muggendorf

Beiträge zum Thema muggendorf

3 2 34

Ein schönes Stück Österreich ...
Impressioenen von den Myrafällen in Muggendorf Niederösterreich 2. Teil - Juni 2021

Die Myrafälle (seltener: Mirafälle; Aussprache immer mit «i») befinden sich im Gemeindegebiet von Muggendorf im Bundesland Niederösterreich. Die Klamm wird vom Myrabach gebildet, einem kleinen Nebenfluss der Piesting am Fuße des Unterbergs. Der Wasserfall ist nicht zu verwechseln mit dem Mirafall 50 km westlicher am Ötscher. Miragraben heißt auch das Tal des oberen Rainbachs, vom Unterberg westwärts nach Rohr. Das erreicht man von hier auf einem alten Pilgerweg nach Mariazell, der von hier über...

2 3 50

Ein schönes Stück Österreich ...
Impressioenen von den Myrafällen in Muggendorf Niederösterreich 1. Teil - Juni 2021

Die Myrafälle (seltener: Mirafälle; Aussprache immer mit «i») befinden sich im Gemeindegebiet von Muggendorf im Bundesland Niederösterreich. Die Klamm wird vom Myrabach gebildet, einem kleinen Nebenfluss der Piesting am Fuße des Unterbergs. Der Wasserfall ist nicht zu verwechseln mit dem Mirafall 50 km westlicher am Ötscher. Miragraben heißt auch das Tal des oberen Rainbachs, vom Unterberg westwärts nach Rohr. Das erreicht man von hier auf einem alten Pilgerweg nach Mariazell, der von hier über...

1 2 19

Archiv ...
Damals & Heute: MUGGENDORF: Kalkofen auf der Straße Richtung Karnerwirt bis 2021

Der Kalkofen war bis 1961 in Betrieb und wurde vom Ortspflegeverein in den Jahren 2000 bis 2003 wiederhergestellt. 1802 hatte der Reiseschriftsteller und Professor der Naturwissenschaft, J. A. Schultes von der Arbeit und dem Leben der damals in den waldigen Gegenden Niederösterreichs ansässigen Bauern geschrieben, die sich mit dem Kalkbrennen beschäftigten und eine Schilderung der hier üblichen Kalköfen gegeben: „Es sind die gewöhnlichen Stichöfen, Zylinder von ungefähr 2 Klafter Durchmesser...

Uwe Mitter, Christiane Teschl-Hofmeister und Franz Rennhofer vor dem Dorf-Office in der Gemeinde Muggendorf. | Foto: Preineder
1 4

Büro im Dorfzentrum
Homeoffice im neuen Dorf-Office in Muggendorf

Mitten im Gemeindezentrum stehen gratis Arbeitsplätze zur Verfügung MUGGENDORF. Arbeit im Homeoffice ist für viele Arbeitnehmer Alltag geworden. Nicht jeder hat zu Hause die idealen Bedingungen dafür, vielleicht ist die Internetverbindung nicht schnell genug oder man wird abgelenkt. In Muggendorf hat Bürgermeister Uwe Mitter, mit Unterstützung des NÖAAB, als Service für die Bürger einen ungenutzten Raum zur Verfügung gestellt. Für die Arbeitnehmer eine ideale Gelegenheit um beim Homeoffice,...

Die Gemeinderäte Elisabeth Hollinger und Michael Spiwak, Landesbäuerin Nationalrat Irene Neumann-Hartberger und Bürgermeister Uwe Mitter und Vizebürgermeister Sebastian Grabenweger mit den Kindergartenkindern beim "Saftmobil".

 | Foto: Scherzer-Zwinz

Natur pur für Muggendorfs Kindergartenkinder

Vom Apfel zum Saft - Beim Presstag des Schneebergland Saftmobils in Muggendorf entdeckten die Kinder die Arbeitsschritte von selbst gepflückten Äpfeln zu köstlichem Direktsaft. MUGGENDORF. Zusammenhalt ist alles – und so haben viele Muggendorferinnen und Muggendorfer Obst für rund 250l Saft für den Kindergarten gespendet. In fast jedem Garten steht zumindest ein Obstbaum und in so erntereichen Jahren wie dem heurigen landen viele Äpfel und Birnen im Kompost. Warum nicht köstlichen Saft aus...

3

Myrafälle - tolles Ausflugsziel, aber …!
Bewohner von Muggendorf ersticken am Ausflugstourismus

Die Myrafälle im Piestingtal sind in den letzten Jahren zum Ausflugshotspot geworden, sehr zum Leidwesen der 517 Seelen Gemeinde Muggendorf. Jedes Wochenende pilgern unzählige Besucher zu den Myrafällen und hinterlassen auch Unmengen an Müll. Ganz abgesehen von der extremen Verkehrsbelastung, die auch für die angrenzenden Orte wie Pernitz wenig erfreulich ist. Da der Besucherandrang immer größer wird, wurde schon ein Feld am Ortsbeginn zum Parkplatz umfunktioniert. Dieser ist aber an schönen...

Ein Jäger aus Leidenschaft ist Hans Seicht.  | Foto: Karl Lenz

Auf Steirisch
Wenn es im Wald richtig "dimpla" ist

Hans Seicht aus Muggendorf in der Marktgemeinde Straden ist begeisterter Jäger. „Wenn es dimpla wird, ist die beste Zeit zum Ansitzen“, so der Obmann der Jagdgesellschaft Stainz bei Straden. Er meint damit, dass das Wild in der Morgendämmerung und am Abend gerne auf die freien Flächen kommt und so gut zu beobachten ist. „Solange das Büchsenlicht es zulässt und Abschusszeit ist, ist das auch die ideale Zeit, ein Wild zu erlegen", erzählt Seicht aus der Praxis. Noch mehr "Auf Steirisch"-Beiträge...

Andreas Dögl, GF ADIT GmbH, Eva Spiwak, Direktorin VS Pernitz, Uwe Mitter, Bürgermeister (ÖVP) Muggendorf.
 | Foto: Gemeinde Muggendorf/Petra Scherzer-Zwinz

14 Computer für die Volksschule Pernitz

MUGGENDORF. Muggendorfer Bürgermeister Uwe Mitter (ÖVP) übergibt in Kooperation mit Andreas Dögl, Geschäftsführer der Firma ADIT GmbH, 14 Stand-PCs der Volkschule Pernitz. „Unsere Kinder sollen schon früh für die digitale Welt gerüstet sein und dafür muss auch die notwendige Hardware zur Verfügung stehen. Um dies nachhaltig zu gewährleisten, stellen wir über die Gemeinde Muggendorf in Kooperation mit der Firma ADIT 14 neuwertige und generalüberholte Geräte zur Verfügung!“ freut sich Mitter. Eva...

Auf der  Wanderung zum Almesbrunnberg stießen wir nach den Berghäusern auf diese entzückende, kleine Hütte! ... Ein echtes Schmuckstück!
39 19 4

Gutensteiner Alpen, Triestingtal, Bezirk Baden - Bezirk Wiener Neustadt/Land (NÖ)
Schmuckstück und Schandfleck am Almesbrunnberg

Schmuckstück – Die kleine Berghütte: Bei unserer Wanderung zum Almesbrunnberg haben wir diese entzückende Hütte entdeckt, ... mit einer gemütlichen kleinen Terrasse, von der sich ein fantastischer Ausblick dargeboten hat! Ein echtes Schmuckstück! Schmuckstück – Die Bergwiese beim Almesbrunnberggipfel: Auf der Bergwiese beim Almesbrunnberggipfel wird man von einem herrlichen Naturambiente umgeben und hat einen fantastischen Ausblick auf die Gutensteiner Alpen sowie auf Schneeberg und Rax. Für...

1 8

Feuerwehreinsatz
Überschlag mit dem PKW

Exakt um 18.04 Uhr wurden am 27. Dezember 2019 die Kameraden der FF Dirnbach und der FF Hof zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Muggendorf, Marktgemeinde Straden alarmiert. Als die FF Dirnbach einige Minuten später mit insgesamt 19 Mann und 3 Fahrzeugen am Unfallort eintraf, fanden sie folgende Situation vor: Ein PKW war in Fahrtrichtung rechts von der Straße abgekommen und am Dach liegengeblieben. Die Fahrertür war offen, am Beifahrersitz befand sich eine Person, die sich...

Titelbild: Über den Wolken am Almesbrunnberg ...
48 24 44

KG Furth a.d. Triesting, Bezirk Baden (NÖ) - KG Muggendorf, Bezirk Wiener Neustadt-Land (NÖ)
Gutensteiner Alpen – Über den Wolken am Almesbrunnberg ...

Weigelsdorf - Furth/Muggendorf.  Der Almesbrunnberg ist ein 1079 m ü.A. hoher Berg in den Gutensteiner Alpen im Gemeindegebiet von Muggendorf in Niederösterreich. Der höchste Punkt ist komplett von Wald umgeben. Eine große Lichtung etwas unterhalb davon bietet jedoch freie Ausblicke zu den Kalkhochalpen vom Schneeberg bis zum Hochkar. Vom Gasthaus Jagasitz oder vom Gehöft Berg führen markierte Wanderwege bis auf ungefähr 300 Meter an den Almesbrunnberggipfel heran. Das letzte Stück ist dann...

13

Einsatz der FF Dirnbach
LKW-Bergung

Der LKW eines Abfuhrunternehmens musste in Muggendorf, Marktgemeinde Straden einem entgegenkommenden PKW ausweichen und kam dabei auf das, vom vielen Regen in den letzten Tagen aufgeweichte Bankett. Die Versuche des LKW-Fahrers, das Müllabfuhrauto selbst aus dem Bankett zu befördern, schlugen fehl, der LKW drohte umzustürzen. Daraufhin erfolgte die Alarmierung der FF Dirnbach, die mit 3 Fahrzeugen und 7 Mann die Lage erkundete. Einsatzleiter Stefan Vollstuber und HBI Johannes Matzhold trafen...

Katharina Schmidt , Martina Mitter, Schönthaler Karin, Hetlinger Gabi, Burger Bianca, Herzog Maria, Leitner Christine, Brandstetter Gerti, Wagner Johanna, Steiner Christa, Leitner Hermann, vorne : Bgm. Uwe Mitter. | Foto: Gemeinde Muggendorf

Muggendorf :Kinderfest mit 4. Handwerksmarkt

MUGGENDORF. Der 1. September war wieder für die Jüngsten von Muggendorf reserviert. Wie jedes Jahr veranstaltet der Verein für Brauchtum und Ortspflege ein Kinderfest – und es wurde einiges auf die Beine gestellt: die größte Hüpfburg im Piestingtal, Ponyreiten, Kinderschminken und vieles mehr. Das Wetter hat mitgespielt – die Kinder tobten sich nach Herzenslust bei schönstem Sonnenschein aus während Eltern und Großeltern ihre Zeit am 4. Handwerksmarkt vertreiben konnten. Uwe Mitter,...

Die Einsatzkräfte befreiten die Straßen von Ästen und entwurzelten Bäumen. | Foto: FF Dirnbach
11

Sturmschäden
Südoststeirische Feuerwehren im Dauereinsatz

Die Unwetterfront am Samstag zog eine Schneise der Zerstörung durch den Bezirk Südoststeiermark. Die Hotspots befanden sich im Großraum Muggendorf, Dirnbach, Merkendorf, Gnas und Auersbach. Rund 100 Einsatzkräfte des Feuerwehrbereiches Feldbach standen im Einsatz. Feldbacher rückten mit Drehleiter ausSturmböen entwurzelten Bäume und beschädigten Hausdächer, Starkregen führte zu zahlreichen Überschwemmungen. In Burgfried in der Gemeinde Gnas mussten Einsatzkräfte überdies zu einem Dachstuhlbrand...

Christa Winter will ihre Buben aufrecht sehen.  | Foto: Karl Lenz

Auf Steirisch
Christas Söhnen ist das "Waugln" untersagt

Nach einem Sommerfest kann es schon vorkommen, dass jemand, der zu viel getrunken hat, auf allen Vieren den Festplatz verlässt. „Von meinen Zwillingssöhnen, beide sind Musikanten bei der Marktmusikkapelle Straden, möchte ich nicht erleben, dass sie 'huam waugln'", stellt Christa Winter aus Muggendorf klar. Der Mundartbegriff „waugln" beschreibt die erste Fortbewegungsart des Menschen und bedeutet so viel wie „krabbeln" oder "kriechen". Noch mehr "Auf Steirisch"- Beiträge gibt's hier.

1 30

Unterwegs auf dem Weg der Kunst in Muggendorf
Grillfest bei der Tauchenrast

Die Muggendorfer Gemeinschaft um den Weg der Kunst, auch „KLEWA“ genannt, veranstaltete wiederum ihr schon traditionelles Grillfest bei der Tauchenrast. Der Platz in der Marktgemeinde Straden lädt Wanderer und Radfahrer zum Verweilen ein. Das schattige Plätzchen ist ein beliebter Treffpunkt bei Alt und Jung. Meist am 3. Sonntag im Juli jeden Jahres möchten die Betriebe, die am Wanderweg „Weg der Kunst“ liegen, um auf ihren besonderen Weg aufmerksam machen. Bei regionalen Speisen und Getränken...

Die Muggendorfer machen mit Begeisterung mit. | Foto: Petra Scherzer-Zwinz/waldliebe.at

Yoga im Dorf

MUGGENDORF. Fit und gesund durch den Sommer mit Himalaya Yoga, so ist das Motto einer Kooperation der Gemeinde Muggendorf mit Yogalehrerin und Heilmasseurin Helga Wegerer. Jeden Dienstag am Abend treffen sich die Muggendorfer zum 5-Elemente-Yoga mitten auf der Dorfwiese. Diese besondere Art des Yogas kommt aus dem Himalaya. Aufgrund dort vorherrschender niedriger Temperaturen wird diese Form des Yogas ohne Matte im Stehen praktiziert. Es handelt sich um fließende Bewegungen, wobei die Atmung...

Vize BGM Muggendorf Sebastian Grabenweger
Gerti Brandstetter, BGM a.D. Gottfried Brandstetter
BGM Muggendorf Uwe Mitter. 
 | Foto: Petra Scherzer-Zwinz

Muggendorf ernennt Gottfried Brandstetter zum Ehrenbürger

MUGGENDORF. Altbürgermeister Gottfried Brandstetter wird nach 38 Jahre Gemeindearbeit und 25 Jahre Tätigkeit als Bürgermeister für sein Wirken ausgezeichnet. Im Herbst 2018 legte Bürgermeister (ÖVP) Gottfried Brandstetter seine Funktion als Bürgermeister der Gemeinde Muggendorf zurück. Brandstetter zeichnete sich in seiner 38-jährigen Gemeindetätigkeit durch bürgernahes und integratives Wirken aus. In seiner Amtsperiode als Bürgermeister konnten wesentliche Kernprojekte, wie die...

Beim Spatenstich mit dabei: René Swirina/Projektleiter Familienwohnbau Niederösterreich, Franz Rennhofer, Friedrich Schaffer/Generalunternehmen Schaffer Bau GmbH, Martin Hönigsberge/Generalunternehmen Schaffer Bau GmbH, Payam Mahhoubian/GF Familienwohnbau Niederösterreich, Uwe Mitter/Bürgermeister Muggendorf, Sebastian Krizanac/örtliche Bauaufsicht, Sebastian Grabenweger/Vizebürgermeister Muggendorf.
DI Michael Hiegetsberger | Architekt
 | Foto: Gemeinde Muggendorf

Spatenstich Muggendorf – leistbares Wohnen mit Traumkulisse

MUGGENDORF. In Muggendorf errichtet die Familienwohnbau Niederösterreich eine kleine Wohnhausanlage mit acht geförderten Mietwohnungen samt dazugehörigen Auto-Abstellplätzen. Zum Spatenstich haben sich trotz eisiger Kälte alle Projektbeteiligten eingefunden. Bürgemeister Uwe Mitte ist stolz auf die neue Anlage in Muggendorf: „Leistbares und ökologisches Wohnen schließen sich nicht aus. Muggendorf ist ein wunderschöner Ort um sich dauerhaft niederzulassen.“ Architekt Michael Hiegetsberger...

1 1 15

Lebendiges Brauchtum
Blasius-Segen

Der 3. Februar ist der Festtag des Hl. Blasius. Bischof Blasius lebte um das Jahr 300 im Nordosten der Türkei. Er starb als Märtyrer während der Christenverfolgung im Römischen Reich. Die bekannteste Erzählung berichtet, dass er während seiner Gefangenschaft in einem römischen Gefängnis einem jungen Mann, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte, das Leben rettete. Deshalb wird er gegen Halsleiden angerufen. Er gilt auch als Schutzpatron der Ärzte, Blasmusikanten, Bauleute, Maurer, Gipser,...

Muggendorf Uwe Mitter, Michael Spiwak, Klaus Grabenweger. | Foto: Petra Scherzer-Zwinz/waldliebe.at

Zwei Nachbesetzungen im Gemeinderat Muggendorf

MUGGENDORF (Red). Der Gemeinderat ist wieder komplett. Michael Spiwak kommt für Martin Schmirl, Klaus Grabenweger wird Gemeinderat. Ende des Jahres 2018 legte GfGR (ÖVP) Martin Schmirl sein Mandat im Gemeinderat Muggendorf zurück. Bürgermeister Uwe Mitter und Vizebürgermeister Sebastian Grabenweger bedanken sich herzlich für sein langjähriges Engagement und seinen Einsatz in der Gemeinde. Uwe Mitter ist von einer positiven Gemeindearbeit überzeugt: „Wir werden das Rad nicht neu erfinden,...

2 10

Lang ist's schon her:
Rutschige Fahrbahn

Ein steiler Abschnitt einer Gemeindestraße in Muggendorf (Marktgemeinde Straden) wurde einer 19-jährigen Fahranfängerin zum Verhängnis. Das Fahrzeug der jungen Frau kam trotz langsamer Fahrt ins Rutschen, touchierte zwei Verkehrszeichen und kam schließlich im Straßengraben zu stehen. Die Feuerwehr Dirnbach mit 7 Mann und ein Außendienstmitarbeiter der Marktgemeinde Straden bargen das Fahrzeug. Ebenfalls am Unfallort 2 Beamte der PI Halbenrain. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand.

22

Weihnachten 2018
Laternenwanderung

Zur alljährlichen Laternenwanderung zur Krippe am Tauchen lud wenige Tage vor dem Hl. Abend Fam. Scheucher aus Muggendorf. Die Krippe vor einem Kellerstöckl wird seit Jahren von Hans und Rudolfine Scheucher liebevoll gestaltet. Mit Texten, gelesen von Waltraud Scheucher und Karl Lenz, Flötenspiel von Monika Heinz und gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern wurden die zahlreichen Besucher auf Weihnachten eingestimmt. Bei Glühwein von Fam. Lechner und Weihnachtsbäckereien wurde in dieser...

Ausgangspunkt für die Schneewanderung ist der Parkplatz des Wintersportgebiets Unterberg.
64 29 46

Bergwanderungen im Winter
Gutensteiner Alpen - Unterberg (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Diesmal möchte ich Euch gerne eine Winterwanderung im Schnee am Unterberg in den Gutensteiner Alpen präsentieren. Der für Wanderungen und auch als Skigebiet beliebte Berg mit einer Höhe von 1.342 m (ü.A.) liegt 50 km südwestlich von Wien in einem Gebirgszug zwischen Piesting- und Triestingtal.  Das Skigebiet Unterberg gilt als Naturschneeparadies, da keine Schneekanonen zum Einsatz kommen. Mit dem Auto ist es von Wien in ca.1h45min und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.