Multireligiöser Dialog

Beiträge zum Thema Multireligiöser Dialog

Papst Franziskus und Prophet Joseph Smith
5

Papst Franziskus lehrt inspirierte Übersetzung des "Vater unser", wie es Joseph Smith vor 180 Jahren bereits tat

Papst Franziskus hatte vor einigen Tagen den ins deutsch und in anderen Sprachen laut griechischem Urtext übersetzten Wortlaut des "Vater unser" an der Stelle "und führe uns nicht in Versuchung" bemängelt. Für ihn würde die inspirierte Übersetzung "lass mich nicht in Versuchung geraten" treffender erscheinen. Seine Begründung lautet: "Ein Vater hilft, sofort wieder aufzustehen. Wer dich in Versuchung führt, ist Satan." (Siehe ORF-Bericht)  Papst Kritik ausgesetzt Durch diese Aussagen geriet...

„Klatsch & Tratsch in vielen Sprachen“ – Jugendliche aus verschiedenen Religionen diskutieren über aktuelle Themen

Unter Leitung der multireligiösen Plattform Innsbruck reisten zu Ostern vorigen Jahres Jugendliche mit unterschiedlichem religiösem Background für fünf Tage nach Sarajevo. Ergebnis war ein intensiver Austausch und ein Abbau von Berührungsängsten und Vorurteilen. Um diese Begegnung in „vielen Sprachen“ fortzuführen wurde unter den Jugendlichen die Initiative „Klatsch & Tratsch in vielen Sprachen“ gegründet. Bei einem gemeinsamen Miteinander bei sich abwechselnden Gastgebern...

Eröffnung "Schule am Inn" multireligiöses Gebet | Foto: IKM/Aistleitner
3 2

Die Schulbibliothek der „Schule am Inn“ multireligiös erweitert.

Für die ca. 50 Schüler und Schülerinnen sowie für den Lehrkörper des neuerbauten Sonderpädagogischen Zentrums in Innsbruck war die Einweihung ihrer Schule am 29.10.2014 in mehrfacher Hinsicht eine Bereicherung. Zum einen ist der Neubau einfach ein Superlativ am Schulsektor. Er ist für die Betreuung von Kindern mit einem sonderpädagogischen Bedarf mit Abstand die modernste Einrichtung in Österreich. Auf über 5.000 m2 und mehreren Geschoßen sind in vortrefflich behindertengerechter Bauweise 13...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.