Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

LEADER-Region Mostviertel-Mitte: Die Projektumsetzung hat begonnen: Petra Scholze-Simmel und Bgm. Ökon.-Rat Anton Gonaus, Obmann der LEADER-Region | Foto: LEADER-Region Mostviertel Mitte

Gemeinsame Wohnstandortvermarktung soll Zuzug im Mostviertel fördern

PIELACHTAL (red). Die LEADER-Region Mostviertel-Mitte arbeitet am Aufbau einer professionellen Wohnstandortvermarktung in den Gemeinden. Damit soll der Zuzug ins mittlere Mostviertel forciert und der Immobilien-Leerstand minimiert werden. Nun wird dieses sinnvolle Projekt auch mit LEADER-Fördermitteln von EU und Land Niederösterreich unterstützt. Basis der gemeinsamen Wohnstandortvermarktung ist ein umfangreiches Angebot an Immobilien der teilnehmenden Gemeinden. Dieses ist schon jetzt auf...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
1 13

Volkskultur in Krumnußbaum beim Musikantenstammtisch

Dieser Stammtisch im Nusserl hat sich offensichtlich im nördlichen Österreich herum gesprochen. Musikanten kamen aus Ober–und Niederösterreich, gestaltet von Leo Teufl und Peperl Karner. Wie immer gab es, trotz der vielen Feste in der Region, ein volles Haus. Bei bester Stimmung wurde getanzt bis in die Abendstunden. Zum Besten gegeben wurden Volksmusik und Oldies. Zwei Sängerinnen und ein Sänger mit der Gitarre, sowie der Veranstalter, Leo mit Gesang und Keyboard, brachten einen besonderen...

  • Melk
  • Josef Rathkolb
Peter Ritzinger betont, dass es nur eine Giftschlange, die Kreuzotter, im Tal gibt. Er hilft weiter, wenn man sich nicht sicher ist. | Foto: privat

Schlangenflüsterer klärt uns auf

Peter Ritzinger ist einer der sich mit Schlangen auskennt. Er rief ein Reptilien-Schutzprogramm ins Leben. Sie klären über heimische Reptilien und Amphibien auf. Was machen, wenn ich so ein Tier im Pielachtal entdecke? RITZINGER: Schlangen bestimme ich über E-Mail, SMS, WhatsApp. Einfach ein möglichst gutes Foto senden, offene Fragen dazu schreiben, und meine Antwort folgt so schnell wie möglich. Wie wichtig ist Ihnen der Schutz dieser Tiere? Der Schutz der Tiere ist mir sehr wichtig. Durch...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
48

Ahoi! Die Teuflisch gute Küche setzt wieder Segel

Diesmal geht der Teufl im St. Pöltner Bootshaus vor Anker und "erschmeckt" nicht nur Fisch auf seiner Reise. ST. PÖLTEN. Ein Familienbetrieb, wie er im Lehrbuch steht: Vater und Sohn hüten die Küche, während Frau und Mutter für das Service und die hausgemachten Mehlspeisen verantwortlich sind. Und das seit nun mehr elf Jahren. BEZIRKSBLÄTTER-Gourmet August Teufl hat sich zum Start der 2016er Saison der "Teuflisch guten Küche" ein kulinarisches Bild vom "Naturfreunde Bootshaus" in St. Pölten...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Dieser "Heimat-Schein" ist ein Schulzeugnis aus dem Jahr 1936. | Foto: Landesmuseum Niederösterreich

Kellerschätze: Schulzeugnis aus den 30er Jahren

Das Entlassungs-Zeugnis der Mutter aus dem Schuljahr 1935/36 weist ausschließlich Sehr gut auf. Die Absolventin der 5-klassigen Volksschule, Jahrgang 1928, in Grünau hat ihre Schulpflicht mit ganz hervorragender Benotung absolviert. Frau Vogelauer hat weiters den Heimatschein des Großvaters mitgebracht. Nächster Sammlungs-Samstag: 26. März

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
28

Musikantenfasching in Krummnußbaum

Das war wieder ein Faschingssonntag im Nusserl. Musikantenstammtisch volles Haus, tolle Stimmung, maskierte Gäste und Musikanten und tanzen bis zum musikalischen Ausklang. Der Stammtischleiter Leo Teufl und der Gastwirt Andreas Dultinger, mit dem Hang zur wandelnden Maskierung, hatten einen erstklassigen und von allen beklatschten Auftritt. Der Faschingssonntag und der Geburtstag vom Stammtischleiter Leo Teufl vielen feierlich zusammen und wurden von Allen gebührend gefeiert. Auch seine Eltern...

  • Melk
  • Josef Rathkolb
Christian Steffel, Bgm. Rudi Schütz, Jakob Hoffmann, Astrid Gruber, Hannes Ambichl, Ferdinand Böckl, Reinhard König, Petra Heinz, Elisabeth Schütz | Foto: LEADER

Tu was, dann tut sich was

19 Projekte wurden von der "Tu was-Jury" der LEADER-Region Mostviertel Mitte prämiert, darunter auch vier aus Prinzersdorf. REGION/PRINZERSODRF (red). Draußen war es bitterkalt, doch drinnen brannten die TeilnehmerInnen für ihre Ideen: 21 Projektteams aus der Region Mostviertel-Mitte präsentierten am Freitag, dem 22. Jänner, ihre Ideen für eine offene, tolerante und gerechte Gesellschaft. Dass am Ende des Tages 19 Projekte von der prominent besetzten Tu was-Jury ausgewählt und prämiert wurden,...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Der Vorstand der LEADER-Region Mostviertel-Mitte: v.l.n.r.: Obmann-Stv. Bgm. Martin Leonhardsberger, Bgm. Alfred Hinterecker, LEADER-Managerin Petra Scholze-Simmel, Bgm. Kurt Wittmann, Obmann Bgm. Anton Gonaus, Obmann-Stv. Bgm. Herbert Schrittwieser, Vize | Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

LEADER-Vorstand tagte zum 30. Mal

PIELACHTAL (red). Am 19. Jänner 2016 fand die 30. Vorstandssitzung der LEADER-Region Mostviertel-Mitte statt. Es war die 1. Sitzung nach den Neuwahlen bei der Generalversammlung im November. Den Vorsitz führte der bei der letzten Generalversammlung für weitere fünf Jahre im Amt bestätigte LEADER-Obmann Ök.-Rat Bgm. Anton Gonaus. Ihm zur Seite stehen in bewährter Weise seine beiden Stellvertreter Bgm. Herbert Schrittwieser aus Lilienfeld und Bgm. DI Martin Leonhardsberger aus Mank. Neu im...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Die Gemeinden Kirchberg und Haunoldstein veranstalteten Info-Abende. Hier die Kirchberger-Gruppe mit einigen Aktiven. | Foto: privat/Verein Willkommen

'Beitrag zur Integration leisten'

Man darf nicht einfach nur zusehen, sondern muss sich aktiv einbringen - eine Gemeinschaft im Tal lebt diesen Satz. PIELACHTAL. Vor einiger Zeit trafen in Kirchberg an der Pielach Flüchtlinge, die in einem Wohnhaus im Ortskern untergebracht sind, ein (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Dass es alleine mit der Einquartierung nicht getan ist, ist unmissverständlich, denn es ist wichtig, dass diesen Menschen die Möglichkeit eröffnet wird, sich zu integrieren und einzubringen. In zwei Pielachtaler...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: privat
2

Über 2.700 Bäume wurden bei der Pflanzaktion 2015 ausgegeben

Das Mostviertel wird neu bepflanzt PIELACHTAL/MOSTVIERTEL (red). Die diesjährige Obstbaumpflanzkation ist mit der letzten von 5 Ausgabestelle in Ardagger Stift, beim Mostbirnhaus, Geschichte. Alleine dort wurden über 1.000 Bäume von den zahlreichen Bestellern abgeholt. Im ASZ Guglberg in Kilb, der östlichsten Ausgabestelle, wurden Anfang November 424 Bäume ihren neuen BesitzerInnen übergeben. Insgesamt konnten die LEADER-Regionen Tourismusverband Moststraße, Eisenstraße, Mostviertel-Mitte,...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: Maschinenring
2

Maschinenring Ostarrichi holt Bundessieg ins Mostviertel

MOSTVIERTEL. Im Rahmen der Maschinenring Bundestagung wurden die Preisträger des Maschinenring-Internen Innovationspreises „Maschinenring-Projekt des Jahres“ gekürt. Amstetten, Erlauftal und Ybbstal holten sich mit dem Projekt Gülleseparatorgemeinschaft Mostviertel den Bundessieg. Ressourcennutzung Gülleseparatoren erleichtern die Logistik sowie die Ressourcennutzung auf landwirtschaftlichen Betrieben deutlich – oftmals schließt der hohe Anschaffungspreis die Nutzung derartiger Anlagen für den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Nur noch kurze Zeit in Amt und Würden: Vize-Mostkönigin Romana Haas und Mostkönigin Petra Steinauer. | Foto: Beran

Most-Regentschaft zu vergeben

Nach zwei Jahren im Einsatz wird eine Nachfolgerin für die amtierende Mostkönigin gesucht. OPPONITZ. Geschickt flaniert Petra Steinauer aus Opponitz durch die Mostkost, begrüßt die Ehrengäste und führt eloquenten Small-Talk mit den Besuchern. Dabei unterstreicht die Mostkönigin, wie wichtig das Produkt, das sie vertritt, ist: „Der Most ist der erfrischende Durstlöscher unserer Region.“ "Königliche" Eignung Petra Steinauers "Regentschaft" geht in wenigen Wochen zu Ende und die Obstbauverbände...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Herbst im ÖTSCHER:REICH | Foto: weinfranz
1

Herbst im ÖTSCHER:REICH

Am 25. und 26. Oktober wird in Frankenfels-Laubenbachmühle „Herbst im ÖTSCHER:REICH“ gefeiert und ein „Danke für Ernte und vieles mehr“ gesagt. Die Landjugend konnte dafür mit ihrem großartigen Engagement gewonnen werden. Regionale Produkte, Brauchtum, Folklore und vieles mehr sollen die Säulen dieses Events bilden. Am Sonntag, 25. Oktober wird mit dem Erntedankumzug und der Heiligen-Messe begonnen. Es folgen Frühschoppen und am Nachmittag ein dichtes Programm zum Thema „Danken und Bräuche“....

  • Pielachtal
  • ÖTSCHER: REICH
Anzeige
Foto: weinfranz

8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz

Vom 28.-29. September 2015 laden der Mostviertel Tourismus, die Niederösterreich-Werbung und der Club Niederösterreich zur 8. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz, die heuer unter dem Motto „Aufstieg oder Talfahrt? Herausforderungen und Perspektiven für nachhaltigen Tourismus in peripheren Regionen“ steht. Am 1. Tag findet die Konferenz an zwei Standorten der niederösterreichischen Landesausstellung ÖTSCHER:REICH statt. Der Transport zwischen den Standorten sowie zum Steinschalerhof, wo der...

  • Pielachtal
  • ÖTSCHER: REICH
Anzeige
2 3

Die Niederösterreichische Landesausstellung feiert den 100.000sten Besucher

Urlaub im ÖTSCHER:REICH mit Überraschungs-Highlight: Franz Kassel aus Wien (im Bild mit Ehefrau Roswitha und Enkel Julian) war der glückliche 100.000ste Besucher der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015! Als kleines Dankeschön gab es unter anderem einen Geschenkkorb mit ÖTSCHER:REICH Produkten und einen nagelneuen Wanderrucksack. Wo: Naturparkzentrum u00d6tscher-Basis, Langseitenrotte 140, 3223 Wienerbruck auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • ÖTSCHER: REICH
Geschäftsführerin Irmgard Pöll, Regionalmanagerin Anneliese Dörr, Marktleiterin Mostviertel Gerlinde Luftensteiner.
1 2

Mobil gegen Armut im Mostviertel

Günstige Lebensmittel, wartende Menschen und ein Heiratsantrag: Der mobile Sozialmarkt zieht Bilanz. „Wir kommen Ihnen entgegen“, hieß es vor einem Jahr, als sich der Sozialmarkt (SOMA) daran machte, mobil zu werden, um Menschen mit geringem Einkommen direkt in den einzelnen Gemeinden des Bezirks mit günstigen Lebensmitteln zu unterstützen. Positiv: Die erste Bilanz "Er wird sehr gut angenommen", zieht Gerlinde Luftensteiner, Marktleiterin Mostviertel, eine erste Bilanz. "Wir sind von allen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Ein Frühlingsfest für Rad und Bahn

Am 19.4.2015 von St. Pölten nach St. Aegyd 10.40 Uhr Abfahrt des Dampfzuges vom Hauptbahnhof St. Pölten in Richtung St. Aegyd 11 – 13 Uhr Bodenständige Kost vom Gasthof Ebner und Musik von der Stadtkapelle Lilienfeld 12.30 – 13.30 Uhr Platzkonzert Musikkapelle Hohenberg, Begrüßungs-Achterl und Stamperl von den Marketenderinnen 10 Uhr Floriani-Messe am Marktplatz in St. Aegyd, ab 11 Uhr Fest mit Genuss-Standl’n, Bauernladen, Platzkonzert der Werkskapelle, Kinderprogramm mit Kletterturm,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Viktoria Riegler
Anneliese Dörr (SAM NÖ), Gerlinde Oberleitner (SAM NÖ), Ludovico Tacoli (Gutsverwaltung Fridau), Christine Krampl (SAM NÖ), Hedwig Tacoli (Gutsverwaltung Fridau), Rainer Handlfinger (Bgmst. Ober-Grafendorf) | Foto: SAM NÖ
3

Eine zündende Idee für Sozialmarkt-Kunden

ST. PÖLTEN (red). Das Weihnachtsmärchen geht weiter: Die zu Weihnachten von der Forst- und Gutsverwaltung Fridau gespendeten Christbäume fanden ihre Fortsetzung in Form einer Brennholzlieferung, die vom Gutsbesitzer Ludovico Tacoli aus Ober-Grafendorf dem St. Pöltner Sozialmarkt (SOMA) und dem mobilen SOMA Mostviertel zur Verfügung gestellt wurde. Vier Schüttraummeter Brennholz wurden von Hedwig und Ludovico Tacoli zum SOMA St. Pölten gebracht und entladen. Sehr praktisch in handliche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Zwei Burschen und ihr Huhn: Das "FEEDIT"-Team der HTL Waid-hofen katapultierte sich auf Platz eins im Mostviertel.
3

Fritz trifft beim Friseur ein Huhn

Die besten Ideen aus dem Mostviertel im "120 Sekunden" NÖ-Finale MOSTVIERTEL. Beim 120 Sekunden Ideen-Casting im RIZ St. Pölten konnten die Mostviertler beweisen, wie kreativ sie sind. Mit innovativen (und manchmal schrägen) Produkten, überzeugten sie die Jury – doch nur drei können beim großen Finale mit dabei sein. Der 17-jährige Matthias Hochholzer möchte mit seinen HTL-Kollegen aus Waidhofen/Ybbs die Rebhuhnfütterung revolutionieren – dafür gab's mit 229 von 300 möglichen Punkten den klaren...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler, Mostkönigin Petra Steinauer, Dirndlkönigin Kathrin Patscheider.
2

Mehr Gäste für das Mostviertel

Das Mostviertel als "intensives Erlebnis": Das sind die Pläne für den Tourismus in den nächsten Jahren. Mehr Profil, mehr Qualität, mehr Erfolg am Markt und eine noch bessere Zusammenarbeit sind die Eckpunkte der neuen Tourismusstrategie für das Mostviertel bis 2020, die im Ostarrichi Kulturhof in Neuhofen beim Mostviertel-Fest vor rund 300 Gästen präsentiert wurde. Gesamterlebnis Mostviertel Ein Besuch im Mostviertel soll ein Gesamterlebnis werden, ob für Familien oder Sportler, ob für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

7,6 Millionen für das Pielachtal

Vom EnergyCamp bis hin zu einem lebenswerten "Dahoam". LEADER prägt das Pielachtal nachhaltig. PIELACHTAL (ah). LEADER-Projekte sind in den letzten Jahren in aller Munde. Doch was wurde bereits im Tal umgesetzt und was ist LEADER überhaupt? Die Geschäftsführerin unserer LEADER-Region, Isabella Größbacher, gibt Antworten. "LEADER ist ein EU-Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums und der ländlichen Wirtschaft, wobei in den letzten Jahren der Tourismus im Mittelpunkt der Bemühungen stand",...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
4

Most-Kult lebt im Tal

Der Primus der Mostbarone im Interview über seine Anfänge und das Besondere an der Mostkultur. OBER-GRAFENDORF (ah). Es ist ein verregneter Aprilvormittag, als mir der neu gewählte Primus der Mostbarone die Eingangstür zu seinem Mostheurigenbetrieb öffnet. Man hat im Voraus gewisse Vorstellungen eines Barons. Trägt dieser wohl eine Krone oder gar einen Adelstitel? - Nein, falsch gedacht! Der Erste unter Gleichen Der Betreiber des Mostheurigen Moderbacher, Josef Moderbacher, ist ein...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Foto: Archiv

5 Fragen mostviertlerisch

1. Als „Brunzkachel“ bezeichnet man einen ... . 2. Eine „Leitn“ ist ein ... . 3. Aus dem jiddischen kommt das Wort „Chuzpe“ es bedeutet soviel wie ... . 4. Wenn jemand „gwattig“ ist, ist er ... . 5. Ein „Laahmstodl“ ist ... . Die Antworten zu den 5 Fragen aus der Region lesen Sie in der Ausgabe KW 17 ab 23. April 2014 in den Bezirksblättern Melk & Scheibbs im Kleinanzeiger. Mehr wissen, schneller informiert sein, sofort mitreden: Die Bezirksblätter Melk sind jetzt auch auf Facebook. Einfach...

  • Amstetten
  • Melanie Grubner
Zahlreiche Interessierte sind der Einladung zum Mitreden gefolgt!

Viele Inputs zur neuen LEADER-Strategie

„Unser Dahoam. Unsere Zukunft. Red‘ mit!“ - LEADER-Workshops gehen weiter! Seit einigen Monaten arbeitet die LEADER-Region Mostviertel-Mitte an der Erarbeitung einer neuen Entwicklungsstrategie, mit der sich die Region wieder für das EU-Programm LEADER bewirbt. Mit dem LEADER-Programm sollen auch in Zukunft wieder Impulsprojekte in der Region umgesetzt und mit Fördermitteln unterstützt werden können. Nun wurden unter dem Motto „Unser Dahoam. Unsere Zukunft. Red‘ mit!“ wieder alle interessierten...

  • Pielachtal
  • Isabella Größbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.