Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Leader-Büro Mostviertel Mitte
Attraktives Leader-Projekt im Mostviertel

PIELACHTAL/MOSTVIERTEL (th). "Unser gefördertes Leader-Projekt ist auf zwei Jahre begrenzt. Ziel ist es, dass Gleichgesinnte aus der Region voneinander lernen können. Es kommen stetig neue Kurse dazu. Vortragende sind regionale Experten aus der Praxis", erzählen die Projektmanagerinnen Martina Grill, Petra Scholze-Simmel und Christina Sieder. Ein Projekt, drei Schienen Die Sparte "Qualifizierungsoffensive" richtet sich an alle Unternehmen und deren Mitarbeitern, die in den Leaderregionen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Tanja Handlfinger
2

Babys im Pielachtal
Über Babymassagen & Co

PIELACHTAL (th). Öffnet man die Tür zum Kursraum steigt einem gleich der typische Babyöl-Geruch in die Nase. Der kleine, aber feine Raum ist sehr gemütlich eingerichtet. Am Boden liegt bereits eine große Decke und das Vorzeige-Massage-Puppenbaby. Die BEZIRKSBLÄTTER waren zu Gast bei Julia Gradinger. Sie ist gelernte Babymassage-Kursleiterin, Stoffwindel- und Familienberaterin und Kreativpädagogin (in Ausbildung). Ihre Kursräume hat sie in der Gemeinde Hofstetten-Grünau und Rabenstein. Der Trend...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der exklusive Panoramawagen auf winterlicher Fahrt.  | Foto: NÖVOG/Mayerhofer
2

NÖVOG Mariazellerbahn
Panoramawägen in der Winterzeit unterwegs

PIELACHTAL/MOSTVIERTEL. Um die Winterlandschaft auf der Bergstrecke der Mariazellerbahn für die Fahrgäste erlebbar zu machen, waren an den vergangenen beiden Samstagen erstmalig zur Winterzeit die Panoramawagen unterwegs. Große Begeisterung „Die positive Resonanz ist überwältigend. Gerade die Bergstrecke begeistert Groß und Klein aktuell mit herrlichen Ausblicken. Aufgrund des großen Erfolgs der beiden Februartermine sind unsere exklusiven Panoramawagen deshalb auch im März für unsere Gäste im...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Ff Weinburg

Einsatz in Weinburg
Wassergebrechen in Mehrpateienhaus

WEINBURG. Gestern Abend wurden die Kameraden der FF Weinburg mittels zu einem Wassergebrechen in Weinburg alarmiert. „Aufgrund unbekannter Ursache kam es im Keller eines Mehrparteienhauses zu einem Wassereinbruch. Beim Eintreffen der Wehr stand das Wasser zirka 40cm hoch“, heißt es seitens der Feuerwehr. Es wurden sofort vier Tauchpumpen in Stellung gebracht, das verbleibende Wasser wurde von den Feuerwehrmitgliedern mit Besen und Schneeschaufeln zu einem Pumpensumpf befördert. Nach rund einer...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
erste Reihe von li nach re: Franz Ganaus, Gustav Gruszka, Margarete Seeböck, Herta Gruber, Elfriede König, Josef Daxböck, Walter Daxböck, Johann Stuphann;
zweite Reihe von li nach re: Franz Pichler, Franz Gallhuber, Karl Miedler, Wolfgang Weber, Anton Hofegger und Julius Springer.
 | Foto: (2) Gde. Hofstetten-Grünau
2

Hofstetten-Grünau
Senioren- und Pensionistenkränzchen

HOFSTETTEN-GRÜNAU. Tolle Stimmung herrschte am 19.1.2019 beim gemeinsam vom Pensionistenverband und Seniorenbund Hofstetten – Grünau veranstalteten Kränzchen im Gasthaus Strohmaier. Die Eröffnung nahmen die beiden Obmänner Josef Daxböck für den Seniorenbund und Gustav Gruszka für den Pensionistenverband vor. Sie konnten neben Bürgermeister Arthur Rasch auch zahlreiche Abordnungen aus den Nachbargemeinden begrüßen. 160 Teilnehmer tanzten nach der Musik von Entertainer Robert Moser über vier...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Schneemengen sind nur schwer zu bewältigen. Neben der Räumung der Strecke müssen auch Bahnhöfe und Anlagen freigeschaufelt werden.  | Foto: NÖVOG/Danner
4 3

Schneechaos 2019
Sperre Mariazellerbahn: Himmelstreppe bleibt gesperrt

PIELACHTAL/MOSTVIERTEL. Die Sperre der 36 Kilometer langen Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle und Mariazell bleibt auch in den kommenden Wochen aufrecht. Strecke blockiert Grund sind zahlreiche umgestürzte Bäume, die die Oberleitung beschädigt haben und vier bis fünf Meter hohe Schneeverwehungen. „Insgesamt sind rund 30 Bäume auf die Oberleitung gestürzt. Das wiederum macht eine durchgängige Schneeräumung unmöglich. Erst wenn die Bäume entfernt wurden, kann die Oberleitung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Taut der Schnee zu schnell auf... | Foto: Theo Kust
2

Schneechaos 2019
Hochwasser-Gefahr steigt im Mostviertel

Enorme Schneemassen hatten die Region in den letzten Wochen fest im Griff. Doch was passiert, wenn es taut? REGION (th). Der Jänner hatte Einsatzkräfte und Anrainer fest im Griff. Lawinengefahr, Schneechaos, Verkehrsunfälle, vermisste Tourengeher und Schifahrer, zugeschneite Häuser und gesperrte Straßen. Aktuell sieht es nach Beruhigung der Lage aus. Doch wie sieht die Situation aus, wenn diese Mengen beginnen zu schmelzen? Momentan sieht es gut aus Peter Christian Labut, Leiter der Abteilung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
15

Melk bringt den Teufl in den Marillenhimmel

Blunzenstrudel, Hühnerbrust und Marillenknödel: Da wachsen selbst unserem Teufl noch Flügel. MELK. Unser Restauranttester August Teufl ist wieder im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Sein Ziel diesmal: der Rathauskeller in Melk. "Ein sehr schönes Lokal mit klassischer österreichischer Küche, sehr entgegenkommendem Personal und offen für alle Zielgruppen", stellt unser Spezialist August Teufl fest und stößt mit den beiden Geschäfstführern René Reimüller und Mario Sassmann mit einem Grünen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
1 11

Der Teufl auf Balkanreise am Bahnhof St. Pölten

Vom Schuhmacher zum Restaurant-Chef: Ugur Kalkan kam vor 20 Jahren nach Österreich. ST. PÖLTEN. "Früher war ich Schuhmacher, jetzt führe ich ein Lokal", erklärt "Kristall"-Inhaber Ugur Kalkan stolz. "Damals gehörte mir das letzte Lokal am Bahnhof. Seitdem bin ich immer weiter nach vorne gewandert." "Dann sind Sie ja in fünf Jahren am anderen Ende vom Bahnhof angekommen", scherzt Restaurantprofi August Teufl. "Das Lokal ist wunderschön eingerichtet. Es wird versucht türkische Elemente mit...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Der Prinzersdorfer Reinhard König engagiert sich nicht nur im Pflegeheim Haus an der Traisen, sondern initiierte ein eigenes Projekt. | Foto: privat

Gemeinsam statt einsam

Tut was - das neue Projekt der Leader-Region würdigt Ehrenamtliche. Reinhard König im Bezirksblätter-Interview. PIELACHTAL (ag). Menschen kommunizieren auf unterschiedliche Weise miteinander. Das verbindendste Element ist hierbei wohl die Sprache. Es gibt aber auch eine andere Art - die Musik, denn sie verknüpft uns alle weltweit auf besondere Art. Reinhard König hat das Projekt "So klingt Freude! Gemeinsam statt einsam" ins Leben gerufen. Im Pfarrheim Prinzersdorf wird zwei Mal im Monat...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Maria Gatterbauer bildet Ruprechtshofen weiter.

Unsere gute Seele der Bücher

Tu was - das neue Projekt der Leader-Region würdigt Ehrenamtliche. Maria Gatterbauer im persönlichen Interview. REGION (ag). Maria Gatterbauer ist die gute Seele der Bücherei Ruprechtshofen. Seit 2006 kümmert sie sich mit ihrem achtköpfigen ehrenamtlichen Team liebevoll um den reibungslosen Ablauf. Warum Kommunikation für sie so wichtig ist und dass sie eigentlich hauptberuflich Bibliothekarin werden wollte, erzählt die Mostviertlerin im Gespräch. Seit wann engagieren Sie sich freiwillig? "Seit...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Kasser lebt für ihr Ehrenamt und hilft anderen Menschen. | Foto: privat

"Aus Liebe zum Menschen"

Tut was - das neue Projekt der Leader-Region würdigt Ehrenamtliche. Maria Kasser im Bezirksblätter-Interview. REGION (ag). Die Kilberin Maria Kasser engagiert sich seit ihrem 16. Lebensjahr beim Roten Kreuz. Was das Ehrenamt für sie bedeutet, verrät sie uns im Bezirksblätter-Gespräch. Wie sind Sie zum Roten Kreuz gekommen? "Ich habe damals, mit 16, einen Erste-Hilfe-Kurs beim Roten Kreuz (RK) Kilb besucht. Als der Kurs zu Ende war, wurde gefragt, wer eventuell Interesse an einer Mitarbeit...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
3 5

Die Bezirksblätter präsentieren das neue Freizeit Journal 2018

Wohlfühlen, Freizeit, Urlaub spiegeln sich im Freizeit Journal der Bezirksblätter Niederösterreich, dem exklusiven Ideenbringer, wider und stehen als Ausflugsguide den Hotelbetrieben und Tourismusbüros zur Verfügung. Der Urlaubswegweiser für Niederösterreich ist da Schon seit vielen Jahren ist das Freizeit-Journal ein beliebter Wegbegleiter und in diesem Jahr erscheint der Urlaubswegweiser im neuen Kleid. Mit frischen Farben und lockerem Aufbau werden die niederösterreichischen Regionen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
v.l.n.r. sitzend: Johanna Eder und Petra Scholze-Simmel (LEADER-Region Mostviertel-Mitte), Anton Gonaus, Anton Grubner, v.l.n.r. stehend: Manuel Aichberger, Katharina Kern, Franz Größbacher, Josef Wallenberger, Manfred Roitner, Johannes Scherndl, Rainer Handlfinger, Herbert Wandl, Albert Pitterle, Peter Kalteis, Christian Rotteneder, Katharina Kern, Franz Großbacher | Foto: Foto: LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Weiterentwicklung des Wohnstandortes Mostviertel-Mitte

Im April trafen sich alle Vertreter der Gemeinden um weitere Projekte zu besprechen. KIRCHBERG (pa). Die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinden, die am LEADER Projekt „Gemeinsame Wohnstandortvermarktung“ beteiligt sind, haben sich im April am Gemeindeamt in Kirchberg getroffen um die weiteren Projektziele und Maßnahmen zu besprechen. Die Weiterentwicklung der gemeinsamen Website www.mitten-im-mostviertel.at ist das zentrale Thema. Wohnen in Mostviertel-Mitte Eine von vielen Diskussionen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Franz Witzmann und Ramazan Sadegi. Witzmann (rechts) ist einer der Ehrenamtlichen, die in den Bezirksblättern in den kommenden Wochen vorgestellt werden.
3

Neues Projekt der Leader-Region ehrt Mostviertler Ehrenamtliche

Dass sich im Mostviertel was tut, das will die Leader-Region nun aufzeigen REGION (ag). Bereits mit dem Sozialfestival "Tu was, dann tut sich was", das 2015/16 erfolgreich über die Bühne ging, konnte das große Engagement von Freiwilligen in der Region aufgezeigt werden. Nun möchte man den positiven Schwung nützen und mit dem Projekt "Mostviertel-Mitte tut was." anknüpfen. Worum es konkret geht, und warum abermals die Menschen aus der Region im Mittelpunkt stehen, erklären uns die...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
TUT GUT-Wanderweg 3
1 1 22

Frankenfels im Pielachtal: TUT GUT-Wanderweg 3

Route: Frankenfels Bahnhof - Redtenbachgraben - Gemeindealm Eibeck - Nixhöhle - Taubenbachklamm - Bergbauernmuseum Hausstein Mehr Wanderwege und Fotos: http://www.meine-wanderwege.at/ https://www.facebook.com/WanderninOesterreich/ Wo: Gemeinde, 3213 Frankenfels auf Karte anzeigen

  • Pielachtal
  • Herbert Kronsteiner
Sei dabei, wenn sich am Samstag, 7. Oktober wieder die Pforten der Remise Amstetten zur Party des Jahres öffnen! | Foto: Mado GmbH
2

GEWINNSPIEL: Hol dir 2x2 Tickets für die Opening Party der Remise Amstetten

Mit einem lauten HELLO HELLO meldet sich die Remise Amstetten wieder zurück. Am Samstag, 7. Oktober startet die große Opening Party mit Dominique Jardin und Stone Beats. Sei dabei, wenn sich am Samstag, 7. Oktober wieder die Pforten zur größten Party des Mostviertels öffnen! Feier durch die Nacht mit Österreichs weiblichem DJ Export No.1 Die Wagenhallen der Remise wird dampfen wenn Österreichs weiblicher DJ Export No.1 DOMINIQUE JARDIN an den Turntables mit EDM, House, Techno und R’n‘B die...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Ein historischer Moment: Alois Mock (l), Österreichs Außenminister, und sein ungarischer Amtskollege Gyula Horn (r) beim Durchtrennen des Eisernen Vorhanges am 27.06.1989. Am 1. Juni 2017 ist der ehemalige Vizekanzler und ÖVP-Chef Alois Mock im Alter von 82 Jahren verstorben | Foto: dpa
1 2

"Grenzen überwunden und Nationen verbunden" – Ex-Vizekanzler Alois Mock ist verstorben

Der gebürtige Mostviertler und prägende Politiker (ÖVP), Alois Mock, ist am Donnerstag, 1. Juni 2017, im Alter von 82 Jahren verstorben. "Alois Mock hat Grenzen überwunden und Nationen verbunden", so LAbg. Bernhard Ebner, Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich Alois Mock ist tot. Der gebürtige Niederösterreicher und ehemalige Außenminister starb am Donnerstag, 1.6.2017 im Alter von 82 Jahren. Er gilt als einer der Wegbereiter von Österreichs EU-Beitritt. Der Mostviertler stand...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Foto: ©LEADER-Region Mostviertel-Mitte

14 Gemeinden aus Mostviertel-Mitte starten eine gemeinsame Wohnstandortvermarktung

Die Attraktivierung des ländlichen Raumes als Wohnstandort und die Bereitstellung leistbaren Wohnraumes gehören zu den Kernaufgaben von Gemeinden. Daher hat die LEADER-Region Mostviertel-Mitte das Projekt „Gemeinsame Wohnstandortvermarktung“ gestartet. Damit soll der Zuzug ins mittlere Mostviertel forciert und der Immobilien-Leerstand minimiert werden. In Kürze geht nun die gemeinsame Immobilien Website online. Die am Projekt teilnehmenden Gemeinden trafen sich am 31.Jänner 2017 in Kirchberg an...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Schicksale, Skandale, tierische Aufreger und menschlich außergewöhnliches - der Jahresrückblick der Bezirksblätter zeigt was Niederösterreich 2016 bewegt hat
5 12

Jahresrückblick: Das hat Niederösterreich 2016 bewegt

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Die Bezirksblätter Niederösterreich blicken auf ein spannendes, dramatisches, lustiges und abwechslungsreiches Jahr 2016 zurück. Die Bezirksblätter sind einfach näher dran, gehen Ungereimtheiten auf den Grund, decken Unwahrheiten auf und agieren als Plattform für besondere Leistungen und außergewöhnliche Menschen! Was uns und ganz Niederösterreich im vergangenen Jahr bewegt, amüsiert und beschäftigt hat, lest ihr hier: Aufgedeckt und nachgefragt Das...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Obmann des GVU Melk Bgm. Martin Leonhardsberger, Bgm. Manfred Roitner, LEADER Obmann Bgm. Anton Gonaus, Franz Lumesberger, LEADER-Managerin Petra Scholze-Simmel, Hans Redl (Moststraße) mit Baumbestellern bei der Abholung. | Foto: LEADER-Region

Obstbaum-Pflanzaktion 2016: Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt

Die Pflanzaktion 2015 brachte Niederösterreich 2.300 neue Obstbäume. PIELACHTAL / MOSTVIERTEL (red). Das Mostviertel findet dank seiner einzigartigen Kulturlandschaft in vielen Regionen Anerkennung. Diese soll auch der nächsten Generation erhalten bleiben. Da manche Obstbäume schon reich an Jahren und eventuell krankheitsgefährdet sind, sollten regelmäßig junge Obstbäume gepflanzt werden. Nach der sehr gelungenen Obstbaumpflanzaktion 2015 konnte man auch heuer ein sehr zufriedenstellendes...

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Anton Gonaus, Gerhard Six und Hannes Karner | Foto: privat

Dritter Platz für Kirchbergs Blumenschmuck

KIRCHBERG (red). Die Gemeinde ist stolz: Im Blumenschmuckwettbewerb Mostviertel holte sie sich den dritten Platz. Am 11. Oktober überreichte Gerhard Six von der NÖ Landwirtschaftskammer, Abteilung Gartenbau, Urkunde und Plakette.

  • Pielachtal
  • Bettina Talkner
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki mit der stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Michaela Hinterholzer | Foto: ecoplus/mostropolis.at

High-Speed, High-Förderung, High-Auslastung

ecoplus sieht das Mostviertel auf einem guten Weg: schnelleres Internet, mehr Fördergeld, neue Arbeitsplätze in Wirtschaftsparks Die Arbeitslosenquote ist in Österreich im August erneut gestiegen, doch es gibt keinen Grund zu verzagen. Im Mostviertel ist ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes NÖ, jedenfalls dabei, die Region als Wirtschaftsstandort noch attraktiver zu gestalten. „Beim Breitband-Ausbau im Mostviertel schreiten wir mit Siebenmeilenstiefel voran“, erklärt Michaela...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.