Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

"Von der Wiese in den Kochtopf": Kräuterexpertin Sigrid Hagen (2.v.r.) präsentierte ihr Mostviertel-Kochbuch. Der Reinsberger Grafiker Peter Teufel (l.) hat das Buch gestaltet. | Foto: Mostviertel Tourismus
3

Buch-Präsentation
Reinsberger gestaltete tolles Kräuter-Kochbuch für Gäste

Von der Wiese in den Kochtopf: Buch mit regionaler Kost aus dem Mostviertel wurde präsentiert. MOSTVIERTEL. Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit präsentiert die Kräuterexpertin Sigrid Hagen gemeinsam mit der Meisterfotografin Doris Schwarz-König nun ihr neues Kräuterkochbuch "Von der Wiese in den Kochtopf", das nun allen Touristen, die das Mostviertel besuchen, schmackhaft gemacht werden soll. Eintauchen in die Welt der Kräterküche Das 192 Seiten starke Exemplar eignet sich für alle,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mostblüte lockt viele Gäste in unsere Region. | Foto: Doris Schwarz-Könog
2 1 2

Mostblüte
Mostfrühling bringt Tourismus in der Region in Fahrt

REGION. Blühende Obstbäume, wohin das Auge reicht, Mostviertler Küche und stimmungsvolle Feste: Der Mostfrühling an der Moststraße ist die beste Zeit, die Landschaft und den feinen Birnenmost zu genießen. Tourismus wird angekurbelt Deshalb besuchen zurzeit viele Tagesgäste das Mostviertel und kurbeln den Tourismus kräftig an. Nicht nur für die Betrachter ist das Blütenmeer ein genussvolles Bild, sondern auch für alle Feinschmecker – bildet die Blütenpracht doch eine herrliche Kulisse für einen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ein Maßnahmenpaket für Tourismusbetriebe im Mostviertel: Petra Bohuslav (M.) mit Christoph Madl und Michael Reichl. | Foto: NLK/Burchhart

Schneechaos 2019
Unterstützung für die Skigebiete im Ybbstal

Nach dem Schneechaos verstärkt die NÖ-Werbung ihre Marketing-Aktivitäten in den Ybbstaler Skigebieten. YBBSTAL. Der bisherige Winter stellt die Skigebiete in den Mostviertler Bergen wie das Hochkar oder den Ötscher vor große Herausforderungen, weshalb das Wirtschafts- und Tourismusressort nun einige Maßnahmen setzt. Maßnahmenpaket geschnürt "Seit Beginn der schneereichen Witterungssituation im Mostviertel sind mein Team und ich in Kontakt mit Tourismusbetrieben in den Wintersportregionen....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
LEADER-Sitzung im Rathaus in Lilienfeld. | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

LEADER-Sitzung
Vorweihnachtlicher LEADER-Treffpunkt im Mostviertel

MOSTVIERTEL. Es waren keine Wünsche ans Christkind, sondern Projekte mit Hand, Hirn und Herz, die bei der letzten LEADER-Projektauswahlsitzung im heurigen Jahr präsentiert wurden. Das Gremium der LEADER-Region Mostviertel-Mitte traf vor Kurzem nämlich bereits zum fünften Mal im heurigen Jahr aufeinander. Fünf Projekte auf der Tagesordnung Fünf Projekte standen diesmal auf der Tagesordnung. Passend zum Start des Weltklimagipfels in Katowice wurden gleich zwei Projekte zum Thema "Erneuerbare...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Festreigen am Messegelände: Die Mostviertel Tourismus GmbH hatte einiges zu feiern und lud zum Fest nach Wieselburg. | Foto: Mostropolis
1

Tourismus-Fest
"Mostviertel Tourismus" lud nun zum Fest in Wieselburg

Die Mostviertel Tourismus GmbH lud zu ihrem Fest am Messegelände in Wieselburg. WIESELBURG. Der Aufschwung des Tourismus im Mostviertel war auch 2018 deutlich zu spüren: So steuert die Region mit 926.000 Nächtigungen von Jänner bis September auf einen neuen Rekord zu. Beim Mostviertel Tourismus-Fest am Messegelände in Wieselburg, wo sich Michael Braun, Christoph Madl, Kerstin Suchan-Mayr, Michaela Hinterholzer, Petra Bohuslav, Andreas Purt, Renate Gruber, Johann Seper und Markus Redl...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gemeinsam im Einsatz für die Region: Andreas Purt, Michaela Hinterholzer, Petra Bohuslav und Andreas Hanger beim Bärenwirt. | Foto: Daniel Butter
1 2 9

Viel Geld liegt auf den "Straßen" des Mostviertels

Most- und Eisenstraße starten in die touristische Zukunft unserer Region REGION. Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav sowie die Obleute der Most- und Eisenstraße, Michaela Hinterholzer und Andreas Hanger, lieferten im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz beim Bärenwirt in Petzenkirchen einen Überblick über die aktuellen Projekte und Ereignisse. Das Mostviertel startet durch Die allgemein positive Tourismusentwicklung in Niederösterreich widerspiegelt sich auch in den aktuellen Zahlen des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Gästering Mostviertel lud zur siebenten Generalversammlung beim Mostheurigen Wurzenberger in Oberndorf an der Melk. | Foto: Mostviertel Tourismus
1

Im Mostviertel setzt man auf das Internet

Der Gästering Mostviertel lud zu seiner siebenten Generalversammlung beim Mostheurigen Wurzenberger in Oberndorf an der Melk. OBERNDORF. Als Gastredner begrüßte Obmann Josef Distelberger bei der siebenten Generalversammlung des Gästerings Mostviertel beim Mostheurigen von Familie Wurzenberger in Oberndorf an der Melk die Geschäftsführerin des Landesverbandes für Urlaub am Bauernhof und Privatzimmervermietung, Doris Fertl, die einen Einblick in die neue Website des Landesverbandes gab und dabei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit der Wilden Wunder Card auf Entdeckungsreise im alpinen Mostviertel. | Foto: schwarz-koenig.at
1 2

"Wilde Wunder" des Mostviertels erleben

BEZIRK SCHEIBBS. Bei heißen Temperaturen stehen naturverbundene Abenteuer hoch im Kurs: Mit der "Wilden Wunder Card" gratis die Erlebniswelt Mendlingtal entdecken oder die Wasserfälle im Naturpark Ötscher-Tormäuer auf sich wirken lassen. Kostenlos ist auch die Liftfahrt auf den majestätischen Ötscher sowie eine einstündige Führung durch die "Zauberwelt" in der Ötscher-Tropfsteinhöhle.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit der "Wilden Wunder-Card" lässt sich im alpinen Mostviertel so einiges erleben. | Foto: Weinfranz
1 3

"Wilde Wunder-Ferien" im ÖTSCHER:REICH

REGION. Eine bunte Palette an Erlebnis-Geschenken wartet im alpinen Mostviertel und im Mariazeller Land auf die Gäste – die "Wilde Wunder-Card" dient als Gratis-Eintrittskarte für viele Attraktionen, Genuss- und Abenteuerprogramme und Liftfahrten. Infos gibt's hier

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die "Wilde Wunder Card" gilt von 1. Mai bis 26. Oktober und ist für alle Gäste, die im alpinen Mostviertel nächtigen, gratis. | Foto: Mostviertel Tourismus

Zur Landesschau mit 'Wilder Wunder Card'

REGION. Ihre "Wilden Wunder" können Gäste des alpinen Mostviertels ab 1. Mai kostenlos erleben, wenn sie als Feriendomizil einen der rund 60 Wilde Wunder Card-Gastgeber wählen. Der Gratis-Eintritt zu allen drei Standorten der Landesausstellung 2015 und die um 50 Prozent ermäßigten Fahrten mit regionalen Bussen und der Mariazellerbahn zählen zu den weiteren Vorteilen der "Wilden Wunder Card".

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mostviertler Bergwelt kann bei den "gipfelklaengen" musikalisch erkundet werden. | Foto: Steineder

Eine Wanderung mit den "gipfelklaengen"

LUNZ AM SEE. Auch heuer können Wanderlustige und Musikbegeisterte mit dem Mostviertel Tourismus in Kooperation mit den "wellenklaengen" die Mostviertler Bergwelt bei den "gipfelklaengen" am Samstag, 31. Mai und Sonntag, 1. Juni erkunden. Von Hütte zu Hütte ziehen diesmal u. a. die "Wiener Tschuschenkapelle" und "die Strottern". Infos unter www.gipfelklaenge.at.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.