jubiläum und 50 Jahre Kooperation mit Jägerbataillon 19. PINKAFELD. Die Kooperation zwischen dem Jägerbataillon 19 und dem SOS-Kinderdorf geht weit in die 1970iger Jahre zurück. Oberst Zechmann engagierte sich damals besonders für eine Kinderdorffamilie im Haus 8 in Pinkafeld. In den Anfangsjahren hat man die ganze Kinderdorffamilie einmal im Jahr eingekleidet. Später bekamen alle Kinder ein Sparbuch, auf dem das Geld für den Führerschein gespart wurde....

Der Formierungsstab bereitet die Einrückung und Ausbildung der Milizsoldaten vor.  | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Ab dem 4. Mai
Milizsoldaten rücken in die Kaserne Güssing ein

202 Milizsoldaten des Jägerbataillons Burgenland erhielten einen Einberufungsbefehl für das Einrücken am 4. Mai in die Montecuccoli-Kaserne Güssing.  GÜSSING. Erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg sind österreichweit 3.000 Milizsoldaten einberufen worden, um etwa die Behörden beim sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz zu unterstützen. Im Burgenland wurde die zweite Jägerkompanie des Jägerbataillons Burgenland für die Mobilmachung angeordnet.  Assistenzeinsatz „Es kommt erstmals zu einer...

1 4

Girls' Day 2018

"Auf zum Girls' Day nach Güssing in die Montecuccoli-Kaserne" hieß es am 26. April 2018 für die 4 HLW B. Die SchülerInnen verbrachten dort einen perfekt durchorganisierten, spannenden Tag! Panzerfahren, Abseilen, Hubschrauberinspektion und vieles mehr stand am Programm. Spannend waren auch die unterschiedlichen Berufsfelder für Frauen beim Heer wie beispielsweise Panzerkommandantin, Militärpolizistin, Sanitäterin, Technikerin oder Militärpilotin. Die Schülerinnen nutzten auch die Zeit für...

Lisa Pertl, Helmut Schlop, Kasernenkommandant Thomas Erkinger, Marek Zeliska, Ursula Gamauf-Eberhardt, Andreas Wannemacher (v.l.)
2 28

SOS-Kinderdorf Pinkafeld besuchte Kaserne Güssing

Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem österreichischen Bundesheer, dem österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung Schlaining (ÖSFK) und dem SOS-Kinderdorf besuchten 80 Kinder und Jugendliche des SOS-Kindersdorfs Pinkafeld die Kaserne Güssing. Bundesheer hautnah Dabei lernten die Acht bis Achtzehnjährigen das Bundesheer im Zuge eines Stationsbetriebs mit Orientierungslauf, Sport und Spiel, Präsentation der Ausrüstung sowie Mitfahrten mit Heeresfahrzeugen näher kennen. Ein...

Auch der Bereich des Fernmeldewesens bietet interessante Berufsmöglichkeiten für Frauen
18

Viele Möglichkeiten für Frauen beim Bundesheer

Am "Girls' Day" bot die Montecuccoli-Kaserne Mädchen Einblicke in interessante Berufsbereiche. Die modernste Kaserne Europas öffnete Türen und Tore, um 150 junge Mädchen willkommen zu heißen. "In einem Stationenbetrieb lernen die Mädchen den Soldatenalltag sowie die gesamte Ausrüstung, Bewaffnung und Gerätschaft der Kaserne kennen", erzählt Major Georg Pferschy. Das reichte von der Besichtigung eines Panzers bis zu den Waffen und Unterkünften. Chancengleichheit "Wir bieten Frauen dieselben...

Feierliche Schlüsselübergabe an den Kommandanten des Jägerbataillon 19: Verteidigungs- und Sportminister Mag. Gerald Klug und LH Hans Niessl mit Oberstleutnant Thomas Erkinger (l.), Kommandant des Jägerbataillons 19 und BIG-Geschäftsführer DI Hans-Peter Weiss (r.) | Foto: Landesmedienservice
4

Österreichs Musterkaserne steht in Güssing

Montecuccoli-Kaserne: offizielle Schlüsselübergabe GÜSSING. Nach drei Jahren Bauzeit wurde nun die neue Montecuccoli-Kaserne offiziell von Verteidigungsminister Gerald Klug an das Bundesheer übergeben. 750 Soldatinnen und Soldaten sowie Bedienstete des Jägerbataillons 19 werden ab sofort in der neuen Musterkaserne des Österreichischen Bundesheeres ihren Dienst versehen. Eine der modernsten Kasernen Europas 46,5 Millionen Euro wurden in die Errichtung des rund 36.800 Quadratmeter umfassenden...

Foto: Milkdo Burgenland
2

US-Schiteam im Südburgenland zu Gast

Vom 2. bis 5. Jänner 2014 nützt das amerikanische Herrenschiteam die Wettkampfpause nach dem Rennen in Bormio (Italien), um sich im Südburgenland in der neuen Montecuccoli-Kaserne auf das nächste Rennen in Wengen (Schweiz) vorzubereiten. Der Kommandant des Jägerbataillons 19 (JgB19), Oberstleutnant Thomas Erkinger, begrüßte das US-Herrenschiteam unter der Leitung des Südburgenländers Mag. Anton Beretzki in der neuen Muster-Kaserne des österreichischen Bundesheeres. Oberstleutnant Erkinger:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.