Murau

Beiträge zum Thema Murau

Manfred Walch (2.v.l.) und Florian Waldner (M.) bekamen von LH Christopher Drexler, LH-Stv. Anton Lang und LR Werner Amon ihre Pensionsdekrete überreicht. | Foto: © Land Steiermark/Robert Binder
4

Leibnitz, Murau
Pensionsdekrete für Manfred Walch und Florian Waldner

Mit 1. Dezember kommt es an den Bezirkshauptmannschaften Leibnitz und Murau zu Führungswechseln: Bezirkshauptmann Manfred Walch (Leibnitz) und Bezirkshauptmann Florian Waldner (Murau) treten in den Ruhestand. Es folgen Karin Wiesegger-Eck und Peter Plöbst. LEIBNITZ/MURAU. Mit der Verleihung der Pensionsdekrete in der Grazer Burg wurden die langjährigen Behördenleiter der Bezirkshauptmannschaften in Leibnitz und Murau offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Die Dekrete wurden von...

Landeshauptmann Christopher Drexler mit der künftigen Bezirkshauptfrau von Leibnitz Karin Wiesegger-Eck | Foto: Gady
5

Leibnitz, Murau
Rennen über neue Bezirkshauptleute ist entschieden

Die Hearings für die Neubestellung der Leiter der Bezirkshauptmannschaften Leibnitz und Murau sind abgeschlossen. Die zukünftigen Bezirkshauptleute heißen Karin Wiesegger-Eck (Leibnitz) und Peter Plöbst (Murau). STEIERMARK. Nach einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren, das unter der Leitung eines externen Personalberatungsunternehmens durchgeführt wurde, fanden am 16. Oktober 2024 die Hearings für die neuen Leiter der Bezirkshauptmannschaften Murau und Leibnitz statt. Die Hearingkommission...

Anzeige
Die Familie Ferner kocht mit viel Liebe und aus langer Tradition.  | Foto: Daniela Gruber
5

Kulinarium Steiermark
Exklusive Kulinarik im Hotel Rosenhof in Murau

Die Woche stellt im Zuge der Kooperation mit Kulinarium Steiermark jene Betriebe vor, die mit dem "Grünen Herz" ausgezeichnet werden. Diesmal das Hotel Rosenhof in Murau. STEIERMARK. Im Restaurant der Familie Ferner wird man buchstäblich auf Rosen gebettet. Der Chef des Hauses kocht hier noch persönlich und kreiert sowohl klassische als auch innovative Gerichte, inspiriert von der heimischen Umgebung. Verliebte und Wellness-Fans kommen dabei gleichermaßen auf ihre Kosten, und die Weinkarte...

  • Stmk
  • Murau
  • Aus der Region
Das Schneechaos (hier Obdach, ohne Strom) fordert die Menschen in Murau und Murtal – deshalb ist am Montag (4. Dezember) schulfrei. | Foto: Verderber
1 3

Wegen Schneechaos
Am Montag ist in Murau und im Murtal schulfrei

Rasche Maßnahme der Landesregierung: Aufgrund der prekären Witterungslage in Murau und im Murtal ist der Montag (4. Dezember) schulfrei. MURAU/MURTAL. Die Wetterkapriolen der letzten Tage haben ihren Tribut gefordert, Schneechaos, Stromausfälle, Straßensperren und vieles mehr haben die Menschen in den steirischen Bezirken Bezirken Murau und Murtal enorm belastet. Land gibt schulfrei! Auch der Montag (4. Dezember) wird die Bevölkerung noch enorm fordern, noch immer sind jede Menge...

Die Jungbauernkalender-Girls 2024. Insgesamt sind in der 24. Ausgabe vier Steirerinnen und Steirer abgelichtet. | Foto: Jungbauernkalender
13

Jungbauernkalender 2024
Das sind die vier Models aus der Steiermark

Bereits zum 24. Mal entstand heuer das Kultmedium Jungbauernkalender. Im Mittelpunkt standen exakt 25 fesche Jungbäuerinnen und Jungbauern. Dieses Mal sind auch vier Steirerinnen und Steirer vertreten.  STEIERMARK. Bei der 24. Auflage des Jungbauernkalenders sind nicht nur Jungbäuerinnen und Jungbauern aus den österreichischen Bundesländern abgelichtet, sondern auch einige aus Deutschland. Sie präsentieren die schönen, aber auch realistisches Seiten der Landwirtschaft. Beim Kalender für 2024...

Die Segnung von Kräuterbuschen an Mariä Himmelfahrt beruht auf einer jahrhundertealten Tradition. Bei Unwettern werden einige der gesegneten Pflanzenteile im Feuer verbrannt: Das soll vor Blitz und Unglück schützen. | Foto: KK
4 2 Aktion 4

Mariä Himmelfahrt
Kräutersegnungen in der Steiermark

Am 15. August feiert die katholische Kirche das älteste Marienfest der Christenheit - mit Hochämtern und Kräutersegnungen quer durch die Steiermark.  STEIERMARK. Als besonderer Tag im Kirchenjahr präsentiert sich der "Große Frauentag" am 15. August, an welchem Kräuterbündel und Blumensträuße Kirchenräume sommerlich aufblühen lassen und zum Mitfeiern einladen. In Mariazell begleiten über Tage hinweg Andachten und Gottesdienste den Feiertag. Aber auch in zahlreichen anderen Gotteshäusern der...

3:25

Familien in der Krise
"Holt euch Hilfe bevor es zur Eskalation kommt!"

60 Jahre SOS-Kinderdorf Steiermark: Seit Beginn des Bestehens konnte rund 2.000 Kindern und Jugendlichen und über 300 Familien ein liebevolles Zuhause ermöglicht werden. Auch Familie Brunner aus Murau nahm nach zwei schweren Schicksalsschlägen Hilfe durch die mobile Familienbetreuung in Anspruch. STEIERMARK. Seit nunmehr 60 Jahren unterstützt SOS-Kinderdorf Familien in schwierigen Situationen mit präventiven Angeboten und verhindert, dass Kinder von den Eltern getrennt werden müssen. „Es gibt...

0:35

SK Sturm, Slipknot, Schlagerstars
Das sind die beliebtesten Videos der Steiermark

Schlachtgesänge vom Grazer Augarten bis zur Merkur Arena, maskierte Metall-Stars in der Grazer Stadthalle und sommerlicher Partyalarm in Zeltweg und Köflach: MeinBezirk.at war für dich wieder mit der Kamera quer durch die Steiermark unterwegs. Und eines sei vorweg verraten: Dieses Mal wurde es richtig laut!  STEIERMARK. Meist geklickt, gern gesehen – wir haben wieder die beliebtesten Videos der Steirerinnen und Steirer aus der vergangenen Woche für dich zusammengestellt. Sturm und Slipknot:...

Die Schüler:innen unterstützen die spontane Aktion mit viel Freude. | Foto: BG/BRG Weiz
1

Suchtprävention, Artenschutz, Hilfsaktionen
Das war der Donnerstag in der Steiermark

Suchtprävention bei Jugendlichen, der Tag des Artenschutzes und eine Reihe von Hilfsaktionen für die Ukraine. Das war der Donnerstag in der Steiermark. Das neue Workshop-Programm "Lebensnahe PräventionsArbeit plus" soll Jugendliche mit ihren Fragen und Herausforderungen zum Thema Suchtverhalten in ihrem direkten Umfeld abholen. Die BG/BRG Kirchengasse ist die steiermarkweit erste Schule, die das umsetzt. Steiermarkweite Schulworkshops starten erstmals in Graz Am 3. März wird der internationale...

In den Gemeinden werden höhere Ertragsanteile erwartet - hier in Judenburg. | Foto: Verderber
2

Steiermark
Weitere Millionen-Unterstützung für die Gemeinden

Steirische Gemeinden erhalten zusätzlich rund 34 Millionen Euro an Ertragsanteilen, um einen "Investitions-Stillstand zu vermeiden". STEIERMARK. Nicht wenige steirische Kommunen stöhnen unter der erhöhten finanziellen Last durch die Pandemie. Neben den ohnehin stetig steigenden Ausgaben sind derzeit oftmals zusätzliche Kosten für das Krisenmanagement fällig - etwa Infrastruktur für Teststraßen oder in den Schulen. Deshalb hat die Regierung bereits im Vorjahr ein Gemeindepaket mit einem Budget...

Anzeige
Alle Gemeinden der Region Murau beschäftigen sich mit Orts- und Stadtkernentwicklung. Unter Federführung der Holzwelt Murau gibt es dafür erstmals ein bezirksweites Projekt.	  | Foto: Lamm
5

Orts- und Stadtkernentwicklung
Holzwelt Murau macht’s

Das erste Mal in der Steiermark gibt es eine bezirksweite Orts- und Stadtkernentwicklung in der Region Murau. Ortskernbelebung – aktueller denn je.Im Bezirk Murau hat man entschieden, sich dieser Herausforderung miteinander anzunehmen. In einem gemeinsamen Projekt unter der Federführung des Regionalentwicklungsvereins Holzwelt Murau werden Orts- und Stadtkernentwicklungen akkordiert und aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes finanziert. Wie das funktioniert,...

„Sportlerin des Jahres" Nici Schmidhofer mit dem „Bronzenen Diskuswerfer". | Foto: GEPA pictures, Walgram
2

Sport
Freude über den „Bronzenen Diskuswerfer"

OBERWÖLZ/LACHTAL. ÖSV-Speedgirl Nicole Schmidhofer wurde zum zweiten Mal zur „Steirischen Sportlerin des Jahres“ gewählt. Wenige Tage vor dem Gletscher-Trainingsstart für die WM-Saison 2020/2021 und vor Beendigung der mehrwöchigen, eingeschränkten Homeoffice-Coronavirus-Trainingsphase gab es für Ski Alpin-Rennsportaushängeschild Nicole Schmidhofer einen Motivationsschub.  Sie staunte nicht schlecht, als Sportlandesrat Christopher Drexler und Sporthilfe-Geschäftsführer Gernot Uhlir in Schönberg...

5 84

Steiermark Frühling: Die Weltmeisterin im Einsatz

Urlaubsregion Murtal punktete in Wien mit Botschafterin Nici Schmidhofer und einem starken Auftritt vom Naturpark bis ins Zirbenland. MURTAL/MURAU. Wenn sich die halbe Region in Wien tummelt, dann steht der Steiermark Frühling am Programm. Die Urlaubsregion Murtal legte dort einen starken Auftritt hin. Vorsitzender Karl Schmidhofer und Geschäftsführerin Petra Moscher hatten heuer einen besonderen Gast im Gepäck. Training Weltmeisterin Nici Schmidhofer erzählte auf der Hauptbühne über die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Sportlerball

Der SVU Murau lädt zum Sportlerball in die WM-Halle. Musik kommt von der internationalen Tanz- und Showband „Smash“, Eröffnung und Showact der Damengarde des Faschingsvereins Murau. Kellerdisco: „DJ Robert“ aus den Bergen. Einlass ab 19 Uhr, festliche Kleidung erwünscht. Wann: 26.12.2015 19:00:00 Wo: WM Halle Murau, Bundesstr. 13, 8850 Murau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die Schüler der Musikhauptschule Großklein waren in der Schülerliga eine Klasse für sich. | Foto: KK

MHS Großklein siegt beim Landesfinale in Murau

In Murau ging das Landesfinale der Sparkassen-Schülerliga B-Bewerb über die Bühne. Den Bezirk Leibnitz vertrat dabei die Musikhauptschule Großklein. Die von Stefan Dörner und Boris Janzekovic betreuten Burschen trafen im Semifinale auf das BG Rein. Dieser Gegner konnte von den Großkleiner Burschen klar mit 4:1 besiegt werden. Im zweiten Halbfinale setzten sich die Hausherren aus Murau souverän mit 9:0 gegen Straden durch. Im großen Finale konnte sich Großklein gegen Murau schließlich durch Tore...

Das Europaschutzgebiet „Steirische Grenzmur“ ist auch heuer wieder ein Arbeitsschwerpunkt der Wahlpflichtgruppe Biologie des Borg Bad Radkersburg.                 Foto: KK
11

Lernen am Lebensraum Mur

Schüler des Borg Bad Radkersburg und der Grundschule Apace lernten die Mur kennen. In einem gemeinsamen Projekt erhielten je 13 Schüler des Borg Bad Radkersburg und der Grundschule Apace Einblicke in den Lebensraum an der Mur. Betreut wurden die Schüler von Johann Pfeiler, Wassermeister Thomas Fröhlich und den Lehrern Doris Breuss, Renata Jakic und Bogdan Fleisinger. Eine erste Exkursion führte die Gruppe zu einer Lahn (Muraltarm) in der Gemeinde Apace. Nach einer zweisprachigen Naturbingokarte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.